Karlsplatz
Neue Street-Art-Ausstellung beim Wien Museum

Am 10. Juni feiert die Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz Eröffnung. | Foto: Klaus Pichler
6Bilder
  • Am 10. Juni feiert die Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz Eröffnung.
  • Foto: Klaus Pichler
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Unter dem Motto "Urban Natures" feiert die neue Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz am 10. Juni Eröffnung.

WIEN/WIEDEN. Bei "Takeover" wurde das ausgeräumte Wien Museum 2019 vor Baustart zum Schauplatz der Wiener Graffiti- und Street-Art-Szene. Große Namen wie Paul Busk, Skirl, Frau Isa, Lym Moreno, Nychos und Golif präsentierten dort ihre Werke, wie die bz damals berichtete.

Diesen und nächsten Sommer wird nun der Bauzaun rund um das Wien Museum zur Leinwand. Unter dem Motto "Urban Natures" dreht sich diesmal alles um die Schnittstelle zwischen Stadt und Natur, Bebauung und Grün. Die Künstlerinnen und Künstler El Jerrino, Sckre & Video Oner werden von 10. Juni bis 25. Juli den Bauzaun gestalten. Von 5. August bis 12. September folgen Friend & Linda Steiner.

Street-Art zu Stadt und Natur

Die bekannten Graffiti- und Street Art-Künstler setzen sich mit unterschiedlichen Aspekten von „Urban Natures“ auseinander. Welche Formen von Natur finden sich in der Stadt, welche „gezähmten“ Naturerfahrungen werden durch Stadtplaner ermöglicht, welche werden aus dem Stadtbild verdrängt?

Gezeigt wird eine Symbiose aus Maschinellem und Natürlichem, beschreibt Jerrino seine Arbeit am Bauzaun. | Foto: Klaus Pichler
  • Gezeigt wird eine Symbiose aus Maschinellem und Natürlichem, beschreibt Jerrino seine Arbeit am Bauzaun.
  • Foto: Klaus Pichler
  • hochgeladen von Barbara Schuster

„Wir versuchen hier, eine sinnvolle Symbiose aus Maschinellem und Natürlichem zu schaffen, vielleicht gerade in Zeiten der Pandemie ein besonders wichtiger Auftrag an uns, an die Spezies Mensch“, beschreibt Jerrino seine Arbeit am Bauzaun.

Ausblick auf 2022

Geht es 2021 um die Natur in der Stadt, rücken im nächsten Jahr ihre Bewohnerinnen und Bewohner in den Fokus. Öffentliche Räume wie der Karlsplatz, an dem neben Veranstaltungen und künstlerischen Interventionen auch Demonstrationen und Proteste stattfinden, werden als für alle zugängliche Begegnungs- und Diskursräume definiert.

Seit 31. Mai arbeiten die Graffiti-Künstler an der Gestaltung. | Foto: Klaus Pichler
  • Seit 31. Mai arbeiten die Graffiti-Künstler an der Gestaltung.
  • Foto: Klaus Pichler
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Doch wer ist tatsächlich sichtbar im öffentlichen Raum, wer gestaltet öffentliche Räume mit, und wessen Bedürfnisse werden dabei berücksichtigt? Zu diesem Thema wird das Wien Museum im Sommer 2022 renommierte Künstlerinnen und Künstler einladen.

Legale Graffitiwand für alle

Neben der von den eingeladenen Künstler*innen bespielten Fläche ist ab sofort der Bereich des Bauzauns vor dem Haupteingang des Museums als Wienerwand für alle freigegeben. Eine von mittlerweile über 20 legalen Flächen der Stadt, auf die jederzeit gemalt und gesprayt werden kann, zu erkennen an der Reliefplatte der Wiener Taube.

Am 10. Juni feiert die Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz Eröffnung. | Foto: Klaus Pichler
Foto: Klaus Pichler
Gezeigt wird eine Symbiose aus Maschinellem und Natürlichem, beschreibt Jerrino seine Arbeit am Bauzaun. | Foto: Klaus Pichler
Seit 31. Mai arbeiten die Graffiti-Künstler an der Gestaltung. | Foto: Klaus Pichler
Foto: Klaus Pichler
Foto: Klaus Pichler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.