Musik

Beiträge zum Thema Musik

MUSIKALISCHE POESIE - NICHT ZU VERPASSEN
Einmaliges Konzert des international gefeierten Pianisten in Wien

So. 11.05.2025, 17:00h Leon Gurvitch Solo-Piano CD-Präsentation „Musique Mélancolique“ Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Tickets & Infos: https://ehrbarsaal.at/konzerte/musique-melancolique/ Wir möchten Sie herzlich zum kommenden Konzert des international gefeierten Pianisten und Komponisten Leon Gurvitch in Wien einladen, der bereits auf Bühnen wie der Carnegie Hall New York, der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig und der Elbphilharmonie Hamburg brillierte. Am Sonntag, den 11....

Anzeige
Sterne über Atlantis wird von Mai bis Oktober im Romantik Theater in Untermarkersdorf gespielt. | Foto: Romantik Theater/Kreativ Marketing
16

Romantiktheater Untermarkersdorf
"Sterne über Atlantis" wird gespielt

Humor, Melodie, Tanz, Liebe, Turbulenzen, Spaß - die diesjährige Neuproduktion ist die einzigartige Operette "Sterne über Atlantis". UNTERMARKERSDORF. Die Saison im Romantiktheater in Untermarkersdorf startet am 2. Mai. Erleben Sie ein Fest der Freude mit großartigen kulinarischen Genüssen und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm im wunderschönen Ambiente des Romantik-Theaters. Einen ganzen Tag lang werden Sie von internationalen Künstlern aus dem Musical und Komödienbereich begleitet!...

2 Konzerte im Ehrbar Saal
LA PHILHARMONICA

Nach der fulminanten Premiere von LA PHILHARMONICA beim Neujahrskonzert 2025 im Ehrbar Saal, spielt dieses einzige weibliche Ensemble aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, zwei weitere Konzerte in diesem prachtvollen Konzertsaal. LA PHILHARMONICA treten ausgehend von Ihrer Ensemblebesetzung in unterschiedlichen Formationen und mit Gästen auf, wie z.B. als Trio mit Mitra Kotte als Gast am Klavier am 17. Mai. Das Ensemble LA PHILHARMONICA besteht aus sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen...

Foto: Von C.Stadler/Bwag
3

Chor Wien Neubau feiert das Osterfest mit einem Passionskonzert in der St. Ulrich Kirche

 Der Chor Wien Neubau lädt zu einem besonderen musikalischen Erlebnis anlässlich des bevorstehenden Osterfests: Am 8. April 2025 wird in der St. Ulrich Kirche (1070 Wien) die ergreifende „Passio secundum Johannem“ von Jacobus Meilandus aufgeführt. Das Passionskonzert beginnt um 19:30 Uhr und ist ein einzigartiges Highlight der diesjährigen Osterfeierlichkeiten. Die Johannes-Passion von Meilandus ist ein beeindruckendes Renaissance-Werk, das die dramatischen Ereignisse rund um das Leiden und den...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Michaela Rabitsch und Co. bringen den Jazz auf die Wieden.  | Foto: Peter Kogoj
3

Zweiter Wiedner Jazzfrühling
Das Wiedner Amtshaus wird zum Jazzclub

Das "Michaela Rabitsch und Robert Pawlik Quartett" kommt ins Wiedner Amtshaus und leitet den 2. Wiedner Jazzfrühling ein. Am Mittwoch, 2. April verwandeln sie das Gebäude in der Favoritenstraße 18 in ein heißes Konzerthaus. WIEN/WIEDEN. Eine Trompete trällert eine fröhliche Melodie, Gitarre und Kontrabass begleiten mit spannenden Akkordfolgen und ein Schlagzeug. Zum 13. Mal bringt das Wiener Jazzfest der Bezirke Jazz direkt vor die Haustüre der Wienerinnen und Wiener und auch auf der Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Gesang, Schauspiel und Tanz gehören zum Chorprogramm von Tonvoll. | Foto: Dennis Polly
3

Kinderchor
Auf der Wieden können Kinder ihrer Stimme Ausdruck verleihen

Auf der Wieden ist es möglich, in die Welt der Kinderchöre abzutauchen. An ausgewählten Dienstagen kann man beim Musikprogramm von Tonvoll reinschnuppern. WIEN/WIEDEN. Die eigene Stimme zu finden, ist nicht immer einfach. Gut, dass es auf der Wieden ein breites Kinderchor-Angebot gibt. Kinder und Jugendliche, die schon immer mal ihrer Stimme Ausdruck verleihen wollten, haben an den Dienstagen des 17. und 25. Februar ab 17 Uhr die Chance dazu. Hier kann man nämlich das Chorangebot von Tonvoll...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Das Akkordeonfestival lädt wieder zu vielseitigen Veranstaltungen ein. Die bekannte Akkordeonistin Anne Niepold und ihre Begleitung sind bei der Eröffnung des Festivals dabei. | Foto: Julien Pohl
3

Akkordeonfestival
Frauen im Fokus beim heurigen "Quetschkommodn-Fest"

Am 22. Februar startet die 26. Ausgabe des Internationalen Akkordeonfestivals in Wien – Kartenvorverkauf läuft bereits. Unter dem Motto "Femoso" stehen heuer Akkordeonspielerinnen im Fokus. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Akkordeons sind besondere Instrumente. Ihr Klang erinnert an stimmungsvolle Momente in den Wiener Beisln oder melancholische Melodien von Straßenmusikanten, die durch die Grätzl und U-Bahnen ziehen. Die oftmals zärtlich genannten "Quetschkommodn" haben das Potenzial zum Protagonisten...

Angelika Ortner ist die Macherin des Podcasts "Kulturmenü". Dabei spricht sie mit anderen Experten über die verschiedensten musikalischen Werke. | Foto: Darius Edlinger
4

Wieden
Im Podcast "Kulturmenü" werden Nirvana, Mahler und Co. erklärt

Ein auf der Wieden produzierter Podcast gibt spannende Hintergrundinfos über die verschiedensten musikalischen Werke. Sei es Nirvana, Mahler oder Straßenmusik – Angelika Ortner arbeitet die Themen mit spannenden Gesprächspartnern auf und sorgt damit für Neugier. WIEN/WIEDEN. Eine Wiednerin möchte der Welt mit einem Podcast die Musik vorstellen. Beim "Kulturmenü" lädt Angelika Ortner im Zweiwochentakt spannende Experten aus der Musikszene ein, mit denen sich die Musikerin über Rhythmus und Klang...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Beim Musikfest "Klänge der Zukunft" musizieren Kinder und Jugendliche gemeinsam mit erfahrenen Profis vor Publikum. | Foto: Oksana Guzenko
3

Wieden
Jung und Alt musizieren bei "Klänge der Zukunft" im Ehrbar Saal

Am Sonntag, 2. Februar, findet ab 15 Uhr im Ehrbar Saal das Musikfest "Klänge der Zukunft" statt. Hierbei musizieren junge Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit erfahrenen Profis. Das Konzert ist kostenlos mit freiwilliger Spende und organisiert von Art Vidi. WIEN/WIEDEN. Im Rahmen des Musikfests "Klänge der Zukunft" wird jedes Jahr nach jungen Musikerinnen und Musikern gesucht, die sich auf die Bühne trauen. Kinder und Jugendliche, die gerne musizieren, konnten sich bis Ende vergangenen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Statt schneeweiß gestaltet sich die Weihnachtszeit im Café Kunsthalle heuer knall orange. Hier hat sich das Christmas Pop-up von Aperol eingerichtet. | Foto: Adrian Almasan
5

Genuss auf der Wieden
Aperol startet Christmas Pop-up im Café Kunsthalle

Statt schneeweiß gestaltet sich die Weihnachtszeit im Café Kunsthalle heuer knall orange. Hier hat sich das Christmas Pop-up von Aperol eingerichtet. WIEN/WIEDEN. Dass Aperol nicht zwingend ein Sommergetränk ist, zeigt die Aperitifmarke jetzt mit einem Christmas Pop-up im Café Kunsthalle in der Treitlstraße 2. Hier will man italienisches Lebensgefühl mit winterlicher Fröhlichkeit servieren. "Orange ist das neue Weiß", lautet das Motto des Pop-ups. Serviert wird natürlich Aperol Spritz. Aber...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Anzeige
Das Publikum im MuTh kann sich auf weitere spannende musikalische Darbietungen freuen. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
3

Augartenspitz
Hoher Soprangesang und kräftiger Gospelchor im MuTh

Zwei Veranstaltungen im MuTh stoßen auf das Interesse vieler Musikbegeisterter. Die Rede ist von einem Konzert des Tenors Kirlianit Cortes am Freitag, 29. November, und "The Gospel People" am Mittwoch, 18. Dezember. Das MuTh am Augartenspitz 1 bezeichnet sich selbst als der modernste Konzertsaal Wiens und steht seit seiner Eröffnung für die Verbindung von Musik und Theater. Zwei spannende Programmpunkte werden demnächst Zuhörerinnen und Zuhörer in den Konzertsaal locken. Am Freitag, 29....

Kostenlos für die ganze Familie!
Ehrbare Kinderkonzerte: PETER UND DER WOLF

Weg mit dem November-Blues und ab in den wunderbaren Ehrbar Saal im 4. Bezirk, wo es am kommenden Samstag (23.11.) wieder ein Ehrbares Kinderkonzert gibt: Dieses Mal steht Sergej Prokofjews PETER UND DER WOLF auf dem Programm - eine phantastische Musik, die man gehört haben muss. Die Hauptpersonen dieses Musikmärchen sind Peter, sein Großvater und ihre Tiere: die Katze, der Vogel und die Ente. Alle wohnen sie am Rande des Waldes. Eines Tages vergisst Peter, trotz der Ermahnungen seines...

Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 4x2 Tickets für einen Abend mit Bela Koreny & Freunden

Gleich zwei Geburtstage feiert der Komponist Bela Koreny (Foto): Am 8. November ist er ab 19.30 Uhr mit seinem Programm zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour im Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast. Mit dabei sind u.a. Stella Grigorian und Karl Markovics. Im Theater Akzent (4., Theresianumg. 18) gastiert Koreny am 9. November ab 19.30 Uhr mit Petra Morzè, Michael Schade und Romana Amerling anlässlich von Karl Kraus’ 150. Geburtstag. Tickets (ab 28 Euro) gibt’s online auf...

LIED//SCHMILZT
Das Konzert zur Klimakrise

Der Klimakrise entgeht niemand. Nicht einmal Schubert am 24. Oktober im Ehrbar Saal beim Konzert LIED//SCHMILZT. In ihrem Liederabend kombinieren die Musiker:innen Jean Beers, Simon Öggl und Max Bell Altes mit Neuem. Lieder von Franz Schubert bis Alma Mahler werden durch neue Interpretationsansätze und elektronische Bearbeitung in den Kontext unserer Zeit gerückt und stellen Fragen, Bilder und Lösungsansätze zur Klimakrise in den Raum. Und eine Klimawissenschaftlerin dreht ihre Leier –...

Stanovsky macht schwerelosen Pop für Melancholiker. | Foto: Max Hartmann Photo
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Stanovsky am 5. Oktober im Chelsea

Peter Stanovskys liebstes Malwerkzeug ist das Klavier. Mit dessen Unterstützung erschafft der deutsche Avantgarde-Popkünstler nämlich herrlich bildhafte Sound-Landschaften und unterstreicht sie mit seinen unverwechselbar verträumten Texten und dezenten Elektro-Einflüssen. Nach einer kreativen Schaffenspause macht Stanovsky am 5. Oktober ab 21 Uhr auf seiner aktuellen "Jede Taste leicht verstimmt"-Tour im Chelsea (8., U-Bahn-Bögen 29–30) halt. Tickets (31,50 Euro) gibt’s online auf...

Das Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 steht seit 35 Jahren für Musik, Theater und Kabarett.  | Foto: Bruno Klomfar
2

Wieden
Theater Akzent feiert das Geburstagsjahr mit neuem Programm

Das Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 feiert ein Jubiläumsjahr.  Heuer wird die Wiedener Institution 35 Jahre alt. Ein neues Programm für den Herbst soll die langjährige Tradition der Kulturstätte unterstreichen. WIEN/WIEDEN. Das Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 feiert heuer sein 35-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass erwartet das Publikum die nächsten Wochen und Monate ein besonderes Programm, das die Vielfalt und Kreativität des Theaters unterstreichen soll. Denn die...

Früher war die Musik einfach besser? Dann solltest du das nicht verpassen: Mit musikalischen Veranstaltungen lädt das Haus Wieden in der Ziegelofengasse 6a Senioren zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen ein. | Foto: Pexels/Mikhail Nilov
2

Seniorenklub-Programm
Im Haus Wieden durch den Sommer schunkeln

Das Haus Wieden bietet bei zahlreichen Veranstaltungen Rhythmus und Musik. Das ist perfekt zum Tanzen und in Erinnerungen schwelgen. WIEN/WIEDEN. Früher war die Musik einfach besser? Dann solltest du das nicht verpassen: Mit musikalischen Veranstaltungen lädt das Haus Wieden in der Ziegelofengasse 6a Senioren zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen ein. Am Donnerstag, 22. August, gibt es die schönsten Evergreens und Schlager. Von 15 bis 16 Uhr kann man gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Wie jedes Jahr präsentierte die österreichische Musikszene beim Wiener Popfest am Karlsplatz, was sie draufhat.  | Foto: Martin Zimmermann
69

Bildergalerie
Heimische Musikszene rockte das 15. Popfest am Karlsplatz

Wie jedes Jahr präsentierte die österreichische Musikszene beim Wiener Popfest am Karlsplatz, was sie draufhat. Heraus kam wieder ein gelungenes Fest für Jung und Alt bei freiem Eintritt. MeinBezirk war dabei. WIEN/WIEDEN. Von Donnerstag bis Sonntag war es wieder so weit: Der Karlsplatz wurde zum Hotspot für all jene Künstlerinnen und Künstler, die, oftmals etwas abseits des musikalischen Mainstreams, die österreichische Musikszene prägen. Kuratiert wurde das bunte Musikprogramm, das an sieben...

  • Wien
  • Wieden
  • Martin Zimmermann
Dreh- und Angelpunkt des viertägigen Konzertreigens ist die Seebühne. | Foto: Simon Brugner
2

Wien
Das Popfest lockt mit einem bunten Programm zum Karlsplatz

Vom 25. bis zum 28. Juli lädt das Popfest am Karlsplatz wieder zu fetzigen Beats und ganz viel Stimmung. Das mit unter anderem Austro-Pop-Künstlern gespickte Programm findest du hier. WIEN/WIEDEN. Ab Donnerstag, 25. Juli, ist es wieder so weit: Das Popfest verwandelt das Karlsplatz-Grätzl in eine riesige Bühne. Bis Sonntag, 28. Juli, wird bei dem Festival gelacht, gesungen und getanzt. Schon am Donnerstag werden vier Bühnen bespielt. Die Eröffnung findet um 18.30 Uhr auf der Seebühne vor dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
3

Festival Wiednerstand (30.8.-1.9.2024)
Wiednerstand - Festival für Kultur, Demokratie und Diskurs

Österreich befindet sich 2024 in einem Superwahljahr, das von einem hohen Grad an Polarisierung geprägt ist. Anhand des kraftvollen, humanistisch besetzten, Begriffs „Widerstand“ entsteht auf der Wieden der positiv geprägte Gegenort „Wiednerstand“ – ein Kultur- und Demokratie-Festival, das sich politischer Kunst, konstruktiver Streitkultur und den Errungenschaften der Demokratie verpflichtet fühlt. Besondere Orte des Bezirks laden zu räumlichen Entdeckungen und niederschwelligem Austausch ein....

"Deine Freunde" machen Musik für Kinder und Familien. | Foto: Michi Schunck
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Deine Freunde in der Arena Wien

Das deutsche Pop-Trio "Deine Freunde" begeistert seit mittlerweile 14 Jahren mit seinen lässigen Liedern für die ganze Familie ein Millionenpublikum. Die Mischung aus frechen Raps, Gute-Laune-Liedern und unbeschwerter Freude an der Musik kommt nicht nur bei den Kleinen gut an. Davon kann man sich am 6. Juli selbst überzeugen: Dann ist die coolste Familien-Band der Welt ab 15 Uhr mit ihrem Programm "Kindsköpfe im Park" in der Arena Wien (3., Baumg. 80) zu Gast. Tickets (ab 41,30 Euro) gibt’s auf...

Der Pensionistenklub der Stadt Wien lädt zur Tanzveranstaltung auf der Wieden am Donnerstag, dem 21.März, ein. (Symbolbild)
 | Foto: Privat
2

Sport für Junggebliebene
Wiedner Pensionisten tanzen durch den Frühling

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien haben Tanz und rhythmische Bewegung als zentrales Element in ihrem Programm integriert. Auch auf der Wieden bewegen sich die Pensionistinnen und Pensionisten gemeinsam zur Musik. WIEN/WIEDEN. Tanz und rhythmische Bewegung stehen bei den Pensionistenklubs der Stadt Wien stets ganz oben am Programm. Ganz gleich, ob es sich um Line Dance, lateinamerikanischer Tanz, Hula Hoop oder Tanzen im Sitzen handelt, die Bewegung zur Musik wird als Ausdruck von...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Graupner
Am 20. März führen die Siegerinnen und Sieger eines Kompositionswettbewerbs ihre Werke im Ehrbar Saal auf.  | Foto: Ruth Bruckner
2

Wieden
Komponisten führen ihre neuen Werke im Ehrbar Saal auf

Am 20. März führen die Siegerinnen und Sieger des Kompositionswettbewerbs 2022/23 von Allegro Vivo ihre Werke im Ehrbar Saal (4., Mühlgasse 28) auf. Reservierungen sind bereits möglich. WIEN/WIEDEN. In der Saison 2022/23 veranstaltete Allegro Vivo gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft niederösterreichischer Komponistinnen und Komponisten einen Kompositionswettbewerb. Das Thema war "Metamorphosen". Es wurden innovative Kompositionen gesucht, die sich unter anderem mit gegenwärtigen Stilen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Band Bndouba tritt am 6. März im Rahmen des Akkordeonfestivals im Ehrbar Saal auf. | Foto: Tobias Kochseder
4

Drei Wochen lang
Das Akkordeonfestival erklingt auch auf der Wieden

Das Akkordeonfestival besticht 2024 mit drei Wochen voller Auftritte in Wien. Sechs dieser Konzerte finden zwischen dem 24. Februar und 17. März in Wieden statt. WIEN/WIEDEN. Es ist wieder so weit: Bereits zum 25. Mal wird in ganz Wien gezogen, gedrückt und dadurch musiziert. Das internationale Akkordeonfestival startet in die nächste Runde. Rund drei Wochen lang wird auch auf der Wieden das Akkordeon bei sämtlichen Aufführungen anzutreffen sein. Im Jahr 2000 rief Friedl Preisl das Festival in...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.