Stoaroas

Beiträge zum Thema Stoaroas

Nico Humer und sein Papa bei dem neuen Stoaroaskasten im Mooswiespark. | Foto: MeinBezirk
3

Nico Humer
Stoaroaskasten im Mooswiespark Bad Schallerbach montiert

Nico Humer, Stoaroasexperte aus Bad Schallerbach, hat mithilfe zweier Erwachsener einen Stoaroaskasten für den Mooswiespark in Bad Schallerbach gefertigt. BAD SCHALLERBACH. Ziel einer "Stoaroas" ist es, einen bemalten Stein an einem Ort zu platzieren, damit ihn jemand anders finden kann. Wer einen Stein entdeckt, kann ein Foto davon machen und es zusammen mit dem Fundort in den sozialen Medien "Stoaroas" posten – so kann die Reise eines solchen Steins mitverfolgt werden – und dann wieder neu...

Helga Kogler-Schimming mit einer kleinen Auswahl ihrer bemalten Steine.
5

Enzenreith
Helgas bunt bemalte Steine reisen durch die ganze Welt

"Stoaroaser" nennt sich die ständig wachsende Gruppe, die Steine mit allerlei Motiven bemalt und sich darüber freut, wenn sie mitgenommen und online gepostet werden. Ein Stoaroaser lebt in Enzenreith und heißt Helga Kogler-Schimming. ENZENREITH. Sie sind bestimmt schon dem einen oder anderen bei Sehenswürdigkeiten oder bei Gipfelkreuzen aufgefallen: bunt bemalte Steine.  Was nicht jeder weiß: es ist gewünscht, diese Steine aufzulesen, zu fotografieren und in sozialen Medien zu präsentieren....

Den Gedenkstein an ihren Opa hat Kathi Mitterndorfer bis nach Paris reisen lassen. | Foto: Mitterndorfer
9

Stoaroas durch die Welt
„Im Herzen bist du dabei, Opa“

Das Phänomen „Stoaroas“ weckt Kreativität und lässt Opa mit nach Paris kommen – es verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Das steckt dahinter: WELS, THALHEIM BEI WELS. Wer seine Augen offen hält und genau schaut, dem kann es passieren, dass er draußen über kleine Kunstwerke stolpert. Diese liegen an Mauervorsprüngen, auf Parkbänken oder in extra dafür vorgesehenen Tauschhäuschen. Was es mit den bunt bemalten Steinen auf sich hat? Das Phänomen trägt den Namen „Stoaroas“. Ausdrücklich erwünscht...

6

Trend
Horn: "Stoaroas" Tauschplatz 'Grüner Käfer'

"Wenn du einen bemalten Stein findest, poste ihn in Facebook in der Gruppe „Stoaroas“ lass ihn um die ganze Welt reisen." (Doris) HORN. Der Trend ist aus den sozialen Medien bekannt: Stoaroas (Steine auf Reisen schicken). Doris und Anna sind gemeinsam auf die Idee gekommen, einen Tauschplatz in Horn ins Leben zu rufen. Nach Absprache mit dem Autohaus Waldviertel durften sie beim 'Grünen Käfer' am 03.07.2024 ihren Tauschplatz feierlich eröffnen. Doris & Anna: "Und los geht es, Steine sammeln,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kaiserbrunn
4 3 29

Wandern in den Wiener Alpen - Raxgebiet
1. Wiener Wasserleitungsweg - von Hirschwang nach Kaiserbrunn durchs Höllental

Das Höllental liegt zwischen Rax und dem Schneebergmassiv und der 1. Wienerwasserleitungsweg führt entlang der Hänge von Kaiserbrunn bis nach Hirschwang. Von hier weiter im offeneren Gelände ist der Weg bis nach Gloggnitz angelegt - 19 km insgesamt. Ich gehe den Weg am liebsten im Höllental, weil er alles hat was mir gefällt: steinige Abschnitte, sonnige und schattige Pfade, Stellen wo man ins Wasser kann und Stellen mit schönen Ausblicken.  Ich parke das Auto am Parkplatz Nr. 5, der gratis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
8 4 22

Wandern im Südburgenland - Bernsteiner Hügelland
Planetenweg und Serpentin.Energie.Garten und Schloss Bernstein

Eigentlich war der Beitrag gestern fertig, aber leider verschwand mein Geschriebenes durch einen Netzausfall vor dem Speichern. Na, dann starte ich halt jetzt noch einmal: Obwohl es gestern morgen etwas regnerisch aussah und auch eine Regenwahrscheinlichkeit von 50 % auf meinem App angezeigt wurde, haben wir uns entschlossen eine Wanderung im Bernsteiner Hügelland zu machen. Erste Wahl war eigentlich der W21, der auf den Kienberg mit seinen 807 m führte. Da es aber auch am Vortag regnete und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ab 2. Dezember können  in St. Martin im Innkreis wieder zahlreiche größere und kleinere Krippen bewundert werden.  | Foto: Ertl
3

Krippenweg 2023
St. Martiner Adventhighlight wird am 2. Dezember eröffnet

Am Samstag, 2. Dezember, wird der diesjährige St. Martiner Krippenweg eröffnet. Auch dieses Jahr erwartet die Besucher eine zauberhafte Adventzeit mit zahlreichen Krippen in Diesseits und Jenseits. 2023 erstmals neu: Die „Stoaroas“. ST. MARTIN IM INNKREIS. In der bevorstehenden Adventszeit wird ein Spaziergang durch St. Martin dank dem Krippenweg 2023 zu einem besonderen Erlebnis. Ausgehend vom festlich geschmückten Ortsplatz mit prächtig beleuchteten Bäumen über das imposante Adventfenster bei...

  • Ried
  • Mario Friedl
5 4 21

Wandern im Waldviertel
In der Schütt - kleiner Kamp - Rappottenstein

Der Tipp einer lieben Bekannten hat mich zur Schütt, welche Naturdenkmal ist, geführt. Ich fahre Richtung Rappottenstein, hole mir vom Infostand Kartenmaterial und suche nach der Schütt, bzw. wie ich am besten dorthin komme. Ich entschließe mich zur Ödmühle zu fahren und sehe, das dort ein Parkplatz ist, wo ich mein Auto abstelle.  Das erste was ich erblicke ist eine "Einfahrt verboten"-Tafel, von der mich ein Smiley anlächelt - hier kann ich nur richtig sein 🥰 Ich gehe dem kleinen Kamp entlang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 3 18

Wandern im Waldviertel
Skulpturenpark in Pehendorf - Kunst zwingt Rost

Wenn man zum Parkplatz Lohnbachfall kommt sieht man schon aus dem Auto die vielen Skulpturen, die in der Wiese stehen. Am Titelbild sieht man den Weg, dem ich entlang wandere. Nach dem Rundweg Lohnbachfall habe ich mir noch die faszinierenden Skulpturen angeschaut. Leider hat es stärker zu regnen begonnen und ich bin dann doch etwas schneller zwischen den Kunstwerken hin und her gehuscht. Vielleicht komm ich nochmal hin - es sind einige Werke dabei, die auch meine Gedanken anregen. Gefreut hab...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2

#stoaroas - Ferienaktion
Wir schicken eure Steine auf Wanderschaft

Das Klostergarten-Team bemalt am Samstag, 22. Juli 2023, ab 14:00 Uhr mit den Kindern die ersten Schmollner Wandersteine und legt sie im Ortsgebiet aus. Bei der „Stoaroas“ geht es darum, bunt bemalte Steine irgendwo abzulegen. Auf der Rückseite des Steins ist die Postleitzahl des Künstlers vermerkt, damit seine ursprüngliche Herkunft nachvollziehbar ist. Eine andere Person findet diesen Stein und lässt ihn „weiterreisen“. Der Finder postet dann ein Foto des Steins in der Facebook-Gruppe...

Foto: die2Nomaden.com
Video 19

Gründberg - Keglergupf - Pipieterkogel
"3-Gipfel"-Runde IN Linz

Sonntag, so ein Sonnentag, lalalala … die Sonne scheint beim Frühstück schon beim Fenster herein und mein wanderfreudiger Partner kann natürlich seine Füße nicht stillhalten. Schon bei der ersten Tasse Kaffee sucht er nach einer passenden Wanderung, wo wir auch nicht auf Massen treffen, um mich auf Touren zu bringen. LINZ. Und so lass ich mich überreden (eigentlich möchte ich ja auch raus) und wir machen uns auf nach Linz-Urfahr, wo wir im Michelbauernweg, am Gründberg parken. Raus aus den...

  • Linz
  • die2 Nomaden
Helga Kozumplik ist gerne in der Natur unterwegs. Ihre künstlerische Ader kommt dabei nicht zu kurz: Sie bemalt Steine und fotografiert gerne. | Foto: Kozumplik
1 9

Stoaroas in Liesing
Helga Kozumplik schickt Steine auf Reisen

"Stoaroas" heißt Helga Kozumpliks Hobby. Damit macht sie sich selbst und anderen eine Freude. WIEN/LIESING. "Ich finde, das hat etwas ganz Schönes, Verbindendes an sich, vor allem in schwierigen Zeiten wie diesen", sagt Helga Kozumplik aus Mauer. Kurz vor Beginn der Pandemie hat sie damit begonnen, Steine zu bemalen und sie an unterschiedlichen Orten in der Natur "auszusetzen". Die schön bemalte Vorderseite des Steins springt bei einem Spaziergang sofort ins Auge. Auf der Rückseite steht ein...

36

Gerade erschienen, in Zwingendorf präsentiert:
Das wunderschöne "Stoaroas"-Bilderbuch

PATZMANNSDORF (ega). „In einer Zeit, in der wir alle vom Reisen nur träumen können, soll uns ein kleiner Stein zu ganz besonderen Stationen im Weinviertel führen“, überlegte sich Magdalena Steiner, die bei Adolf Frohner und Wolfgang Hutter Malerei studiert hatte. Sie verfasste und illustrierte den Herbst über ein Bilderbuch für Kinder und Erwachsene. Vor 15 Jahren von Wien nach Patzmannsdorf gezogen, macht die Künstlerin ihrer Wahlheimat ein riesiges Kompliment: „, Hier wurde es mir möglich,...

Diese Steine gehen bald auf Reise. Schauen wir, wohin es sie treibt. | Foto: Tanja Handlfinger
4

Pielachtal/Niederösterreich, Stoaroas
Bunte Steine erfreuen Groß und Klein

Momentan ist die Begeisterung rund um die bunt bemalten Steine im Pielachtal sehr groß. Ob bei der "Stoaroas" oder den Steinschlangen entdeckt - alle sind sie schön anzusehen. PIELACHTAL (th). Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint. Ein perfekter Tag für einen Spaziergang. Man sieht sich die Gegend an und plötzlich entdeckt man einen kreativ bemalten Stein am Boden liegen. Ja was ist denn das? Von Hafnerbach bis nach Frankenfels bemalen Kinder große und kleine Steine und legen sie in Schlangen...

Die Kinder von Sandra Gangoly waren die Ersten, die Steine für Purkersdorf bemalten. | Foto: Gangoly
3

Wunderkinder Wienerwald
Die Steine bleiben im Ort

PURKERSDORF. (sas) Von den "Stoaroas - wenn Steine reisen" hat der eine oder andere bereits mittlerweile auch über die sozialen Medien gehört, aber die Purkersdorfer haben sich dazu etwas neues überlegt. Die Steine in Zeiten von Corona nicht reisen sondern diese im Ort zu lassen. Mit einem Zettel begonnen "Wir haben das im Internet gesehen und gedacht, das wäre etwas für unsere Wunderkinder im Wienerwald. Obwohl wir nicht gemeinsam sein können, arbeiten alle gemeinsam daran. Somit habe ich den...

Foto: Marktgemeinde Wölbling
2

Steinschlange in Wölbling soll wachsen und gedeihen

OBERWÖLBLING. Die Corona-Pandemie bietet für alle, die momentan den Großteil ihres Tages zu Hause verbringen müssen, die Möglichkeit, die gewonnene Freizeit kreativ zu nutzen. Wer in Wölbling seinen Teil zu einem öffentlichen Projekt beitragen will, ist herzlich eingeladen, einen bemalten Stein an die Steinkette, die beim Gemeindegarten hinter dem Gemeindeamt beginnt, hinzuzufügen. Inspiriert wurde Bürgermeisterin Karin Gorenzel, die die ersten Steine gelegt hat, von dem derzeitigen...

Foto: Retro Fritzl | Foto: Retro Fritzl
1 1 3

STOARAS
Eine Retro Steinreise beginnt im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (ph): Sinnvolle Beschäftigungen, was Neues lernen, Hobbys, Basteln, Archivieren lenken von der Schrecklichkeit der Bilder, der steigenden Zahlen und der Dramatik dieser Tage ab.  Der geborene Klosterneuburger, alias Retro Fritzl, hat schon vor der Krise eine neue Leidenschaft gefunden - STOAROAS - Steinreise. Der Ursprung des Kunstprojekts ist Laa an der Thaya im Weinviertel, aber mittlerweile hat es längst Klosterneuburg, Tulln und weite Teile Europas erobert. Wäre doch nur Corona...

Freude bereiten und kreativ sein stand am Stundenplan der Schüler. | Foto: Mittelschule Hollabrunn
6

Steine auf Reisen
Hollabrunn Schüler bemalten Steine

Schüler der Mittelschule Hollabrunn beteiligten sich am Projekt "Stoaroas". HOLLABRUNN. Das Projekt „Stoaroas“ zweier Künstlerinnen aus Laa an der Thaya mit mehr als 3500 Mitgliedern beschäftigt sich mit bemalten Steinen, die auf öffentlichen Plätzen ausgelegt und auf einer Facebookseite präsentiert werden. Deren „Reise“ kann mithilfe der Postleitzahl verfolgt werden. Mit Botschaften beschriftete SteineUnter dem Motto: „Gfrei di! - Nur darum geht es hier” - nehmen auch die Schüler der 3c der...

Victoria mit ihrem ausgelegten rosa Stein. | Foto: Katharina Gollner
4

Stoaroas
Steine gehen auf Wanderschaft

"Stoaroas" als neuer Trend aus dem Face-book: Steine suchen, finden, posten und wieder auslegen. BEZIRK TULLN. Was vor kurzem "Pokemon Go" war, sind heute Steine. Ja richtig gelesen. Via App haben Kinder und Jugendliche irreale Wesen mit ihrem Handy eingefangen und haben dafür Stunden in der Natur genossen. Jedoch mit zielgerichtetem Blick auf das Handy. Heute schweift der Blick in der näheren Umgebung umher – kein Wunder, denn der neue Trend aus Facebook ist die sogenannte "Stoaroas". Was das...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
1 7

Stoaroas - Wenn Steine reisen

KLOSTERNEUBURG. "Ich wusste gar nicht, dass ich so gut malen kann": Pia Reger, Interiordesignerin aus Klosterneuburg, hat durch den Trend des Steine bemalens und auslegens (s. Kasten) ein neues Hobby entdeckt. Stundenlang kann sie in der Tätigkeit versinken und entspannen, weit über hundert Steine hat sie bereits bemalt. Auslegen und Finden Ausgelegt werden Pia Regers Steine in der Nähe ihres Studios in Stockerau sowie vor allem im Klosterneuburger Stadtgebiet und auf der Pionierinsel. Dabei...

Die schlafende Katze - Steine, die auf Reise gehen | Foto: Peter Havel

STOAROAS
Eine virale Sucht

KLOSTERNEUBRG, BEZIRK TULLN (ph): "Es wird zu einer Sucht" - die Stoaroas - erzählt einer der Mitglieder aus dem Tullner Raum, der täglich bis zu 10 Steine, teilweise mit seinen Kindern anmalt und auslegt. Stoaroas - eine Steinreise - ist ein virales Projekt, welches auch jetzt im Bezirk Tulln angekommen ist. Die Ursprungs-Facebook Gruppe #STOAROAS   ist mittlerweile auf 12.338 Mitglieder (Stand 28.2.2020) angewachsen und wächst weiter. Findet man einen Stein, so postet man Ihn in die Facebook...

STOAROAS, gefunden in Klosterneuburg / Weidling | Foto: Peter Havel
2

KUNSTPROJEKT
"Stoaroas" (Steinreise) ist in Klosterneuburg angekommen

KLOSTERNEUBURG (ph): Das Kunstprojekt „Stoaroas“ zweier Künstlerinnen aus Laa an der Thaya ist in Klosterneuburg angekommen (Bild). Bemalte Steine – oft wirklich kleine Kunstwerke - werden nach klaren Regeln ausgelegt und über eine Facebookgruppe werden diese Steine präsentiert, Ideen dazu ausgetauscht, die Fundstücke dokumentiert und oft auch ihre Reise mitverfolgt. Unter dem Motto: „Gfrei di! - Nur darum geht es hier“ sind mittlerweile seit Ende letzten Jahres 3766 Mitglieder (Stand 18....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.