Sternsingeraktion

Beiträge zum Thema Sternsingeraktion

Zum Ergebnis der Dreikönigsaktion 2023 trugen auch die Sternsinger der Pfarre Mogersdorf ... | Foto: Sandra Kloiber
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wieder Aufwärtstrend beim Sternsinger-Endergebnis

Nach den Spendeneinbußen während der Corona-Jahre ging es mit dem Erlös der Sternsingeraktion im Jahr 2023 wieder bergauf. Laut Endabrechnung der Dreikönigsaktion wurden im Dekanat Güssing bei den Haussammlungen Spenden von 88.479,76 Euro gegeben. Das ist im Vergleich zu den 74.711,02 Euro des Jahres 2022 ein Plus von 18,4 Prozent.Im Dekanat Jennersdorf betrug das Endergebnis 47.398,66 Euro. Gegenüber den 44.177,99 Euro des Vorjahres ist das ein Anstieg von 7,3 Prozent.Mit dem Geld aus der...

Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
4

Sternsinger
Mehr als 1,8 Millionen Euro an Spenden gesammelt

Eine erfreuliche Bilanz der Sternsingeraktion 2023 wurde kürzlich bekannt. In der Diözese Innsbruck ersangen die Sternsinger über 1,8 Millionen Euro. Österreichweit konnte man 19,2 Millionen Euro ersingen. TIROL. Es würde Mut verleihen, wie sehr sich Kinder für eine bessere Welt einsetzen, so Teresa Millesi, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, über die erfreuliche Bilanz. "Danke an die vielen Aktiven der Sternsingeraktion. Danke an alle, die mit ihrer Spende zu einer wirksamen Hilfe...

Die Bgm. Daniela Kampfl ging wie schon letztes Jahr unter die Sternsinger und besuchte die Menschen vom Betreuten Wohnen. | Foto: Thomas Weberberger

Tolle Aktion
Milser Bürgermeisterin ging unter die Sternsinger

Jedes Jahr findet in Mils die Sternsingeraktion rund um die Weihnachtsfeiertage statt. Die Aktion erbrachte heuer wieder eine stolze Spendensumme in der Höhe von 8.508,87 Euro. MILS. Die Freude war groß, als die Sternsinger mit vielen tausend Schritten deren Lieder, die Friedensbotschaft und den Segen in die Milser Häuser brachten. Diese Aktion wird in Mils vom Pfarrgemeinderat organisiert, wobei unterschiedliche Gruppen die Haushalte besuchen. Und so manche staunten nicht schlecht, als sie...

Die 35 Sternsinger der Stadtpfarre Güssing verkündeten die Weihnachtsbotschaft und ersangen rund 14.000 Euro. | Foto: Stadtpfarre Güssing
20

Dreikönigsaktion
Sternsinger zogen durch Bezirke Jennersdorf und Güssing

Kenia ist eines der Entwicklungsländer, denen die österreichweite Dreikönigsaktion heuer besondere Aufmerksamkeit schenkt. Aus Erlösen des Sternsingens werden in kenianischen Trockenregionen der Umstieg auf eine ökologische Landwirtschaft, die Aufbereitung von Trinkwasser und die Bewältigung von Konflikten um Land und Wasser unterstützt. Insgesamt teilt das Hilfswerk der Katholischen Jungschar den Erlös der Dreikönigsaktion auf rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika auf....

Einige Eidenberger durften sich heuer nicht nur über den Besuch der Sternsinger freuen, sondern auch Blasmusik-Klängen lauschen. | Foto: MV Eidenberg

Sozialaktion
Sternsinger und Musiker waren gemeinsam unterwegs

Am 6. Jänner waren wieder zahlreiche Sternsingergruppen in Urfahr-Umgebung unterwegs. EIDENBERG. In Eidenberg halfen heuer zwei Erwachsenengruppen aus, wobei eine dieser von einem Blechbläserquintett des Musikvereins Eidenberg begleitet wurde. Mancher Bewohner staunte nicht schlecht, als vier Sternsinger vor der Türe standen, aber Blasmusik zu hören war. Nach dem Vorspiel des Lieds "A Liacht in der dunklen Zeit" musizierten Sternsinger und Blasmusiker gemeinsam. Das gute Wetter und das...

Die Sernsinger der Pfarre Reidling. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Bezirk Tulln
Hochfest der Erscheinung des Herrn - Heiligen Drei König

SITZENBERG-REIDLING (PA). In der Pfarre Reidling wurde mit dem Hochfest der Erscheinung des Herrn (Drei Königs Fest) die Sternsingeraktion 2023 abgeschlossen. Am Stephani-Tag wurden die Sternsinger entsendet. Bei der heutigen Messe wurde auch Bilanz gezogen. In seiner Predigt wendete sich Pfarrmoderator Leopold Klenkhart direkt an die Sternsingerinnen und Sternsinger. Sie seine so etwas wie „Hirten“. Hirten sorgen sich um ihre Herde. Dabei verwendete er ein Stofftier, um den Kindern in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sternsinger von Haunoldstein | Foto: Foto: Pfarre Haunoldstein
2

Dreikönigsaktion 2023
Die Sternsinger waren in Haunoldstein unterwegs

Die Sternsinger waren für die Trinkwasserversorgung in Kenia unterwegs HAUNOLDSTEIN. Neun Sternsinger- Gruppen haben bei der Dreikönigsaktion in der Pfarre Haunoldstein heuer 2783,- Euro gesammelt. Ergebnis kann sich sehen lassenDas Ergebnis wurde bei der Sternsingermesse am 6.  Jänner präsentiert. Angela Lahmer-Hackl hat gemeinsam mit Angelika Huber, Natascha Mader und Karl Lahmer die diesjährige Aktion für Brunnen und Trinkwasserversorgung in Kenia organisiert.

Die Heiligen Drei Könige Franziska, Emma Jana und Hanna mit ihrer Begleiterin Elisabeth Mair. | Foto: Josef Pointinger
2

Sternsingergruppen Waizenkirchen
Über 14.000 Euro bei Dreikönigsaktion gesammelt

Nach zweijähriger Pause wegen Corona klopften heuer wieder 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern der Pfarre an die Türen in der Gemeinde Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Mit den gesammelten Spendengeldern werden bereits einige Jahre notwendige Hilfsprojekte unterstützt. Diesmal waren in der Pfarre Waizenkirchen 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern unterwegs. Für die Organisation sorgten Christine Schauer, Petra Polzinger und Paula Wintereder. Laut den Verantwortlichen steckt viel...

40 Kinder und Erwachsenen waren am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, in Wernstein als Sternsinger unterwegs.

Pfarre Wernstein
40 Wernsteiner waren als Sternsinger unterwegs

In der Pfarre Wernstein am Inn ist es jahrzehntelang Tradition, dass nur am Heiligen drei König Tag die Sternsinger die Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr in die Häuser und Wohnungen bringen. WERNSTEIN. Eingeleitet wurde dieser Tag mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Pfarrer Jan Jakubiak zelebrierte die Heilige Messe, die von 40 Sternsingern als Lektoren und musikalisch mitgestaltet wurde. So war im Anschluss, unter dem Motto: "einen Tag Spaß haben und gutes Tun" nach...

Die insgesamt 30 Sternsingerkinder der Franziskanerpfarre sammelten heuer wieder über 5.000 Euro. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Katholische Jungschar
Sternsinger im Rathaus St. Pölten

Die Sternsinger der Katholischen Jungschar aus der Franziskanerpfarre besuchten heute Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus und überbrachten die Friedensbotschaft. ST. PÖLTEN (pa). Jahr für Jahr bringen die fleißigen SternsingerInnen der Stadt den Segen und die Hoffnung auf ein gutes neues Jahr. Dabei sammeln sie Spenden für Menschen in Not. Auch im Rathaus klopfte heuer wieder eine im Königsgewand gekleidete Gruppe der Franziskanerpfarre an. Das St. Pöltner Stadtoberhaupt würdigte die...

Über sechzig Kinder sowie 15 Erwachsene (darunter auch Pfarrer Marius Enâşel) sammelten beim Sternsingen 20.599,49 Euro.
5

Über sechzig Könige unterwegs
Erfolgreiche Sternsinger-Aktion in Stainz

Nach zwei Jahren Pause wanderten über sechzig Sternsinger durch die Marktgemeinde, um Spendengelder für benachteiligte Menschen zu sammeln. Mit 20.599,49 kam ein respektables Ergebnis zusammen. DEUTSCHLANDSBERG. Zugegeben: Der Start nach zwei Jahren Pause war für Martha Schriebl, Gerhard Mochart & Co. nicht einfach. Es musste quasi eine neue Infrastruktur mit neuen Jugendlichen, Begleitern und Touren aufgebaut werden, die Erkrankungen von Kindern machte das Unterfangen auch nicht leichter....

Die Sternsinger verkündeten die Frohe Botschaft beim Feuerwehrhaus Eisenberg. | Foto: Michael Strini
11

Eisenberg an der Pinka
Sternsingen beim Feuerwehrhaus mit Glühwein

EISENBERG/PINKA. Zum ersten Mal fand in Eisenberg an der Pinka die Veranstaltung "Sternsingen bei Glühwein" im Feuerwehrhaus statt. Die Sternsinger verkündeten die Frohe Botschaft und gleichzeitig gab es für freie Spende für die Besucher beim Feuerwehrhaus Glühwein, Kinderpunsch und andere Getränke, sowie Mehlspeisen und Salzstangerl usw.

Sternsinger gehen auf dem Hauptplatz | Foto: Leon Köllnhofer
8

Heiligen Drei Könige
Gold, Weihrauch und Myrrhe für Wiener Neustadt

Über den 4. und 5. Jänner haben Sternsinger Wiener Neustadts in diesem Jahr erneut Segen und Freude in die Stadt gebracht. Organisiert wurde die Aktion von der Domgemeinde Wiener Neustadt, der Erlöserkirche, der Familienkirche, Neukloster und den Kapuzinern Wiener Neustadt. Verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar sind die Kinder und Jugendlichen Sternsinger in verschiedenen Teilen der Stadt unterwegs gewesen und haben in vielen Haushalten den traditionellen Segensspruch gesungen, als auch...

Gloria, Victoria, Valentina und Lea spendeten wie alle anderen Sternsinger viel Zeit, um Gutes zu tun. | Foto: Daniela Siegl
3

Sternsinger-Aktion
Kaspar, Melchior und Balthasar in Horn unterwegs

Unter dem Motto „Auf dem Weg zu einer gerechten Welt“, das von der Dreikönigsaktion 2023 ausgegeben wurde, waren in Horn, Mühlfeld, Mödring, Breiteneich und Rosenburg mehr als 70 Kinder und 25 Erwachsene unterwegs, um als Kaspar, Melchior und Balthasar die Haushalte zu besuchen. BEZIRK. Andrea Strommer organisierte und koordinierte Einkleidung, Routen und Gruppen. Mit Freude und fröhlichem Eifer waren die „königlichen Hoheiten“ unterwegs, um die frohe Botschaft von der Geburt des Heilands und...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Seit vielen Jahren ist diese Gruppe singend in Kirchdorf unterwegs. | Foto: Staudinger
Video 8

Dreikönigaktion 2023
"Es ziehn aus weiter Ferne...

...drei Könige einher! Die "Heiligen Drei Könige" bringen in ganz Österreich die Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Zahlreiche Gruppen sind derzeit wieder im Bezirk Kirchdorf unterwegs. KIRCHDORF. Auch dieses Jahr sind die drei Könige wieder unterwegs, um den Menschen in den Pfarren singend die Frohe Botschaft zu bringen, ihre Häuser zu segnen und Spenden zu sammeln für die armen Menschen dieser Welt.  Mehr als 80.000 Sternsinger sind sind es in Österreich. Schwerpunkt der...

Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Linz Christkönig und ihre Begleitung besuchten Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (rechts) im Alten Rathaus. | Foto: Stadt Linz

SternsingerInnenaktion
Caspar, Melchior und Balthasar zu Gast im Rathaus

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen seit 2. Jänner durch die Linzer Straßen und sammeln Geld für Hilfsprojekte. Heute besuchten sie das Alte Rathaus und begeisterten dort mit ihren Liedern.  LINZ. Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Linz Christkönig statteten heute, 5. Jänner, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing im Alten Rathaus einen Besuch ab. Bis zum morgigen Dreikönigstag ziehen die Kinder der Katholischen Jungschar noch für den guten Zweck von Haus zu Haus. Die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
40 Sternsingerinnen und Sternsinger überbrachten die frohe Botschaft der Geburt Christi in Deutschkreutz.  | Foto: Pfarre Deutschkreutz

Knapp 9.000 Euro gesammelt
40 Sternsingerkinder unterwegs in Deutschkreutz

Insgesamt 40 Sternsingerkinder sind Anfang Jänner in 10 Gruppen in den Straßen und Gassen von Deutschkreutz unterwegs, um ihre frohe Botschaft von der Geburt Jesus-Christus zu verkünden. Dabei konnten wieder knapp 9.000 Euro an Spendengelder gesammelt werden. DEUTSCHKREUTZ. „Unsere Sternsingerbuben und – mädchen waren wieder sehr tüchtig, genauso wie unsere Spenderinnen und Spender“, zeigt sich Luise Wiedemann stolz und sehr zufrieden: „Aus Geldspenden wird Licht. Ein Licht in finsterer Nacht....

Ingrid Bäuer konnte Valerii, Tymyr und Alina für die Sternsingeraktion begeistern. | Foto: Pfarre Langenhart

Pfarrgebiet Langenhart
Ukrainische Kinder als Sternsinger unterwegs

Erstmals waren heuer im Pfarrgebiet Langenhart auch ukrainische Kinder als Sternsinger unterwegs. ST. VALENTIN. Ingrid Bäuer konnte Valerii, Tymyr und Alina für die Sternsingeraktion begeistern. „Der Einsatz der Kinder für die Sternsingeraktion berührt mich sehr und offensichtlich auch die Menschen, die sie besucht haben, zeigte doch die Sternsinger-Kassa ein beachtliches Ergebnis", so Pfarrer Herbert Reisinger.

  • Enns
  • Anna Pechböck
1:25

Pfarre Leibnitz
Sternsinger in Leibnitz mit froher Botschaft unterwegs

1954 belebte in Österreich die Katholische Jungschar den alten Brauch des Dreikönigssingens neu. Seit damals bitten die Sternsinger als Heilige Drei Könige verkleidet, um Spenden nicht für sich selbst, sondern für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Im Pfarrgebiet von Leibnitz sind heuer 70 Gruppen unterwegs. LEIBNITZ. Von Leibnitz, Wagna, Frauenberg und Tillmitsch bis nach Gralla. Begleitet von Erwachsenen sind in diesen Tagen im Pfarrgebiet von Leibnitz 70...

Eine Sternsingergruppe aus Bad Tatzmannsdorf war auch beim Bundespräsidenten Alexander van der Bellen in der Hofburg. | Foto: Christine Kotschar
23

Bezirk Oberwart
Zahlreiche Sternsinger verkünden Weihnachtsbotschaft

85.000 Kinder und Jugendliche sind zum Jahreswechsel unterwegs, um in ganz Österreich die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu bringen. Auch im Bezirk Oberwart sind viele Sternsinger unterwegs. BEZIRK OBERWART. Die solidarische Tour der Nächstenliebe reicht weit in die Welt hinaus. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt notleidende Menschen, deren Armut sich durch Klimakrise, Pandemie und Inflation dramatisch verschlimmert hat....

Mit dem Stern unterwegs von Haus zu Haus.  | Foto: Pfarre Purbach
4

Spenden für Kenia
Sternsinger waren in Purbach wieder unterwegs

Mit dem Jahresbeginn läuft im Jahr 2023 auch wieder die Sternsinger Aktion im Burgenland. Kinder und Jugendliche verkleiden sich als Kasper, Melchior und Balthasar und ziehen in den Gemeinden von Haus zu Haus. So auch in der Stadtgemeinde Purbach.  PURBACH. Zum ersten Mal seit Pandemiebeginn konnte die Sternsinger Aktion wieder in vollem Umfang stattfinden. Die Drei Könige aus dem Morgenland verbreiten in den Gemeinden die Friedensbotschaft und sammeln Spenden für Notleidende. Heuer sammelt die...

v.l. Amtsleiter Christoph Kroyer, Kathrin Zotos, Elena Strobl, Pfarrer Pater Jomon und Bürgermeister Matthias Weghofer | Foto: Wiesen

Wiesen
Sternsinger zu Besuch bei Weghofer im Rathaus

Die Sternsinger besuchten auch das Wiesener Rathaus. WIESEN. Drei Sternsingerinnen und ein Pfarrer Pater Jomon als Sternsinger besuchten den Bürgermeister Matthias Weghofer im Rathaus. Die Sternsinger Kaspar, Melchior, Balthasar die Sternträgerin trugen katholische Sprüche vor und wünschten alles Gute im Neuen Jahr. Dem Bürgermeister überreichten Sie ein Bild und einen Aufkleber mit den Anfangsbuchstaben K, M, B und die Jahreszahl 2023. Bürgermeister Matthias Weghofer bedankte sich herzlich und...

Foto: Pfarre Annabichl
4

Klagenfurt
Annabichler Heilige Könige sind in der Stadt unterwegs

Bis 6. Jänner sind in Kärnten die Sternsinger unterwegs von Haus zu Haus und bringen Segen. KLAGENFURT. "Dieses Jahr war es besonders herausfordernd, Sternsingergruppen zusammenzubekommen, wir haben eine Gruppe weniger als sonst", sagt Christina Thonhauser aus der Pfarre Annabichl. Sie organisiert in der Pfarre die Sternsingeraktion und ist auch selbst mit unterwegs. In Dreiergruppen aufgeteilt sind die Kinder dann zwischen 26. Dezember und 5. Jänner im Pfarrgebiet unterwegs. Schon ab Stefani...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.