Heiligen Drei Könige

Beiträge zum Thema Heiligen Drei Könige

Hunderte Sternsingerinnen und Sternsinger kamen zum Treffen mit Bischof Wilhelm Krautwaschl nach Gleinstätten. | Foto: Gerd Neuhold
3

Sternsingeraktion 2025
Auch 2025 ist viel Gutes gelungen

Die Sternsingeraktion 2025 wurde offiziell mit Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Sulmtalhalle in Pistorf feierlich beendet.  Hunderte „Heilige Drei Könige“ kamen zum traditionellen Sternsingertreffen. GLEINSTÄTTEN. „Wisst ihr wie viele Kilometer ihr in den letzten Tagen unterwegs wart“, fragte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl die 600 Kinder und Jugendlichen, die beim diesjährigen Sternsingertreffen in Pistorf mit dabei waren. Rund 71.500 Kilometer legten die 13.000 Sternsingerinnen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vizebürgermeisterin Eva Hollerer (r.) empfing die Sternsinger im Rathaus. Die Friedensbotschaft überbrachten die Heiligen Drei Könige Constantin Kainz, Lena Weber und Josephine Kainz (v. l.) zusammen mit ihrer Begleiterin Elfriede Schebesta. | Foto: Stadt Krems
3

Krems Stadt
Sternsinger bringen Friedensbotschaft ins Rathaus

Der Empfang der Heiligen Drei Könige im Rathaus hat sich in Krems zu einer langjährigen Tradition entwickelt. KREMS. In der ersten Arbeitswoche des neuen Jahres stattete eine Gruppe von Sternsinger:innen der Pfarre Krems St. Veit der Stadtführung einen Besuch ab, um die Friedensbotschaft zu verkünden und um Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in Entwicklungsländern zu bitten. Von BedeutungVizebürgermeisterin Eva Hollerer hieß die engagierten jungen Sternsinger:innen herzlich willkommen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die heiligen Drei Könige: Theresa Hafner, Lina Gschwandtner, Klara Holzer, Lea Felber und Isabel Ganglberger (v.li.). | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
2

Caspar, Melchior und Balthasar
Die Heiligen Drei Könige in Werfenweng

WERFENWENG. Die Tradition des Heiligen Drei Könige Hausbesuchs erinnert an den Besuch der Heiligen Drei Könige (Caspar, Melchior und Balthasar) beim Jesuskind, bei dem sie Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenk brachten.  In vielen Regionen gehen Kinder als die Heiligen Drei Könige von Haus zu Haus und bringen den Segen für das neue Jahr. Sie schreiben die Buchstaben "C+M+B" an die Türen, was für "Christus mansionem benedicat" steht, "Christus segne dieses Haus". Mit den gesammelten Spenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Foto: Christian Konrad
2

Pfarre Neuberg im Burgenland
6. Jänner - Erscheinung des Herrn

Mit Abschluss der weihnachtlichen Festwoche, dem Jahreswechsel und die ersten Tage im neuen Jahr feiert die Kirche am 6. Januar ein weiteres wichtiges Fest: Die Epiphanie Jesu Christi. Epiphanie bedeutet auf Deutsch die Erscheinung: Gott tritt sichtbar in die Welt, er erscheint. Mit „Erscheinung“ ist die menschliche Gegenwart Gottes in der Person Jesu Christi gemeint. An diesem Tag liegt der Schwerpunkt bei der Offenbarung vor den Heiligen Drei Königen bzw. die Anbetung der Weisen (Anbetung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1

In Zeiten wie diesen
Lustige Dorfgeschichten aus dem Burgenland anno 1940

Auf einmal wurde Karl bewusst, wie sehr ihm sein einstiger bester Freund Franz Leitner fehlte. Wie oft hatten sie sich gehaxelt und wie oft hatten sie mit Fußbällen gegazt (gespielt). Wie viele Buimstückln (Streiche) hatten sie zusammen ausgeführt. Stets war Franz Leitner der Rädelsführer (Anführer). Unter seiner Anordnung bliesen sie Frösche auf, steckten ein Strohgrandl (einen Strohhalm) von hinten in die Frösche hinein und bliesen diese auf, bis sie explodierten. Oder sie machten eine...

  • Vorarlberg
  • Christine Feichtinger
Kriminalreferent ChefInsp Rudolf Stiff (links), Polizeiinspektionskommandant ChefInsp Gerald Grebenjak (2. vo re) mit einigen diensthabenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Heiligen Drei Könige
Caspar, Melchior und Balthasar bei der Polizei in Völkermarkt

Wie jedes Jahr sind auch dieser Tage die „Heiligen Drei Könige“ von Haus zu Haus unterwegs und überbringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025. So besuchten Caspar, Melchior und Balthasar mit ihrer Begleiterin Edith Korak auch die Polizeiinspektion Völkermarkt, wo sie immer gerne gesehen werden.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerald Grebenjak
Auch in Eferding gehen die Heiligen Drei Könige und der Stern wieder von Haus zu Haus und sammeln Spenden. | Foto: Außerwöger
2

Eferding
"Sternsingen ist Spaß, Erfahrungsreichtum" und vieles mehr

Caspar, Melchior, Balthasar und der Stern sind vielerorts wieder rund um den Dreikönigstag unterwegs. EFERDING. Im Rahmen der "Heiligen Drei Könige"-Aktion setzen sich allein in Oberösterreich rund 16.000 Sternsinger für Menschen ein, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind, heißt es in einer Aussendung der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Die Spenden werden für 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt verwendet. Ein Schwerpunkt ist der Kinderschutz und die Ausbildung für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Sternsingeraktion 2023 in Berndorf: Karl Srnec mit drei Sternsingern. | Foto: privat
4

Berndorf
Die Sternsinger bereiten sich auf ihren großen Tag vor

Die Vorbereitungen auf das Sternsingen laufen: Bunte Gewänder, Sterne und Kronen werden aus den Kästen geholt, Sprüche einstudiert. Die „Heiligen Drei Könige“ machen sich auf den Weg, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu überbringen, so auch im Bezirk Baden.  BEZIRK BADEN/BERNDORF. Karl Srnec organisiert seit 2020 die Sternsingeraktion im Gebiet der Pfarre Berndorf-St. Margareta. Dabei werden die Gruppen eingeteilt, der Tag festgelegt, wann die Kinder ihre...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
v.l.: Thomas Wolfesberger, Elisabeth Griebl, Albin Böcksteiner und Gerhard Hochreiter. | Foto: Andreas Duchatczek

Bad Leonfelden
Erwachsene Sternsinger sind bereits Usus

BAD LEONFELDEN. Seit 2015 unterstützt die Erwachsenengruppe der Leonfeldner Sternsinger die Sternsingeraktion, welche heuer bereits zum 70. Mal stattfindet. Diesmal werden mit dem Spendenerlös die Ärmsten der Armen in Guatemala unterstützt. In Bad Leonfelden gibt es 18 Rayons, davon wurden im Laufe der Jahre bereits neun von der Erwachsenengruppe besucht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Sternsinger:innen aus der Franziskanerpfarre im Bürgermeisterzimmer.  | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

Heiligen Drei Königs Aktion
Sternsinger im Rathaus St. Pölten

Kürzlich waren die Sternsinger:innen der Katholischen Jungschar aus der Franziskanerpfarre im Rathaus bei Bürgermeister Matthias Stadler zu Gast und überbrachten die Friedensbotschaft. ST. PÖLTEN. Das St. Pöltner Stadtoberhaupt würdigte die Leistungen der Sternsinger für mehr Solidarität gegenüber den Menschen in Entwicklungsländern, bedankte sich mit einer Spende und wünschte viel Erfolg beim weiteren Sammeln. Jubiläum: 70 Jahre SternsingerDie Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar wird...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Heiligen Drei Könige Franziska, Emma Jana und Hanna mit ihrer Begleiterin Elisabeth Mair. | Foto: Josef Pointinger
2

Sternsingergruppen Waizenkirchen
Über 14.000 Euro bei Dreikönigsaktion gesammelt

Nach zweijähriger Pause wegen Corona klopften heuer wieder 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern der Pfarre an die Türen in der Gemeinde Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Mit den gesammelten Spendengeldern werden bereits einige Jahre notwendige Hilfsprojekte unterstützt. Diesmal waren in der Pfarre Waizenkirchen 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern unterwegs. Für die Organisation sorgten Christine Schauer, Petra Polzinger und Paula Wintereder. Laut den Verantwortlichen steckt viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Sternsinger von Gottsdorf | Foto: Pauline Schauer
0:54

Sternsingeraktion
"Seht her ihr Leut, ich trag den Stern" in Gottsdorf

Die Sternsinger Caspar, Melchior und Balthasar waren auch in diesem Jahr im Melker Bezirk unterwegs. GOTTSDORF. Bei angenehmen Temperaturen und gutem Wetter waren die heiligen Drei Könige der Pfarre Gottsdorf in Hofamt Priel unterwegs. Leonie Bichler war eine der Betreuerinnen der Gottsdorfer Sternsinger. "Ich finde es super als Begleiterin der Sternsinger mitgehen und so den Segen Gottes verteilen zu dürfen. Es macht als Gruppe sehr viel Spaß mit den Kindern, weil man einen schönen Tag...

  • Melk
  • Pauline Schauer
GR Christian Moser, Christian Spiess, GR Nina Katzgraber, SR Andrea Kahofer und SR Kurt Ebruster am Schießstand.
8

Traditionelles Schießen
Im Schützenhaus knallte es am 3-Königstag

NEUNKIRCHEN. Beim 3-Königsschießen visierten wieder bekannte Gesichter die Zielscheiben an. Zahlreiche Mitglieder und Schützenfreunde genossen das gesellige Beisammensein im Zuge des 3-Königsschießens. Stadtrat Kurt Ebruster visierte die 50 Meter entfernte Zielscheibe besonders konzentriert, mit Hilfe seines Zielfernrohrs, an. Die beiden Gemeinderäte Christian Moser und Nina Katzgraber sowie Christian Spiess und Stadträtin Andrea Kahofer unterstützten die Schützen. Für die Sieger des Schießens...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Feierlich zogen die Sternsinger am Dreikönigstag in Kalsdorf in die Kirche ein. | Foto: Edith Ertl
12

Sternsinger, Dreikönigsaktion
Schritte für eine gerechte Welt

Tausende Sternsinger waren in den vergangenen Tagen unterwegs, überbrachten die Weihnachtsbotschaft und baten um Spenden für die Dritte Welt. Krönender Abschluss war der Sternsinger-Gottesdienst am Dreikönigstag. KALSDORF. In Kalsdorf zogen Caspar, Melchior und Balthasar mit Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer feierlich in die Kirche ein. Mit den Spenden finanziert die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar solarbetriebene Pumpen für Trinkwasser in Kenia sowie Bildung für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Sternsingerinnen
Immer mehr Erwachsene als Hl. Drei Könige unterwegs

FREISTADT: Viele Sternsinger sind auch in Freistadt unterwegs um Geld für eine guten Zweck zu sammeln. Von den Volksschülern, Jugendlichen bis hin zu den Erwachsenen wie Julia Matzinger, Andrea Stumbauer und Christine Resch-Wöran die in der Innenstadt von Haus zu Haus gingen.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Seit vielen Jahren ist diese Gruppe singend in Kirchdorf unterwegs. | Foto: Staudinger
Video 8

Dreikönigaktion 2023
"Es ziehn aus weiter Ferne...

...drei Könige einher! Die "Heiligen Drei Könige" bringen in ganz Österreich die Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Zahlreiche Gruppen sind derzeit wieder im Bezirk Kirchdorf unterwegs. KIRCHDORF. Auch dieses Jahr sind die drei Könige wieder unterwegs, um den Menschen in den Pfarren singend die Frohe Botschaft zu bringen, ihre Häuser zu segnen und Spenden zu sammeln für die armen Menschen dieser Welt.  Mehr als 80.000 Sternsinger sind sind es in Österreich. Schwerpunkt der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Sternsinger der Pfarre St.Marien von unseren Kleinsten bis zu unseren „alten“ Sternsinger! | Foto: Friedrich Kriener

Sternsinger der Pfarre St. Marien
15 Sternsingergruppen gingen durch Allersdorf-Amstetten

Am Dienstag, den 3. Jänner gingen 15 Gruppen mit 44 Sternsinger im Pfarrgebiet von St. Marien von Haus zu Haus. ALLERSDORF. Bestens eingeschult von Johanna Hahn und Resi Jetzinger starteten die Gruppen nach einen besinnlichen Einstimmung in der kulturKiRCHE St. Marien. Danke an die vielen, die eine Spende für die Sternsingeraktion 2023 gaben. Besten gelaunt kehrten alle Gruppen am Nachmittag wieder zurück. Im Namen der Pfarre Danke an alle Sternsinger und den BegleiterInnen.

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Sternsinger in der Pfarre Amstetten Herz Jesu | Foto: Wolfgang Zarl
6

Sternsinger der Saleisanerpfarre
Erfolgreiche Sternsinger in der Pfarre Amstetten Herz Jesu

Die Sternsinger der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu waren wieder sehr erfolgreich, berichten die beiden Organisatorinnen Ilse Gugler und Gabriele Wagner. STADT AMSTETTEN. Einerseits wurden die zahlreichen Kinder und Jugendlichen zwischen 27. Dezember und 6. Jänner meist "königlich empfangen". Andererseits war die Spendenbereitschaft groß. Und: Den Heiligen Drei Königen hat es wieder viel Spaß gemacht, gemäß dem Motto "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen (O-Ton von...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Am verlängerten Wochenende, wenn die Heiligen Drei Könige kommen, liegen die Tageshöchsttemperaturen über zehn Grad, so die ZAMG. | Foto: MeinBezirk.at
3

Heiligen Drei Könige
Über zehn Grad am verlängerten Wochenende

Der Donnerstag ist unbeständig und es bekommt sechs bis 15 Grad. Am Freitag wird es mit sieben bis 13 Grad sehr warm für diese Jahreszeit. Ideales Wetter um den Feiertag in der Natur zu verbringen. Am Samstag zieren Schleierwolken den Himmel bei tagsüber vier bis 13 Grad. Die Woche endet mit drei bis zwölf Grad und Regen. So lautet die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). ÖSTERREICH. Am Donnerstag wird es tagsüber warm mit sechs bis 15 Grad Höchsttemperatur....

  • Lara Hocek
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wir sind die drei Könige

Am 6. Jänner ist es wieder soweit. Die Heiligen drei Könige ziehen von Haus zu Haus. Stets begleitet von dem Stern und Gesang.  FLACHGAU. Doch was brachten die drei Herren ursprünglich als Geschenke zur Krippe mit? Teste dein Religions-Know-How und lass uns deine Antwort wissen. ;) Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr Abstimmungen, auch aus anderen Bezirken findest du hier. Hier kannst du zu verschiedenen Themen abstimmen und...

  • Salzburg
  • Miriam Lindner
Jedes Jahr gehen die Sternsinger von Haus zu Haus und sammeln spenden | Foto: Vielgut/Privat
10

Gailtal
Die Heiligen Drei Könige sind wieder unterwegs

Jedes Jahr gehen die Sternsinger von Haus zu Haus. Wir haben mit Karin Vielgut, Organisatorin der Aktion in St. Stefan, darüber gesprochen. ST. STEFAN. Rund um den 6. Jänner sind die Heiligen Drei Könige wieder unterwegs. Bekannt unter Caspar, Melchior und Balthasar gehen die drei Könige gemeinsam mit dem Stern von Haus zu Haus. Dabei spielen sie die biblische Erzählung von den Heiligen Drei Königen nach, die dem Stern folgten und so zu dem Heiland Jesus in der Krippe fanden. Auch in der Pfarre...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Im Pfarrgebiet Leibnitz werden diesmal 70 Sternsingergruppen unterwegs sein. | Foto: Romana Maier
1 3

Heiligen Drei Könige
70 Sternsingergruppen in Leibnitz unterwegs

Nach zwei Jahren coronabedingter Unsicherheiten werden die „Heiligen Drei Könige“ in der Pfarre Leibnitz nun wieder frohen Mutes unterwegs sein. LEIBNITZ. Gleich nach den Weihnachtsfeiertagen begeben sich die Sternsinger wieder auf den Weg und werden bei den Wohnungen oder Häusern anklopfen bzw. anläuten. Im gesamten Pfarrgebiet von Leibnitz – das sind die Gebiete von Leibnitz, Wagna, Frauenberg, Tillmitsch und Gralla – werden rund 70 Gruppen von Sternsingern unterwegs sein, das sind 280...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Sternsinger gehen von 1. bis 5. Jänner von Haus zu Haus und tragen ihre Texte und Lieder vor. | Foto: BRS/Wiesbauer
3

Sternsinger-Aktion
Die Sternsinger gehen wieder von Haus zu Haus

Nach Weihnachten sind wieder viele Kinder als Sternsinger unterwegs und sammeln Spenden für einen guten Zweck. BEZIRK. "Wenn man in die Geschichte zurückblickt, gibt es das Sternsingen bereits seit dem 16. Jahrhundert", erklärt Sieglinde Frohmann vom Museum Innviertler Volkskundehaus. Was Ried angeht, so war Ludwig Pasch, der Hauptschullehrer in Ried war, federführend bei der Ausführung des Brauchs in der Stadtgemeinde: Ab 1957 gab es den sogenannten Dreikönigsritt in Ried. "Die Sternsinger...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.