Sternsingeraktion

Beiträge zum Thema Sternsingeraktion

Sternsinger in Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf. | Foto: Pfarre Deutsch Tschantschendorf
6

Bilanz
Plus bei Sternsinger-Ergebnis der Dekanate Güssing und Jennersdorf

Die Heiligen Drei Könige, die um die Jahreswende durch die Bezirke Güssing und Jennersdorf zogen, verbuchten in Summe einen Spenden-Zuwachs. GÜSSING/JENNERSDORF. Ein leichtes Spenden-Plus gegenüber dem Vorjahr verbuchte die Dreikönigsaktion beim heurigen Sternsingen. Im Dekanat Güssing wurden 86.352,99 Euro gesammelt. Gegenüber dem 2024er-Ergebnis von 86.193,07 Euro bedeutet das eine Zunahme von 0,2 Prozent. Im Dekanat Jennersdorf sammelten Caspar, Melchior und Balthasar heuer 52.517,19 Euro....

In der gesamten Erzdiözese Salzburg wurden 2,09 Millionen Euro gesammelt. | Foto: Pfarre Mattsee
3

Erzdiözese Salzburg
Sternsinger sammelten 2,09 Millionen Euro

Erzdiözese Salzburg verzeichnet eine Steigerung der Spenden um 1,67 Prozent; heuer Sammlung für humanitäre Hilfsprojekte in Nepal. SALZBURG, TIROL. In der Erzdiözese Salzburg sammelten 10.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der heurigen Sternsinger-Aktion 2,09 Millionen Euro für humanitäre Hilfsprojekte in Nepal. Das ist eine Steigerung um 1,67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Österreichweit wurde ebenfalls ein historisch einmaliges Rekordergebnis von 20,5 Millionen Euro gesammelt. Das...

Bürgermeister Martin Wegscheider begleitet die Sternsinger in Tulfes und bringt gemeinsam mit ihnen den Segen in die Häuser. | Foto: Gemeinde Tulfes/Gemeinde MIls
5

C+M+B 2025
Bürgermeister begleiten Sternsinger von Haus zu Haus

In Mils und Tulfes wurde die Sternsingeraktion heuer zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis: Die Bürgermeisterin Daniela Kampfl und Bürgermeister Martin Wegscheider begleiteten die jungen Könige von Haus zu Haus und setzten damit ein beeindruckendes Zeichen. MILS/TULFES. Die Sternsingeraktion ist in vielen Tiroler Gemeinden ein fest verankerter Brauch, der nicht nur Kindern große Freude bereitet, sondern auch den Gedanken der Nächstenliebe und des Miteinanders stärkt. In diesem Jahr setzten...

Gruppenfoto der Sternsinger mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Sternsinger
Der Segen wurde auch ins Landhaus Niederösterreich gebracht

Die Sternsinger brachten ihren Segen ins niederösterreichische Landhaus und setzten ein Zeichen für gelebte Tradition und Solidarität. Mit ihrer Aktion unterstützen sie in diesem Jahr Kinder in Nepal. NÖ. Kurz nach dem Dreikönigstag besuchten die Sternsinger das Landhaus in Niederösterreich, um ihren Segen zu überbringen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betonte die Bedeutung dieser christlichen Tradition und die Solidarität, die durch die jährliche Aktion zum Ausdruck gebracht wird....

2 2 Video 61

Pfarre St. Valentin
Sternsingen eine Tat der Nächstenliebe

Nur gemeinsam kann der alte Brauch des Sternsingen-Gehens in eine Tat der Nächstenliebe umgesetzt werden. So waren in der Pfarre St. Valentin an 2 Tagen 70 Sternsinger unterwegs und sammelten einen Betrag von EUR 12.759,05. Bei der Hl. Messe am Dreikönigstag, welche von Kaplan Henry und einer großen Abordnung der Sternsinger mitgestaltet wurde, bedankte sich Veronika Scheuchenegger beim gesamten DANKE allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich als Sternsinger aufgemacht haben, um die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Sternsinger der Gemeinde St. Stefan im Gailtal. | Foto: Katholische Jungschar Kärnten

Sternsingen 2025
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Wenn die „Heiligen Drei Könige“ durch die Straßen ziehen, ist es wieder so weit: Sternsingen. Vom 27. Dezember bis zum 6. Januar bringen Tausende von Kindern und Jugendlichen den Segen für 2025 und kämpfen gleichzeitig für eine bessere Welt. Dabei geht es nicht nur um Tradition, sondern um echte Veränderung. ÖSTERREICH. Mit der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der katholischen Jungschar, wird seit 1954 Spenden für über 500 Hilfsprojekte weltweit gesammelt. In den letzten Jahren haben die...

In Linz ziehen rund 800 Sternisngerinnen und Sternsinger aus 28 Pfarren von Haus zu Haus. | Foto: Stadt Linz/Sturm
2

Heilige drei Könige
Sternsinger bringen weihnachtlichen Segen für das neue Jahr

Seit 27. Dezember sind wieder die Sternsinger in der Stadt unterwegs und bringen bis zum Heiligen Dreikönigstag am 6. Jänner den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr. LINZ. In ganz Österreich setzen sich 85.000 Kinder und Jugendliche als Caspar, Melchior und Balthasar für Menschen ein, die von Ausbeutung und Armut betroffen sind. Mit den Spenden der Dreikönigsaktion unterstützt das Hilfswerk der Katholischen Jungschar jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. "Das...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Foto: Katholische Jungschar Salzburg
3

Dreikönigsaktion
Sternsinger sammeln für Kinderschutz und Ausbildung in Nepal

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die Sternsinger durch Österreich und bringen den Segen für das neue Jahr. Mit ihren Spendenaktionen unterstützen sie dieses Jahr insbesondere den Kinderschutz und die Ausbildung von Jugendlichen in Nepal. LUNGAU. Die Vorbereitungen für das Sternsingen 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die „Heiligen Drei Könige“ wieder durch ganz Österreich. In bunten Gewändern, mit funkelnden Sternen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
2

Sternsingeraktion in Villach
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Jedes Jahr ziehen in der Zeit rund um den Dreikönigstag Kinder und Jugendliche durch die Region, um den Segen zu bringen und Spenden für Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsingeraktion vereint Generationen und schafft eine einzigartige Gemeinschaft – sowohl bei den jungen Mitwirkenden als auch den Unterstützern und Spendern. VILLACH/VILLACH LAND. Die Sternsingeraktion ist nicht nur in Österreich, sondern auch in Villach ein gelebtes Brauchtum und ein symbolischer Höhepunkt der Weihnachtszeit....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
v.l.n.r. Sr. Anthonia Soosaiappan (Direktorin von Opportunity Village Nepal), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Babita Gurung (Sozialarbeiterin und einst selbst Projektteilnehmerin) | Foto: NLK Burchhart
6

Hilfe für Nepal
NÖs Sternsinger setzen Zeichen für Solidarität

Im Rahmen der diesjährigen Sternsinger-Aktion, deren Schwerpunkt auf Nepal liegt, besuchten Anthonia Soosaiappan und Babita Gurung, Vertreterinnen der nepalesischen Partnerorganisation „Opportunity Village Nepal“ (OVN), kürzlich Niederösterreich. NÖ. Auf Einladung der Dreikönigsaktion (DKA) berichteten sie von der beeindruckenden Arbeit ihrer Organisation, die mit Unterstützung der DKA Mädchen und junge Frauen in Nepal vor Ausbeutung und Menschenhandel schützt. Ein intensiver Austausch im...

Auch bei Bürgermeister Martin Kulmer schauen die Sternsinger jedes Jahr vorbei. | Foto: Stadtgemeinde St. Veit

Sternsinger gesucht!

ST. VEIT. Wie jedes Jahr werden kurz nach Weihnachten wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Haus zu Haus gehen um die Weihnachtsbotschaft zu verbreiten und Spenden für Menschen im globalen Süden zu sammeln. "Kinder haben die Möglichkeit mit ihrem Einsatz beim Sternsingen die Welt ein bisschen besser zu machen", sagt St. Veits Stadtpfarrer Jinu Joseph. Schwerpunkte in diesem Jahr sind Kinderschutz und Ausbildung für Jugendliche in Nepal. "Ich war heuer selbst vor Ort bei einem Austausch...

Zum Gesamterfolg von 51.280 Euro Euro im Dekanat Jennersdorf trugen auch die Sternsinger von Deutsch Kaltenbrunn bei. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Plus und Minus
Sternsinger zogen Bilanz für Dekanate Jennersdorf und Güssing

Das heurige Sternsingen hat im Burgenland einen Spendenrekord gebracht. Gemäß der Schlussbilanz der Dreikönigsaktion wurden 863.019,87 Euro gesammelt, das waren um 5,52 Prozent mehr als 2023. Österreichweit kamen 19,5 Millionen Euro zusammen. Einen Zuwachs beim Erlös verzeichnete auch das Dekanat Jennersdorf. Caspar, Melchior und Balthasar sammelten 51.280,06 Euro, das waren um 8,19 % mehr als im Jahr 2023.Im Dekanat Güssing ging die Spendensumme hingegen um 2,58 % auf 86.193,07 Euro zurück.Mit...

Auch heuer hoffen die Verantwortlichen auf eine rege Teilnahme bei der Sternsingeraktion. | Foto: Pfarre St. Veit
1

Die Heiligen Könige feiern 70er Jubiläum

ST. VEIT (rl). Zum 70. Mal bringen die „Heiligen Drei Könige“ heuer die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu den Menschen im Land. Die gesammelten Spenden sind wirksame Hilfe für Menschen in Armutsregionen der Welt. Solidarische Hilfe erfolgt zum Beispiel in Guatemala wo rund 60 % der Menschen in bitterer Armut leben. Vorbereitungen laufen Wenn die Adventzeit naht ist das für die Verantwortlichen der Sternsingeraktion in den Pfarren bereits der Startschuss für die...

Ingrid Bäuer konnte Valerii, Tymyr und Alina für die Sternsingeraktion begeistern. | Foto: Pfarre Langenhart

Pfarrgebiet Langenhart
Ukrainische Kinder als Sternsinger unterwegs

Erstmals waren heuer im Pfarrgebiet Langenhart auch ukrainische Kinder als Sternsinger unterwegs. ST. VALENTIN. Ingrid Bäuer konnte Valerii, Tymyr und Alina für die Sternsingeraktion begeistern. „Der Einsatz der Kinder für die Sternsingeraktion berührt mich sehr und offensichtlich auch die Menschen, die sie besucht haben, zeigte doch die Sternsinger-Kassa ein beachtliches Ergebnis", so Pfarrer Herbert Reisinger.

  • Enns
  • Anna Pechböck
An Caspars, Melchiors, Balthasars und Sternträgern mangelt es in der Gemeinde Treffen zum Glück auch heuer nicht. | Foto: Pfarre Treffen
4

Schöne Tradition
Sternsinger bringen Frieden und Glück fürs neue Jahr

Am 6. Jänner ziehen Caspar, Melchior und Balthasar gemeinsam mit den Sternträgern singend von Haus zu Haus. In Treffen mangelt es nicht an Sternsingern. St. Leonhard hofft auf Zuwachs. VILLACH, VILLACH LAND. Die Pfarre Treffen ist gut aufgestellt, was Sternsinger anbelangt. "Im Vorjahr hatten wir 25 Sternsinger, heuer marschieren 36 Kinder in acht Gruppen mit jeweils einem Begleiter von Haus zu Haus, um Friede und Glück fürs neue Jahr zu bringen", freut sich Margret Meixner, die sich um die...

Hier werden die Kostüme der Sternsinger aufbewahrt | Foto: Anna Wintersteller
9

Pfarrer singt seit 8. Lebensjahr
"Das Sternsingen ist oft eine Gaudi"

Der Salzburger Pfarrer Johann Schwaighofer kennt sich mit dem Sternsingen aus: Seit seinem achten Lebensjahr ist er im Einsatz. SALZBURG. Müsste sich Pfarrer Johann Schwaighofer als Sternsinger bewerben, hätte er mit seiner "Arbeitserfahrung" wohl beste Chancen, den Job zu bekommen: Seit seinem achten Lebensjahr ist er als Dreikönigssänger im Einsatz. Das Sternsingen mache ihm einfach Spaß. Sternsingen "anerkannt"Heute begleitetet Schwaighofer nicht nur die jungen Sternsinger im...

Die Sternsinger waren im Landler Ortsteil Palfau bereits fleißig unterwegs. | Foto: KK
3

2023 unter einem guten Stern
Sternsingerkinder in Palfau unterwegs

Die drei Weisen aus dem Morgenland, der Afrikaner Caspar, der Europäer Melchior und der asiatische König Balthasar zogen mit dem Sternträger von Haus zu Haus, um Licht, Freude und Frieden zu bringen und für die Menschen zu sammeln, denen es nicht so gut geht. PALFAU. Gold, Weihrauch und Myrrhe stellen die drei wertvollsten Schätze aus der Zeit der Geburt Jesu dar. Das Gold (Melchior) steht für die Weisheit eines Königs, Weihrauch (Balthasar) gilt als Opfergabe und für das Gebet und Myrrhe...

Die Sternsinger gehen von 1. bis 5. Jänner von Haus zu Haus und tragen ihre Texte und Lieder vor. | Foto: BRS/Wiesbauer
3

Sternsinger-Aktion
Die Sternsinger gehen wieder von Haus zu Haus

Nach Weihnachten sind wieder viele Kinder als Sternsinger unterwegs und sammeln Spenden für einen guten Zweck. BEZIRK. "Wenn man in die Geschichte zurückblickt, gibt es das Sternsingen bereits seit dem 16. Jahrhundert", erklärt Sieglinde Frohmann vom Museum Innviertler Volkskundehaus. Was Ried angeht, so war Ludwig Pasch, der Hauptschullehrer in Ried war, federführend bei der Ausführung des Brauchs in der Stadtgemeinde: Ab 1957 gab es den sogenannten Dreikönigsritt in Ried. "Die Sternsinger...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
2

Sternsinger unterwegs ...
Die Heiligen drei Könige in Gaaden am Samstag 8.1.2022

Melchior, Kaspar und Balthasar unterwegs in Gaaden und Sparbach Das Sternsingen hat in der Pfarre Gaaden eine lange Tradition. 2022 waren acht Gruppen in Gaaden und Sparbach unterwegs, organisiert von Elfriede Gremmel und Andrea Ponleitner. Die Heiligen Drei Könige gingen am Donnerstag, 6. Jänner, dem Dreikönigstag sowie Freitag und Samstag von Haus zu Haus, angeführt von ihrem Sternträger. Es konnte auch wieder eine Erwachsenengruppe begrüßt werden. Dieses Jahr unterstützt die Dreikönigsaktion...

Sternsinger bei der Krippe am Hauptplatz in Deutschkreutz | Foto: Bettina Herowitsch-Putz
7

Dreikönigsaktion
Sternsinger im Bezirk Oberpullendorf unterwegs

Seit dem Neujahrstag ziehen die Sternsinger im Bezirk Oberpullendorf wieder von Haus zu Haus. Sie überbringen Segenswünsche für das neue Jahr und sammeln für Menschen in Armenregionen. BEZIRK. Die Dreikönigsaktion - das Hilfswerk der Katholischen Jungschar - ist dafür zuständig rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu begleiten. Heuer gilt das spezielle Augenmerk der Dreikönigsaktion den gefährdeten indigenen Völkern im Amazonas-Regenwald von Brasilien. FotosAuch im Bezirk...

Trotz der derzeitigen Situation gibt es im Bezirk Voitsberg viele Möglichkeiten, um an der diesjährigen Sternsingeraktion teilzunehmen. | Foto: RegionalMedien
3

Seelsorgeraum Voitsberg
Sternsingeraktionen im Bezirk Voitsberg

Coronabedingt gibt es leider auch bei der diesjährigen Sternsingeraktion wieder Änderungen. Alle Infos findest du hier. BEZIRK VOITSBERG. In Voitsberg sind Hausbesuche am 28. Dezember nach Anmeldung (bis 22. Dezember unter 0676/87 42 65 51) möglich. Die Sternsinger kommen außerdem am 28. Dezember zu den Stationen der Osterspeisensegnung: 13.30 Uhr: Lobmingwirt-Kapelle14 Uhr: Gaich-Bildstock14.45 Uhr: Oberjäger-Bildstock15.30 Uhr: Josefskirche16.15 Uhr: Stitz - Bildstock17 Uhr: Heiligenblut...

So wie in vergangenen Tagen ist eine Durchführung der Sternsingeraktion in St. Veit heuer nicht möglich. | Foto: Lechner

Es gibt eine Alternative zu den Vorjahren.
Sternsingen in St. Veit heuer anders

ST. VEIT. "Leider ist eine Sternsingeraktion wie in den Jahren vor Corona nicht möglich", erzählt Stadtpfarrer Rudolf Pacher. Durch die fehlenden Kinder und die Covid-Maßnahmen sei man, laut Pacher, gezwungen neue Wege zu gehen. "Wir werden heuer an öffentlichen Plätzen singen, die Botschaft von Weihnachten verbreiten und um Spenden bitten", so der Seelsorger weiter. Das Schwerpunktprojekt der heurigen Aktion liegt im Amazonasgebiet in Brasilien wo es gilt den Lebensraum der indigenen...

Sternsinger in Stadtschlaining sammelten 1.970 Euro. | Foto: Werner Glösl
Video 18

Sternsingeraktion
Caspar, Melchior und Balthasar im Bezirk Oberwart

Die Heiligen Drei Könige verkünden trotz Corona-Pandamie die Weihnachtsbotschaft und sammelt für Projekte in Südindien. PINKAFELD. Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar bringt auch 2021 wieder die frohe Weihnachtsbotschaft zu den Menschen – zumindest bis vor deren Haustür. Aufgrund der Corona-Krise haben sich viele kreative Lösungen ausgedacht – von Sternsinger-Post über Sternsingerkekse und virtuelle Botschaften bis hin zu den traditionellen Besuchen bei den Leuten. Dafür wurden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.