Sternsingeraktion

Beiträge zum Thema Sternsingeraktion

Sternsinger in Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf. | Foto: Pfarre Deutsch Tschantschendorf
6

Bilanz
Plus bei Sternsinger-Ergebnis der Dekanate Güssing und Jennersdorf

Die Heiligen Drei Könige, die um die Jahreswende durch die Bezirke Güssing und Jennersdorf zogen, verbuchten in Summe einen Spenden-Zuwachs. GÜSSING/JENNERSDORF. Ein leichtes Spenden-Plus gegenüber dem Vorjahr verbuchte die Dreikönigsaktion beim heurigen Sternsingen. Im Dekanat Güssing wurden 86.352,99 Euro gesammelt. Gegenüber dem 2024er-Ergebnis von 86.193,07 Euro bedeutet das eine Zunahme von 0,2 Prozent. Im Dekanat Jennersdorf sammelten Caspar, Melchior und Balthasar heuer 52.517,19 Euro....

2 2 Video 61

Pfarre St. Valentin
Sternsingen eine Tat der Nächstenliebe

Nur gemeinsam kann der alte Brauch des Sternsingen-Gehens in eine Tat der Nächstenliebe umgesetzt werden. So waren in der Pfarre St. Valentin an 2 Tagen 70 Sternsinger unterwegs und sammelten einen Betrag von EUR 12.759,05. Bei der Hl. Messe am Dreikönigstag, welche von Kaplan Henry und einer großen Abordnung der Sternsinger mitgestaltet wurde, bedankte sich Veronika Scheuchenegger beim gesamten DANKE allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich als Sternsinger aufgemacht haben, um die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Katholische Jungschar Salzburg
3

Dreikönigsaktion
Sternsinger sammeln für Kinderschutz und Ausbildung in Nepal

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die Sternsinger durch Österreich und bringen den Segen für das neue Jahr. Mit ihren Spendenaktionen unterstützen sie dieses Jahr insbesondere den Kinderschutz und die Ausbildung von Jugendlichen in Nepal. LUNGAU. Die Vorbereitungen für das Sternsingen 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die „Heiligen Drei Könige“ wieder durch ganz Österreich. In bunten Gewändern, mit funkelnden Sternen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Auch bei Bürgermeister Martin Kulmer schauen die Sternsinger jedes Jahr vorbei. | Foto: Stadtgemeinde St. Veit

Sternsinger gesucht!

ST. VEIT. Wie jedes Jahr werden kurz nach Weihnachten wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Haus zu Haus gehen um die Weihnachtsbotschaft zu verbreiten und Spenden für Menschen im globalen Süden zu sammeln. "Kinder haben die Möglichkeit mit ihrem Einsatz beim Sternsingen die Welt ein bisschen besser zu machen", sagt St. Veits Stadtpfarrer Jinu Joseph. Schwerpunkte in diesem Jahr sind Kinderschutz und Ausbildung für Jugendliche in Nepal. "Ich war heuer selbst vor Ort bei einem Austausch...

Zum Gesamterfolg von 51.280 Euro Euro im Dekanat Jennersdorf trugen auch die Sternsinger von Deutsch Kaltenbrunn bei. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Plus und Minus
Sternsinger zogen Bilanz für Dekanate Jennersdorf und Güssing

Das heurige Sternsingen hat im Burgenland einen Spendenrekord gebracht. Gemäß der Schlussbilanz der Dreikönigsaktion wurden 863.019,87 Euro gesammelt, das waren um 5,52 Prozent mehr als 2023. Österreichweit kamen 19,5 Millionen Euro zusammen. Einen Zuwachs beim Erlös verzeichnete auch das Dekanat Jennersdorf. Caspar, Melchior und Balthasar sammelten 51.280,06 Euro, das waren um 8,19 % mehr als im Jahr 2023.Im Dekanat Güssing ging die Spendensumme hingegen um 2,58 % auf 86.193,07 Euro zurück.Mit...

Die Schardenberger Sternsinger konnten heuer über 11.000 Euro einsammeln. | Foto: Pfarre Schardenberg

Sternsingeraktion 2024
Schardenbergs Sternsinger sammelten über 11.000 Euro für guten Zweck

Drei Tage waren in der Pfarre Schardenberg insgesamt 76 Sternsinger und 19 Begleitpersonen bei Sonne, Wind und Regen unterwegs – mit durchschlagendem Erfolg. SCHARDENBERG. In der Zeit von 2. bis, 4. Jänner besuchten die Sternsinger alle Schardenberger Haushalte. "In unserer Pfarre – eine mit sehr vielen Ortschaften – konnten wieder alle Haushalte von den Sternsingern besucht werden. Damit dies auch heuer wieder gelingen konnte, waren 19 Gruppen erforderlich", heißt es von Seiten der...

Die Pfarre Hildegard Burjan zog erfolgreiche Bilanz. Auch heuer waren die Sternsinger im 15ten unterwegs, um Spenden zu sammeln. | Foto: Pfarre Hildegard Burjan
3

Pfarre Burjan bedankt sich
Erfolgreiche Dreikönigsaktion in Rudolfsheim

Gemeinsam unterwegs bei Kälte, Sturm und Wind waren die Sternsinger auch in Rudolfsheim-Fünfhaus und freuen sich über die Spenden, die für Kinder in Not gesammelt wurden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 4. Jänner starteten die „Heiligen Drei Könige“ und ihre Sternträgerinnen und Sternträger auch im 15. Bezirk bei Sturmböen bis zum 100 km/h. Drei Tage waren sie unterwegs: mehr als 100 Kinder und Jugendliche im Bezirk aus den Pfarren Akkonplatz, Reindorf und Hildegard Burjan, dutzende Begleiter,...

Auch heuer hoffen die Verantwortlichen auf eine rege Teilnahme bei der Sternsingeraktion. | Foto: Pfarre St. Veit
1

Die Heiligen Könige feiern 70er Jubiläum

ST. VEIT (rl). Zum 70. Mal bringen die „Heiligen Drei Könige“ heuer die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu den Menschen im Land. Die gesammelten Spenden sind wirksame Hilfe für Menschen in Armutsregionen der Welt. Solidarische Hilfe erfolgt zum Beispiel in Guatemala wo rund 60 % der Menschen in bitterer Armut leben. Vorbereitungen laufen Wenn die Adventzeit naht ist das für die Verantwortlichen der Sternsingeraktion in den Pfarren bereits der Startschuss für die...

Zum Ergebnis der Dreikönigsaktion 2023 trugen auch die Sternsinger der Pfarre Mogersdorf ... | Foto: Sandra Kloiber
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wieder Aufwärtstrend beim Sternsinger-Endergebnis

Nach den Spendeneinbußen während der Corona-Jahre ging es mit dem Erlös der Sternsingeraktion im Jahr 2023 wieder bergauf. Laut Endabrechnung der Dreikönigsaktion wurden im Dekanat Güssing bei den Haussammlungen Spenden von 88.479,76 Euro gegeben. Das ist im Vergleich zu den 74.711,02 Euro des Jahres 2022 ein Plus von 18,4 Prozent.Im Dekanat Jennersdorf betrug das Endergebnis 47.398,66 Euro. Gegenüber den 44.177,99 Euro des Vorjahres ist das ein Anstieg von 7,3 Prozent.Mit dem Geld aus der...

Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
4

Sternsinger
Mehr als 1,8 Millionen Euro an Spenden gesammelt

Eine erfreuliche Bilanz der Sternsingeraktion 2023 wurde kürzlich bekannt. In der Diözese Innsbruck ersangen die Sternsinger über 1,8 Millionen Euro. Österreichweit konnte man 19,2 Millionen Euro ersingen. TIROL. Es würde Mut verleihen, wie sehr sich Kinder für eine bessere Welt einsetzen, so Teresa Millesi, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, über die erfreuliche Bilanz. "Danke an die vielen Aktiven der Sternsingeraktion. Danke an alle, die mit ihrer Spende zu einer wirksamen Hilfe...

Die Heiligen Drei Könige Franziska, Emma Jana und Hanna mit ihrer Begleiterin Elisabeth Mair. | Foto: Josef Pointinger
2

Sternsingergruppen Waizenkirchen
Über 14.000 Euro bei Dreikönigsaktion gesammelt

Nach zweijähriger Pause wegen Corona klopften heuer wieder 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern der Pfarre an die Türen in der Gemeinde Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Mit den gesammelten Spendengeldern werden bereits einige Jahre notwendige Hilfsprojekte unterstützt. Diesmal waren in der Pfarre Waizenkirchen 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern unterwegs. Für die Organisation sorgten Christine Schauer, Petra Polzinger und Paula Wintereder. Laut den Verantwortlichen steckt viel...

Sternsinger statteten Bürgermeister Ludwig einen Besuch ab und segneten ganz nebenbei das Rathaus fürs neue Jahr. | Foto: C.Jobst/PID
3

Heilige Drei Könige
Sternsinger statten Bürgermeister Ludwig Besuch ab

Sternsinger statteten Bürgermeister Ludwig einen Besuch ab und segneten ganz nebenbei das Rathaus fürs neue Jahr. Als Dankeschön gab es unter anderem eine Geldspende für die königlichen Besucher aus der Pfarre Maria Lanzendorf. WIEN. Extra aus der niederösterreichischen Pfarre Maria Lanzendorf südlich von Wien angereist, statteten Sternsingerinnen und Sternsinger im Alter von sieben bis 14 Jahren Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei seinem Arbeitsplatz im Rathaus einen Besuch ab.  In den...

Sternsinger waren auch schon 1962 in Imsterberg unterwegs: Werner Thurner, Georg Gstrein, Hermann Schiechtl, Hubert Koler und Egon Gstrein (v.l.) | Foto: Koler
2

Die Sternsingeraktion 2023
10.000 Stimmen für eine bessere Welt

Bis Sonntag sind wieder rund 10.000 Tiroler Kinder und Jugendliche als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. TIROL. Königlich macht nicht die Krone, sondern das große Herz – und das eint dieser Tage wieder rund 10.000 Kinder und Jugendliche, die als Königinnen und Könige um die Häuser ziehen, um Segen zu bringen und Spenden für notleidende Menschen zu erbitten. 500 Projekte werden in diesem Sinne unterstützt, diesjähriger Hilfsschwerpunkt soll aber die Wasserversorgung für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Romy, Theresa, Luisa und Victoria (von links) waren gemeinsam mit rund 30 Kindern und Jugendlichen zwei Tage in St. Marein unterwegs und haben sich mit großer Begeisterung in den Dienst der "Dreikönigsaktion" gestellt. | Foto: Pfarre St. Marein
3

Traditionelle Sternsingeraktion
Hilfe unter „gutem Stern“ in St. Marein

Um die Tradition am Leben zu halten und Spenden für Bedürftige zu sammeln, engagierten sich heuer wieder zahlreiche Kinder- und Jugendliche für die Sternsingeraktion in St. Marein. ST. MAREIN. Rund 30 Sternsinger waren mit Begleitpersonen zwischen den Weihnachtsfeiertagen zwei Tage lang unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft in alle 1.500 Haushalte der Pfarre zu bringen. Mitglieder des Pfarrgemeinderates halfen dabei sowohl beim Ankleiden am Morgen als auch tagsüber mit Fahrdiensten oder bei der...

Die Sternsinger gehen von 1. bis 5. Jänner von Haus zu Haus und tragen ihre Texte und Lieder vor. | Foto: BRS/Wiesbauer
3

Sternsinger-Aktion
Die Sternsinger gehen wieder von Haus zu Haus

Nach Weihnachten sind wieder viele Kinder als Sternsinger unterwegs und sammeln Spenden für einen guten Zweck. BEZIRK. "Wenn man in die Geschichte zurückblickt, gibt es das Sternsingen bereits seit dem 16. Jahrhundert", erklärt Sieglinde Frohmann vom Museum Innviertler Volkskundehaus. Was Ried angeht, so war Ludwig Pasch, der Hauptschullehrer in Ried war, federführend bei der Ausführung des Brauchs in der Stadtgemeinde: Ab 1957 gab es den sogenannten Dreikönigsritt in Ried. "Die Sternsinger...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bischof Marketz freut sich über das großartige Ergebnis der Sternisngeraktion. | Foto: Vincenc Gotthardt

Dreikönigsaktion
Sternsinger erzielte in Kärnten über 1,1 Millionen Euro

Die Sternsingeraktion in Kärnten konnte dieses Jahr mehr Spenden sammeln, als im Jahr zuvor. KÄRNTEN. „Wir sind stolz, dass die vergangene Sternsingeraktion in Kärnten über 1,1 Millionen Euro – konkret 1.109.093,39 Euro – an Spenden eingebracht hat und danken allen, die durch ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft ein Zeichen der Solidarität gesetzt haben“, freut sich Andreas Martin Kölich, Vorsitzender der Katholischen Jungschar Kärnten, über das diesjährige Spendenergebnis, das mit einer...

Foto: Sabine Wäger
2

Sternsinger waren im Walgau unterwegs
Pandemie stoppt gute Tat nicht

Trotz der Covid Situation waren die Sternsinger mit großem Erfolg im Walgau für die gute Tat unterwegs In Nenzing waren 42 Sternsingerinnen und Sternsinger im Alter von 6 bis 14 Jahren an drei Tagen, trotz widriger Umstände, unterwegs. Sie zogen von Haus zu Haus und haben die "Frohe Botschaft der Geburt Jesu" im Freien verkündet. Spenden in Gesamthöhe von 9.100 Euro konnten eingenommen werden. Die Gesamtkoordination wurde auch in diesem Jahr von Erich Ammann übernommen. In Göfis waren an zwei...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Insgesamt 81 Kinder waren heuer als Sternsinger im Bezirk unterwegs.  | Foto: Pfarre Hildegard Burjan
6

Pfarre Hildegard Burjan
Sternsinger schafften Allzeitrekord trotz Corona

Auch heuer waren die Sternsinger wieder in Rudolfsheim-Fünfhaus unterwegs. Trotz Corona ließ sich ein Rekordergebnis erzielen.   WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Trotz Minusgrade gingen die Kinder der Pfarre Hildegard Burjan auch heuer wieder als "Heilige Drei Könige" verkleidet von Tür zu Tür um für Menschen in Armutsgegenden Spenden zu sammeln.  Mit insgesamt elf Gruppen bestehend aus 81 Kindern und Jugendlichen und ihren 35 Begleitern und Helfern sammelte die Pfarre 27.909 Euro an Spenden und...

Marie, Elisa und Magdalena sind fertig für die Hausbesuche.
1 17

Pfarre Attnang
Erneut Sternsinger-Rekord

ATTNANG. Zwischen 3. und 6. Jänner 2022 sammelten die Sternsinger der Pfarre Attnang Hl. Geist 15.432,90 Euro – so viel wie noch nie zuvor seit Bestehen der Aktion im Jahr 1955. Alle Sternsinger waren aktuell negativ getestet. Die 66 Aktiven waren zusammen rund 500 Stunden unterwegs und segneten dabei fast 2500 Häuser und Wohnungen, deckten also das gesamte Pfarrgebiet von Redlham über Attnang bis Moosham ab. Manche Teams waren dazu von 8 bis 17 Uhr unterwegs. „Immer wieder ist es eine...

Als „Heilige Drei Könige“ bringen die SternsingerInnen der Katholischen Jungschar vom 27. Dezember 2021 bis 9. Jänner 2022 den Segen für das neue Jahr. | Foto: Katholische Jungschar Österreich/Paul Feuersänger
2

Österreich
Sternsinger-Aktion startet unter Sicherheitsvorkehrungen

Als „Heilige Drei Könige“ bringen die SternsingerInnen der Katholischen Jungschar vom 27. Dezember 2021 bis 9. Jänner 2022 den Segen für das neue Jahr und bitten um Spenden für Menschen in Not. ÖSTERREICH. Caspar, Melchior und Balthasar sind auch in schwierigen Zeiten wie diesen im ganzen Land unterwegs und bringen mit sicherem Abstand Segenswünsche zu den Menschen. Mit einem Hygienekonzept soll dabei die Gesundheit aller Besuchten und Beteiligten gesichert sein. So sind die SternsingerInnen...

  • Hannah Maier
Sternsinger im Schnee | Foto: dibk
2

Gutes Spendenergebnis trotz Einschränkungen
Dreikönigsaktion 2021

Auch wenn in diesem Jahr die Sternsinger nur erschwert ihren Segen von Haus zu Haus bringen konnten, zeigt sich die Dreikönigsaktion mit dem eingebrachten Spendenergebnis zufrieden. INNSBRUCK. Obwohl es zwar deutlich unter dem Vorjahresergebnis liegt, habe das Engagement der vielen Freiwilligen einiges abgefedert. „Dank unserer unermüdlichen und kreativen SternsingerInnen ist es gelungen, in fast allen Pfarren die Sternsingeraktion durchzuführen oder eine alternative Spendenmöglichkeit zu...

Sternsingen im Coronajahr im Bischofsgarten: Familie Wiesinger-Hartinger aus Salzburg-Mülln mit Erzbischof Franz Lackner. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Solidarität
Sternsinger aus Mülln brachten Segen zu Erzbischof

Die Familie Wiesinger-Hartinger aus der Salzburger Stadtpfarre Mülln war auch in diesem Jahr als Sternsinger unterwegs – freilich unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts. SALZBURG. Ihre Sprüche trugen Vinzenz, Rosa, Martin, Mary, Elisabeth und Virgil sowie etliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Erzdiözese Salzburg im Freien vor. Wo keine Sternsingergruppen von Haus zu Haus gehen konnten, gelangte die Botschaft der Heiligen Drei Könige per Videogrüßen sowie Segenswünschen und...

Bei Regenfall war in der Dillachstraße die Familie Gappmayr, die Mutter mit ihren Töchtern Lena und Sara sowie Sohn Felix, als Sternsinger unterwegs.  | Foto: Erich Timischl
1 7

Dreikönigsaktion
2021 unter gutem Stern in Fernitz-Mellach

Bei Regenfall war in Dillach, Ortsteil von Fernitz-Mellach, die Familie Gappmayr, die Mutter mit ihren Töchtern Lena und Sara sowie Sohn Felix, als Sternsinger unterwegs. Heuer sind wegen Corona nur drei Großfamilien als Familiengruppen unterwegs. Es tut gut zu wissen, dass engagierte Menschen wie die Familie Gappmayr bereit sind, die Dreikönigsaktion so ehrgeizig zu unterstützen. Alternativ gab es – wie unten angeführt, fixe Stationen, an denen Sie Kreide, Aufkleber und eine Spendeninformation...

Auch zwei Sternsingergruppen haben in Preding die Heiligen Messen an den Weihnachtsfeiern mitgefeiert.  | Foto: PGR Preding
4

Sternsingeraktion
Segensreiche Darbietungen in der Pfarre Preding

In der Pfarre Preding haben zu den Weihnachtsfesttagen auch zwei Sternsingergruppen die Hl. Messen mitgefeiert und stellvertretend für die Sternsingeraktion ihre Darbietung als Könige gebracht. PREDING. Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Werner Marterer sowie em. Pfarrer Karl Stieglbauer feierten die Festgottesdienste. PGR Vorsitzende Anna Dam und Theresia Muhrer bereiteten mit den Sternsingern die Aktion vor. Während des Gottesdienstes hatten alle Besucher Masken auf, natürlich auch die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.