Sternsingeraktion

Beiträge zum Thema Sternsingeraktion

Foto: Schwester Hanna (manisblog)
9 14

Sternsingen „Hilfe unter einem guten Stern“! brachte € 12.238,13

Dieses Foto entstand bei ‚unseren‘ Marienschwestern in Erla. Meisterfotografin und Selfie-Spezialistin Schwester Hanna knipste diesen Schnappschuss unserer „Heiligen Drei“ plus Sternträgerin! Ein großes „Danke“ an unsere über 80 Sternsinger-Kinder, ihre Begleitpersonen, ihre „Mittagessen-Herbergsfamilien“ und dem Vorbereitungsteam unter der bewährten Leitung von Mag. Margit Rinnerberger und Religionslehrerin Veronika Scheuchenegger! Es ist nicht selbstverständlich, dass es in einer Pfarre...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Männer des MGV-Spielfeld sind seit mehr als ein Jahrzehnt in Spielfeld unterwegs. | Foto: Werner Plaschitz
1 2

Spielfeld: Erwachsene als Sternsinger unterwegs!

Seit nun mehr zwölf Jahren sind Männer des MGV-Ehrenhausen als Sternsinger in Spielfeld unterwegs, um Dienst an der guten Sache zu tun. Was als Jux unter Freunden begann, währt nun bereits über ein Jahrzehnt und bringt Segen und Freude in die Häuser. Außerdem wird seit ein paar Jahren die „Dreikönigsmesse“ durch Mitglieder des Männergesangsvereins musikalisch mitgestaltet. „Für diese Treue sage ich einfach nur Danke“, freute sich Manuela Sauer, die als Hauptverantwortliche der Sternsinger in...

Besuch der Sternsinger

Sternsingerspenden helfen in rund 500 Sternsinger-Hilfsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mehr Info über die Projekte:

1 2

Drei Könige ziehen über das Land

INNERTEUCHEN (ak). Schon seit vielen Jahren betreut Manfred Vidmar die Kinder beim Sternsingen in der Innerteuchen. Einfache Texte Die Vorbereitungen für die Sternsinger-Aktion beginnen meistens eine Woche vor den Weihnachtsferien. „Die Texte und Lieder bekommen wir vom Kindergarten. Sie sind jedes Jahr unterschiedlich, aber ganz einfach. So können es sich die Kinder leichter merken”, erzählt Manfred Vidmar. Viele Kinder sind schon seit mehreren Jahren bei der Dreikönigs-Aktion dabei....

"Sie folgen den Stern.."

Sternsingeraktion 2016 In der kath.Pfarre Hermagor, wie auch in den anderen Pfarren, sind auch heuer wieder die Sternsingergruppen unterwegs. Sie bringen den Menschen die Friedensbotschaft von Weihnachten und Segenswünsche ins Haus. Über den Haustüren steht dann der Segensspruch -20 -C+M+B- 16 - “Christus Mansionem Benedicat“ Gleichzeitig sammeln sie für das Projekt der heurigen Aktion „Indien-Bildung für Kinder und Jugendliche!“ Am Dreikönigstag (6.1.) findet um 10h in der Stadtpfarrkirche...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler

Sternsinger setzen wieder ein Zeichen

Alles Gute für das Neue Jahr wünscht mit der Dreikönigsaktion die ganze Sternsingerschar. Als Caspar, Melchior und Balthasar ziehen in diesen Tagen wieder die Mädchen und Burschen der Katholischen Jungschar von Haus zu Haus. Die Spende ist ein Baustein für eine bessere Welt. Das Sternsingen ist die größte Sammelaktion für Entwicklungsländer. 85.000 Kinder, 30.000 erwachsene Helferinnen und Helfer und die gesamte österreichische Bevölkerung tragen zu diesem Erfolg bei. Jährlich werden rund 500...

2

Rekordergebnis für die Dreikönigsaktion im Bezirk

Die 111 Sternsinger-Gruppen aus dem 3ten sammelten 2015 die höchste Spendensumme der ganzen Erzdiözese. LANDSTRASSE. Genau 35.503 Euro und 17 Cent wurden für die Dreikönigsaktion gesammelt, die 2015 bolivianischen Hilfsprojekten zugute kamen. Heuer sind die Sternsinger übrigens für indische Hilfsprojekte vier Tage lang im Bezirk unterwegs. Organisiert wird die erfolgreichste Sternsingertruppe der Erzdiözese von der Pfarre Maria Geburt am Rennweg aus. An den vier Tagen zu Jahresbeginn – vom 3....

1 2

Dreikönigsaktion hilft

Durch Sternsingerspenden entkommen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika der Armut. Rund 500 Hilfsprojekte verändern das Leben von über einer Million Menschen. BEZIRK (ach). Jedes Jahr ziehen Gruppen der Katholischen Jungschar als Sternsinger durch die Straßen des Bezirks von Tür zu Tür. Bis 6. Jänner sammeln die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar für Bedürftige in 20 Ländern. 196.301 Euro kamen im Vorjahr allein im Bezirk zusammen. Das Spendenergebnis für Oberösterreich...

Foto: KK
2 2

Rund 6.700 Sternsinger sind wieder unterwegs

Helfen ist so einfach: Die Sternsinger-Aktion der Katholischen Jungschar unterstützt auch heuer wieder nach der Devise "Hilfe zur Selbsthilfe". Wenn es in den nächsten Tagen an der Tür klopft, sollte man öffnen. Denn ab 27. Dezember sind in Kärnten wieder rund 6.700 Sternsinger und über 2.000 Begleiter unterwegs und spenden den Segen "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne dieses Haus"). Im Gegenzug sollten auch wir spenden. Denn die Sternsinger sammeln für rund 500 Partnerprojekte in...

Sternsingeraktion

der Pfarre Gföhl Wann: 04.01.2016 ganztags Wo: Pfarre, auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
2

Königinnen und Könige gesucht

"Unterwegs für eine bessere Welt" so lautet das Motto der Sternsingeraktion. Die Pfarre St. Veit ist wieder auf der Suche nach den Hauptdarstellern. ST. VEIT (rl). In wenigen Wochen ist bereits wieder Weihnachten. Untrennbar mit diesem Fest verbunden ist auch der Brauch des Sternsingens. Kinder gehen dabei als Königinnen und Könige verkleidet von Haus zu Haus und verbreiten singend die Botschaft von der Geburt Jesu. Dabei werden Spenden für Projekte der Dreikönigsaktion der Katholischen...

1 52

1.000 Könige auf einem Fleck

Die Sternsänger aus der Obersteiermark wurden zum Dank für ihren Einsatz in die Oberlandhalle zum Feiern eingeladen. LEOBEN. 1955, als die allererste Sternsingeraktion in Österreich durchgeführt wurde, sammelte man umgerechnet bescheidene 3.080 Euro. Rund 15 Millionen Euro waren es im Jahr 2014 - Geld, dass in 20 Entwicklungsländern dafür eingesetzt wird, notleidenden Menschen zu helfen. Getragen wird diese Aktion österreichweit von etwa 85.000 Mädchen und Buben, die ihre Freizeit opfern, um...

5

Sternsingen - Kinder setzen ein Zeichen der Menschlichkeit

MARZ. Verkleidet als die biblischen Heiligen Drei Könige samt Sternträger waren in Marz am 2. Jänner 42 Kinder mit 21 Begleitpersonen unterwegs und haben mit ihrem Segen und ihren Sprüchen die Herzen vieler Menschen bewegt. Durch ein großes "Miteinander" konnte auch die Sternsingeraktion 2015 wieder erfolgreich abgeschlossen werden. 

Sternsinger aus Oberwart
4

Sternsinger unterwegs

In den vergangenen Tagen waren in den Gemeinden wieder die Sternsinger unterwegs und brachten die Frohe Botschaft von Christi Geburt in alle Häuser. Sie sammelten auch für verschiedene Projekte in der Dritten Welt - heuer besonders für Bolivien. Einige Fotos gibt es hier.

1

Sternsingen 2015: "Wir setzen Zeichen für eine gerechte Welt"

...unter diesem Motto ziehen die Sternsinger der Katholischen Jungschar wieder von Haus zu Haus. In der Gemeinde Polling im Innkreis machten sich Christian, Angelina, Irina und Maria auf den Weg für die Hilfsaktion Spenden zu sammeln. Die vier - hier stellvertretend für alle 16 Sternsinger aus der Pfarrgemeinde - sind 2015 für bolivianische Straßenkinder unterwegs. Wo: Pfarrgemeinde, 4951 Polling im Innkreis auf Karte anzeigen

Die Sternsinger von "St. Stephan" besuchten die BezirksRundschau.

Sternsingen: Ein Zeichen für eine gerechte Welt

BEZIRK. Die Dreikönigsaktion des Hilfswerks der Katholischen Jungschar findet heuer bereits zum 61. Mal statt. Verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar - die drei Weisen aus dem Morgenland - zogen Kinder von Tür zu Tür und sammelten für die Ärmsten der Armen in aller Welt. In 20 Entwicklungsländern kommen die Spenden bei rund 500 Hilfsprojekten zum Einsatz. Papst Franziskus bezeichnet die Sternsinger sogar als Anwälte der Armen und Notleidenden in Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch im...

Die insgesamt 22 Gruppen der Spittaler Sternsinger ziehen jedes Jahr von Haus zu Haus | Foto: KK
7

Singen mit dem Stern

SPITTAL (ven). Jedes Jahr gehen die Sternsinger der Pfarren wieder von Haus zu Haus, um für rund 500 Projekte in 20 verschiedenen Ländern Spenden zu sammeln. Vergangenes Jahr konnte sogar die Rekordsumme von über 31.000 Euro gesammelt werden. Kinder mit Freude dabei Seit zwei Jahren ist Ines Stockhammer für die Sternsingeraktion in Spittal verantwortlich. "Sie verkünden die frohe Botschaft über die Geburt Jesu, wünschen den Segen für das Neue Jahr und sammeln Spenden für Menschen in Afrika,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 3

Die Sternsinger bringen den Segen in jedes Haus

ROSEGG (ak). In den Tagen um Neujahr ziehen die Sternsinger wieder singend von Haus zu Haus und bringen den Bewohnern Glück und Segen. Singen in der Schule In der Pfarrgemeinde Rosegg singen die Kinder die Lieder für die Sternsingeraktion von der ersten Klasse weg. „Wir haben eigentlich immer die gleichen Lieder und üben sie über Jahre hinweg in der Schule”, erzählt Pater Tonček Zajc, der in diesem Jahr zum ersten Mal die Leitung der Sternsingeraktion in Rosegg übernommen hat. „Nach der vierten...

35

Sternsingen mit Schwung auf der Höss

Die Heiligen Drei Könige und ihre „Tour der Nächstenliebe“ sind fixer Bestandteil der Weihnachtszeit: Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein besseres Leben. HINTERSTODER. Seit Jahren sind Monika (18) und Michael (15) Spiekermann sowie Samuel (16) und Jakob (21) Haijes nach...

Sternsingen hilft

Die Menschen in den Entwicklungsländern wissen selbst am besten, wie sie mit vereinten Kräften ihr Leben verbessern können. Durch Sternsinger-Spenden haben sie die Möglichkeit, diese Pläne auch umzusetzen: Rund 500 Sternsinger-Hilfsprojekte verändern konkret das Leben von über einer Million Menschen in den Armutsregionen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sternsingen hilft zum Beispiel in Bolivien In 20 Entwicklungsländern kommen die gesammelten Spenden zum Einsatz. Eines davon ist Bolivien....

Sternsingeraktion

der Pfarre Gföhl Wann: 03.12.2014 ganztags Wo: Pfarre, Gföhl auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Marion Wagesreither
Wolfgang Hammerschmid-Rücker von der Katholischen Jungschar und Dennis Lopez sowie Martin Berndorfer von „Maya Paya Kimsa“ bitten bei der Sternsingeraktion um Unterstützung für die Straßenkinder von El Alto. | Foto: EDS
1

Sternsinger: 2015 für bolivianische Straßenkinder unterwegs

Die Sternsinger werden dieses Mal für bolivianische Straßenkinder sammeln. Projektverantwortliche sind derzeit in Salzburg zu Gast und informieren über ihre Arbeit. Kinder in der Großstadt El Alto sind Gewalt und Missbrauch ausgeliefert. SALZBURG/PINZGAU. „Wir schaffen eine Brücke zwischen der Straße und Ausstiegsmöglichkeiten“, sagt der Sozialarbeiter Martin Berndorfer. Der gebürtige Mühlviertler leitet in El Alto/Bolivien das Straßenkinderprojekt „Maya Paya Kimsa“ und tourt derzeit mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.