Steiermark-Frühling

Beiträge zum Thema Steiermark-Frühling

Landeshauptmann Mario Kunasek und STG-Geschäftsführer Michael Feiertag sind glücklich über die Bilanz des aktuellen Steiermark-Frühling und bereiten sich bereits auf den nächsten vor. | Foto: STG/René Strasser
16

Steiermark Frühling 2025
Gelungener Auftritt am Wiener Rathausplatz

190.000 Gäste genossen Urlaubsvorfreude, Kulinarik, Musik, Handwerk und Brauchtum – mit einem Wort: steirisches Lebensgefühl.  STEIERMARK/WIEN. Drei Jahreszeiten in 4,5 Tagen: Insgesamt 190.000 Gäste genossen den Frühling (Mittwoch-Freitag), den regnerischen Herbst (Samstag) und durch die Zeitumstellung den Sommer (Sonntag) am steirischen Wiener Rathausplatz. Ganz im Zeichen von 70 Jahren Südsteirische Weinstraße, startete der Steiermark-Frühling 2025 am Mittwoch um 17 Uhr, begleitet von vielen...

Werner Kogler (re) genoss bei Erich Pöltl (li) einen köstlichen Traubensaft | Foto: Summerer
7

Die Steiermark präsentierte sich bestens
Steiermark Frühling - ein Highlight

Der "Steiermark Frühling" am Wiener Rathausplatz war auch heuer wieder Gelegenheit für  die "Grüne Mark" sich in Sachen Kulinarik, Gemütlichkeit, Lebensfreude und Gastfreundschaft von der besten Seite zu zeigen. Wien. Der "Steiermark Frühling", der 1996 zum ersten Mal statt fand, war auch Anziehungspunkt für viele Politiker. Ex-Vizekanzler Werner Kogler, der bekanntlich aus St. Johann in der Haide stammt, führte der erste Abstecher vom Parlament herüber natürlich zu den Betrieben des Bezirkes...

Die Roßecker Tanzgruppe begeisterte das Publikum mit ihren schwungvollen Darbietungen. | Foto: Ekatarina Paller
166

Bildergalerie
Steiermark-Frühling 2025 in Wien eröffnet

WIEN. Der Steiermarkfrühling wurde am Donnerstag, den 27. März, mit einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet und lädt seither zahlreiche Besucher ein, die steirische Vielfalt auf dem Wiener Rathausplatz zu erleben. Noch bis Sonntag, dem 30.März verwandelt sich der Wiener Rathausplatz in ein Schaufenster der Steiermark. In der "Hochsteiermark-Wöd" bereicherten die Haubenköche Andreas Krainer und Heinz Reitbauer das kulinarische Geschehen, ergänzt durch das gastronomische Geschick vom...

Der Steiermark-Frühling in Wien ist offiziell eröffnet: Michael Feiertag, Geschäftsführer Steiermark Tourismus und Standortmarketing GmbH, LH-Stv. Manuela Khom, Landeshauptmann Mario Kunasek, Landtagspräsident Wien Ernst Woller (v.l.) flankiert von Dachstein- und Narzissenhoheit. | Foto: STG | Michaela Lorber
16

Musik, Kulinarik, Lebensfreude
Steiermark-Frühling offiziell eröffnet

Die steirische Lebensfreude erobert den Rathausplatz in Wien: Mit Musik, Kulinarik und herzlichen Begegnungen lädt der Steiermark-Frühling vier Tage lang dazu ein, die Vielfalt des Grünen Herzens Österreichs zu entdecken. STEIERMARK/WIEN. Sonnenschein, blühende Gastgärten und steirische Herzlichkeit – die Eröffnung des Steiermark-Frühlings am Wiener Rathausplatz hätte kaum stimmungsvoller sein können. Mit 89 Ausstellerhütten, beeindruckenden LED-Screens und einem neuen gläsernen Kochstudio...

Der Steiermark-Frühling eröffnet dieses Jahr erstmalig bereits am Mittwoch mit einem Pre-Opening.  | Foto: STG | Jürgen Hammerschmid
3

Kulinarik, Musik und Tradition
Der Steiermark-Frühling startet in Wien

Am Mittwoch beginnt der heurige Steiermark-Frühling auf dem Wiener Rathausplatz – das größte Pop-up-Restaurant Österreichs. Viereinhalb Tage lang verwandelt sich der Platz in eine grüne Genusswelt, die tausende Besucherinnen und Besucher in das steirische Lebensgefühl eintauchen lässt. Mit einem exklusiven Pre-Opening wird die Veranstaltung eröffnet und macht Lust auf einen unvergesslichen Steiermark-Urlaub. STEIERMARK. Das größte Pop-up-Restaurant Österreichs erstreckt sich auf beeindruckenden...

Der 26. Steiermark-Frühling verwandelt den Wiener Rathausplatz von 26. bis 30. März in ein grünes Herz mit traditionellem Brauchtum, kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen. | Foto: STG/Jesse Streibl
5

Steiermark-Frühling
Die Regionen des Bezirkes präsentieren sich in Wien

Von Mittwoch bis Sonntag, 26. bis 30. März, organisiert die STG/Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH erneut den größten Bundesländerauftritt in der Bundeshauptstadt: Dabei soll es beim Steiermark-Frühling heuer so kulinarisch, prominent und köstlich wie noch nie werden. Die Regionen im Bezirk Liezen, das Ausseerland-Salzkammergut, das Gesäuse sowie Schladming-Dachstein sind ebenfalls vor Ort. WIEN/BEZIRK LIEZEN. 1.450 Steirerinnen und Steirer werden heuer zu Botschaftern des Grünen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Dirndl hat beim Steiermark Frühling Hochsaison. | Foto: Steiermark Tourismus
3

Murau-Murtal
Starker Auftritt der Region beim Steiermark Frühling

Die Erlebnisregionen Murau und Murtal sind mit über 100 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Wiener Rathausplatz vertreten und wollen so weitere Nächtigungen lukrieren. MURAU/MURTAL. "Wir sind bekannt und beliebt - und das wollen wir weiter ausbauen", sagt Isabella Painhapp, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Murtal zum Auftritt beim Steiermark Frühling in Wien. Die Region ist dort von 26. bis 30. März am Wiener Rathausplatz wieder gewohnt stark vertreten. Viele Nächtigungen Rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
20 15 11

Duftender Vorfrühling
Japanischer Papierbusch

Im Volksmund sagt man Winterhortensie, weil die vielen kleinen Röhrenblüten in einem Hort zusammen stehen. Der japanische Papierbusch, auch in China beheimatet, gehört zu der Familie des Seidelbastes und erreicht eine Wuchshöhe von einem Meter. Wie es den Winterblühern eigen ist, gehen auch hier die Blüten gestaffelt auf und sorgen so im zeitigen Frühjahr mit einer Nahrungsquelle für manche Arten von Insekten und Faltern über einen längeren Zeitraum hinweg. Während der Blütezeit trägt der Busch...

Josef Rieberer (GF Brauerei Murau), Evelyn Schweinzger (GF Erlebnisregion Südsteiermark), Landeshauptmann Mario Kunasek, Michael Feiertag (GF STG/Sterische Tourismus und Standortmarketing GmbH) und Sterne- und Haubenkoch Richard Rauch  präsentierten in Graz das Programm.  | Foto: STG/Jayden Gynes
3

150.000 Besucher erwartet
Steiermark-Frühling startet 2025 früher

Etwas früher und einen Tag länger wird am Wiener Rathausplatz 2025 der Steiermark-Frühling gefeiert. Von 26. bis 30. März präsentieren rund 1.450 Steirerinnen und Steirer in der Hauptstadt, was das Steirerland zu bieten hat. Rund 150.000 Gäste werden erwartet.  STEIERMARK. Der Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz findet 2025 früher als gewohnt statt und beginnt bereits am Mittwoch, dem 26. März. Damit erstreckt sich die Veranstaltung über insgesamt viereinhalb Tage bis Sonntag, den 30....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Durch den Ausbau der Radwege konnte der Anteil der Alltagsradfahrerinnen und -radfahrer in der Steiermark seit 2014 um 50 Prozent erhöht werden. | Foto: StockSnap auf Pixabay
5

2.700 Kilometer bis 2025
Steirische Radverkehrsstrategie zeigt Wirkung

Seit der Einführung der Radverkehrsstrategie 2025 hat die Steiermark ihr Radwegenetz massiv ausgebaut und ist dabei, über 2.700 Kilometer an Radwegen für die Alltagsmobilität zu schaffen. Dass die Maßnahmen Wirkung zeigen, belegt der gestiegene Anteil der Alltagsradfahrerinnen und -radfahrer.  STEIERMARK. Seit 2016 verfolgt die Steiermark eine klare Mission: die Förderung klimafreundlicher Mobilität und die Verbesserung der Lebensqualität durch ein stark ausgebautes Radwegenetz. Mit einer...

MIt viel Herz in Wien: Starkoch und Botschafter mit Herz Heinz Reitbauer, Kurt Maier (IV-Präsident), Umweltlandesrätin Ursula Lackner (i.V. für LH-Stv. Anton Lang), der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Michael Feiertag (GF Standortmarketing Steiermark)  | Foto: STG / viennashots.com
3

"Grünes Herz" tischt in Wien auf
Ein Stück Steiermark auch im Herbst

Industrie trifft Kulinarik - und das mit steirischer Note mitten in Wien: Dienstagabend zeigte die Steiermark – neben dem legendären Steiermark-Frühling – einmal mehr groß in der Bundeshauptstadt auf. Der Einladung "Das Grüne Herz in Wien" von Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stv. Anton Lang und Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl folgten weit über 300 Gäste. STEIERMARK/WIEN.  Wofür steht die Steiermark? Von Industrie bis Tourismus, von Kulinarik bis...

27 17 21

Orchideen im Hochwschwabgebiet
Frauenschuh - Besuch im Garten Gottes

Besuch im Garten Gottes - 1000e Frauenschuhe in freier Natur 1000e Frauenschuhe in Gottes freier Natur. Im Hochschwabgebiet, kurz vorm Bodenbauer. Thörl – St. Ilgen Strasse in Richtg. 2 km vorm Bodenbauer rechts....! Nennt sich "Karl Schütt" - seit 1985 ist dieses Gebiet Naturschutzgebiet . Der Berg-Frauenschuh ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 25 bis 65 Zentimeter erreicht. Der Stängel trägt bis vier Blüten . Natürlich trifft man hier auch andere botanische Schmankerln, wie :...

26

Kogelberg Warte
Wandern & Kreuzkogelwarte Steiermark

Kreuzkogelwarte - Kaindorf bei Leibnitz Bei Schönwetter Wandern und eine Aussicht genießen. Kreuzkogelwarte 496 Höhenmeter. Vom Bauernmuseum Grottenhof zur Aussichtswarte ca 35 min Gehzeit. 1849 errichtete Warte. Für Wanderer und die Panorama lieben ist es dort natürlich noch ein zusätzliches Plus. Es gibt auch eine Wander Route von Leibnitz Silberberg Plattform - Kogelwarte einfach den Link folgen. Also liebe Naturfreunde auf zum Wandern in die Steiermark!!!!!!!!!!!!!!! Natürlich bin ich jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
20 14 8

Parkbäume im Frühling
Fleischrote Rosskastanie

Die Fleischrote Rosskastanie, auch Rotblühende Rosskastanie, Purpurkastanie oder irreführend Rote Rosskastanie. Ist ein in Mitteleuropa häufig in Parks gepflanzter Laubbaum aus der Gattung der Rosskastanien. Rosskastanie gehört nicht zu den Kastanien, sondern zur Familie der Seifenbaumgewächse – sie ist nicht für den Verzehr geeignet, da sie Übelkeit und Erbrechen verursacht. Der Verzehr der Rosskastanien ist für den Menschen giftig . ( aus wikipedia )

Das is nur ein kleiner Teil von der Vielzahl an verschiedenen Weine die man hier in der in der Vinothek Steiermark in St. Anna am Aigen entdecken kann. | Foto: Gerald Lang Photography
2 5

Ausflugstipp in der Südoststeiermark
Vinothek Steiermark

St. Anna am Aigen ist äußerst charmant und unsterblich verliebt. Und zwar in Wein. Nicht umsonst hat sich die Vinothek Steiermark dieses lauschige Platzerl ausgesucht, um Wein aus drei Regionen herzuzeigen. Da ich grade für die nächste Ausgabe meiner Ausflugsbroschüre in St. Anna am Aigen unterwegs bin musste ich natürlich auch bei der Vinothek mal vorbeischauen. Man kann hier von laufend 150 Weine aus den drei Weinbaugebieten der Steiermark (Vulkanland Steiermark, Südsteiermark und...

4 3 29

Grüner SEE Österreich
Grüner SEE Tragöss Steiermark

Grüner SEE Tragöss Steiermark April Sommer ? Sieht so aus mit 29 ° . Eine Tour zum Grünen See mit Roller oder Motorrad ist bei diesen Wetter Ideal. Angenehme Fahrt schöne Landschaften und der Wind nimmt zu je näher man den Grünen See kommt. Am See angekommen geht es dann mal gleich los. Grüner See eine Magische Idylle mit dem Türkisfarbenen Wasser. Kristallklares Wasser inkl. Licht schimmern auf der Oberfläche ^^. Die Wasseroberfläche ein Traum für mich um Künstlerische Fotos zu machen. Natur -...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
LR Barbara Eibinger-Miedl und Tourismus-Chef Michael Feiertag mit Hoheiten. | Foto: STG/WSI Agentur
6

Steiermark Frühling
Neuer Besucherrekord und viele prominente Gäste

Der 25. Steiermark Frühling am Wiener Rathausplatz punktete mit einigen Neuerungen, viel Regionalität und Musik bei über 200.000 Gästen. STEIERMARK. Während in der Steiermark neue Hitzerekorde purzeln, geht es auch in Wien heiß her. Das 25. Jubiläum des Steiermark Frühlings in der Bundeshauptstadt entpuppte sich als gelungenes und würdiges Fest. Von Donnerstag bis Sonntag wurden dort Urlaubsfreude, feinste Kulinarik und ein abwechslungsreiches Programm serviert. Belohnt wurde das mit einem...

2 1 16

Schloss Hollenegg
Schloss Hollenegg Steiermark

Schloss Hollenegg Steiermark Wandern oder Spazieren gehen am Schwanberg lädt auch zu Burgen und Schlösser Besuche ein. Schloss Hollenegg wird 1163 erstmals Urkundlich erwähnt. Ein sehr schöner Schlossgarten mit Riesenbäumen die ich nicht voll auf meine Kamera bekomme. (Festbrennweite.) Leider war zu diesen Zeitpunkt das Schloss zu aber auf der Webseite gibt es Öffnungszeiten. Also wer Lust auf Natur, Wandern, Geschichte,Riesenbäume hat kann los starten mit den Rundwanderweg. In der Nähe gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
5:09

Flashback
Neuer Gemeindebau, wilde Kaninchen & Wiener Klima Biennale

In Wien war diese Woche wieder jede Menge los. Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! Neuer Gemeindebau für SimmeringSpatenstich für Klinik OttakringKaninchen hoppeln am HandelskaiStartschuss für erste Wiener Klima BiennaleUmgestaltung Wiedner Hauptstraße startetUmspannwerk Albern geht in BetriebHollywood-Star Patricia Arquette zu Gast in WienSteiermark-Frühling am RathausplatzEröffnung der Schanigarten-SaisonDiese und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Präsentieren die Steiermark und die Region in Wien: Gloria Lyons (Dachstein-Hoheit), Norbert Lemmerer (Pürcherhof), Barbara Eibinger-Miedl (Tourismus-Landesrätin), Mathias Schattleitner (Schladming-Dachstein), Rebecca Weichsler (Wiesnfestwirte) und Maria Danklmayer (Dachstein-Hoheit) | Foto: Steiermark-Frühling
4

Steiermark-Frühling
Schladming-Dachstein präsentiert sich in Wien

Großer Auftritt für die Tourismusregion Schladming-Dachstein an diesem Wochenende in Wien: Am Rathausplatz findet noch bis Sonntag, 7. April, die 25. Ausgabe des Steiermark-Frühlings statt. Gemeinsam mit Partnern und Freunden präsentiert sich die Region mit einem vielfältigen Programm. WIEN/REGION. Die Region aus dem oberen Ennstal gewährt den Besucherinnen und Besuchern des Steiermark-Frühlings Einblicke in ihre Vielfältigkeit mit feinster Kulinarik, anregender Musik oder traditionsreichem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Erzberg als Kunstobjekt beim Steiermark-Frühling in Wien: Jakob und Clemens Neugebauer (3D-Kunst), Malgorzata Koch-Basic (Geschäftsführerin Erlebnisregion Erzberg Leoben), Rudolf Tischhart (Vorsitzender Erlebnisregion Erzberg Leoben) v.l. | Foto: Gaube
54

Steiermark-Frühling
Der Steirische Erzberg "übersiedelt" nach Wien

Der 25. Steiermark-Frühling bietet vier Tage lang Urlaubsvorfreude und steirisches Lebensgefühl in Wien. Mittendrin ist die Erlebnisregion Erzberg Leoben mit ihrem neuen spektakulären Messestand mit dem Steirischen Erzberg als Kunstinstallation. WIEN, ERLEBNISREGION ERZBERG LEOBEN. Nicht kleckern, sondern klotzen: Das ist das Motto des diesjährigen Auftritts der Erlebnisregion Erzberg Leoben beim 25. Steiermark-Frühling in Wien. Weithin sichtbarer Anziehungspunkt ist der neue Messe- und...

1:54

Bildergalerie & Video
Einzigartige Charmeoffensive der Hochsteirer

Es war der 25. Steiermarkfrühling am Wiener Rathausplatz, zum 17. Mal ist die immer noch junge Hochsteiermark mit dabei, wenn es darum geht, Urlaubsgäste und Tagesausflügler in die Region zu holen. HOCHSTEIERMARK. Hinter den Fenstern des Wiener Rathauses dürften hunderte Gemeindebedienstete an ihren Schreibtischen – in ihrer wohlverdienten Pause – vom nächsten Urlaub träumen, während draußen am Rathausplatz die Steiermark und insbesondere die Erlebnisregion Hochsteiermark die schönsten Plätze...

David Traumüller von "Ligist 3", Sylvia Loidolt, Susanne Haubenhofer  und die Obfrau der Seminarbäuerinnen Sandra Hillebrand (rechts außen) | Foto: TV Region Graz/Harry Schiffer
5

Lipizzanerheimat Special in Wien
Auftakt mit 25 Seminarbäuerinnen

Der 25. Steiermark Frühling in Wien läuft seit Donnerstag. Zur Eröffnung "tanzten" 25 Seminarbäuerinnen der Erlebnisregion Graz rund um Obfrau Sandra Hillebrand an. Für die musikalische Einbegleitung war "Ligist 3" verantwortlich. Am Samstag spielt "Alle Achtung" aus Thal auf der Hauptbühne, am Sonntag ab 13 Uhr wartet ein Lipizzanerheimat Special. WIEN. Die 25 Seminarbäuerinnen der Erlebnisregion Graz sorgten schon zum Start vom 25. Steiermark Frühling für einen Höhepunkt. Für die musikalische...

Am Donnerstag wurde der 25. Steiermark-Frühling eröffnet. Mitten am Rathausplatz wird das "grüne Herz" bis Ende der Woche schlagen. | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
51

Die "Grüne Mark" in Wien
Der Steiermark-Frühling geht in die 25. Runde

Die Steirer sind los in Wien. Am Donnerstag wurde der 25. Steiermark-Frühling in feierlichem Rahmen eröffnet. Mitten am Rathausplatz wird das "grüne Herz" bis Ende der Woche schlagen und Kulinarik sowie das Brauchtum des südlichen Bundeslandes zelebriert. MeinBezirk.at hat die Eröffnung samt obligatorischem Bieranstich bildlich festgehalten. STEIERMARK/WIEN. Die "grüne Mark" gastiert seit Donnerstag, 4. April, in Wien. Es ist die mittlerweile 25. Ausgabe der Traditionsveranstaltung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.