Stau

Beiträge zum Thema Stau

Das Land Salzburg verlängert die Wochenend-Abfahrtensperre für Stau-Umfahrer der Tauernautobahn. | Foto: Peter J. Wieland

A10 Tauernautobahn
Salzburg verlängert das Stau-Umfahrverbot

Die ursprünglich am kommenden Wochenende enden sollende Regelung der Sperren der Tauernautobahn-Abfahrten für den Transitverkehr wird vom Verkehrsressort des Landes Salzburg nun bis Ferienende verlängert. SALZBURG. „Die Maßnahmen haben Wirkung gezeigt und die Anrainer vom Ausweichverkehr entlastet“, zieht Verkehrslandesrat Stefan Schnöll heute sein vorläufiges Resümee und ergänzt: „Wir haben uns deshalb entschlossen, die Fahrverbote bis zum Ende der Sommerferien, also den 8. September zu...

Staus kann es am Dienstag, den 13. August 2019 vor allem in Linz geben.  | Foto: panthermedia net - aleksask

ASFINAG
Urlaubszeit und Champions League sorgen für hohes Verkehrsaufkommen in Oberösterreich

Das ASFINAG-Verkehrsmanagement erwartet auch am Wochenende ein sehr hohes Verkehrsaufkommen auf allen Transitrouten, betroffen sind durch den mittlerweile einsetzenden Rückreiseverkehr beide Fahrtrichtungen. Vor allem durch das Champions League Spiel kann es in Linz zu Staus kommen.  Rund um Spielberg in der Obersteiermark, Linz sowie St. Pölten werden in den kommenden Tagen ebenfalls Zehntausende Fans erwartet. Am Dienstag, den 13. August, steigt in Linz ab 20 Uhr das Qualifikation-Rückspiel...

Bei Stau soll eine Sperre der Ausfahrten Puch-Urstein und Kuchl gesetzt werden – Ausnahmen sind natürlich Anwohner- und Zielverkehr.  | Foto: Franz Neumayr
1 2

Stau
Verkehrsmaßnahmen gegen den Stausommer beschlossen

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll ist für die Sperre der Ausfahrten Puch-Urstein und Kuchl und dafür, Landesstraßen aus Sicherheitsgründen freizuhalten. SALZBURG. Wenn es auf der A10 Tauernautobahn in Salzburg staut, weichen nicht nur Einheimische und Ortskundige auf Ausweichrouten aus. Auch Navigationssysteme lotsen Urlauber und Durchfahrende über die Landesstraßen und durch die Ortschaften.  "Wir verzichten auf Hauptausweichroute über die B160" „Um die Anrainer von der Belastung durch...

Besonders im engen Matreier Marktl kam es am Donnerstag zu dramatischen Szenen. Bgm. Paul Hauser routierte. | Foto: Kainz
1 Video 4

Vekehr im Wipptal
Situation eskaliert zusehends – mit VIDEO

Zehntausende rollten für das verlängerte Wochenende wieder Richtung Süden. Stillstand im Wipptal war die Folge. WIPPTAL (tk). "Wir beobachten eine immense Verkehrszunahme", bestätigt der Kdt. der PI Steinach, Burkhard Kreutz, dass die Blechlawinen im Wipptal nicht nur gefühlt "biblische Ausmaße" annehmen. Auch vergangene Woche kam wieder einmal alles zusammen: Das verlängerte Wochenende und der Ferienbeginn in Teilen Deutschlands setzten wieder Kolonnen Sonnenhungriger in Bewegung. Als dann auf...

V. li.: Lungaus Regionalverbandsobmann Bürgermeister Manfred Sampl, Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und der Vorsitzende der Lungauer Bürgermeisterkonferenz, Georg Gappmayer, beim Verhandeln. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

A10 Tauernautobahn
Drohende Staulawine beschäftigt die Verkehrsplaner

Staumanagement-Maßnahmen werden zwischen dem 13. Juli und 3. August getestet. Die Mautstelle St. Michael wird optimiert. Ein Rettungszugang im Ortsteil Oberweißburg wird eingerichtet. ZEDERHAUS, SANKT MICHAEL. Das Land Salzburg und die Asfinag planen – wie bereits im Sommer 2018 – auch heuer wieder Maßnahmen in Sachen Staumanagement auf der A10 Tauernautobahn. Tests heuer zur Hauptreisezeit Maßnahmen sollen an vier Wochenenden mit erwarteten Verkehrsspitzen zwischen dem 13. Juli und 3. August...

An verbessertem Staumanagement entlang der A10 Tauernautobahn wird gearbeitet.
2

A10 Tauernautobahn
Verkehrslandesrat will den Stau auf der Autobahn halten

Landesrat Stefan Schnöll: "Ziel ist, den Stau (...) auf der Autobahn zu halten und ein Ausweichen zu vermeiden." SANKT MICHAEL, ZEDERHAUS. Bereits im August 2018 befasste sich die Lokal-, Regional- und Landespolitik mit der Stauproblematik in den verkehrsintensiven Sommerwochen auf der Tauernautobahn. Am 11. und am 18. August des Vorjahres wurde etwa teilweise versucht, auf die Blockabfertigungen bei Golling, Flachau und Flachauwinkl zu verzichten und den Stau vor der Mautstelle St. Michael zu...

Für enorme Behinderungen sorgte heute Vormittag ein Auffahrunfall in Völs (Fahrtrichtung Innsbruck). | Foto: zeitungsfoto.at
11

Kilometerlanger Stau
Verkehrsinfarkt um und in Innsbruck

Auffahrunfall mit zwei Lkw sorgte für enorme Verkehrsbehinderungen. Umfangreiche Staus in Richtung Innsbruck gab es am Vormittag bei Völs auf der A12 Inntal Autobahn. Grund dafür war ein Auffahrunfall zwischen zwei Lkw. Während der Bergungsarbeiten war lediglich eine Fahrspur für den Verkehr offen. Beide Schwerfahrzeuge müssen abgeschleppt werden. Die ASFINAG und die Einsatzkräfte waren über Stunden mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Der Stau in Richtung Innsbruck erreichte ein Ausmaß von...

Geht nach 38 Jahren beim ÖAMTC, davon 14 Jahre als Landesdirektor, in Pension: der Gallneukirchner Josef Thurnhofer | Foto: ÖAMTC

Scheidender ÖAMTC-Landesdirektor übt Kritik
Thurnhofer: Verstreute Zuständigkeiten statt Steuerung des Verkehrs

ÖAMTC-Landesdirektor Josef Thurnhofer kritisiert vor Pensionsantritt zerstreute Zuständigkeiten in Sachen Verkehr. LINZ (win). Nach 38 Jahren beim ÖAMTC, davon 14 Jahre als Landesdirektor, verabschiedet sich der Gallneukirchner Josef Thurnhofer in den Ruhestand. „Ich konnte beim ÖAMTC meine Berufung leben“, so Thurnhofer. In einer ÖAMTC-Welt wäre der Landeshauptmann Teil der BundesregierungEr betont: „Ich kenne keine Organisation in Österreich, die so effektiv organisiert ist, wie der ÖAMTC. In...

Autofaher im Stau erhielten Mineralwasser und Malbücher von der Asfinag | Foto: Pixabay

Erfrischung und Verkehrsicherheit in einem

Die Asfinag verteilte heuer über 140.000 Mineralwasserflaschen mit einer Botschaft an Autofahrer. KÄRNTEN. TIROL. Insgesamt 140.000 Flaschen Mineralwasser verteilte die Asfinag heuer vor dem Karawankentunnel und erstmals auch an drei Standorten in Tirol. Bei den heißen Temperaturen waren die im Stau steckenden Autofahrer denkbar froh über die Erfrischung. Verteilt wurden die Flaschen jeweils an Samstagen, wo bekanntlich ein erhöhtes Verkehrsaufkommen besteht. Die meisten Flaschen wurden an...

Welche Baustellen gehen ab Herbst los? Wir haben die größten zusammengefasst - Foto: https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenarbeiten-stra%C3%9Fe-bau-verkehr-1148205/ | Foto: Pixabay/EsbenS
2

Es geht bald wieder los mit den Baustellen!

Wo müssen Autofahrer ab September wieder starke Nerven haben? Wir haben für euch die Baustellen zusammengefasst. KÄRNTEN. Die Geduldsprobe, die ab 10. September vor allem wieder viele Pendler Nerven kostet, wird im Sommer wohl kaum jemand vermisst haben. Da wird an den Tunnel der Südautobahn (A2) wieder gebaut. Am 10. September endet die Sommerpause bei Gräberntunnel (2,14 km lang) bei Wolfsberg und Donnersbergtunnel (870 Meter lang) bei St. Andrä. Das bedeutet: Der Verkehr wird wieder in eine...

Echtzeitinfos zum Grenzübergang Karawankentunnel nun auf www.asfinag.at oder über die App "Unterwegs" erhältlich | Foto: Pixabay
1

Asfinag App "Unterwegs" informiert über Grenzwartezeiten

Durch die Echtzeitinformationen lassen sich lange Wartezeiten an Grenzübergängen vermeiden. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Reisezeit und viele Urlauber fahren mit dem Auto von Norden nach Süden. Der große Andrang führt immer wieder zu langen Wartezeiten und Staus an den Grenzübergängen. Damit man seine Reise besser planen kann, bietet die Asfinag für große Grenzübergänge Echtzeitinformationen zu den Wartezeiten an. Das System der Reisezeiterfassung funktioniert durch Webcams und Verkehrssensoren im...

Stau schon vor der Einfahrt zur Maut St. Michael
6

Lokalaugeschein: Verkehr Tauernautobahn am 11. August

Die Bezirksblätter wolltens wissen und haben sich den Stau auf der Tauernautobahn am 11. August 2018, vormittag angeschaut. Unser Eindruck auch im Video. ST.MICHAEL, ZEDERHAUS, FLACHAU. Bei einer Testfahrt vom Lungau in den Pongau und über den Tauern zurück wollten wir sehen, wie sich die probeweise Aufhebung der Blockabfertigung ausserhalb des Lungaues auswirkt. Unser Eindruck: Der Stau hielt sich trotz erheblichen Verkehrs am Samstag um ca 9:00 Uhr in Grenzen - er reichte bis zur Raststätte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger begrüßt in einer Aussendung die Pläne der Asfinag, den Pannenstreifen auf dem Autobahnabschnitt zwischen Zirl Ost und Innsbruck West zu öffnen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Abwerzger: Öffnung des Pannenstreifens ist Schritt zur Stauentlastung

Eine Öffnung des Pannenstreifens zwischen Zirl Ost und Innsbruck West wäre, laut FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger ein Schritt hin zu mehr Stauentlastung. Der FPÖ-Politiker zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Maßnahme durchsetzen wird. TIROL. Schon im Juni führte Abwerzger Gespräche mit dem Bundesminister Ing. Norbert Hofer, bezüglich der Maßnahmen die es brauche, um "Pendlerinnen und Pendler vor allem zu den Stauzeiten zu entlasten“. Öffnung des Pannenstreifens Die...

Landesrat Stefan Schnöll bei der Besprechung in der Asfinag Zentrale Salzburg. | Foto: Franz Neumayr

Ein Stau um den Verkehrsfluss zu beschleunigen

Eine von der Asfinag in Auftrag gegebene Studie soll belegen, dass eine Aufhebung der Blockabfertigung bei der Tunnelkette Werfen, trotz möglicher Staubildung, den Verkehrsfluss verbessert. FLACHAU, WERFEN. Die Blockabfertigung auf der A10 Tauernautobahn im Bereich der Tunnelkette Werfen soll im August testweise aufgehoben werden. An zwei Wochenenden soll keine Blockabfertigung bei Golling, Flachau und Flachauwinkl statt finden. Sinn ist es einen kontinuierlichen Verkehrsfluss zu zulassen und...

Ab 2. Mai erfordert die Baustelle auf der A7 eine Teilsperre der Anschlusstelle Linz-Urfahr/St. Magdalena. | Foto: Asfinag

A7-Baustelle: Abfahrt Linz-Urfahr gesperrt

Die Abfahrt zur Freistädter Straße aus Fahrtrichtung Süden kommend ist ab dem 2. Mai gesperrt. Für Lenker die auf der Stadtautobahn Richtung Norden unterwegs sind, ist ab dem 2. Mai keine direkte Abfahrt in Richtung Freistädter Straße/St. Magdalena mehr möglich. Die Anschlussstelle bleibt bis Ende August gesperrt. Die Verbindung zur Leonfeldner Straße ist weiter uneingeschränkt befahrbar. Umleitung über Dornach Die Asfinag empfiehlt Lenkern mit dem Ziel Freistädter Straße, die nächste Abfahrt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Traffic Manager Thomas Durstberger, Bürgermeister Andreas Rabl, Asfinag-GF Josef Fiala und Traffic Manager Bernhard Bäcker. | Foto: Asfinag

Traffic Manager der Asfinag sollen Stau "bekämpfen"

Seit 16. April 2018 sind die neuen Asfinag Traffic Manager 24 Stunden, sieben Tage in der Woche auf mehr als 100 Kilometer Autobahnen in Linz und Umgebung unterwegs. WELS. Sie sind Ersthelfer auf der Strecke und leisten den Blaulichtorganisationen Unterstützung. Etwa durch rasches Absichern von Unfall- oder Pannenautos oder aktives Vorbeileiten an Behinderungen, um Staus zu verhindern oder im erträglichen Rahmen zu halten. Das Betreuungsgebiet erstreckt sich auf die A1 West (Enns bis...

v. l.: Traffic Manager Alois Hochhuber und Kerstin Gföllner, Josef Fiala, Karin Zipperer, Günther Steinkellner, Oberst Klaus Scherleitner sowie Christian Steinberger | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Mobiles Spezialteam für weniger Stau

OÖ. Im Umkreis von etwa 100 Kilometern rund um Linz wird die Asfinag künftig ihre sogenannten „Traffic Manager“ auf die Autobahnen schicken. Ab 16. April werden ständig zwei Streifenfahrzeuge der Asfinag auf den Autobahnen im Großraum Linz unterwegs sein. Der Rest der zwölfköpfigen Einheit wartet in der Autobahnmeisterei Wels auf Einsätze bzw. wird im normalen Streckendienst der Asfinag eingesetzt. Das rund um die Uhr und sieben Tage die Woche bereite Team wird folgende Streckenabschnitte...

Lenker müssen sich seit Montag auf eine neue Situation auf der A7 einstellen. | Foto: Asfinag

A7-Baustelle – Section Control ab Sommer

Seit Anfang Jänner wird entlang der Voestbrücke gebaut. Zwei Bypass-Brücken links und rechts der Hauptfahrbahn sollen ab 2020 innerstädtischen und Durchzugsverkehr voneinander trennen. Insgesamt 14 Auf- und Abfahrtsrampen müssen umgebaut oder neu errichtet werden. Das Einordnen und Spurwechseln führt bislang vor allem in Stoßverkehrszeiten zu Staus und Verzögerungen. Chaos bislang ausgeblieben Das befürchtete Stauchaos blieb seit Einrichtung der Baustelle bisher aus. Seit Montag ist eine neue...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgerliste will Maut zwischen Ausfahrt Nord und Ausfahrt Süd abschaffen | Foto: Neumayr
3

Keine Maut auf der Stadt-Autobahn

Bürgerliste will die Vingnettenpflicht per Dringlichkeitsantrag zu Fall bringen um die Stadt zu entlasten. SALZBURG (sm/lin). Um sich das Geld für das Autobahn-Pickerl zu sparen, fahren viele Autos und Lastwagen auf den innerstädtischen Straßen durch Wohngebiete. Das Ergebnis sind Staus, Lärm und "dicke Luft". Die Bürgerliste will das abstellen und hat im Gemeinderat einen Dringlichkeitsantrag eingebracht: Um das Stadtgebiet vom Durchzugsverkehr zu entlasteen, soll die Maut-Pflicht auf der A1...

100.000 Fahrzeuge rollen täglich über die Vöest-Brücke. Ab 2020 sollen zwei Zusatzbrücken den Verkehr entlasten. | Foto: ASFINAG
2

Linz bleibt bis 2020 "Staustadt"

Ab 2018 wird über die Donau kräftig gebaut. Die ASFINAG investiert eine Milliarde Euro in das Linzer Autobahnnetz. Den Titel "Staustadt" behält Linz wohl noch eine Weile. Wer in Linz auf das Auto angewiesen ist, stand im Laufe des Jahres viel und oft im Stau. Auf lange Sicht ist zumindest rund um die Donauquerungen ein Ende des Verkehrschaos absehbar. "Im Jahr 2020 werden wir drei neue Brücken haben. Bis dahin ist das Schlimmste überwunden", so Bürgermeister Klaus Luger. A7-Ausbau ab Jänner...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Eine Ölspur fordert die Einsatzkräfte am Mittwoch Vormittag, diese erstreckte sich von Innsbruck OST über die A12 bis zur Ausfahrt Völs. | Foto: zeitungsfoto.at
18

Kilometerlange Ölspur sorgte für Behinderungen auf A12 zwischen Hall und Zirl

Eine kilometerlange Ölspur sorgt am Mittwoch, 26.7., für einen umfangreichen Einsatz von ASFINAG und Feuerwehren auf der A 12 Inntal Autobahn zwischen Hall und Zirl. Kurz vor 14:00 Uhr konnte die Sperre der Überholspur auf der A 12 Inntal Autobahn zwischen Innsbruck und Zirl wieder aufgehoben werden. REGION. Von der Anschlussstelle Hall bis zur Anschlussstelle Zirl-Ost dürfte ein Fahrzeug Öl auf der Überholspur verloren haben. Die Feuerwehren und die ASFINAG sind im Einsatz, um die Ölspur zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch bei der Abfahrt von der S16 in St. Jakob am Arlberg (Symbolfoto). | Foto: ZOOM-Tirol
4

Starker Verkehr am verlängerten Wochenende am Arlberg zu erwarten

ASFINAG und Behörden empfehlen: Reiseinformation vor Fahrtantritt prüfen und ausreichend Zeit einplanen ST. ANTON. Fronleichnam steht vor der Tür. Das heißt: Viele nutzen das verlängerte Wochenende für eine Urlaubsreise mit dem Auto. Durch die Sperre des Arlbergtunnels (S 16 Arlberg Schnellstraße) werden viele Lenkerinnen und Lenker den Arlbergpass als regionale Umleitung nutzen. Die ASFINAG und die Behörden rechnen durch den Urlauberverkehr mit Verkehrsbehinderungen. „Das...

Rechtsfahrhinweise | Foto: ASFINAG
2

Salzburger Autofahrer von Linksfahrern genervt

Die ASFINAG hat sich zur Aufgabe gemacht das Bewusstsein der Autofahrer auf das Thema "Rechts fahren, Stress sparen" zu lenken. Gleich nach dem Drängeln empfinden es die Autofahrer in Salzburg als zweitgrößte Gefahr und Stresssituation auf den Straßen: Die Rede ist vom hartnäckigen Fahren auf dem linken oder mittleren Fahrstreifen, obwohl rechts genug Platz wäre. Mit der Kampagne “Rechts fahren, Stress sparen”, macht die Asfinag derzeit auf das Rechtsfahrgebot aufmerksam. Der Verstoß gegen das...

Die Grundierungsarbeiten an der A4 Ost-Autobahn zeigen an: Die Baustelle geht dem Ende zu. | Foto: Asfinag
2 2

A4: Brückensanierung im Plan

Die Baustelle auf der A4 Ost-Autobahn wurde bereits auf zwei Kilometer verkürtzt. SIMMERING. Fünf Brücken auf der A4 standen heuer auf dem Sanierungsplan der ASFINAG. "Vier Brücken sind bereits fertig", so Gernot Brandtner, Geschäftsführer der Asfinag Bau Management GmbH. Ab Freitag, 19. August 2016, schrumpft die letzte Sanierungs-Fleck auf der Ost-Autobahn um die Hälfte: Sie beträgt nur mehr zwei Kilometer. "Mit der Verkürzung der Baustelle von vier auf zwei Kilometer minimieren wir auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.