Sommelier

Beiträge zum Thema Sommelier

Gruppenfoto der zertifizierten Schülerinnen mit dem Prüfungs- und Schulteam. | Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
1 14

HLW Spittal - Schule mit Freude
Glanzvolle Auszeichnungen an der HLW Spittal

Neun neue Weinexpertinnen an der HLW Spittal ausgezeichnet Neun engagierte Schülerinnen der HLW Spittal haben kürzlich die "Wein-Experten-Prüfung" des WIFI mit gutem bzw. sehr gutem Erfolg bestanden. Ausbildner, Prüfer und Lehrerteam gratulieren herzlich. Spittal. Unter der fachkundigen Leitung ihres Ausbildners Daniel Philippitsch und der kompetenten Prüferin des WIFI Kärnten, Frau Mag. Daniela Jöri legten die jungen Damen eine anspruchsvolle Zertifizierungsprüfung ab, die tiefgehende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: Dorfverein Velm
7

Exquisite Weinreise
Eine Degustation erlesener Tropfen mit unserem Sommelier

Eine genussvolle Entdeckungsreise für den Gaumen VELM. Am 21. Februar 2025 fand im Pfarrheim Velm eine spannende Weinsensorik-Veranstaltung des Dorfvereines statt, die zahlreiche Weinliebhaber und Interessierte anzog. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, verschiedene Weinsorten zu verkosten und ihre Sinne auf die Probe zu stellen. Die Veranstaltung wurde von einem erfahrenen Sommelier, Johann Sperber, geleitet, der den Gästen nicht nur die unterschiedlichen Geschmäcker und Aromen...

Sophie Baumschlager, Schülerin in der fünften Klasse an der Tourismusschule Klessheim bei der Übergabe des Jungbarkeeper-Zertifikats. | Foto: TS Klessheim

Tourismusschule Klessheim
Zusatzqualifikationen als Schlüssel zum Erfolg

Die Tourismusschule Klessheim bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung mit zahlreichen Zusatzqualifikationen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Zu den angebotenen Zusatzqualifikationen der Tourismusschule Klessheim zählen die Wein-Sommelière- und Bier-Sommelière-Ausbildung, die tiefgehende Einblicke in die Welt der Weine und der Braukunst vermitteln. Die Jungbarkeeper-Prüfung bereitet auf eine professionelle Tätigkeit hinter der Bar vor, während das Käsekenner-Zertifikat fundiertes...

Weinkennerin: Laura Reisinger schaffte es beim Jungsommelier-Bewerb von 20 österreichischen Schulen bis ins Bundesfinale. | Foto: Tourismusschulen Bad Gleichenberg
4

Im Bundesfinale
Heiligenbrunnerin (18) glänzte als Jung-Sommelière

Laura Reisinger gelang beim Wettbewerb der besten Wein-Jungsommeliers Österreichs der Sprung ins Bundesfinale. BAD GLEICHENBERG/HEILIGENBRUNN. Auf dem Weg zur touristischen Spitzenfachkraft hat Laura Reisinger (18) eine respektable Hürde genommen. Beim Wettbewerb der besten Wein-Jungsommeliers Österreichs schaffte es die Heiligenbrunnerin, die die Tourismusschule Bad Gleichenberg besucht, bis ins Bundesfinale. 38 Talente aus 20 österreichischen Schulen stellten sich der schriftlichen,...

Alexander Koblinger erhielt den MICHELIN Sommelier Awards 2025.  | Foto: Alexander Koblinger
2

Alexander Koblinger
MICHELIN Sommelier Award für den Tennengau

Der MICHELIN Sommelier Award geht in diesem Jahr an Alexander Koblinger. Der Weinkenner ist Chef-Sommelier im Wirtshaus Döllerer und im Gourmetrestaurant.  GOLLING. Alexander Koblinger darf sich freuen: Denn der Chef-Sommelier erhielt am Dienstag den MICHELIN Sommelier Award. Sein Interesse und Können für Wein führten Koblinger bereits auf verschiedene Kontinente, unter anderem USA, England und Dubai. Nachdem er elf Jahre lang als Chef-Sommerlier im Restaurant Obauer in Werfen gearbeitet hat,...

Josef Schaumberger aus Hirschbach | Foto: LFI
2

Ausbildung am LFI OÖ
Neue Edelbrandsommeliers aus Hirschbach und Freistadt

HIRSCHBACH, FREISTADT. 15 Teilnehmer haben 2024 ihre Ausbildung zum zertifizierten Edelbrandsommelier am Ländlichen Fortbildungsinstitut Oberösterreich abgeschlossen. Die Ausbildung fand erstmals auf verschiedenen Brennereien im Mühlviertel, vorwiegend in den Bezirken Freistadt und Perg, statt. Aus dem Bezirk Freistadt waren Josef Schaumberger aus Hirschbach und Philipp Grabmüller aus Freistadt dabei. Letzterer ist bei der Whiskeydestillerie Affenzeller in Alberndorf beschäftigt. Mit der...

Die ehemalige Weinhoheit Katrin Strohmaier (l.), Michaela Baumann (Sommelierkollegin aus der HLW Mureck) (2.v.l.), Fachvorständin der HLW/FW Deutschlandsberg Sabrina Penz (2.v.r.) und Lehrerin Marlene Riemer (r.) mit den Schülerinnen. | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg
2

Deutschlandsberg
Die Jungsommelier-Ausbildung an der HLW/FW

Ein Sprungbrett in die Welt der Getränkekunde: Im November fanden an der HLW/FW Deutschlandsberg die Zertifikatsprüfungen "Jungsommelier bzw. Jungsommelière Österreich" statt. DEUTSCHLANDSBERG. Die HLW/FW Deutschlandsberg bietet Schülerinnen und Schülern der Vertiefungen "HLW vital" und "HLW aktiv" die Möglichkeit, im Rahmen eines Freigegenstandes die spezialisierte Zusatzausbildung zur Jungsommelière bzw. zum Jungsommelier zu absolvieren. Diese umfassende Ausbildung erstreckt sich über zwei...

Dipl.-Sommelier Norbert Waldnig, Präsident des Tiroler Sommeliervereins und Ausbildungsleiter am WIFI Tirol (1. v.l.) sowie Otmar Ladner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Landeck (1. v.r.) mit einem Teil der erfolgreichen Absolventen | Foto: WiFi Landeck Oberland
2

WIFI Landeck
13 neue Sommeliers bereichern das Tiroler Oberland

Die Tourismusbranche lebt von hoch qualifizierten Fachkräften, die durch gezielte Weiterbildung ihre Kompetenzen erweitern und das Gästeerlebnis auf ein neues Niveau heben. LANDECK. Am WIFI Landeck Oberland haben kürzlich 13 Teilnehmende die Ausbildung zum „Sommelier Österreich“ bravourös abgeschlossen. Mit dieser Ausbildung perfektionieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Sommelier-Kenntnisse und bringen wertvolles Zusatzwissen in die Gastronomie ein. Langfristiger Erfolg„Die...

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee erkundeten auf ihrer "Genussreise" in Wien verschiedene Betriebe. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee auf Genussreise in Wien

Für die ausgebildeten Käsekennerinnen und -kenner sowie die angehenden Jungsommeliers der HLW Wolfgangsee ging es auf Genussreise nach Wien und in die Wachau. WIEN, ST. WOLFGANG. Es wurden viele verschiedene Betriebe, wie die Kellerwelten von Schlumberger und die Wiener Essigbrauerei Gegenbauer besichtigt. Hierbei erhielten die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee gute Einblicke in die verschiedenen Herstellungsprozesse und Produktionsabläufe. Der erste Abend wurde dann gemütlich im...

Zankls Weine Sommerfest 2024 - das Team | Foto: Benjamin Leonberger

Zankls in Salzburg mit Winzern für die Gastronomie
Zankl's Weine Sommerfest 2024

Am 12.08.2024 fand nun schon zum dritten Mal das Zankls Weine Sommerfest statt. Maximilian Zankl, Inhaber und Geschäftsführer von Zankls Weine, lud die Fachwelt und Freunde des Hauses in die Neuwirthhallen nach Salzburg, um gemeinsam zu feiern. Qualität als oberster Wert Zahlreiche Fachhändler, Sommeliers und Multiplikatoren folgten dem Aufruf des jungen, gut vernetzten Salzburgers. Die Basis für die Veranstaltung bildete Zankls Weinsortiment, das von den Gästen in ungezwungener Atmosphäre...

Master Sommelier (MS) Nigel Wilkinson, Geschäftsführer Weingut Stift Klosterneuburg Peter Frei, MS Laura Rhys, Vizebürgermeisterin und Bildungsbeauftragte Maria Theresia Eder, sowie MS Brian Julyan. | Foto: Victor Liska

Weinexperten
Stift richtete Master Sommelier Diplomprüfungen aus

Das älteste Weingut Österreichs unterstützte am 10. und 11. August 2024 die Elite der Sommeliers. Sechs der Kandidaten konnten diese anspruchsvolle Prüfung bestehen und dürfen somit den Titel „Master Sommelier“ tragen. KLOSTERNEUBURG. Das Weingut Stift Klosterneuburg, das älteste Weingut Österreichs mit einer über 900-jährigen Tradition, hat erneut die renommierten Master Sommeliers Diplomprüfungen in seinem modernen Seminarzentrum, dem Quartier 1114, ausgerichtet. In diesem Jahr stellten sich...

Foto: (c) hlwspittal 2024
1 7

Käsekennerprüfung an der HLW Spittal
HLW Spittal präsentiert: Die Käsekenner:innen 2024

Mit Stolz dürfen wieder 12 Zertifikate verteilt werden - Qualifikation pur! Im Schuljahr 2023/2024 haben sich 12 Schülerinnen der 2AHW und 2BHW der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Dipl.-Päd. Edith Feik intensiv mit Käse beschäftigt. Im Ausmaß von zusätzlichen 40 Praxisstunden haben sich die Jugendlichen über Geschichte, Herstellung von Käse, die verschiedenen Reifungs- und Käsearten, Schneidetechniken, Kalkulation und Präsentation von Käse informiert - mit Erfolg! Theorie und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Weinbank-Neuzugang Petr Hlinák (l.) und Top-Sommelier Christian Zach. | Foto: Die Weinbank
2

Ehrenhausen a.d. Weinstraße
Die Weinbank hat einen neuen Sommelier

Die Weinbank in Ehrenhausen darf sich künftig über Verstärkung freuen. Sommelier Petr Hlinák unterstützt ab sofort das Team rund um Christian Zach und Gerhard Fuchs. EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRASSE. Der kürzlich mehrfach von Fachmedien und Gastro-Guides als bestes Restaurant der Steiermark 2024 ausgezeichnete Betrieb erhält mit Petr Hlinák einen neuen Sommelier. Er selbst startete seine Karriere bei Willi Weber und Armin Karrer in Stuttgart und freut sich auf seine neue Aufgabe.  Nach mehreren...

WIFI-Produktmanager Gerald Munzenrieder, WIFI-Institutsleiter Thomas Jestl, Lehrgangsleiter Johannes Einzenberger und Kursorganisator Andreas Knopf (stehend, v. l.) sowie die Teilnehmer Balint Balogh, Gerlinde Mayer (beide Eisenstadt), Heinz Toth, Nadine Wagner (beide Jois), Alexander Valentin (Ebreichsdorf) und Florian Spitaler (Terlan/Südtirol) (sitzend, v. l.). | Foto: WKB
2

Wein-Experten
Sechs neue Jungsommeliers im WIFI Eisenstadt ausgebildet

Der Wein und das Burgenland sind untrennbar miteinander verbunden. Ihr vinophiles Wissen erweitern konnten Interessierte, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger wie auch Gastronomie-Profis kürzlich im WIFI in Eisenstadt. In einem Lehrgang wurden sie von Fach-Koryphäe Johannes Einzenberger zum Jungsommelier ausgebildet.  EISENSTADT/JOIS. Für die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer ist die Jungsommelier-Ausbildung im WIFI der perfekte Einstieg in Richtung profundes Weinwissen....

Sommelier René Kollegger verstärkt mit seiner Weinexpertise seit März das Team im Schlosskeller Südsteiermark. | Foto: Michaela Lorber
3

Neuer Sommelier
René Kollegger verstärkt Team im Schlosskeller Südsteiermark

Der renommierte Sommelier und Weinakademiker René Kollegger lädt Gäste und Weinliebhaber ab sofort in den Schlosskeller Südsteiermark ein, um mit ihm gemeinsam die faszinierende Welt der Weine zu erkunden. LEIBNITZ. Leibnitz wird dem Ruf als Weinstadt einmal mehr gerecht: Seit Anfang März verstärkt Sommelier René Kollegger über den Dächern von Leibnitz das Team im Schlosskeller Südsteiermark, dass sich im Besitz von Philipp Gady befindet. „Mit seiner reichen Erfahrung und Leidenschaft für Wein...

Winzer Thomas Huber konnte mit seinem Riesling einen internationalen Kritiker überzeugen. | Foto: Fuhrgassl-Huber
1 5

Döbling
Bei Fuhrgassl-Huber gibt es Wein, wie nirgendwo sonst in Wien

Der Döblinger Buschenschank Fuhrgassl-Huber wurde ausgezeichnet. Sein Riesling landete unter den Top 100 in Österreich.  WIEN/DÖBLING. Dass die Döblinger Heurigenkultur zu den besten in ganz Österreich zählt, hat man in Neustift am Walde einmal mehr eindrucksvoll bewiesen. Denn mit 95 Punkten landete ein Wein vom Buschenschank Fuhrgassl-Huber auf Platz 38 bei den "Top 100 Weinen aus Österreich". Damit hängt man die anderen Wiener Weingüter ab. Im Detail wurde der Riesling Ried Preussen Jahrgang...

31 Mitglieder der Paznaun – Ischgl CREW haben kürzlich an einer Wine Masterclass mit Sommelier Aldo Sohm, dem „Best Sommelier of the World“, und einem anschließendem Winzer-Dinner teilgenommen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
5

"Best Sommelier of the World"
Aldo Sohm zu Gast bei der Paznaun – Ischgl CREW

Seit 2018 setzt die Initiative Paznaun – Ischgl CREW durch eine breite Auswahl an Services, Freizeitaktivitäten, Weiterbildung und Benefits alles daran, dass sich Mitarbeitende im Paznaun wohlfühlen und gerne dort arbeiten. Das Angebot wird stetig erweitert. So fanden kürzlich eine Wine Masterclass sowie ein Winzerdinner mit Sommelier Aldo Sohm statt. ISCHGL, PAZNAUN. Die Angebote der Paznaun – Ischgl CREW und ihrer CREW Card spielen für viele Angestellte eine wichtige Rolle in Bezug auf die...

SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und Vertriebsleiterin Filialen Martina Bichler freuen sich gemeinsam mit dem frischgebackenen diplomierten Fleischsommelier Kai Dörflinger. | Foto: Spar
2

Ausbildung
Als diplomierter Fleischsommelier in der Spar-Zentrale Wörgl

Kai Dörflinger ist Feinkostbetriebsleiter bei der Spar-Zentrale Wörgl. Der gebürtige Kufsteinter hat jetzt mit der erfolgreichen Ausbildung zum Diplom-Fleischsommelier die nächste Sprosse der Karriereleiter bestiegen. WÖRGL. Der gelernte Koch Kai Dörflinger, der auch schon seine eigenen Kochbücher geschrieben hat, ist seit fast zehn Jahren für Spar in Tirol und Salzburg als Feinkost-Spezialist im Einsatz. Als nächste Sprosse auf der Karriereleiter hat der Feinkostgebietsleiter nun...

Bei Mair Friedl in Flaurling (Mitte) feierten die Sommeliers einen gemütlichen Vereinsabend in der außergewöhnlich schönen Brennerei. | Foto: Privat
2

Sommelier Friedl Mair in Flaurling
Tiroler Edelbrandsommeliers als Botschafter des Genusses

Die Tiroler Edelbrandsommeliers gründeten einen Verein und waren kürzlich zu Gast bei Sommelier Friedl Mair in Flaurling. FLAURLING. Bei der Ausbildung zum Sommelier wurde gelernt, wie die einzelnen Edelbrände und Spirituosen hergestellt (nicht nur regional, auch weltweit) und getrunken werden. Ihr Fachwissen wollen die "frisch gebrannten" Sommeliers in regelmäßigen Abständen austauschen und vertiefen und gründeten einen Verein. Einmal im Monat gibt's ein Treffen, dieses Mal bei Friedl Mair in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zur Ermittlung der besten Weine aus Niederösterreich wurden diese blind verkostet. | Foto: Pixabay
2

WIFI
Beste Weine Niederösterreichs mit Wine-Award ausgezeichnet

Im Rahmen des WIFI Wine-Award wurden wieder die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. NÖ. „Der WIFI Wine-Award zeigt eindrucksvoll, dass das Weinland Niederösterreich nicht nur für herausragende Weine, sondern auch für innovative Betriebe steht. Die ausgezeichneten Weine sind ein Spiegelbild der hervorragenden Arbeit der Winzerinnen und Winzer, die mit viel Leidenschaft und Engagement ihr Handwerk ausüben“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident und WIFI...

Suwi Zlatic bei der Weltmeisterschaft der Sommeliers in Paris. | Foto: ASI/HRVPROD
4

Sommelier Weltmeisterschaft '23
Zlatic unter Top-10-Sommeliers der Welt

In Paris bewies Suwi Zlatic sein Können bei der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023. Am 12. Februar konnte er sich einen Platz unter den weltweit besten zehn sichern. Der Titel „Bester Sommelier der Welt 2023“ ging schließlich an Raimonds Tomsons aus Lettland. LANDECK. Paris, 12. Februar 2023: Freude, Erleichterung und auch Stolz auf die eigene Leistung: Suwi Zlatic aus Landeck tritt bei der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023 gegen 67 der besten Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen an und holt...

Beim Jungsommelier-Wettbewerb an den Tourismusschulen Bad Ischl wurden die Fertigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Probe gestellt. | Foto: Tourismusschulen Bad ischl
3

Österreichweites Bundesfinale
Jungsommelier-Wettbewerb fand in Bad Ischl statt

Bei diesem österreichweiten Event bewährten sich die Tourismusschulen Bad Ischl als Gastgeber. BAD ISCHL. 34 Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern kamen in das innere Salzkammergut, um ihre Kenntnisse im Weinservice unter Beweis zu stellen. Die Tourismusschulen Bad Ischl fungierten als Gastgeber für diesen Event, bei dem die beste Jung-Weinkennerin und der beste Jung-Weinkenner, Jung-Weinsommelière und Jung-Weinsommelier, gekürt wurden. Direktor Wolfgang Falkensteiner, der Gastgeber...

Die Bierjungsommeliers sind ab sofort Experte in Sachen "kühles Blondes".  | Foto: ZTS
2

Erfolgreiche Bierjungsommelierausbildung an den Zillertaler Tourismusschulen

Am 24.02.2023 fand die sensorische und kommissionelle Prüfung zum Lehrgang „Bierjungsommelier/e Österreich“ statt. Diesen absolvierten insgesamt 12 SchülerInnen, wobei alle zu den abschließenden Prüfungen antreten durften. Die Prüfung wurde mit zum Teil hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen. ZELL a. Z. (red). Das besondere Highlight im Zuge der Ausbildung stellte wiederum das alljährliche Brauen eines eigenen Bieres in der „Zillertal Bierbrauerei“ dar: Hierfür trafen sich am 06.02.2023 die...

Mit der Auszeichnung als einer von österreichweit 15 Brotsommiliers sieht sich Holger Bartmann als Brotbotschafter, der sein Wissen nun bei Resch&Frisch einsetzen kann. | Foto: Resch&Frisch

Qualität bei Resch&Frisch Wels
Brotsommelier in der Produktentwicklung

Noch vor Jahreswechsel beendete Holger Bartmann erfolgreich seine Ausbildung als Brotsommelier. Als Teamleiter bei der Produktentwicklung sorge er mit seinem erlernten Wissen bei Resch&Frisch nun für neue Qualitätsstandards. GUNSKIRCHEN. Die Auszeichnung des "Brotsommeliers" sei für Holger Bartmann etwas ganz Besonderes: "Ich darf mich nun zu den ersten 15 Brot-Botschaftern Österreichs zählen", schwärmt der Produktionsleiter von Resch&Frisch. Durch die Ausbildung habe er von der Produktkunde,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.