Skitourengeher

Beiträge zum Thema Skitourengeher

Foto: Bergrettung Tamsweg
3

Notruf am Preber
Bergrettung bringt zwei Alpinisten sicher ins Tal

Ein Vorfall am Preber im Lungau hat am Sonntagnachmittag einen Einsatz der Bergrettung Tamsweg notwendig gemacht. Zwei Personen wurden aus gefährlichem Gelände in Sicherheit gebracht. TAMSWEG. Am frühen Sonntagnachmittag, dem 13. April 2025, gerieten ein Mann und eine Frau aus Niederösterreich bei der Abfahrt vom Preber (2.740 Meter) in dichten Nebel. Die beiden Personen verirrten sich bei schlechter Sicht im felsigen Gelände. Notruf und StandortübermittlungWie Vera Reiter, Pressereferentin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein 55-jähriger Skitourengeher verletzte sich am Dienstag zu Mittag bei der Abfahrt vom Rosskopf in Hochfügen nach einem Sturz schwer am Bein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
Aktion 3

Hochfügen
Schwerer Sturz bei Skitour am Rosskopf

Ein 55-jähriger Skitourengeher verletzte sich am Dienstag zu Mittag bei der Abfahrt vom Rosskopf in Hochfügen nach einem Sturz schwer am Bein. HOCHFÜGEN. Am 8. April unternahm ein 55-jähriger Wintersportler eine Skitour auf den Rosskopf bei Hochfügen. Beim Abstieg um circa 13:40 Uhr kam er im freien Gelände rund 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Schwer verletzt bei SturzBeim Sturz verletzte sich der 55-Jährige schwer am linken Unterschenkel. eine Begleiterin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Elf Krimmler Bergretter stiegen Freitagabend zu Fuß auf die Wildkarspitze und suchten in dem teilweise vereisten und felsigen Gelände nach dem verirrten Mann. | Foto: Bergrettung Krimml
5

Nächtliche Suche in Krimml
Bergretter retten erschöpften Skitourengeher

Elf Einsatzkräfte der Bergrettung Krimml, zwei Alpinpolizisten sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Krimml suchten in der Nacht auf Samstag, den 22. März, nach einem Tourengeher, der sich auf der Wildkarspitze verirrt hatte.  KRIMML. Am späten Freitagabend kam es zu einer aufwendigen Rettungsaktion an der Wildkarspitze im Pinzgau. Ein 21-jähriger Skitourengeher aus Deutschland hatte sich bei seiner Abfahrt vom 3073 Meter hohen Gipfel verirrt und geriet in einen steilen, felsigen Graben....

Bei einer Skitour wurde ein 64-jähriger verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/photalo (Symbolbild)
3

Skitouren-Unfall
64-jähriger bei Abfahrt am Arlberg schwer gestürzt

Ein 32-jähriger österreichischer Bergführer unternahm vom 11. bis 15. März 2025 mit einer vierköpfigen deutschen Gruppe eine Skitouren-Freeride-Durchquerung. Die Tour startete im Stubaital und sollte in Pettneu am Arlberg enden. ST. ANTON. Am 15. März 2025 führte die Route von Pfunds über Samnaun zur Heidelberger Hütte und weiter nach Ischgl. Anschließend fuhr die Gruppe nach Kappl, um über die Lattejochabfahrt ins Malfontal abzufahren. Gegen 15:20 Uhr kam es dort zu einem Unfall: Ein...

Der verstorbene Tourengeher musste vom Polizeihubschrauber geborgen werden.  | Foto: Archiv/ZOOM-Tirol
3

Alpinunfall
Tödlicher Absturz auf der Liebener Spitze

68-Jähriger brach allein zu einer Skitour auf; Österreicher verstarb vermutlich durch Absturz, Bergung des Verstorbenen durch den Notarzthubschrauber.  OBERGURGL. Am 7. März wurde die Polizeiinspektion-Sölden von der Abgängigkeit eines 68-jährigen österreichischen Staatsangehörigen verständigt. Der Österreicher habe am 5. März im Bereich Obergurgl allein eine Skitour mit unbekanntem Ziel unternommen. Bei einem anschließenden Suchflug mit dem Polizeihubschrauber und der Alpinpolizei Sölden wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Johanna Bamberger
Foto: Florian Radauer
2:51

Skitouren-Charity
1,8 Millionen Höhenmeter für den guten Zweck

Am 1. März 2025 fand zum vierten Mal die Skitouren-Charity Dachstein West statt, bei der 696 Teilnehmer insgesamt 3.011 Aufstiege absolvierten und dabei über 1.800.000 Höhenmeter zurücklegten. RUSSBACH. Die vierte Auflage der Skitouren-Charity „Dachstein West“ war ein voller Erfolg. 696 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung und absolvierten beeindruckende 3.011 Aufstiege, wodurch insgesamt über 1,8 Millionen Höhenmeter zurückgelegt wurden. Doch nicht nur die sportliche Leistung war...

Die Tourengeher mussten schließlich geborgen werden.  | Foto: Archiv
3

Alpine Notlage
Skitourengeher von Hubschrauber in Berwang geborgen

Routenänderung führte zu alpiner Notlage dreier Skitourengeher; Gruppe von Polizeihubschrauber geborgen. BERWANG. Am 15. Februar gegen 14.55 Uhr musste eine Gruppe, bestehend aus drei Skitourengehern (eine 27-jährige Deutsche, ein 45-jähriger Deutscher und eine 47-jährige Österreicherin) am Thaneller in Berwang mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Personen wurden geborgen Es war ihnen nicht möglich, wie gewohnt ihre bereits mehrmals begangene Route abzufahren. Deshalb wählten sie eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Johanna Bamberger
Reagieren sensibel auf Störungen durch den Menschen: Wildtiere. | Foto: Adobe Stock
1:55

Jäger bitten um Rücksichtnahme
Wild brach panisch aus Wintergatter aus

Ein aktueller Vorfall in Wald am Schoberpaß zeigt die Sensibilität von Wildtierfütterungen im Bezirk Leoben während der Wintermonate: Die unachtsame Betretung eines Wildschutzgebietes durch eine Gruppe Wintersportler ließ die Wildtiere in Panik geraten. Ein Teil des Wildes brach gehetzt aus dem Wintergatter aus und flüchtete. BEZIRK LEOBEN. Die Steiermark ist ein beliebtes Ziel für Sommer- und Wintergäste. Für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind, ist die Bandbreite an...

Die Bergung des schwer verletzten Tourengehers gestaltete sich sehr schwierig. 14 Bergretter aus Altenmarkt und Flachau stiegen zu dem Mann, der fünf Meter abgestürzt war, auf. | Foto: Bergrettung Altenmarkt
3

Fordernde Bergung
54-jähriger Tourengeher bei Absturz schwer verletzt

Ein 54-jähriger niederösterreichischer Tourengeher war am heutigen Mittwochnachmittag bei der Abfahrt vom Lackenkogel (2.051m) Richtung Zauchensee über felsiges Gelände über fünf Meter abgestürzt. Seine Bergung durch 14 Bergretter aus Altenmarkt und Flachau gestaltete sich aufgrund einbrechender Dunkelheit und starkem Schneetreiben erschwert, meldet die Bergrettung Salzburg. ALTENMARKT. Gegen 15 Uhr am heutigen Mittwochnachmittag wurde die Ortsstelle der Bergrettung Altenmarkt vom schweren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniel Schrofner
Mehrere Knochen wurden in Gurgl/Sölden gefunden und konnten teilweise einer Person zugeordnet werden. | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Sölden
Leichenteile von Skitourengeher identifiziert

Knochen, die im August im Söldener Rotmoostal gefunden wurden, konnten einer seit 58 Jahren vermissten Person zugeordnet werden. SÖLDEN. Ende August wurden im Ortsteil Gurgl, im Rotmoostal auf einer Seehöhe von 2459 Metern mehrere Knochen und ein Unterschenkel samt Fuß aufgefunden. Beamte der Polizeiinspektionen Sölden und Imst hatten die Knochen und den vermeintlich menschlichen Unterschenkel damals geborgen. Die Knochen wurden dann gemäß Auftrag der Staatsanwaltschaft Innsbruck zur Befundung...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Neue große Panoramatafeln bieten viel Information zum Leben der Wildtiere im Winter. | Foto: Manuel Hofer/TVB Wipptal
3

Naturverträglich
Neue Skitourenlenkung im Obernbergtal ausgeschildert

Das Obernbergtal zieht Sportler in Scharen an – sie sollen so gut als möglich auf naturverträgliche Touren gelenkt werden. OBERNBERG. "Skitourengehen boomt. Das ist erfreulich, weil es sich um eine gesunde Sportart in freier Natur handelt. So bekommen viele Menschen vielleicht auch wieder eine engere Beziehung zur Natur. Die braucht es vor allem im Winter, wenn man sich quasi im 'Wohnzimmer' der Wildtiere bewegt. Sie kämpfen jetzt nicht selten ums Überleben. Zu Kälte und Nahrungsknappheit kommt...

Sarah Dreier war nicht zu schlagen. | Foto: Foto: Weigl
5

Tourenski
Dreier und Hochenwarter gehen als Vertical-Staatsmeister ins neue Jahr

Sarah Dreier und Christof Hochenwarter krönten sich bei der gestrigen ÖM, im Rahmen des Gernkogel Vertical, zum österreichischen Staatsmeister. ST. JOHANN. Das 3. Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau war am gestrigen Montag zugleich Austragungsort der österreichischen Staatsmeisterschaften. Rund 90 Teilnehmer gingen auf der 4 Kilometer langen Strecke mit 812 Höhenmetern an den Start. Mit einer absoluten Bestzeit von 30:25 Minuten und somit neuem Streckenrekord sicherte sich Ski...

Albert Stückler ist seit drei Jahren bei der Koralm Ski GesmbH, während Christoph Sokoll seit knapp zehn Jahren als Skiführer tätig ist. | Foto: Privat (2)

Koralpe
Lavanttal verzichtet auf Skitourenverbot auf der Piste

Skitourengehen boomt – doch wie sicher ist das Miteinander von Skitourengehern und Skifahrern auf den Pisten? LAVANTTAL. Ein Skitourenverbot auf den Pisten zum Schutz von Skifahrern und Skitourengehern, wie es derzeit in Bad Kleinkirchheim beschlossen wurde, wirft die Frage auf, ob ähnliche Regelungen auch im Lavanttal sinnvoll wären. Aktuell gibt es auf der Koralpe, dem Klippitztörl und auf der Weinebene keine derartigen Einschränkungen. Sicherheit auf der PisteAlbert Stückler, Gesellschafter...

Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Jetzt muss nur noch Schnee in den Bergen fallen. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Gute Vorbereitung wichtig
Skitourensaison steht in den Startlöchern

Um sicher am Gipfel anzukommen, ist die richtige Ausrüstung und jede Menge Know-how wichtig. Der Alpenverein bietet wieder Kurse für Skitourenanfänger an. VILLACH, VILLACH LAND. Auch in unserem Bezirk wartet die Skitourensaison noch auf Schnee. Aber sobald er fällt, zieht es wieder unzählige Outdoorfans ins alpine Gelände. Wie man sicher am Gipfel und wieder zurück im Tal ankommt, verraten Arnulf Müller von der Bergrettung Villach, Michael Bachlechner von der Alpinpolizei Kärnten und Alois...

Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde die verletzte Person an der Unfallstelle bereits durch ein Notarztteam erstversorgt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 27. November 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGMenschliche Unterstützung für die heimischen Wildtiere Neuer Mannschaftstransporter für die Wasserrettung Balthasar Laireiter: "Nie ohne Planung aufbrechen" STADT SALZBURGChristbaum am Mirabellplatz erstrahlt in vollem Glanz Die Krampusse ziehen durch den Stadtteil Gnigl Gratis-Öffis an allen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bergretter, Alpinpolizei und Mitglieder der Bergrettungshundestaffel waren im Einsatz | Foto: Bergrettung Salzburg
6

Bergrettung Obertauern
Skitourengeher nach stundenlanger Suche tot geborgen

Bergretter aus Obertauern, Mauterndorf, Radstadt, Alpinpolizei und Mitglieder der Bergrettungshundestaffel suchten seit Sonntag Früh nach einem vermissten Skitourengeher in Obertauern. Er konnte am Nachmittag nur mehr tot gefunden werden.   OBERTAUERN. Der 54-jährige Skitourengeher aus Slowenien war bereits Samstagmittag zu einer Skitour am Tauern aufgebrochen, sein Auto wurde von den Einsatzkräften auf dem Parkplatz der Grünwaldkopfbahn in Obertauern gefunden. Darüber berichtet Maria Riedler,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern suchten seit den Morgenstunden des Donnerstags Bergretter aus Fusch gemeinsam mit der Alpinpolizei nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. | Foto: Bergrettung Fusch
4

Vermisster nur mehr tot geborgen
Tödlicher Alpinunfall am Hohen Tenn

Ein 29-jähriger Skibergsteiger, der seit Mittwoch am Hohen Tenn als vermisst galt, konnte Donnerstagabend, den 2. Mai, nur mehr tot gefunden werden. Er dürfte beim Aufstieg auf den Hohen Tenn tödlich abgestürzt sein. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Seit den Morgenstunden des Donnerstags suchten Bergretter aus Fusch gemeinsam mit Alpinpolizei im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. Alpinist seit Mittwoch vermisstDer gut...

2

Naturfreunde Enns
Skitour statt Mountainbiketour

Eigentlich wäre eine Mountainbiketour auf dem Programm gestanden, aufgrund der sehr niedrigen Temperaturen und des Wintereinbruchs in den Bergen wurde aber kurzfristig eine Skitour ausgeschrieben. Fünf Ennser Naturfreunde machten sich bei wirklich winterlichen Verhältnissen von den Hutteren Böden auf zum 1.997m hohen Schafkogel. Vom Gipfel erfolgte die Abfahrt mit kurzem Gegenaufstieg zurück auf die Böden. Wegen der perfekter Schneelage entschieden sich die Teilnehmer für einen weiteren...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Visualisierung de neuen Kolpin Gebäudes im Gewerbegebit Mühlau/Arzl | Foto: Architekt Michael Lukasser
1 3

Firstfeier im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl
Koch alpin an einem Standort vereint

Der neue Standort von Koch alpin bietet auf rund 4.200 m² Platz für rund 30 MitarbeiterInnen. Die Fertigstellung und der Einzug in das neue Betriebsgebäude, das neben der Verwaltung auch der Produktion und einem Lager genügend Raum bietet, sind ab September 2024 geplant. Drei Produktionsstandorte und eine externe Lagerfläche werden in Mühlau/Arzl zusammengeführt und in das neue Gebäude integriert.   INNSBRUCK. In der Dr.-Franz-Werner-Straße 13, am neuen Firmenstandort der Koch alpin GmbH, wurde...

106 Alpintote wurden im Zeitraum 1. November 2023 bis 1. April 2024 in Österreich registriert. 30 davon in Tirol.  | Foto: argonaut.pro
14

Winterrückblick 2023/24
106 Alpintote bis 1. April - 30 davon in Tirol

Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) hat kürzlich die vorläufige Alpinunfallstatistik des Winters 2023/24 veröffentlicht. 106 Menschen sind in dieser Saison in den Österreichischen Bergen verstorben. Davon 30 in Tirol. TIROL. Die Zahl der Alpintoten im Winter 2023/24 liegt im 10-Jahres-Mittel Wie aus der Alpinunfallstatistik hervorgeht. Zwischen 01.11.2023 und 01.04.2024 sind 106 Menschen in Österreichs Bergen ums Leben gekommen. Diese Zahl liegt nur leicht unter jener...

Ein Skitourengeher wurde in Ramingstein von einer Lawine mitgerissen und dabei verletzt. | Foto: Pixabay

Ramingstein
62-jähriger Skitourengeher bei Lawinenabgang verletzt

Bei einem Lawinenabgang wurde am 26. März 2024 ein 62-Jähriger unbestimmten Grades verletzt. RAMINGSTEIN. Am Vormittag des 26. März unternahm ein 62-jähriger Skitourengeher aus der Steiermark eine Tour auf den Berggipfel Hühnerleitennock im Gemeindegebiet von Ramingstein. Während der Abfahrt im freien Geländer löste sich ein Schneebrett im dortigen Nordosthang. Der Skitourengeher wurde von der Lawine mitgerissen. Nach 300 Meter kam er im Lawinenkegel an der Oberfläche zum Stillstand. Er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Magdalena Pfeffer
Die 51-jährige Skitourengeherin musste mit dem Notarzthubschrauber und Verdacht auf eine Sprunggelenksfraktur in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden. (Symbolbild) | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild

Skitourenunfall
51-Jährige am Hinterbergkofel verunglückt

Am Sonntag, 17. März, kam es in St. Jakob im Defereggen zu einem Skitourenunfall. Eine 51-jährige Österreicherin zog sich am Weg Richtung Hinterbergkofel eine Knöchelverletzung zu. Sie wurde vom Notarzthubschrauber ins BKH Lienz geflogen. ST. JAKOB I. D. Am Sonntagvormittag war die 51-Jährige mit ihren Tourenski im Bereich des Stallers Sattels über die übliche Route am Weg auf den Hinterbergkofel (2.727 m). Gegen 11 Uhr war die Österreicherin in steilem Gelände am Weg, als sie auf einer Seehöhe...

458

Bildergalerie: Skitouren Charity in Dachstein-West
Höhenmeter sammeln für den guten Zweck

Sport, gute Stimmung und gemeinsam für die gute Sache einstehen. Bei der SkitourenCharity Dachstein-West wurden zum dritten Mal Höhenmeter für den guten Zweck gesammelt. RUSSBACH. Pünktlich um 7.00 Uhr war Start der dritten Skitouren-Charity in Russbach, Skiregion Dachstein-West und bereits über 100 Athleten machten sich das erste Mal an den Anstieg entlang der 3,6 Kilometer langen und 610 Höhenmeter aufwärts strebenden Atomic Backland-Skitourenstrecke zum Rußbacher Hornspitz. "Bereits um 7.00...

Gute Stimmung entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke | Foto: Florian Radauer
142

SkitourenCharity Dachstein West
Skitour für den guten Zweck

Sport, gute Stimmung und gemeinsam für die gute Sache einstehen. Bei der SkitourenCharity Dachstein-West wurden zum dritten Mal Höhenmeter für den guten Zweck gesammelt. RUSSBACH. An einem frühlingshaften 9. März wurde erneut für den guten Zweck gesammelt. Rund 530 Teilnehmer begaben sich gemeinsam bei der dritten Skitourencharity Dachstein-West hinauf entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz. Die Strecke erstreckte sich über 3,6 Kilometer und wies einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Radauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.