Gute Vorbereitung wichtig
Skitourensaison steht in den Startlöchern

Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Jetzt muss nur noch Schnee in den Bergen fallen. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5Bilder
  • Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Jetzt muss nur noch Schnee in den Bergen fallen.
  • Foto: Alpinpolizei Kärnten
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Um sicher am Gipfel anzukommen, ist die richtige Ausrüstung und jede Menge Know-how wichtig. Der Alpenverein bietet wieder Kurse für Skitourenanfänger an.

VILLACH, VILLACH LAND. Auch in unserem Bezirk wartet die Skitourensaison noch auf Schnee. Aber sobald er fällt, zieht es wieder unzählige Outdoorfans ins alpine Gelände. Wie man sicher am Gipfel und wieder zurück im Tal ankommt, verraten Arnulf Müller von der Bergrettung Villach, Michael Bachlechner von der Alpinpolizei Kärnten und Alois Goller vom Alpenverein Villach. "Warme Kleidung, Gewand zum Wechseln, Regenschutz und ein Biwaksack gehören auf jeden Fall ins Gepäck, damit man auch nach einem unerwarteten Problemfall wieder sicher vom Berg herunterkommt", betont Müller, der auch das Lawinenverschüttetensuchgerät hervorhebt: "Dazu gehört das LVS-Gerät selbst, die dazugehörige Sonde und die Schaufel. Aber bloßes Mitführen alleine ist zu wenig. Man muss die Ausrüstung auch unter Stress richtig bedienen können und dafür muss man sich mit dem Equipment auseinandersetzen!"

Das LVS-Set rettet – richtig eingesetzt – Menschenleben. | Foto: Unlimited Sports
  • Das LVS-Set rettet – richtig eingesetzt – Menschenleben.
  • Foto: Unlimited Sports
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Nur wenig Zeit"

Nach einem Lawinenabgang hat man in etwa 18 Minuten Zeit, um einen Verschütteten zu bergen. Müller: "Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Zeitspanne kürzer ist, ein Lawinenopfer schneller zumindest an die Luft gebracht werden muss. Ohne regelmäßige Schulungen hat man im Ernstfall keine Chance. Schon eine zehn Zentimeter dicke Schneeschicht über den Atemwegen kann zu viel sein!"

"Es nutzt das beste Steigeisen nichts, wenn man damit nicht umgehen kann!" - Arnulf Müller, Bergrettung Villach | Foto: Privat
  • "Es nutzt das beste Steigeisen nichts, wenn man damit nicht umgehen kann!" - Arnulf Müller, Bergrettung Villach
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Immer einsatzbereit"

Auch wenn der Bezirk Villach – nicht zuletzt aufgrund von Schneemangel – kein ausgeprägtes Skitourengebiet ist, wird das Team der Bergrettung zu Lawinenabgängen im Umland gerufen. Müller: "Österreichweit gab es in den letzten 15 bis zehn Jahren 25 Lawinentote, in den letzten fünf Jahren waren es 15. Bessere Ausrüstung und gute Ausbildung haben dazu geführt, dass die Zahl gesunken ist. Es nutzt das beste Steigeisen nichts, wenn man nicht weiß, wie man damit umzugehen hat!"

"Im Skitourenbereich muss die LVS-Ausrüstung regelmäßig gewartet werden!" - Michael Bachlechner, Alpinpolizei Kärnten | Foto: Alpinpolizei Kärnten
  • "Im Skitourenbereich muss die LVS-Ausrüstung regelmäßig gewartet werden!" - Michael Bachlechner, Alpinpolizei Kärnten
  • Foto: Alpinpolizei Kärnten
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Alle helfen zusammen"

Auch die Alpinpolizei weist darauf hin, dass man sich körperlich auf eine Skitour vorbereiten muss. "Eine gewisse Grundfitness ist ebenso wichtig, wie ein intaktes Material. Sind die Skier präpariert, die Kanten geschliffen? Im Skitourenbereich muss man auch die LVS-Ausrüstung regelmäßig warten, sich einlesen, die Batterien checken und sich nach der Sommerpause wieder aufs Tourengehen einstellen", ist Bachlechner überzeugt, dessen Team der Alpinpolizei Kärnten eng mit der Berg- und Flugrettung sowie dem Alpenverein zusammenarbeitet.

"Der Alpenverein Villach bietet diverse Kurse für Skitourengeher an!" - Alois Goller, Alpenverein Villach | Foto: Alpenverein Villach
  • "Der Alpenverein Villach bietet diverse Kurse für Skitourengeher an!" - Alois Goller, Alpenverein Villach
  • Foto: Alpenverein Villach
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Kurse für Skitourengeher

Regelmäßig bietet der Villacher Alpenverein Kurse für Skitourenanfänger an, denn die richtige Ausrüstung, deren Einsatz, grundlegende Techniken und Bewegungsabläufe retten im Ernstfall Leben. Der nächste Kurs findet am 10. und 11. Jänner statt. Kursziel ist, dass jeder Teilnehmer im Rahmen einer geführten Skitour mitgehen kann. Je nach Schneelage geht es zum Kursfinale geführt auf einen Berg im Bezirk Villach. Anmelden kann man sich bis 7. Jänner über die Website des Villacher Alpenvereins – auf www.alpenverein.at/villach.

Skitourengeher stürzte 300 Meter ab
Tourengeher nach Sturz in Seefeld verstorben
Skitour endete mit Flug im Rettungshubschrauber

Kursinhalt

"Als Anfänger kann man sich etwa bei erfahrenen Kollegen abschauen, wie man Skitouren geht. In unserem Jänner-Kurs geht es darum, welche Kleidung man mitführt, wie man den Rucksack richtig packt und was man wann wo braucht", verrät Goller vom Alpenverein Villach: "Am Freitag (10. Jänner) geht es mit viel Theorie durch den Tag. Am Samstag (11. Jänner) gehen wir gemeinsam eine kleine Skitour. Letztes Jahr waren wir in der Innerkrems, weil hierzulande zu wenig Schnee lag. Ich bin gespannt, wie das im Jänner aussehen wird." Während man zum Hinaufgehen eine gute Kondition braucht, ist beim Abfahren Technik gefragt. Goller: "Abfahren lernt man nicht im alpinen Gelände, sondern auf der Piste. Am Anfang empfehle ich Pisten-Skitouren. Wir bieten auch Skitechnikkurse für den alpinen Bereich an."

Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Jetzt muss nur noch Schnee in den Bergen fallen. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
"Es nutzt das beste Steigeisen nichts, wenn man damit nicht umgehen kann!" - Arnulf Müller, Bergrettung Villach | Foto: Privat
"Im Skitourenbereich muss die LVS-Ausrüstung regelmäßig gewartet werden!" - Michael Bachlechner, Alpinpolizei Kärnten | Foto: Alpinpolizei Kärnten
"Der Alpenverein Villach bietet diverse Kurse für Skitourengeher an!" - Alois Goller, Alpenverein Villach | Foto: Alpenverein Villach
Das LVS-Set rettet – richtig eingesetzt – Menschenleben. | Foto: Unlimited Sports
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.