Berge

Beiträge zum Thema Berge

Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erwartet am Donnerstag durchwachsenes Wetter. Der Vormittag bringt teilweise Wolken und Regenschauer, der Nachmittag Sonne und bis zu 21 Grad. (Symbolfoto) | Foto: Horst Köllerer
3

Wetterbericht NÖ
Von Wolken & Regenschauer zu Sonnenschein & 21 Grad

Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erwartet am Donnerstag durchwachsenes Wetter. Der Vormittag bringt teilweise Wolken und Regenschauer, der Nachmittag Sonne und bis zu 21 Grad. NÖ. Der Donnerstag, 24. April, bringt zum Tagesbeginn viele Wolken sowie Regenschauer im Osten mit sich. Im Westen des Bundeslandes soll der Vormittag laut der Wetterprognose von "Geosphere Austria" jedoch oft trocken und zeitweise auch sonnig werden. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

Philipp Brugger und Nicolas Hojac stellen einen Speedrekord auf: sie durchsteigen die Nordwände von Eiger, Mönch und Jungfrau in 15 Stunden und 30 Minuten. Der alte Rekord hat 21 Jahre gehalten. | Foto: John Thornton
7

Philipp Brugger
Telfer stellt Speedrekord in den Berner Alpen auf

15 Stunden und 30 Minuten für drei der legendärsten Nordwände der Alpen – eine alpine Glanzleistung mit Tiroler Beteiligung. TELFS/BERNER ALPEN. Es ist ein Vorhaben, das selbst in der Welt des Extremalpinismus für Staunen sorgt: die drei gewaltigen Nordwände von Eiger, Mönch und Jungfrau an einem einzigen Tag zu durchsteigen. Dem Telfer Bergsteiger Philipp Brugger ist dieses Kunststück gemeinsam mit dem Schweizer Alpinisten Nicolas Hojac gelungen – in einer Zeit von 15 Stunden und 30 Minuten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Was harmlos beginnt, kann schnell gefährlich werden: Eine gute Tourenplanung schützt vor bösen Überraschungen. | Foto: Ingo Stefan
3

Sicher unterwegs in den Bergen
Vorbereitung schützt Leben

Die meisten Notfälle beim Bergwandern sind keine spektakulären Abstürze – oft sind es alltägliche Situationen wie Erschöpfung, plötzliche Wetterumschwünge oder das Verirren im Gelände. Doch auch scheinbar harmlose Auslöser können in alpinem Gelände gefährlich werden – und nicht selten einen Hubschraubereinsatz erforderlich machen. TIROL. Die aktuelle Versicherungsstatistik des österreichischen Alpenvereins zeigt: Im Jahr 2024 mussten 1.591 Personen in den Bergen geborgen werden. In 592 Fällen...

TeilnehmerInnen und Organisatorinnen des SuperJump-Kongresses in Kitzbühel; vorne Nadja Schilling Lena Guha, o. 5. v. re. Nicoletta Plumm. | Foto: Emilia Stuckle
6

Kongress in Kitzbühel
Erster nationaler SuperJump-Kongress in Kitzbühel

Am 12. und 13. April wurde Kitzbühel zum Treffpunkt für den ersten nationalen SuperJump-Kongress der Intellekt-Trainer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. KITZBÜHEL. Intellekt-Trainer – das ist ein neuer Beruf, der Menschen dabei unterstützt, ihr Energielevel zu steigern, Stressresistenz zu entwickeln und innere Blockaden zu lösen. Gleichzeitig geht es um eine neue Denkkultur, die Bewusstsein schärft und Mut macht, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Fast eine halbe...

Die Salzburger Berg- und Naturwacht sichert den Schutz unserer heimischen Natur. | Foto: Berg- und Naturwacht Pongau
3

Salzburger Berg- und Naturwacht
Die "Naturpolizei" vom Pongau im Porträt

Heinz Hinteregger ist Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht im Pongau. Er gibt Einblicke in deren Tätigkeiten und erzählt, warum ihre Arbeit wichtig für unsere Region ist. PONGAU. In den letzten Jahren zieht es immer mehr Menschen hinaus in die Natur. Auch die Bergwelt in unserer Heimat erfreut sich großer Beliebtheit. Dort, wo Mensch und Natur aufeinandertreffen, müssen aber bestimmte Regeln eingehalten werden, damit insbesondere die Natur nicht darunter leidet. Ob diese Regeln auch wirklich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Millionen von Blüten verzaubern derzeit die Landschaft – auch im Traisental.  | Foto: Markus Dürnberger
4

Marillenblüte in Wölbling
Blütenmeer erfreut auch abseits der Wachau

Tausende Marillenbäume erfreuen die Besucher auch im Traisental mit ihren Blüten.  WÖLBLING. Es ist wieder soweit. Ein Zeitfenster, dass nur wenige Tage geöffnet ist: Millionen von Marillenblüten, deren rot-weißes Blütenkleid eine magische Anziehungskraft ausübt. Schon wenn man in Unterwölbling ankommt, begrüßen einem die ersten Marillengärten mit dieser Pracht. Doch es gibt noch viel mehr von ihnen: Entlang der Hauptstraße des Ortes genauso, wie in höheren Lagen. Am Ortsanfang führt eine...

Das Alpine Craft Festival sorgte für eine sensationelle Stimmung und lockte zahlreiche Besucher an. | Foto: Hochkönigtourismus
6

Party
In der Hochkönig Region jagte ein Partyhighlight das Nächste

In der Hochkönig Region sorgten diverse Veranstaltungshighlights für jede Menge gute Stimmung. PINZGAU. In der Region Hochkönig hat sich in den letzten Wochen viel getan – es wurde ausgiebig gefeiert. Eines der Highlights war das beliebte Gondeldinner – die einzigartige Kulisse der Hochkönig-Berge inklusive kulinarischer Erlebnisse sorgten für eine besondere Atmosphäre und begeisterte Teilnehmerinnen/Teilnehmer. Als Gastkoch für das Gondeldinner konnte heuer Sterne- und Haubenkoch Christian...

Auf den Kärntner Bergen ist höchste Vorsicht geboten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Magalice
2

Wetter in Kärnten
Achtung auf den Bergen - Große Lawinenwarnstufe

Kärnten ist derzeit im Einfluss des Mittelmeertiefs, das bis zum Sonntag anhalten wird. Auf den Bergen ist höchste Vorsicht geboten, da die Lawinenwarnstufe "groß" ist. MeinBezirk.at sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Der stärkste Niederschlag fiel am heutigen Freitag. Es wird am Nachmittag noch den einen oder anderen Schauer geben, aber die Intensität des Vormittags wird laut dem Meteorologen nicht mehr erreicht. Am Wochenende soll es zwischen fünf und...

Das oberste Ziel ist es, unseren Lebensraum für die nächsten Generationen zu erhalten. Der ARGE-ALP-Preis zeichnet innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen unseres Alpenraums aus", sagt Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/G. Berger
3

ARGE-ALP-Preis
Die junge Berggeneration im Fokus

ARGE-ALP-Preis 2025 prämiert innovative und nachhaltige Projekte, die jungen Menschen in den Alpen Perspektiven bieten; Einreichfrist läuft bis 26. Mai. TIROL. „Die junge Berggeneration: leben, arbeiten und wirtschaften in den Alpen“ – das ist der Titel des diesjährigen ARGE-ALP-Preises. Gesucht werden Unternehmen und Schulen, die mit innovativen und nachhaltigen Projekten den jungen Menschen in den Alpen Perspektiven bieten und sie stärker mit ihrer Heimat verbinden. Die Auszeichnung ist mit...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Der Alpenvereinssteig führt anfangs über Leitern in den Fels; danach wird es stellenweise ausgesetzt, was bei Schneelage problematisch werden kann. | Foto: Maximilian Geiger
4

Reichenau an der Rax
Ohne Ausrüstung im Klettersteig – Rettungseinsatz

Sie hatten weder die Ausrüstung für einen Klettersteig dabei, noch sonstiges Equipment für eine winterliche Rax-Tour im Großen Höllental. Es kam wie es kommen musste: Die zwei jungen Männer aus dem Bezirk Baden wählten den Notruf und Bergrettung und Alpinpolizei mussten ausrücken. REICHENAU/BEZIRK BADEN. Der Alpenvereinssteig im Großen Höllental ist vom Schwierigkeitsgrad zwar "nur" A/B und damit klettertechnisch sehr einfach; im Frühjahr, wenn noch winterliche Verhältnisse mit Schneefeldern...

Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen für Ausflügler, Wanderer und Kletterer! | Foto: © Silvia Plischek
192 14 19

Wander- und Ausflugsziele in Niederösterreich
Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen zu jeder Jahreszeit!

BEZIRK BADEN.  Der Peilstein befindet sich im Gemeindegebiet von Altenmarkt-Weissenbach östlich von Nöstach und ist ein zu jeder Jahreszeit empfehlenswertes Ausflugsziel.  Im Gipfelbereich steht das 1923 erbaute Peilsteinhaus des Österreichischen Alpenvereins, am Wanderweg nach Schwarzensee die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Peilsteinhütte der Naturfreunde. Generell ist der steilwandige, 718 Meter hohe Kalkberg im südlichen Wienerwald bei Ausflüglern und Wanderern sehr beliebt, jedoch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Beim aussichtsreichen Gipfelplatzerl auf dem Höhensteineck
1 12

Im Lunzer Schneerosenparadies
Die Höhenstein-Runde mit drei Gipfeln

Obwohl es in Schattlagen noch eher winterlich ist, klopft der Frühling schon kräftig an. Gigi und ich wählen daher die Höhenstein-Runde oberhalb von Lunz, sie liegt großteils in der Sonne und es ist angenehm warm. Beim Aufstieg zu unserem ersten Gipfelziel, dem Egger Berg, begleiten uns viele Schneerosen, ja auch die ersten "Hansl & Gretl" sind schon heraußen. Wir genießen den aussichtsreichen Höhenweg mit einem herrlichen Blick zum Ötscher und auf der anderen Seite ist der Prochenberg zum...

Alpinistin Tamara Lunger aus Südtirol | Foto: Kulturverein Wunderlich / Marco Pircher
14

STARK & ZERBRECHLICH ZUGLEICH
Tamara Lunger berührt mit "Anderem" Alpinvortrag DAS EIS UND ICH

Es war kein typischer Alpinistischer Vortrag, den Tamara Lunger am 22. Februar 2025 im Kultur Quartier hielt. Nicht so sehr die Leistungen der südtiroler Alpinistin standen dabei im Vordergrund, sondern vielmehr ihr Gefühlsleben. Tamara Lunger gab im Vortrag "Das Eis und Ich - stark und zerbrechlich zugleich" tiefe Einblicke in ihre Seele und ihre Gefühlswelt. Schwere Schicksalschläge zu verarbeiten und daran zu wachsen, dass ist Tamara gelungen. Vielen Dank für diesen außergewöhnlichen...

Merlin genießt die Frühlingssonne. | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Februar 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Obertauerns Schneereichtum machte den Wintersportort im Salzburger Land 1965 zu einem Drehort des "Beatles"-Films „Help!”. Heuer werden es 60 Jahre, seitdem die vier "Pilzköpfe" am Tauern – dem Pass zwischen den Bezirken Pongau und Lungau – gedreht haben. 60 Jahre "Beatles" und Obertauern – das wird gefeiert Flachgau: Die W&H-Gruppe...

Anzeige
Foto: Open Faces - mia*mariaknoll
Aktion 25

Gewinnspiel
Open Faces - Gewinne eine exklusive Helm- & Brillenkombination von Scott!

Die OPEN FACES FREERIDE CONTESTS gingen wieder an den Start und bringen die Action der Freeride World Qualifier Tour zurück nach Österreich! TIROL. Um den Saisonauftakt gebührend zu feiern, haben sich OPEN FACES und MeinBezirk zusammengetan, um euch einen ganz besonderen Traumpreis zu präsentieren: Gewinne eine exklusive Helm- & Brillenkombination von Scott! Egal, ob du selbst auf den tief verschneiten Hängen unterwegs bist oder das Freeride-Spektakel als Fan verfolgst – mit dieser hochwertigen...

Volles Haus bei Alexander Huber in Ellmau. | Foto: gphoto
7

Alexander Huber
Extrembergsteiger fesselte das Publikum in Ellmau

Alpinismus zum Greifen nah: Der Extrembergsteiger fesselte das Publikum in der ausverkauften Aula der Volksschule Ellmau mit seiner packenden Multimedia-Show. ELLMAU. Die Zuschauerinnen und Zuschauer der Multimedia-Show von Extrembergsteiger Alexander Huber erlebten einen fesselnden Abend voller spektakulärer Aufnahmen und inspirierender Geschichten. Die Bergwacht Ellmau, vertreten durch Einsatzstellenleiter Leo Kindl und Organisatorin Andrea de Bruin, hatte den international bekannten...

Viele Wanderer hinterlassen ihre Jausenbehälter, Dosen und Flaschen auf der Höttinger Alm – teilweise auf Tischen und Bänken, teils verstreut in der Umgebung. | Foto: Berchtold
2

Höttinger Alm
Der Berg als Müllhalde

Viele Wanderer hinterlassen ihre Jausenbehälter, Dosen und Flaschen auf der Höttinger Alm – teilweise auf Tischen und Bänken, teils verstreut in der Umgebung. INNSBRUCK. Aktuell ist die Alm geschlossen, sodass es keine Möglichkeit gibt, den Müll vor Ort zu entsorgen. Die Familie Berchtold, welche die Alm pachtet, betont, dass Wanderer ohnehin ihren Müll wieder ins Tal mitnehmen sollten. Während der Öffnungszeiten in der Saison ab Ende April nimmt die Alm Müll an, um zu verhindern, dass die...

Siegeehrung der #mobday-Mädels (v.l. Christine Prethaler, Lisa Lederer, Caro Golling und Teresa Vötter-Aufschnaiter) | Foto: #mobday

Bergliebe verbindet
#mobday-Mädels zogen Bilanz

Ist es die atemberaubende Natur vor der Haustür, die Kameradschaft unter Gleichgesinnten oder die sportliche Genugtuung beim Gipfelsieg, die die Damen aus Kirchberg und Umgebung jeden Montagabend antreibt? Am wahrscheinlichsten ist wohl die Mischung aus allem. Vor mittlerweile drei Jahren starteten Teresa Aufschnaiter-Vötter und Christine Prethaler mit ihren regelmäßigen Bergtouren. Aus dem Duo wurde in kürzester Zeit eine beachtliche Gruppe von rund 15 Frauen, die die Berge ihrer Heimat...

Atemberaubendes Nepal
Einladung zum Jahrestreffen des Alpenverein Urfahr-West

GRAMASTETTEN. Am Freitag, 10. Jänner 2025, 20:00 Uhr lädt der Alpenverein Urfahr-West zum Jahrestreffen beim Kirchenwirt Gramastetten ein. Der Abend beginnt mit den Berichten des Obmanns und Referenten des Alpinteams, der Kletterhalle und für Finanzen – ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf alles, was uns 2025 erwartet. Danach erwartet die Gäste ein besonderer Höhepunkt: Petra Durstberger und Peter Weixlbaumer nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise nach Nepal. Ihr...

Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Jetzt muss nur noch Schnee in den Bergen fallen. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Gute Vorbereitung wichtig
Skitourensaison steht in den Startlöchern

Um sicher am Gipfel anzukommen, ist die richtige Ausrüstung und jede Menge Know-how wichtig. Der Alpenverein bietet wieder Kurse für Skitourenanfänger an. VILLACH, VILLACH LAND. Auch in unserem Bezirk wartet die Skitourensaison noch auf Schnee. Aber sobald er fällt, zieht es wieder unzählige Outdoorfans ins alpine Gelände. Wie man sicher am Gipfel und wieder zurück im Tal ankommt, verraten Arnulf Müller von der Bergrettung Villach, Michael Bachlechner von der Alpinpolizei Kärnten und Alois...

Günther Leitgeb (re.) über Sicherheit am Berg. | Foto: Privat
4

Lawinensicherheit am Berg
Sorgfältige Tourenplanung soll gegeben sein

MeinBezirk hat bei Günther Leitgeb nachgefragt, wie man sich am besten auf sichere Bergtouren vorbereitet. FRIESACH. Leitgeb ist seit 12 Jahren Ortsgruppenleiter des Alpenvereins in Friesach und auch immer wieder als Skitourenführer im Einsatz. Besonderen Wert legt die Gruppe auf die Schulung und Handhabung von Lawinenverschüttetensuchgeräten.  Die Ortsgruppe Friesach bietet zu Saisonbeginn ein LVS Training an. Warum ist es als Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer wichtig das zu machen?...

Resis Abenteuer sollen laut der Autorin weitergehen. | Foto: Doris Kemptner
4

Buchveröffentlichung
"Pinzgau Tagebücher" wecken Neugier auf die Region

MeinBezirk interviewte die Neo-Autorin Doris Kemptner über ihr Erstlingswerk "Die Pinzgau Tagebücher". Es handelt sich hier um eine Sammlung mystischer Kurzgeschichten, die die Leserinnen und Leser an magische Orte im Pinzgau führen und die Neugierde wecken sollen, die Region selbst zu erkunden. PINZGAU. Doris Kemptner ist gebürtige Oberösterreicherin, aber sie verfiel irgendwann der Schönheit des Pinzgaus und machte ihn zu ihrem zweiten Zuhause. MeinBezirk sprach mit der Wahlpinzgauerin und...

In Kärnten wird es am Wochenende einen Wechsel aus Sonne und Nebel geben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/TomKlar
2

Wetterausblick
In Kärnten wird spürbarer Nordwind und Nebel erwartet

In den nächsten Tagen wird das Wetter in Kärnten ein Mix aus Sonne und Nebel. MeinBezirk.at sprach mit Michael Tiefgraber, einem Meteorologen der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Der morgige Freitag soll Hochdruckeinfluss bringen, konkret heißt das: "Auf den Bergen wird es sehr sonnig, in den Niederungen teilweise nebelig. Vor allem im Klagenfurter Becken wird der Nebel zäh", erklärt Tiefgraber. Am Nachmittag bestünde jedoch noch die Chance, dass es etwas auflockert und die Sonne herauskommt....

Im Januar 2025 veranstaltet die Salzburger Bergrettung ein Lawinenseminar. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Sicherheit und Prävention
Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung

Im Januar 2025 veranstaltet die Salzburger Bergrettung ein Lawinenseminar. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für die Sicherheit im alpinen Gelände interessieren und mehr über Lawinenprävention und -sicherheit lernen möchten. SALZBURG. Egal, ob du Bergneuling oder erfahrener Bergsteiger bist, das Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung ist für alle geeignet, die sich für die Sicherheit in den Bergen interessieren und mehr über Lawinenprävention und -sicherheit lernen möchten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.