Ski

Beiträge zum Thema Ski

Die Semesterferien von 3. bis 8. Februar bieten vielen unter uns die letzte Chance, die Pisten des Bundeslandes zu befahren. Hier sind die Skigebiete in Niederösterreich die perfekte Möglichkeit für viele Sportbegeisterte. (Symbolfoto) | Foto: Martin Fülöp
Aktion 3

Skifahren in NÖ
Wo man in den Semesterferien die besten Pisten findet

Die Semesterferien von 3. bis 8. Februar bieten vielen unter uns die letzte Chance, die Pisten des Bundeslandes zu befahren. Hier sind die Skigebiete in Niederösterreich die perfekte Möglichkeit für viele Sportbegeisterte. NÖ. Der Februar ist hier und damit auch die nahenden Semesterferien. Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich haben daher von 3. bis 8. Februar frei und auch Studierende haben grundsätzlich im Februar Ferien, meist sogar den ganzen Monat. Für viele ist daher die...

Am Kesselmannlift in Faistenau gibt es viele Möglichkeiten, um Kindern Skifahren spielend beizubringen. | Foto: Fuschlseeregion; W.Lienbacher
7

Skifahren im Flachgau
Anfängerpark am Kesselmannlift in Faistenau

Der Faistenauer Skilift öffnet dieses Jahr mit einem neuen Zauberteppich und Skilift. Aktuell warten die Eigentümer noch auf den Winter. FAISTENAU. Der Kesselmannlift in Faistenau hat bereits Generationen von Kindern und Schülern aus Salzburg und Umgebung das Skifahren beigebracht. Mit gut präparierten Pisten ist der Lift der ideale Ort für Skianfänger und Fortgeschrittene. Für die kommende Saison, das kündigt der Tourismusverband Faistenau an, gib es nun einen neuen Anfängerpark für Kinder am...

Nach zwei Jahren Betriebsstillstand wollte die Gemeinde Hof bei Salzburg den Skibetrieb der Skilifte eigentlich wieder aufnehmen. | Foto: Gemeinde Hof bei Salzburg
3

Kein Betreiber für Skilift in Hof
Nussbaumer Skilift bleibt geschlossen

Seit dem Sommer sucht die Gemeinde Hof bei Salzburg nach einem Betreiber für den Nussbaumer Skilift. Jetzt zieht Bürgermeister Thomas Ließ eine bittere Bilanz. HOF BEI SALZBURG. Im August dieses Jahres war man in der Gemeinde sicher: Nach zwei Jahren Stillstand soll der Nussbaumer Skilift in Hof bei Salzburg wieder aktiviert und ein neuer Betreiber gefunden werden. Zumindest ging das aus einer gemeinsamen Willenserklärung der politischen Fraktionen in einer Sitzung des Hofer Sport-, Kultur- und...

Die letzten Meter auf dem Weg zum Ringkamp-Gipfel, im Hintergrund der Hochschwab und die mächtige Eismauer.
4

"Woche"-Tourentipp
Frühjahrsspaß mit einer hochsteirischen Skitour

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn statt der geplanten Frühjahrswanderung gibt es hier noch einmal eine Frühjahrsskitour. Die ist dafür vom Feinsten und zählt sicher zu den Top-Skitouren in der gesamten Steiermark. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ohne Fleiß kein Preis heißt es bei dieser "klassischen" Skitour und so müssen rund 1.850 Höhenmeter im Aufstieg absolviert werden, um dieses Tourenschmankerl in seiner ganzen Pracht genießen zu können! Klassischer Anstieg von SeewiesenWir...

Einige Zentimeter schüttelte Frau Holle bereits aus den Polstern. Zum Skifahren braucht es aber noch mehr Schnee. Am Foto: Domenic Kainz.

Ab auf die Piste: Es geht los

Trotz Lockdown und Corona dürfen die Ybbstaler in der neuen Skisaison auf den Brettern talwärts fahren. YBBSTAL. Rundherum öffnen die regionalen Skigebiete erneut die Pforten für Wintersportliebhaber. "Wir sind so weit fertig. Die Schneekanonen stehen. Die Wettervorhersagen schauen ganz gut für die kommenden Wochen aus. Für das Tal sind 30 bis 35 Zentimeter Neuschnee angesagt. Dann wird es am Berg noch mehr werden", zeigt sich Herbert Zebenholzer, Betreiber der Königsberglifte, zuversichtlich....

Naturschnee und traumhaftes Wetter locken Wintersportler aufs Dreiländereck. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
2

Schneelage
Das Dreiländereck ruft Wintersport-Begeisterte

Das Dreiländereck zeigt sich heuer von seiner besten Seite. Naturschnee und eine breite Auswahl an sportlichen Möglichkeiten bieten für jeden etwas. ARNOLDSTEIN. Egal ob Skifahren, Rodeln, Langlaufen oder Skitourengehen: Am Dreiländereck ist alles möglich. Die tolle Kulisse und mit Naturschnee präparierten Pisten locken Schneebegeisterte aus nah und fern. PistenspaßFür Skifahrer und Snowboarder herrschen perfekte Pistenbedingungen. Langläufern steht eine acht Kilometer lange Loipe zur...

Beste Stimmung herrschte bei den 200 Teilnehmern beim Fürstenfelder Gemeindeschitag im Schigebiet Hinterstoder. | Foto: Martin Jeindl
12

Gemeindeschitag Fürstenfeld
200 Skifahrer rockten die Pisten in Hinterstoder

200 Teilnehmer aus dem Raum Fürstenfeld "schnürten" für den Gemeindeschitag in Hinterstoder die Skischuhe. FÜRSTENFELD. Der vom Schiclub Fürstenfeld jährlich veranstaltete Gemeindeschitages hat in Fürstenfeld schon eine lange Tradition. Dabei haben Schisportbegeisterte der Region (Fürstenfeld, Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Burgau, Großwilfersdorf und Söchau) eine günstige Möglichkeit, einen Schitag mit der ganzen Familie zu verbringen. Zum heurigen Gemeindeschitag, der von den jeweiligen...

Sebastian Falkensteiner (Dynafit) siegte in einer Stunde und 34 Minuten.  | Foto: Keltentrophy
3

1 Stunde 34
Eine rekordverdächtige Keltentrophy

Das sportliche Großevent "Keltentrophy" in Hallein ging auch dieses Jahr wieder mit Erfolg über die Bühne. HALLEIN. Die Teilnehmer ließen sich vom Wetter nicht entmutigen und schnallten die Skier an. Besonders erwähnt werden muss die fast schon rekordverdächtige Leistung von Sebastian Falkensteiner (Team Dynafit). In nur einer Stunde und 34 Minuten meisterte der junge Sportler im Männer-Einzel die Strecke – und das obwohl sie dieses Jahr sogar etwas länger ausfiel als sonst. Wenige Besucher "Am...

Winterwoche in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Soroptimist Club Bez. Kitzbühel
Soroptimistinnen genossen Winterwoche

Zum 20. Mal fand die Winterwoche des Soroptimist Clubs statt. KITZBÜHEL (red.). Bereits Tradition hat die Winterwoche des Soroptimist Clubs des Bezirks, die zum 20. Mal in der Gamsstadt in Szene ging. Rund 100 Clubschwestern folgten der Einladung und erlebten eine fröhliche Woche im Schnee. Präsidentin Irene Obermoser und Organisatorin Brigitte Hoy boten ein umfangreiches Programm. Höhepunkte waren eine Lama-Wanderung zum Bauernhof "Wald am See" und der Abschlussabend beim Hallerwirt in Aurach.

Schön winterlich soll es in der zweiten Wochenhälfte der Semesterferien werden.  | Foto: Danke an die Regionautin Astrid Dengscherz aus Zwettl

Stürmisch und nass
So wird das Skiwetter in den Semesterferien

Die Wiener und Niederösterreicher, die ab Samstag in die Semesterferien starten, sollten sich extra warm anziehen: Denn das Wetter in den Skigebieten wird stürmisch, nass und sehr kalt. Besonders in den Bundesländern Tirol und Salzburg wird es eher ungemütlich, Sonnenskilauf könnte man noch am ehesten in Kärnten genießen. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht vorweg: Die zweite Hälfte der Semesterwoche wird tendenziell besser, aber der Start  in die Ferien wird turbulent. Thomas Wostal von der ZAMG:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Willkommen im Winterwunderland: Die Loser-Bergbahnen nehmen den Skibetrieb auf. | Foto: Facebook/Loser-Bergbahnen

Die Loser-Bergbahnen starten in den Winter

Nun beginnt auch am Loser die Wintersaison 2019/20. Am Freitag, 13. Dezember, wird der Skibetrieb mit dem Sandling-Jet eröffnet. Die Sandling-Hauptpiste und das Skikinderland sind in Betrieb. Ab Sonntag, 15. Dezember, ist auch der Loser-Jet in Betrieb. Am Wochenende sind AlpenStubn Losermaut und AlpenTenn Apres Ski geöffnet. Loserhütte und Loser Alm folgen am 20. Dezember.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Carina Szigethi

Wintersaison
100.000 Ski-Gäste in Mönichkirchen-Mariensee

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Saison im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee ist Geschichte. Geschäftsführer Gerald Gabauer gab am 7. März schweren Herzens bekannt: "Der wärmste Februar seit Beginn der Aufzeichnungen, und die Föhnstürme der letzten Tage haben unseren Pisten derart zugesetzt, dass wir aufgrund der schlechten Schneelage ab 8. März, den Liftbetrieb der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee mit allen Liftanlagen einstellen müssen." Zweitbestes Ergebnis der Geschichte Nur noch ordentliche...

Romana, die vor Kurzem von den Bergrettern geborgen wurde, bedankt sich bei einem Besuch. | Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Ski-Tourengeherin vom Wetterkogel bei Waidhofen geborgen

BEZIRK AMSTETTEN. Eine Skitourengeherin stürzte am Wetterkogel bei Waidhofen und erlitt eine Unterschenkelfraktur. Die Bergung erfolgte durch den Notarzthubschrauber C15 aus Ybbsitz und der Dienstmannschaft der Bergrettung Amstetten und Waidhofen in kürzester Zeit, da die Bergretter vor Ort auf der Forsteralm waren. Ein Zwischenlandeplatz war in unmittelbarer Nähe zur Bergrettungsdiensthütte eingerichtet worden, von wo aus die Rettungsaktion erfolgreich abgewickelt wurde. Im Dezember kam es...

Pistengaudi in Harmanschlag bei Hanna, Alina und Emilie. | Foto: Gratzl
2

Skisaison läuft im Bezirk Gmünd bisher top

"Mit der aktuellen Schneelage kann uns heuer nicht mehr viel passieren", jubeln unsere Liftbetreiber. KARLSTIFT/HARMANSCHLAG. Während der Schnee ohne Ende für Skigebiete wie das Hochkar zum Dilemma wurde, hat Frau Holle Karlstift und Harmanschlag mit der perfekten Menge der weißen Pracht gesegnet. Wir ziehen eine Zwischenbilanz: Die Aichelberglifte Karlstift haben bis Ende vergangener Woche stolze 100.000 Bergfahrten und 800 Skikurskinder verzeichnet. 6.000 Liftkarten wurden bereits...

Die Schneesituation auf der Gemeindealpe Mitterbach Mitte Jänner.  | Foto: NÖVOG/Markusich
2

Schneechaos 2019
Gemeindealpe nimmt Vollbetrieb wieder auf

Nach dem Schneechaos in den Bergen des Mostviertels konnte auf der Gemeindalpe Mitterbach wieder der Vollbetrieb aufgenommen werden. REGION. 580 Arbeitsstunden haben 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindealpe Mitterbach in die Schneeräumung nach dem Wintereinbruch Anfang Jänner mit anhaltenden Schneefällen und starkem Wind investiert. " Sicherheit an erster Stelle "Die Sicherheit unserer Gäste steht für uns an erster Stelle. Der sichere Vollbetrieb war ab 9. Jänner witterungsbedingt...

Aufgrund der akuten Lawinengefahr muss das Skigebiet am Hochkar bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
2

Schneechaos 2019
Winterliches Wetter setzt Skigebieten im Mostviertel zu

Nachdem am Hochkar bereits am Montag, 7. Jänner die Mautstraße gesperrt worden war, mussten nun auch andere Mostviertler Skigebiete den Liftbetrieb vorübergehend einstellen. MOSTVIERTEL. Die Lawinenkommission in Göstling an der Ybbs unter Vorsitz von Bürgermeister Fritz Fahrnberger hat am Dienstag, 8. Jänner beschlossen, dass die Hochkar Alpenstraße auch weiterhin gesperrt bleibt. Somit bleibt auch das Skigebiet Hochkar geschlossen, die Öffnung des Liftbetriebs wird für Anfang kommender Woche...

Winterliches Wetterchaos in Göstling:> Die Europacup-Bewerbe der Damen am Hochkar mussten abgesagt werden. | Foto: SC Göstling-Hochkar

Schneechaos 2019
Europacup-Rennen am Hochkar abgesagt

Schneechaos in Göstling an der Ybbs: Europacup-Bewerbe am Hochkar mussten abgesagt werden. GÖSTLING. Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse mit anhaltend starken Schneefällen während der vergangenen Tage mussten wegen akuter Lawinengefahr neben einer mehrtägigen Sperre der Mautstraße und des Skigebiets nun auch die Europacup-Bewerbe der Damen am Hochkar abgesagt werden. Ersatztermin ist fraglich "Ob es einen Ersatztermin geben wird, wird von der FIS derzeit ausgelotet. Für den Fall eines...

Karlstift: Der Winter lässt Grüßen. | Foto: Aichelberglifte

“SKIKIDS 2018“ in Karlstift

Noch schnell anmelden: Kostenloser Einsteigerkurs für Kinder KARLSTIFT (red). Schon vor dem ersten Schnee ließ das Team der Aichelberglifte die Schneekanonen in Karlsift auf Hochtouren laufen. Und auch dieses Jahr gibt es in Karlstift wieder die SKIKIDS - Tage 2018: Das SPORT.LAND.Niederösterreich lädt 800 Anfänger zum Einstieg ins Skivergnügen. Gemeinsam mit dem NÖ Landesskiverband und dem NÖ Landesskilehrerverband findet die österreichweit einzigartige Aktion “SKIKIDS 2018“ auch heuer wieder...

Fotos: Open Face/Moritz Ablinger
5

Freerider zeigten Flagge

Saison-Finale bei Traumbedingungen: Beim letzten Vier-Stern-Contest der Freeride-Saison in Obergurgl-Hochgurgl entschied sich einmal mehr, wer im kommenden Jahr als Rookie in der Freeride World Tour zu sehen sein wird. Bei den Herren löste der Deutsche Konstantin Ottner mit einem Sensationsrun und dem Contest-Sieg das Ticket, ebenso wie der Drittplatzierte Neuseeländer Hank Bilous, sowie Wadeck Gorak, dem ein sechster Platz reichte. Bei den Ski Damen siegte die Französin Juliette Willmann. Bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
13

Skivergnügen für Groß und Klein am Annaberg

ANNABERG. Durch sein vielfältiges Angebot ist der Annaberg das perfekte Skigebiet für die ganze Familie. Für die Kleinsten und Anfänger stehen zwei Übungslifte im Anna-Land sowie die flachen Hänge im Bereich der Reidl-Lifte zur Verfügung. Für alle anderen darf es dann schon etwas höher hinaus gehen. So auch bei unserem Pistencheck, wo es mit der Fahrt mit dem Vierer-Sessellift aufs Hennesteck losging. Oben auf 1.300 Meter angekommen kann man das beeindruckende Panorama der umliegenden Bergwelt...

Die zwei Tagessieger, Bgm. B. Lackner, Bergbahn-, Skiclub-, Schul- und Kindergarten-Vertreter bei der Siegerehrung. | Foto: WMP
3

Kinder und Schüler feiern „Nuaracher Skifest“

ST. ULRICH (niko): Von der Krabbelstube bis zur 9. Klasse feierten 80 Kinder und Schüler das „Nuaracher Skifest“. Das „Nuaracher Kinder- und Schüler-Skifest“ hat mittlerweile Tradition. Vor acht Jahren hob Bgm. Brigitte Lackner die Veranstaltung aus der Taufe. „Mir war es von Anfang an ein Bedürfnis die Kinder zum Skifahren und zum Spaß am Schnee zu motivieren“, so Lackner. Beim Rennen am Kröpfllift zeigten schon die Kleinsten groß auf und sorgten für stolze Gesichter bei den Eltern, die im...

Im Neighborhood Snowpark auf der Weinebene hat bereits der Winter Einzug gehalten. | Foto: KK

Freestyler nutzten ersten Schnee auf der Weinebene

Die Lifte stehen zwar noch still, aber aufgrund des Wintereinbruchs auf der Weinebene hat der Neighborhood Snowpark kurzerhand die Gelegenheit beim Schopf gepackt und zur spontanen "Early Bird Jam Session" geladen. Die im Sommer in zweiwöchiger Baggerarbeit errichteten Erdformen sowie 30 Zentimeter Neuschnee ermöglichten es, schon früh ein paar Tricks für die bevorstehende Saison zu üben. Viele Freestyler, die bereits heiß auf den Winter warten, konnten sich so am Samstag an einem kleinen Setup...

Nicht nur auf der Reiteralm geht der Blick Richtung Himmel. Die Skigebiete zeigten sich über den Schneefall hocherfreut. | Foto: Shooting Star
1

Der Winter kann kommen: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die heimischen Skigebiete rüsten sich für den Winter. Das Wetter wird bereits eifrig studiert. Kalte Nächte machen es möglich: Auf einigen Skibergen im Bezirk wird bereits fleißig Schnee produziert. Bis zur Saison-Eröffnung der großen Skigebiete dauert es auch nicht mehr lange. Die Planai startet beispielsweise am 10. November in den Winter. Nichtsdestotrotz lässt sich für die meisten Skiberge noch kein genaues Datum für den Start der Wintersaison festlegen, da eben das Wetter in dieser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Postalm will heuer vermehrt Familien anlocken. | Foto: www.postalm.at
6

Postalm: Im Jänner fahren alle Kinder gratis

STROBL (jrh). Das Skigebiet Postalm ist ja nach langem Hin und Her doch gerettet worden und damit ist auch die heurige Wintersaison gesichert. Ab 16. Dezember geht es los. Die Liftanlagen sollen bei ausreichender Schneelage bis zweiten April 2018 in Betrieb bleiben. Familien können sich besonders auf den Jänner freuen: Vom sechsten bis zum 31. Jänner fahren nämlich alle Kinder und Jugendlichen (bis Jahrgang 1999) in Begleitung der Eltern oder Großeltern gratis....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.