Seilbahnen

Beiträge zum Thema Seilbahnen

Die Skisaison steht vor der Tür - die genauen Vorgaben bezüglich Sicherheitsmaßnahmen wurden noch nicht verkündet. Derzeit gilt die FFP2-Maskenpflicht in Liften und geschlossenen Gondeln | Foto: stock.adobe.com/Drpixel
Aktion 2

Skiliftbetreiber
"Skibetriebe verbuchten Verluste um die 90 Prozent"

Manuel Kapeller-Hopfgartner, WK-Fachgruppenobmann der Seilbahnen Kärnten blickt im Interview auf die Saison 2020/2021 zurück und verrät, was auf Skifahrer im kommenden Winter zukommt. Wie haben sich Lockdown im Handel, Gastro & Beherbergung, Abstandsregeln, Ausgangsbeschränkungen und Quarantänepflicht für Touristen auf die Skisaison 2020/2021 ausgewirkt? Manuel Kapeller-Hopfgartner: Die vergangene Saison war sehr schwierig, wurde aber gut gemeistert. Es gab in ganz AUT keine Ansteckungen, die...

Foto: Nathan von Egmond

Die neuen Regelungen im Überblick
Weihnachtsmärkte & Aprés Ski werden heuer statt finden

Klare Regeln machen "normale" Wintersaison möglich Die neuen Vorgaben für den Wintertourismus basierend auf dem 3-Stufen-Plan der Bundesregierung werden von Vorarlbergs Tourismuslandesrat Christian Gantner ausdrücklich unterstützt. „Es wird eine sichere Wintersaison mit klaren Regeln geben“, betont der Landesrat. „Ich bin froh, dass jetzt zeitgerecht für Gäste und Betriebe Planbarkeit herrscht. Damit, und mit dem bewährten ‚Winterkodex Vorarlberg‘ wird es möglich sein, in Vorarlberg ein...

Besucher erhalten an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung.
  | Foto: Klaus Keppler (FUND e.V. – Freunde der Unterwelt des Dachsteins)
5

Dachstein Krippenstein
Höhlenforschung zum Anfassen

Im Rahmen des Internationalen Jahres der Höhlen und des Karstes erhalten Besucher am 7. und 8. August 2021 an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung. TRAUNKIRCHEN. Am Wochenende vom 7. bis 8. August gibt es auf der Schönbergalm, der Mittelstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn, "Höhlenforschung zum Anfassen". Von technischen Themen (Seiltechnik und Sicherung) über praktische Knotenübungen bis hin zu spielerischen Erfahrungen als "Höhlentaucher" richtet sich das Angebot an...

Scheffaus Bgm. Christian Tschugg verlieh im Namen des Gemeinderates die Ehrenbürgerschaft an Johann Haselsberger.  | Foto: Brigitte Eberharter
2

Auszeichnung
Ehrenbürgerschaft an Scheffauer Seilbahnpionier verliehen

Johann Haselsberger erhält Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Scheffau. Die Auszeichnung wurde ihm für sein Engagement im Tourismus sowie für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten verliehen. SCHEFFAU. Johann Haselsberger, vulgo Schösser Hansi, erhielt am Sonntag, den 25. Juli die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Scheffau. Die feierliche Zeremonie fand in der Kaiserlodge in Scheffau statt. Angefangen hatte Haselsberger mit einem Frächtereibetrieb und einem Taxiunternehmen. Beide Firmen hatte er von seinen...

Die Studie geht von 4.700 Fahrgästen pro Tag aus. Das City-Cable-Car zwischen Sillpark und Olympiaworld als Vision. | Foto: Praxmarer/Srele, Bernhard Gruppe Kairos
6

Vom Sillpark zum Patscherkofel
Der Traum von der Seilbahn

Die Tiroler Neos träumen schon lange von einer Seilbahn für Innsbruck und Umgebung. Die neue Machbarkeitsstudie zeigt dazu interessante Zahlen und Möglichkeiten auf. TIROL. Seilbahnen sollen die Verkehrsprobleme in Städten lösen. Die Präsentation der neuen Machbarkeitsstudie zu dieser innovativen Mobilitätsalternative ist laut NEOS vielversprechend. „Seilbahnen sind umweltfreundlich, günstig und wartungsarm. Es wird noch viele Hürden geben, aber eine Stadtseilbahn für Innsbruck mit Anbindung...

Seilbahnen werden auch im Sommer immer häufiger genutzt, um seine Freizeit in den Bergen zu verbringen. | Foto: Ski amadé
Aktion 3

Liftbetrieb
Ski amadé bietet erstmals ein Ganzjahres-Ticket an

Mit dem "All Season Pass" bietet der Salzburger und Steirische Skiverbund Ski amadé erstmals in seinem 20-jährigen Bestehen ein Ganzjahres-Ticket an. RADSTADT. Das Ganzjahres-Ticket des Sikverbundes Ski amadé setzt sich im Grunde aus den Angeboten der Sommersaisonkarte und des Winterskipasses zusammen. Im Juni wird das Ticket zu einem vergünstigten Preis angeboten. Damit habe man zur Zeit einen Preisvorteil von etwas mehr als 100 Euro gegenüber dem einzelnen Saisonkartenkauf. Erstmals für...

Auch die Gerlitzen Alpe startet bald in die Sommersaison. | Foto: Stabentheiner
2

Ab 8. Mai
Kärntens Seilbahnen starten in die Sommersaison

Bereits am Samstag startet der Weißensee mit Bergbahn und Bike Area in die Sommersaison. Eine Woche danach folgen Bad Kleinkirchheim und die Gerlitzen Alpe. Mit Pfingsten sperren weitere sechs der Kärntner Erlebnisberge für den Sommerbetrieb auf. KÄRNTEN. Am Samstag, 8. Mai 2021, startet die Bergbahn am Weißensee mit ihrem Mountainbike- und Wanderangebot als erstes in die Sommersaison. Anfangs an den Wochenenden und ab 19. Mai mit täglichem Betrieb. "Nach dem vergangenen Winter, in dem wir uns...

Skifahren in Obertauern. | Foto: Tourismusverband Obertauern
2

Skisaison
Obertauern verlängert für Tagesskigäste

Teilbetrieb der Lifte "am Tauern" bis zum 25. April 2021. OBERTAUERN. Die Wintersportdestination Obertauern geht für Tagesskigäste in die Verlängerung der Skisaison. Aufgrund von – laut dem Tourismusverband – "traumhaften Schneebedingungen" verlängert Obertauern den Teilbetrieb seiner Lifte bis zum Sonntag, 25. April 2021. Die Bahnen Grünwaldkopf und Seekareck sind in den Zeiten von 9 bis 15 Uhr in Betrieb, heißt es. Bezüglich der Schneesituation spricht der Tourismusverband von "Schnee en...

Kleinskigebiete wie zum Beispiel die Venet Bergbahnen AG in Landeck-Zams könnten von neuen Ansätzen und Kooperationsmodellen profitieren. | Foto: Othmar Kolp
3

Miteinander im Tourismus
Lentsch: "Neue Kooperationsmodelle für Kleinskigebiete nötig"

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert nachhaltige Konzepte. Auch könnten die "Großen" die "Kleinen" finanziell unterstützen, wie es bereits in Salzburg mittels eines Unterstützungsfonds für Dorflifte geschieht. Die NEOS lehnen hingegen neue Skigebietsförderungen ab. Jährliche Finanzspritzen aus der Gemeinde Das Thema Erhalt der Klein- und Kleinstskigebiete wird seit Jahren diskutiert. Bei vielen Skigebietsbetreibern, wie zum Beispiel der Venet in...

Erst der Mund-Nasen-Schutz, dann die FFP2-Maske: Pflegekräfte, Handelsmitarbeiter, Ehrenamtliche et cetera. Corona ringt allen Kräfte ab. | Foto: Peter J. Wieland
3

Manfred Sampl
"Viele vollbrachten einen Kraftakt"

Regionalverbandsobmann Manfred Sampl über Lungaus Stärken in der Corona-Pandemie. Und: was ihm Sorgen bereitet. LUNGAU. Wie haben die Lungauer Gemeinden den "Pandemie"-Winter erlebt? Welche Themen wälzten Sie mit Ihren Bürgermeisterkollegen, den Vizebürgermeistern, den Gemeindevertretern aller politischen Gruppierungen immer wieder? MANFRED SAMPL: "Natürlich steht die Gesundheit der Menschen auch für uns an erster Stelle. So wurden beispielsweise Testmöglichkeiten organisiert und die besonderen...

Tourismuslandesrat Christian Gantner | Foto: mauche

Seilbahnwirtschaft managt Krise
Seilbahnen Vorarlberg: Positiver Blick in Sommersaison 2021

Tourismuslandesrat würdigte bei 52. Vorarlberger Seilbahntagung die Anstrengungen der Branche im Rahmen der gemeinsamen „Winterkodex Vorarlberg“-Strategie. Vorarlbergs Seilbahnunternehmen hätten in den vergangenen Wochen und Monaten gerade auch im Rahmen der gemeinsam erarbeiteten Strategie „Winterkodex Vorarlberg. Sicher ein guter Winter“ ein gehöriges Maß an Umsicht und vor allem größtes Verantwortungsbewusstsein an den Tag gelegt. Besonders die Öffnung zu Weihnachten war ein wichtiger und...

Das Skifahren ist ab 26.3. wieder in Hochzillertal möglich.  | Foto: Archiv

Skifahren
Skigebiet Hochzillertal ab 26.3. wieder geöffnet ebenso wie Mayrhofen, Zell, Finkenberg, Köngsleiten, Gerlos und der Gletscher.

KALTENBACH (red). Das Skigebiet Hochzillertal öffnet, pünktlich zu den Osterferien, am 26.3. und stellt den Betrieb bis zum 5. April sicher. Die Betriebszeiten sind täglich von 08:30h bis 16:00 Uhr und folgende Bahnen werden in Betrieb sein: Gondelbahn zur Bergstation - HOZI III, Wimbachexpress - 10er Gondelbahn, Schneeexpress - 8er Sesselbahn, Panoramalift - Schlepplift.  Folgende weiteren Skigebiete sind ebenfalls bis 5.4. geöffnet: Mayrhofen mit der Horbergbahn, Zell am Ziller,...

Skifahrer benötigen einen negativen Corona-Test, Skitourengeher und Rodler bleiben von der Testpflicht ausgenommen. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Testen an der Talstation
Antigen-Teststation jetzt auch am Glungezer

Seit Kurzem benötigen Skifahrer einen negativen Corona-Test. Am Glungezer kann man sich künftig vor Ort testen. TULFES. Wer sich auf Tirols Skipisten begibt, braucht seit Neuestem ein negatives Corona-Test-ergebnis. Für Skitourengeher, Rodler und Schneeschuhwanderer gilt eine Sonderregelung. Die ersten Seilbahnen haben daher den Betrieb schon eingestellt und die Saison abgehakt. Nicht so am Glungezer, hier sind die Betreiber bemüht, den Gästen heuer so lange wie möglich den Skispaß zu...

Landtagsvizepräsident Anton Mattle: "Generell habe ich den Eindruck, dass das Skifahren abseits aller Fakten als Sündenbock für alles Mögliche herhalten muss." | Foto: VP Tirol
1

Skibetrieb
Mattle: „Tirol hat sich Ski-Testpflicht nicht gewünscht“

BEZIRK LANDECK. Das Gesundheitsministerium hat laut Landtagsvizepräsident Anton Mattle (ÖVP) Tirol vor die Wahl gestellt: Entweder Zugangstests oder Zwangsschließung aller Skigebiete. Viel Unverständnis Nach den intensiven Diskussionen rund um die Testpflicht fürs Skifahren nimmt Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Toni Mattle Stellung. „Ich kann gut nachvollziehen, dass es bei vielen Unverständnis darüber gibt, dass man für das Skifahren nun einen negativen Test benötigt. Vor allem auch...

GF Walter Höllwarth, Bl-Stv. Daniel Tiefenbrunner, Bl-Stv.- Michael Ausserlechner und Bl Gilbert Bachmann | Foto: Glungezerbahn
1

Betriebsleiterprüfung bestanden
Karriere bei der Glungezerbahn

Die Geschäftsführung der Glungezerbahn gratulierten vor Kurzem Daniel Tiefenbrunner zur erfolgreich abgeschlossenen Betriebsleiter-Prüfung für Seilbahnen. TULFES. Karriere kann man auch bei der Glungezerbahn in Tulfes machen. Daniel Tiefenbrunner aus Rinn absolvierte vor Kurzem die Betriebsleiter-Prüfung für Seilbahnen. Bereits seit November 2015 ist Daniel im Unternehmen tätig und hat in der Zeit mehrere Stationen durchwandert. Nach seinem Motto „Kann ich nicht – gibt es nicht“ konnte man ihm...

Einige Skigebiete bleiben sogar bis Ostern geöffnet. | Foto: Pixabay

Skisaison
Skigebiete bieten Pistenspaß bis Ostern

Der Großteil der Kärntner Skigebiete bleibt bis Ende März geöffnet. Manche sogar noch länger: Auf der Gerlitzen wird man sogar bis Ostermontag skifahren können, am Nassfeld und auf der Turracher Höhe voraussichtlich auch. KÄRNTEN. Derzeit herrschen in Kärntens Skigebieten perfekte Bedingungen: Strahlender Sonnenschein, beste Schneeverhältnisse und ausreichend Platz auf den Pisten lassen Skifahrerherzen höher schlagen. Obwohl die Saison für Seilbahnbetreiber wenig lukrativ ausfällt, werden viele...

Der Betreiber habe die Einhaltung der Bestimmungen durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, heißt es in einem Erlass des Gesundheitsministeriums am Dienstag.  | Foto: Hall-Wattens.at
1 2

Auf Ski-Ansturm folgt Erlass
Regierung schärft bei Sicherheit nach

Lange Warteschlangen vor Skiliften – diese Bilder aus einigen Skigebieten am Wochenende sorgte in den vergangen Tagen für Aufregung. Gesundheitsminister Anschober übte am Montag Kritik an den Seilbahnbeitreibern: "Solche Bilder will ich nicht mehr sehen". Am Dienstag reagierte Wirtschaftskammer-Seilbahn-Obmann Franz Hörl und fordert ein Ende der Personenbeschränkungen in Gondeln.  UPDATE: Das Gesundheitsministerium hat am Dienstag mit einem Erlass auf die Bilder reagiert. „Im Fall der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Gerd Frühwirth
1 6

Tourenski
Skitouren-Boom: Die alpinen Vereine appellieren zur Einhaltung wichtiger Regeln

Corona macht Vieles anders. Etliche Menschen und einige wirtschaftliche Zweige hat das Virusgeschwächt, eines hat es verstärkt – und zwar den Run auf die Bergwelt. PINZGAU/SALZBURG. Bereits im vergangenen Winter 2019/2020 waren die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahenSki(touren)berge, gerade rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel, mehr als nur gut besucht. Wir rechnen in diesem Winter mit mehr Menschen auf Ski- und Pistentouren als jemals zuvor. Besonders wichtig erscheint es...

Tirols Skigebiete können unter strengen Auflagen am 24. Dezember aufsperren.  | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
2

Glungezerbahn
Seilbahnen gehen am 24. Dezember in Betrieb

Die Lifte werden nun doch wie vorgesehen ab dem 24. Dezember trotz Corona-Lockdown in Betrieb gehen. Alle Vorbereitungen für einen sicheren und reibungslosen Start in die Wintersaison wurden getroffen. Die Gastro-Betriebe müssen sich noch gedulden. TIROL. Die Seilbahn-Betriebe werden nun mit 24. Dezember in Betrieb gehen. Eine FFP2-Maske in der Seilbahn und am Lift ist dabei eine der Voraussetzungen. Auch Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) begrüßte am Freitag die Entscheidung. „Ich bin froh...

Der Run auf Salzburgs Bergwelt hat sich im heurigen Corona-Jahr noch einmal verstärkt. Die alpinen Vereine rechnen in diesem Winter mit mehr Menschen auf Ski- und Pistentouren als jemals zuvor. | Foto: Gerd Frühwirth/Alpenverein Salzburg
2

Skitouren
Die alpinen Vereine appellieren zur Einhaltung wichtiger Regeln

Der Run auf die Bergwelt wurde in Zeiten von Corona verstärkt. Outdoor-Sport ist so beliebt wie nie zuvor und rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen und den Jahreswechsel, Zeiten in denen die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahen Ski(touren)berge gut besucht sind, appellieren die alpinen Vereine an die Vernunft aller Bergsportbegeisterten. SALZBURG. Bereits im vergangenen Winter 2019/2020 waren die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahen Ski(touren)berge, gerade rund um die...

Skitouren
Pistenpräparierung muss bezahlt werden

TIROL. Immer mehr TourengeherInnen und RodlerInnen fordern die Öffnung der Skipisten für ihren Sport. Für den WKO-Seilbahnobmann Hörl eine "nachvollziehbare Forderung", trotzdem weißt er darauf hin, welche notwendigen Rahmenbedingungen mit einer Öffnung einhergehen. Falls Pisten präpariert werden, muss diese Leistung auch finanziell vergütet werden, so Hörl.  Haftungsfragen und VersicherungsschutzEs wäre mit einem einfachen "Daumen hoch" nich getan, mahnt Hörl. Die Bereitschaft, die Pisten für...

Die Aktuelle Ausgabe "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" diese Woche als Beilage in Ihrem Stadtblatt/Bezirksblatt – oder online lesen auf meinbezirk.at.
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21 – Das erwartet Sie!

Die neue Ausgabe ist Ihr Guide für Freizeit, Sport und Gesundheit. Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage „Freizeit Innsbruck Stadt & Land“ informiert Sie über die schönsten Ausflugsziele rund um Innsbruck. Der große Skigebietsvergleich gibt Ihnen einen Überblick mit den wichtigsten Eckdaten der Skigebiete Tirols. Auch das Theme Rodeln kommt nicht zu kurz. Sie suchen die passende Rodelbahn für einen gemütlichen Rodelausflug? "Freizeit Innsbruck Stadt und Land" kennt die Antwort: Fünfzig Mal...

"So ein Szenario wie heuer wird es nur einmal geben", so Tourismusexperte Hubert Siller - hier im Gespräch mit Günther Schimatzek bei der TVB-Vollversammlung. | Foto: Kainz
3

Stubai
Corona: Arrangieren mit den Gegebenheiten

STUBAI. Natürlich war die Pandemie bei der TVB-Vollversammlung auch Thema, aber nicht so ein großes, wie man vielleicht vermuten könnte. Da Jammern ohnehin nichts bringt, arrangiert man sich gemeinhin mit den Gegebenheiten und blickt trotz allem zuversichtlich in die Zukunft. "Dieses Szenario hat sich abgezeichnet", befand Tourismusexperte Hubert Siller im Hinblick auf die nicht stattfindende Weihnachtssaison und ergänzte: "Es wäre schön, wenn wir vom Winter dann ab Jänner noch die Hälfte -...

Skiverbot
Skifahren als "unverzichtbares Angebot für Erholung"

TIROL. Die Diskussion um ein eventuelles Skiverbot und die Schließung der Skigebiete läuft immer noch heiß. Der Tiroler Wirtschaftsbundobmann und Fachverbandsobmann der Seilbahnen, NR Franz Hörl, möchte in diesem Zusammenhang nochmals auf die hohe Bedeutung des Wintersports für Tirol hinweisen. "Unverzichtbares Angebot für Erholung und Sport"Nach wie vor setzt man sich im Wirtschaftsbund für die baldige Wiederaufnahme des Skibetriebs ein. Der Wintersportbetrieb in Tirol wäre keine reine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.