Schwimmkurs

Beiträge zum Thema Schwimmkurs

Schwimm-Technikkurse bietet die ES Kirchdorf ab 12. September für alle Interessierte aus der Region an. | Foto: ES Kirchdorf

ES Kirchdorf
Schwimm-Technikkurse in der Panorama-Badewelt

KIRCHDORF, ST. JOHANN. Die Erwachsenenschule Kirchdorf veranstaltet in der Panorama-Badewelt in St. Johann ab Montag, 12. 9j., zwei Schwimm-Technikkurse mit Schwerpunkt Kraulen. Die gemütlichen SchwimmerInnen starten um 18.30 Uhr und ab 19.30 Uhr zeigt Kursleiter Balti Knoll den schnelleren Schwimmer:innen in 5 Einheiten (bis 10. 10.) die richtige Technik. Anm.: 0664/1750984.

Die Kinder waren begeistert bei der Sache.  | Foto: WSV Team
3

Schwimmkurs mit benachteiligten Kindern war ein voller Erfolg

IMST. "Wir haben heuer, dank der großartigen Unterstützung des ASVÖ, wieder einen tollen Schwimmkurs mit asylberechtigen und sozio ökonomisch benachteiligten Kindern abhalten dürfen. Dabei betreute der WSV Imst 18 Kinder, darunter 13 Asylberechtigte und 5 sozioökonomisch schwache Kinder. Die Asylberechtigten kamen heuer aus Pakistan, Syrien, Nigeria und der Ukraine. Bei den ökon. benachteiligten Kindern waren auch 3 Kinder aus dem Kinderdorf dabei. Da die Kinder sowohl sprachlich als auch...

Die Eisenstädter Schwimm Union (ESU) organisierte einen Schwimmkurs für Kinder. | Foto: Sportunion Burgenland

Sportunion Burgenland
Breites Sportangebot und soziale Verantwortung

Sportunion-Vereine zeichnen sich durch soziales Engagement aus. Die Eisenstädter Schwimm Union führte einen Kinderschwimmkurs durch. BURGENLAND. Die Sportunion Burgenland sorgt nicht nur für ein breites Bewegungs- und Sportangebot im ganzen Burgenland, sondern nimmt auch ihre soziale Verantwortung ernst. Zahlreiche Vereine engagieren sich in Bereichen der Integration und Inklusion. Kürzliches Beispiel dafür ist der Schwimmkurs der Eisenstädter Schwimm Union für Flüchtlingskinder aus dem Haus...

Stolz präsentieren die Kinder ihren „Hops Hopper Schwimmpass“. Mit dabei die Organisatorin Paula Rackaseder (r.) und Karl Walch. | Foto: SPÖ
4

Hopsi Hopper-Schwimmkurs
Riesenansturm überraschte sogar Organisatoren

Diersbachs SPÖ lud zum Schwimmkurs. Der Ansturm war so enorm, dass sich sogar die Organisatoren wunderten. ANDORF, DIERSBACH. Die SPÖ Diersbach bot auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit der ASKÖ OÖ in den Ferien Schwimmkurse für Kinder an. Dabei wurde im Freibad Andorf den vier- bis achtjährigen Anfängern und Fortgeschrittenen der sichere Umgang mit Wasser und die Grundtechniken des Schwimmens vermittelt. „Es ist mir als Ortsparteivorsitzende und Mutter sehr wichtig, dass die Kinder einen...

Auch heuer organisierten die Kinderfreunde Hansbergland wieder einen Kinder-Schwimmkurs.  | Foto: Foto: Kinderfreunde
1 3

Neufelden
Kinderfreunde Hansbergland organisierten Schwimmkurs

Auch heuer organisierten die Kinderfreunde Hansbergland wieder einen Kinder-Schwimmkurs. 24 Kinder, aufgeteilt in drei Gruppen, erlernten an fünf Tagen die Grundtechniken des Schwimmens. Abgehalten wurde der Kurs im Freibad Neufelden von Schwimmtrainerin Jasmin Richtsfeld aus St. Peter. NEUFELDEN. Schon bei der Anmeldung zeigte sich: Die Nachfrage nach Schwimmkursen ist enorm. „Nach nicht einmal einer Stunde war der Kurs ausgebucht. Allein mit den Kindern auf der Warteliste hätten wir einen...

Ein voller Erfolg war der Schwimmtag im Gratkorner Bad. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
4

Badespaß
Das war der Schwimmtag "Willkommen im Wasser" in Gratkorn

Badespaß ist das Eine, Badesicherheit das Andere. Weil es gerade bei den Jüngsten oft eine Auffrischung braucht, veranstaltete man in Gratkorn kürzlich einen Schwimmtag für Kinder. GRATKORN. Der Sommer zeigt sich von seiner sonnigsten und heißesten Seite. Es ist die perfekte Zeit, um Baden und Schwimmen zu gehen. Damit dabei auch alles richtig, sicher und mit Freude funktioniert, hat die Schwimmschule "Blue circus" am 5. August zu einer kostenlosen Auffrischungs-Einheit in das Hallenbad...

ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits, Sport-Landesrat Heinrich Dorner, Bildungs-Landesrätin Daniela Winkler, Maskottchen, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic und SPORTUNION Burgenland-Präsidentin Karin Ofner mit Kindern am Rande des Außenbeckens der Therme Lutzmannsburg.  | Foto: LMS
3

Start des Projektes in Lutzmannsburg
"Jedes Kind soll schwimmen lernen!"

Mit dem Pilotprojekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ möchte das Land Burgenland den Nachwuchs schon in jungen Jahren dazu animieren, sich sportlich zu bestätigen. Die Vorstellung des Projekts erfolgte heute am 8. August in der Sonnentherme Lutzmannsburg.  LUTZMANNSBURG. "Es ist wichtig, dass jedes Kind schwimmen kann. Mit dieser Initiative sollen die Kinder schwimmen lernen, damit sie über Wasser bleiben und es nicht zu tragischen Schicksalen kommt", so Landesrat Heinrich Dorner. Start...

Für die 1. Gruppe gab es zum Abschluss des Kurses neben den Urkunden noch ein Eis. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
2

Schwimmkurs der Kindergartenkinder

Im Juli wurde heuer wieder von der Elternvertretergruppe gemeinsam mit dem Kindergarten Wallern ein Schwimmkurs organisiert. Durch die Unterstützung der Marktgemeinde Wallern und die Betreuung der Pädagoginnen und Eltern konnten 42 Kinder in der Schwimmakademie Wels für die laufende Badesaison fit gemacht werden. Für die fleißigen TeilnehmerInnen gab es zum Abschluss des Kurses neben den Urkunden noch ein Eis, das Herr Amtsleiter Rudolf Stich in Vertretung des Bürgermeisters überreichte.

Horst Tuppinger, Einsatzstellenleiter der ÖWR Spittal/Millstatt, empfiehlt jedem Schwimmen zu lernen.  | Foto: adobe stock: minicel73
2

ÖWR Spittal/Millstatt
Fürs Leben wichtig

Horst Tuppinger, Einsatzstellenleiter der ÖWR Spittal/Millstatt, empfiehlt jedem Schwimmen zu lernen. SPITTAL/MILLSTATT. Das breite Angebot an Badeseen im Bezirk birgt viele Gefahren. Dies macht die Fähigkeit, Schwimmen zu können essenziell. „Es passieren nicht täglich Badeunfälle, aber die, die passieren, sind meist fatal“, so Horst Tuppinger. Wichtig ist es, Baderegeln der ÖWR zu beherzigen und sich selbst richtig einzuschätzen. Ein Rat vom Einsatzstellenleiter: „Es ist sinnvoll Schwimmen...

Bürgermeister Michael Göschelbauer überreichte die Urkunden. | Foto: Altlengbach

Schwimmkurse
Altlengbacher Kids lernen das Schwimmen

ALTLENGBACH. In der vierten Woche des Schwimmkurses konnten 16 Kinder das Schwimmen erlernen und verbessern. Bürgermeister Michael Göschelbauer überreichte den Kindern im Namen der Marktgemeinde Altlengbach Urkunden und bedankte sich bei Schwimmlehrerin Ulrike Ruzicka für die Organisationen der Schwimmkurse.

Die Kinder bekamen zum Abschluss eine Urkunde. | Foto: Gmundner Schwimmklub 1920
2

Gmundner Schwimmklub 1920
150 Kinder konnten Schwimmstile perfektionieren

GMUNDEN. Der Gmundner Schwimmklub 1920 hat im Juli über vier Wochen lang wieder Schwimmtrainings für Kinder zwischen sechs und 15 Jahren im Gmundner Strandbad angeboten. 150 Kinder konnten dank kompetenter Trainer in den insgesamt acht Kursen ihre Schwimmtechniken verbessern. Heuer gab es ein ganz besondereres Angebot: Eine Schwimmtrainerin aus der Ukraine hat sich engagiert, daher war es möglich, eigene Kurse für 20 ukrainische Kinder anzubieten. "Wir sind der Meinung, dass vor allem Kinder,...

Markus Sommeregger, Hanspeter Bachler und Herbert Ponimayer von der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann, Monika Schönsgibl (Kindergarten Kitzbühel), GR Andrea Watzl, Schwimmertrainer der Wasserrettung Kitzbühel, Vertreter der Bergbahn Kitzbühel und Schwimmkurs-Absolventen. | Foto: Raiffeisenbank

Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann
Schwimmkurs für die künftigen Taferlklassler

Kurz vor dem Ferienstart durften Kitzbühel’s künftige Taferlklassler ins Wasser. KITZBÜHEL. Auf Initiative der Stadtgemeinde Kitzbühel, organisiert von Kindergartenleiterin Monika Schönsgibl, durchgeführt von der Wasserrettung Kitzbühel und mit Finanzierung durch die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann wurde auch heuer einfünftägiger Schwimmkurs für die zukünftigen Kitzbüheler Taferlklassler in der Aquarena angeboten. Die Wasserrettung war mit sechs Trainern, darunter auch...

1. Reihe: Daniel und David Erlinger, Luise Stain, Daniel Zeilinger, Simone Höchsel, Paul Erlinger (v.l.)
2. Reihe: Clemens Höchsel, Charlotte Müllerova, Felix Eberl, Robin Görlich-Waldhäusl (v.l.)
Schwimmlehrer: Nicole Pany und Jutta Legner | Foto: ÖWR Allentsteig

Zahl der Nichtschwimmer steigt
Schwimmkurs der Österreichischen Wasserrettung Allentsteig

ALLENTSTEIG. Die Zahl der Nichtschwimmer steigt, da während der Pandemie viele Schwimmkurse nicht stattfinden konnten. Besonders betroffen davon sind Schulkinder. Die Zahlen zeigen: Jedes dritte Kind kann nicht schwimmen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Kinder schon im Volksschulalter schwimmen lernen. Die ÖWR Allentsteig veranstaltet daher auch heuer wieder Anfängerschwimmkurse, wobei einer im Waldbad Allentsteig und zwei im Zwettl Bad stattfanden. Somit konnten auch wieder mehrere Kinder den...

Kathi Brückl (2. v. o . rechts) leitete einen Kurs. Alle waren begeistert.  | Foto: Gemeinde St. Martin im Innkreis
8

St. Martin im Innkreis
132 Kinder nahmen an Schwimmkurse teil

ST. MARTIN IM INNKREIS. Sommer, Sonne, Badespaß! Damit die Kinder in den Freibädern und Seen auch sicher sind, wurden in St. Martin im Innkreis wieder zwei Wochen lang Schwimmkurse angeboten. Eine Woche (vor den Ferien) war das unter der Leitung von Katha Fonai-Nesz der Fall. Hier nahmen 42 Kinder teil. "Es war eine schöne Woche und die Kinder haben toll mitgemacht“, sagt Fonai-Nesz. Den anderen Kurs leitete Kathi Brückl, die wie Nesz auch in St. Martin lebt, in der ersten Ferienwoche. "Wir...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Kinder mit Manfred Korntheuer, Leopold Ott, Elsa Kroat, Franziska Pfaller, Heide Dutzler, Lars Fuchs, Elisabeth Fuchs, Daniela Retzl und Bürgermeister Jürgen Rummel (v. l.). | Foto: ÖTB Neulengbach

Schwimmkurse
Neulengbach brachte 740 Kindern das Schwimmen bei

NEULENGBACH. Die Neulengbacher Schwimmkurse sind auch heuer wieder ein großer Erfolg. Bei den Schwimmkursen im Freibad wurden in den vergangenen neun Jahren insgesamt 740 Kinder betreut. In sieben Kursen wird den Kids innerhalb von zwei Wochen das Schwimmen beigebracht. Die Kurse werden von Elisabeth Fuchs geleitet. Sie wird dabei von in Ausbildung befindlichen Sportlehrern unterstützt. Erfolgreiches Jahr „Heuer gibt es bereits 92 Anmeldungen, die Nachfrage ist groß und unsere Kapazitäten sind...

6

ÖWR Abschnittsgruppe BDA / Hainburg
Anfängerschwimmkurs und Schwimmprüfungen in Bergbad Hainburg

Die ÖWR AG BDA / Hainburg veranstaltete vom 04. bis 11.07.2022 einen Anfängerschwimmkurs im Bergbad in Hainburg / Donau. Für die Kursorganisation zeichnete AGL Stv. Arnold Weisz verantwortlich. Es meldeten sich zahlreiche Eltern, der Kurs war mit vier Gruppen zu je sechs Kindern in kurzer Zeit voll belegt. Der verantwortliche ÖWR-Schwimmlehrer, Abschnittsgruppenleiter Hans Pratscher, hatte mit Rettungsschwimmer Helmut Harringer und den beiden Juniorenrettern Kristina und Michael Harringer,...

Coronafolgen: Viele Schwimmkurse sind ausgebucht. | Foto: Steirische Wasser-Rettung Bezirksstelle Weiz
2

Folgen von Corona
Viele Schwimmkurse im Bezirk Weiz sind ausgebucht

Schwimmen ist nicht nur ein sehr gesunder Sport, sondern auch eine wichtige Überlebenstechnik im Wasser. Im Bezirk Weiz sorgt unter anderem die Wasserrettung Weiz dafür, dass Kinder und auch Erwachsene das Rüstzeug für ein richtiges Verhalten im Wasser erlangen. BEZIRK WEIZ. Die Steirische Wasserrettung mit der Bezirksstelle Weiz ist eine ehrenamtliche Einsatzorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Unfällen im Bereich von Schwimmbädern und Gewässern vorzubeugen. Infolge der Corona-Pandemie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit weist österreichweit rund 148.000 Nichtschwimmer im Alter von 5 bis 19 Jahren aus. | Foto: Panthermedia/Omelchenko
2

Nichtschwimmer
Wenn Kinder den Sprung ins kalte Wasser nicht mehr wagen

Immer mehr Kinder können nicht mehr schwimmen. Kurse in der Region wollen dieser Entwicklung entgegentreten. HAAG AM HAUSRUCK, EFERDING. Sommer, Sonne, Sonnenschein: Die "großen" Ferien ziehen ins Land und mit ihnen lustige, heiße Badetage mit der Familie oder Freunden. Was vor einigen Jahren und Jahrzehnten noch als selbstverständliches Sommererlebnis galt, ist heute ein ernst zu nehmendes Risiko. Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) ergab zuletzt: Aktuell gibt es in...

4

600.000 Nichtschwimmer in Österreich
Anfängerschwimmkurse ab September im Regionalbad Gänserndorf

Millionen an entfallenen Schwimmstunden, der Komplettausfall von Schwimmunterricht in den Volksschulen und wenige oder gar keine Schwimmmöglichkeiten. Eine repräsentative Studie des KFV zeigt, dass österreichweit 148.000 Kinder zwischen 5 und 19 Jahren überhaupt nicht, und weitere 60.000 nur (sehr) unsicher schwimmen können. Kinder zwischen fünf und neun Jahren machen dabei den Großteil aus: 118.000 Kinder dieser Altersgruppe sind Nichtschwimmer, 39.000 Kinder sind (sehr) unsichere Schwimmer...

Schwimmkurse gibt es auch für Volksschulkinder - im Ernstfall können sie Leben retten. | Foto: Sally Wynn/Pixabay
Aktion 3

Badeunfälle in Wien
Jeder zweite 8-Jährige kann nicht schwimmen

Ertrinken ist laut Rotem Kreuz die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Allein in Wien kann rund die Hälfte der 8-Jährigen nicht schwimmen. Kinder sollte man beim Baden daher nie aus den Augen lassen. WIEN. 35 Grad im Schatten - da sind sind Schwimmen und Planschen eine Wohltat, besonders für Kinder. Das Rote Kreuz gibt daher wie jedes Jahr vor der Urlaubssaison Tipps, wie man das Badevergnügen gefahrlos genießen kann. „Wir versuchen, durch Aufklärung Badeunfälle zu vermeiden, denn leider...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Artikel auf meinbezirk.at/neunkirchen City App Neunkirchen kommt NEUNKIRCHEN. Die App soll ein Rabattsystem für Kunden werden und die Geschäfte in der Stadt stärken. Das Konzept erinnert sehr an das digitale Bonbon der Nachbarstadt Ternitz.  Mobilitätsverbesserung REICHENAU. Reichenau beteiligt sich an der Finanzierung des Pilotprojekts zur Mobilitätsverbesserung.  "Zwei Drittel der Gesamtkosten übernimmt...

Für Kinder ab fünf Jahren gibt es ein neues Kursangebot. | Foto: rah
2

Regionalbad
Schwimmkurse in Gänserndorf

600.000 Nichtschwimmer in Österreich, 118.000 im Alter von fünf bis neun Jahren Anfängerschwimmkurse ab September im Regionalbad Gänserndorf GÄNSERNDORF. Millionen an entfallenen Schwimmstunden, der Komplettausfall von Schwimmunterricht in den Volksschulen und wenige oder gar keine Schwimmmöglichkeiten. Eine repräsentative Studie des KFV zeigt, dass österreichweit 148.000 Kinder zwischen 5 und 19 Jahren überhaupt nicht, und weitere 60.000 nur (sehr) unsicher schwimmen können. Kinder zwischen...

Foto: LPD Kärnten/Bauer
1 2

Nichtschwimmer-Quote sinkt
Riesiges Interesse an Schwimm-Offensive

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner: Land Kärnten senkt gemeinsam mit vielen starken Partnerinnen und Partnern die Nichtschwimmer-Quote – Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung kinder- und familienfreundlichste Region. KÄRNTEN. Als großer Erfolg erweist sich einmal mehr, die Schwimm-Offensive des Landes Kärnten. "Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Wassersport", freuen sich Sportreferent Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.