Zu viele Nichtschwimmer
32 Kids lernten das Schwimmen

SChwimmkurs im Freibad Pabneukirchen 2023. Sandra Katharina Cárdenas Lara, Leiterin der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen, bedankt sich bei Schwimmtrainer Josef Diwold.  | Foto: privat
10Bilder
  • SChwimmkurs im Freibad Pabneukirchen 2023. Sandra Katharina Cárdenas Lara, Leiterin der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen, bedankt sich bei Schwimmtrainer Josef Diwold.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

Einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zufolge können derzeit 32 Prozent der Kinder und 44 Prozent der Erwachsenen in Österreich nicht schwimmen.

PABNEUKIRCHEN, PERG. Zu viele Kinder und Erwachsen können in Österreich nicht schwimmen. Die Volkshochschule Nebenstelle Pabneukirchen (Leitung Claudia Steindl) und die Gesunde Gemeinde Pabneukirchen (Leitung Sandra Katharina Cárdenas Lara) rief so wie im Vorjahr zu Schwimmkursen auf. In wenigen Stunden waren die vier angebotenen Kursgruppen mit 32 Kindern ausgebucht. Die Durchführung wurde mit der Volkshochschule Perg, Außenstelle Pabneukirchen, im Freibad Pabneukirchen organisiert.
Der bekannte Perger Schwimmtrainer Josef Diwold und Brigitte Mayrhofer leisteten große Arbeit im Freibad Pabneukirchen. Alle Kids lernten das Schwimmen. Noch im September werden die teilnehmenden Kinder verschiedene Schwimmabzeichen je nach Leistung im Hallenbad Perg erwerben. Die Kinder durften sich über ein Eis, gespendet von der Gesunden Gemeinde, freuen. Sandra Katharina Cárdenas Lara bedankte sich auch bei den beiden Trainern mit einem „gesunden Korb“.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.