Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Anzeige
Komm ins Team und setze deine Ideen in die Tat um – Bei uns wirst du von Anfang an Teil spannender Projekte und entwickelst dich zum Profi in der Softwareentwicklung! | Foto: IBF Solutions
3

Programmiere deine Zukunft
Starte deine Lehre als Softwareentwickler bei IBF Solutions

Du interessierst dich für neue Technologien, bist in der digitalen Welt zu Hause und hast dich schon im Programmieren versucht? Du möchtest im Bereich Softwareentwicklung mitgestalten und an unserem Produkt „Safexpert“ mitarbeiten? Dann starte deine Lehre im Bereich Softwareentwicklung (Applikationsentwickler:in - Coding). VILS. Bei IBF Solutions lernst du die verschiedenen Bereiche der Softwareentwicklung kennen – von der Pike auf. Von Beginn an bist du Mitglied in einem unserer...

Teresa Jenner aus Kufstein ist Lehrling bei den Festspielen in Erl.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Lehre
Kufsteinerin lernt im Festspielhaus, wie man Kostüme schneidert

Die Tiroler Festspiele Erl bilden in ihrer Kostümmanufaktur auch Lehrlinge aus. Wie der Alltag dort aussieht, erklärt Lehrling Teresa Jenner.  ERL. Das leise Rattern von Nähmaschinen begleitet jeden, der sich in die Kostümmanufaktur des Festspielhauses Erl begibt. Dies ist der Ort, an dem die Kostüme für anstehende Aufführungen entstehen. Besonderer Alltag Für Teresa Jenner aus Kufstein gehören die Festspiele Erl zum beruflichen Alltag. Die 20-jährige Kufsteinerin ist seit März 2023 Lehrling in...

Die Ausbildung des Elektrikers wird zunehmend digitaler und die KI hält in diesem Berufsfeld auch schon Einzug. | Foto: AMS
Aktion

Lehre
Wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird

Anlässlich der MeinBezirk Schwerpunktausgabe Lehre haben wir uns angesehen, wie die künstliche Intelligenz die Berufswelt beeinflusst. Augenmerk hat MeinBezirk dabei auf die Berufe im Handwerksbereich gelegt und sich den Lehrberuf des Elektrikers genauer angesehen, wie sich dieser durch KI verändert. PINZGAU. MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe Lehre mit einigen Expertinnen und Experten des Arbeitsmarktes über den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt,...

Die Geschäftsführer Johann (links) und Josef Erschen. Die Eberndorfer Tischlerei legt großen Wert auf die Lehrlingsausbildung. | Foto: RegionalMedien

Eberndorf
Tischlerei Erschen: Handwerk bietet eine große Vielfalt

Josef und Johann Erschen sprechen über den vielfältigen – und anspruchsvollen – Tischlerberuf und über die Rolle, die Lehrlingswettbewerbe in der Ausbildung spielen. EBERNDORF. "Wir haben die ganzen Jahre über Lehrlinge ausgebildet. Früher haben wir jedes Jahr einen aufgenommen", erklären die Geschäftsführer Josef Erschen und Johann Erschen von der gleichnamigen Tischlerei in Eberndorf. "Heute ist es leider sehr schwer, Lehrlinge zu bekommen." Die Tischlerei Erschen ist in ihrem 97....

Hier in Weinzödl arbeitet der Jungkicker an seiner Fußballerkarriere, neben dem Training steht er als Lehrling voll im Berufsleben. 
 | Foto: GEPA
3

Leistungssport und Lehre
Jungkicker zwischen Technikraum und Fußballtraum

Mit der Kombination aus Leistungssport und Lehre arbeitet ein junger Grazer gleich an zwei Träumen und wechselt zwischen Arbeitsgewand und dem Dress der Roten. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er über seine Beweggründe für die Lehre, seinen Tagesablauf und seine Ziele.  GRAZ. Santino Schönet ist ein geborener 6er. Der 16-jährige Grazer spielt mit dem GAK in der U18-Jugendregionalliga und stand in allen vier Meisterschaftspartien der neuen Saison in der Startelf. Neben dem Fußball baut sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Erster Fernwärmetechnik-Lehrling der Salzburg AG, Sebastian Fuchs | Foto: SAG/Leopold
3

Lehre nach der Matura
Startschuss für die Lehre "Fernwärmetechniker"

Lehre nach der Matura und ein Pionier in einem neuen Lehrberuf: Sebastian Fuchs aus dem Flachgau. OBERNDORF. Bereits seit Juli gibt es den neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik" in Österreich. Der Lehrberuf zählt zu einer neuen Art von Berufen, die als "Green Jobs" bezeichnet werden. Als Green Jobs werden Arbeitsplätze im Umweltsektor bezeichnet. Nach einer Definition der Europäischen Union (EU) sind Green Jobs Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die...

Magdalena Wögerbauer und Johannes Gruber | Foto: Raiffeisenbank Gramastetten Rodltal

Gramastetten Rodltal
Vom Lehrling zur Führungskraft bei der Raiffeisenbank

Die Raiffeisenbank Gramastetten Rodltal ist ein Arbeitgeber, der bemerkenswerte Aufstiegschancen bietet. GRAMASTETTEN. Besonders die Laufbahnen ehemaliger Lehrlinge verdeutlichen, wie sich junge Menschen im Unternehmen vom Ausbildungsbeginn bis hin zu Führungspositionen entwickeln können. Zwei Beispiele dafür sind Johannes Gruber und Magdalena Wögerbauer. Abteilungsleiter Gruber begann seine Lehre im September 2013. Bereits während der Ausbildung entwickelte er ein starkes Interesse für die...

Gernot Kulle ist Direktor der Berufsschule für Baugewerbe in der Wagramer Straße. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
28

Donaustadt
Die einzige Berufsschule Wiens, die Baugewerbe-Lehren begleitet

Die Berufsschule in der Wagramer Straße ist die Einzige in Wien, die Baugewerbe-Lehren begleitet. Hinter den Schulmauern versteckt sich ganz schön viel Geschichte. 2028 steht eine große Änderung bevor.  WIEN/DONAUSTADT. Eine Zeit lang galt die Lehre als Berufswahl der zweiten Kategorie, erzählt Gernot Kulle, Direktor der Berufsschule für Baugewerbe. Damals hieß es: "Wenn es für nichts mehr reicht, dann machst du die Berufsschule". Dieser Tiefpunkt sei laut Kulle überwunden. Mit dem...

Marc Ortner sicherte sich den dritten Platz im Bereich Informatik. | Foto: PLUS/Michael Namberger
8

Themen des Tages
Das musst du heute am 25. September 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. Pro Frage haben sie nur 25 Sekunden Zeit. Zusätzlich bekommen sie exakt eine Minute Zeit den Salzburgerinnen und Salzburgern eine persönliche Mitteilung zu übermitteln. Sepp Schellhorn: "Stärkere Berufsvielfalt ist gefragt"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Hufschmied Manfred Leichtfried aus Stanz bei der Arbeit. Seit 2008 ist er selbstständig und kümmert sich regelmäßig um die Hufe von rund 300 Pferden in der Region. | Foto: MeinBezirk
8

Schwerpunkt Lehre
Auf den Spuren des Hufschmieds

Der Stanzer Hufschmied Manfred Leichtfried über die Herausforderungen rund um den Lehrberuf Hufschmied. Die Branche kämpft aufgrund mehrerer Herausforderungen um den Nachwuchs – und das nicht erst seit Kurzem. STANZ. Schon die Römer haben auf das richtige Pferd gesetzt und für ihre Arbeitshelfer Sandalen erfunden, um den Huf zu schützen. Etwa zur gleichen Zeit haben die Kelten begonnen, Eisen an den Huf zu nageln. Die Geschichte zeigt, dass das Handwerk der Hufschmiedin, des Hufschmieds, zu den...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See. | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre
Deswegen sind manche Lehrberufe gefragter

Im Pinzgau gibt es viele gefragte Lehrberufe - aber auch Berufe, die nicht so gefragt sind. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin vom AMS Zell am See, erklärt wieso manche Berufe beliebter sind. PINZGAU. Mit Stichtag Ende August konnten 47 sofort verfügbare Lehrstellensuchende aus 280 Lehrstellen auswählen. Somit kann ein Lehrstellensuchender aus sechs offenen Lehrstellen wählen, erklärt AMS Zell am See Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan. Die meisten Lehrstellen sind in den Bereichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Tolles Auto: Lehrling David Schreyer präsentiert den Toyota Supra. | Foto: Kendlbacher
3

Einzelhandelskaufmannslehre bei Toyota Bacher
„Das Wichtigste ist, dass sich der Kunde gut aufgehoben fühlt!"

Der 19-jährige David Schreyer aus Telfs verbindet in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Toyota Bacher in Hall seine Leidenschaft für Autos mit der Freude am Kundenkontakt – eine Ausbildung, die ihm perfekt auf den Leib geschneidert ist. HALL. Wenn andere 19-Jährige über das Wochenende nachdenken, plant David Schreyer aus Telfs vielleicht schon sein nächstes Verkaufsgespräch oder bewundert die neuesten Modelle im Schauraum von Toyota Bacher. Denn David ist nicht irgendein Lehrling – er...

Anzeige
Heuer starteten 31 neue Lehrlinge bei der Plansee Group in Breitenwang. | Foto: Rolf Marke
2

Ausbildungsstart
31 neue Lehrlinge bei der Plansee Group

Mit einem Welcome Day hieß die Plansee Group in Breitenwang Anfang September ihre neuen Fach- und Führungskräfte von morgen herzlich im Team willkommen. BREITENWANG/REUTTE (eha). Insgesamt haben 31 neue Lehrlinge, davon elf junge Frauen, ihre Ausbildung in Breitenwang begonnen. Damit konnte der Standort erneut alle Ausbildungsplätze belegen. In seiner Begrüßungsrede betonte Joachim Resch, Leiter der beruflichen Aus- und Weiterbildung, die guten Zukunftsperspektiven. Neben Investitionen in die...

Anzeige
17 Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung in der EWR-Gruppe. | Foto: Nadine Kramer
2

Rekordstart bei EWR
17 neue Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung

Am 2. September 2024 starteten 17 engagierte Jugendliche, darunter vier junge Frauen, ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe der Elektrizitätswerke Reutte. REUTTE (eha). Die EWR Unternehmensgruppe legt großen Wert darauf, den Nachwuchs im Handwerk und im kaufmännischen Bereich zu fördern und die nächste Generation bestens auszubilden. Durch die abwechslungsreiche Ausbildung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Unternehmen erhalten die Lehrlinge beste Chancen, sich...

Einige Unternehmen bemühen sich während der Lehrzeit auch um die mentale Fitness ihrer Nachwuchs-Fachkräfte. Wie etwa Weitzer Parkett, aus Weiz.
8

Schwerpunkt Lehre
Mental starke Lehrlinge für eine erfolgreiche Zukunft

Das Weizer Traditionsunternehmen Weitzer Parkett und der Frohnleitner Betrieb Zarnhofer Holzbau bieten ihren Lehrlingen ein innovatives Trainingsprogramm, um die mentale Fitness zu stärken. Als Partner setzt man auf die Firma Golden Mind mit Sitz in Tragöß (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag). Mit Workshops, Coachings und E-Learning will man die persönliche Entwicklung der Nachwuchskräfte unterstützen. WEIZ/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/GRAZ-UMGEBUNG. Betriebe lassen sich so einiges einfallen, um ihren Lehrlingen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Sandra Durlacher-Laschober (Mitte) mit ihren beiden Lehrlingen. Ana Marija Dogancic (li.) hat gerade mit der Lehre begonnen, Michele Jukic (re.) ist bereits im 3. Lehrjahr. | Foto: Modehaus Laschober
3

Schwerpunkt Lehre
Lehre im Modehaus Laschober: Kreativität trifft Praxis

Mode und Teamgeist: Im Modehaus Laschober in Weiz werden Lehrlinge auf eine Karriere im Einzelhandel vorbereitet. Inhaberin Sandra Durlacher-Laschober spricht über die Ausbildung und gibt Tipps für die Bewerbung. WEIZ. Im Modehaus Laschober in Weiz wird viel Wert auf die Ausbildung junger Menschen gelegt. Die beiden Lehrlinge Michele Jukic und Ana Marija Dogancic erlernen den Beruf der Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Textil. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst nicht nur den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Friedhofsgärtner-Lehrling Marcel könnte sich keinen besseren Beruf vorstellen. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
5

Friedhofsgärtner in Hernals
"Wir arbeiten da, wo die Liebsten liegen"

Eine Lehre als Friedhofsgärtner hört sich ungewöhnlich an, aber Marcel kann sich nichts Besseres vorstellen. Der Lehrling im ersten Jahr erzählt MeinBezirk über seine Arbeit zwischen den Gräbern. WIEN/HERNALS. Mit Friedhöfen verbindet man meist Trauer und Verlust. Friedhofsgärtner sorgen dafür, dass der Aufenthalt an so einem Ort trotzdem etwas Schönes birgt. MeinBezirk.at wollte wissen, wie es ist, jeden Tag am Friedhof tätig zu sein und was man für eine Lehre als Friedhofsgärtner mitbringen...

Zwei Generationen an Lehrlingen: Annalena Tappeiner (l.) und Jasmin Fertner attestieren der Hotellerie. | Foto: Fabian Franz/meinbezirk
2

Josefstadt
Von Konditorin zur Lehre im Hotel "Josefshof am Rathaus"

Dem Tourismus macht der Arbeitskräftemangel zu schaffen. Lehrling Annalena Tappeiner ist jedoch glücklich über ihre Lehrewahl im Hotel "Josefshof am Rathaus". WIEN/JOSEFSTADT. Arbeitskräftemangel sowie schlechte Arbeitsbedingungen und -zeiten: Für den Tourismus und die Gastronomie war es in den vergangenen Jahren vieles, nur nicht einfach. Der Ruf einer ganzen Branche hat gelitten. Zu Unrecht, wie die 21-jährige Annalena Tappeiner findet. Sie ist im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Hotel-...

Milan Barac leitet den Lehrbetrieb "Jugend am Werk" in der Lorenz Müller-Gasse 3 in der Brigittenau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

"Jugend am Werk"
Praxisnahe Ausbildung im Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse

Milan Barac leitet seit sieben Jahren den Lehrbetrieb "Jugend am Werk" in der Brigittenau, der jährlich rund 200 Jugendlichen eine praxisnahe Ausbildung in technischen Berufen bietet. Dabei legt Barac besonderen Wert auf die Vernetzung mit der Wirtschaft und die individuelle Förderung der Lehrlinge. WIEN/BRIGITTENAU. "Es ist ein sinnvoller Beruf", sagt Milan Barac, wenn er über seine Rolle als Leiter des Lehrbetriebs "Jugend am Werk" in der Lorenz-Müller-Gasse in der Brigittenau spricht. Seit...

Stolz auf ihren Job (von links): Florian Sedolli, Carina Wiedner und Jana Krinner absolvieren ihre Lehre bei der Justiz. | Foto: Konstantinov
7

Hinter den Kulissen
Lehrlinge stützen das heimische Justizsystem

Junge Menschen im Dienste der Justiz: MeinBezirk hat drei Lehrlinge, die in Graz für das Oberlandesgericht und die Staatsanwaltschaft arbeiten, zum Gespräch gebeten. STEIERMARK/GRAZ. Ist von Lehrberufen die Rede, haben viele das Bild von jungen Menschen im Einzelhandel, in Tischlereien oder Werkstätten im Kopf. Was weniger bekannt ist: Auch im Justizsystem tummeln sich zahlreiche Lehrlinge und tragen maßgeblich dazu bei, dass die Abläufe hinter den Kulissen der heimischen Gerichte und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Alexander Gibiser (Mitte) gewann vor seinem Kollegen Marco Pieler (rechts) den Fliesenleger-Lehrlingswettbewerb. Chef Peter Strobl freute sich mit. | Foto: Martin Wurglits
2

Lehrlingswettbewerb
Doppelsieg für Fliesen Strobl aus Stegersbach

Den Landeswettbewerb der burgenländischen Fliesenlegerlehrlinge gewann Alexander Gibiser aus Gamischdorf vor seinem Kollegen Marco Pieler. STEGERSBACH. Auf einen seltenen Doppelsieg darf der Fliesenfachbetrieb Strobl & Strobl stolz sein. Zwei seiner Lehrlinge belegten beim heurigen Landeswettbewerb der burgenländischen Fliesenlegerlehrlinge die Plätze 1 und 2. Alexander Gibiser aus Gamischdorf gewann vor seinem Firmenkollegen Marco Pieler aus Kemeten. Die vorgegebene Wettbewerbsaufgabe wurde...

Mit dem Lehrjahr 2024/25 startet mit dem Lehrberuf Pflegeassistent ein neues Berufsangebot im Bereich der Pflege. Als einer der ersten Ausbildungsbetriebe ermöglicht das Hilfswerk Salzburg jungen Menschen, diesen Beruf zu erlernen.
 | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
2:21

Schwerpunkt Lehre
Hilfswerk Salzburg startet mit Pflegelehre

Mit dem Lehrjahr 2024/25 startet mit dem Lehrberuf Pflegeassistent ein neues Berufsangebot im Bereich der Pflege. Als einer der ersten Ausbildungsbetriebe ermöglicht das Hilfswerk Salzburg jungen Menschen, diesen Beruf zu erlernen. SALZBURG. Der Pflegeberuf gilt als eine wachsende Branche mit einer beruflichen Zukunftsperspektive. Die demografische Entwicklung (Stichwort: Babyboomer Generation) und durch das zu erwartende höhere Lebensalter ergeben sich verändernde Krankheitsbilder. Diese...

In einem Freibad in der Schweiz | Foto: Pichler
5

LehrlingsRundSchau
Waxenberger zählt zu besten Freestyle-Springern

Der 18-jährige Installationstechniker-Lehrling Tobias Pichler ist ein erfolgreicher Freestyler. OBERNEUKIRCHEN. Er springt Saltos und Schrauben von Klippen, Brücken, Türmen oder vom Trampolin und er gewann schon Wettkämpfe: Tobias Pichler aus Waxenberg. Der 18-Jährige ist im vierten Lehrjahr als Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Beneder in Oberneukirchen. Sieg in Sindelfingen Beim Splashdiving-Cup 2024 in Sindelfingen (Deutschland) im Sommer wurde der Lehrling vom Dreimeterbrett...

Vivien Rossegger bei der Arbeit: Die 25-jährige Chemielabor- und Werkstofftechnikerin ist bei Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara die erste Frau, die Lehrlinge ausbildet.  | Foto: Koidl
Video 6

Breitenfeld Edelstahl
Vivien Rossegger ist erste Lehrlingsausbildnerin

Mit der Chemielabor- und Werkstofftechnikerin Vivien Rossegger hat Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara die erste weibliche Lehrlingsausbildnerin in der Unternehmensgeschichte. Sie hat ihre Lehren von 2014 bis 2018 bei Breitenfeld absolviert. Neun Jugendliche haben heuer eine Lehre in dem Edelstahlunternehmen begonnen.  ST. BARBARA. Frauen in technischen Berufen: längst keine Ausnahme mehr – auch nicht bei Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara. Das Unternehmen ist ein Spezialanbieter von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.