Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Selina Lamprecht hat die volle Unterstützung ihrer männlichen Kollegen. | Foto: privat
2

Schwerpunkt Lehre
Junges Mädchen packt am Bau mit an

Ein Bauarbeiter ist typischerweise ein starker Mann. Doch ein junges Mädchen aus Neudorf im Sausal beweist das Gegenteil. Selina Lamprecht aus Neudorf im Sausal hat einen außergewöhnlichen beruflichen Werdegang. Als eine der wenigen Frauen absolviert sie eine Lehre im Tiefbau bei der Firma Beyer. Mit September hat die Südsteirerin bereits ihr drittes und letztes Lehrjahr begonnen. Doch wie kam sie auf die Idee? "Ich habe die Fachschule Burgstall gemacht und wollte eigentlich die Ausbildung zur...

Kellner und Köche werden überall gebraucht. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
Aktion 4

Schwerpunkt Lehre
Quer durch den Bezirk Leibnitz fehlen Fachkräfte

LEIBNITZ. Die angespannte Wirtschaftslage macht auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt, aber trotz der gestiegenen Arbeitslosenzahlen ist der Fachkräftemangel nach wie vor eines der bestimmenden Themen für die Betriebe vor Ort. Darauf verweist Martin Heidinger, Regionalstellenleiter der WKO Südsteiermark, der die Statistik im Detail kennt: "Gerade in den Branchen Gastronomie, Kfz-Technik und allen voran Elektroinstallation herrscht der größte Mangel an Fachkräften im Bezirk Leibnitz." Über 400...

Anlässlich des Besuchs von Werner Amon an der Mittelschule in Leutschach wurde auch zünftig aufgespielt. | Foto: Mittelschule
11

Praxis macht Schule
Hoher Besuch an der Tourismusmittelschule Leutschach

Die Tourismusmittelschule Leutschach, Steiermarks einzige ihrer Art, durfte dieser Tage hohen Besuch empfangen. Bildungslandesrat Werner Amon stattete der innovativen Bildungseinrichtung in Leutschach an der Weinstraße einen Besuch ab, um sich persönlich von der herausragenden Ausstattung und dem zukunftsweisenden Konzept zu überzeugen. LEUTSCHACH. Die Schule, deren Gebäude und Campus von einem renommierten Architekten entworfen wurden, bietet den Schülerinnen und Schülern ein ideales Umfeld...

Mathias Rihsle aus Leibnitz zählt mit seinem Meisterstück zu den besten Jung-Tischlermeistern Österreichs. Mittlerweile hat er sich selbstständig gemacht. | Foto: Rishle
1 3

Leibnitz
Mathias Rihsle zählt zu besten Jung-Tischlermeistern Österreichs

Drei Kandidatinnen und 13 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter ist auch Mathias Rihsle aus Leibnitz, er besuchte die renommierte Ortweinschule in Graz. LEIBNITZ. Handwerk hat goldenen Boden. Das ist mittlerweile weitgehend bekannt und besonders in Zeiten von eklatantem Fachkräftemangel sind Personen mit einem abgeschlossenen Beruf begehrter denn je. Einer der...

Lehrlinge spezialisieren sich im zweiten Lehrjahr� | Foto: ZF Aftermarket

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Spezialisierungen innerhalb der Lehre

Im Grundmodul der Kfz-Technikerlehre werden die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik vermittelt. Dann können sich Lehrlinge entweder auf Pkw-, Nutzfahrzeug- oder Motorrad-technik spezialisieren. Am Ende des Hauptmoduls kann die Lehre abgeschlossen oder noch eine von zwei Spezialisierungen – entweder für Systemelektronik oder Hochvoltantriebe – angehängt werden. Die duale Lehre – in Schule und Betrieb – ist ein österreichisches Erfolgsmodell.

Auch das Elektroauto muss in die Werkstatt, wo gut ausgebildete Spezialisten Wartung und Reparatur übernehmen.� | Foto: Hella-Gutmann

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Ein Handwerk im Digitalzeitalter

Lehrberufe rund ums Auto bieten beste Zukunftschancen für Junge In einem Autohaus oder Kfz-Betrieb zu arbeiten, zählt nach wie vor zu den Traumberufen von Österreichs Jugendlichen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Lehrberufe rund ums Kraftfahrzeug einem raschen Wandel unterliegen. MobilitätswandelNeue Antriebstechnologien wie Hybrid, Elektro oder Wasserstoff-Brennstoffzelle erweitern nämlich nicht nur die Palette an Werkzeugen, sondern auch die Fähigkeiten, die erlernt und...

Starkes Team: Bernhard, Manuela und Lorenz Lackner-Kaufmann mit den Lehrlingen Rebecca Simone Bernhard und Julia Hermann. | Foto: Eva Heinrich

Schwerpunkt Lehre
Tapezierer – ein Lehrberuf mit Seltenheitswert

Ein Handwerk, das es nicht mehr allzu oft gibt, ist jenes des Tapezierers und Dekorateurs. Besonders erfreulich ist es daher, dass bei der Firma "Tapezierer und Dekorateur Lackner-Kaufmann" in Straß gleich zwei junge Frauen ihre Ausbildung absolvieren. Rebecca Simone Bernhard und Julia Hermann sind beide bereits in ihrem dritten und letzten Lehrjahr. Julia Hermann hat die Stellenausschreibung über das AMS gesehen und war sofort Feuer und Flamme für den Beruf. Sie pendelt dafür sogar extra jeden...

Lehrlingsverantwortliche Walpurga Auer (2. von Rechts) mit den Lehrlingen der Hereschwerke GmbH | Foto: Hereschwerke
2

Hereschwerke startet mit SMART.education in den Herbst

Ein Höchstmaß an Qualität in der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wesentlicher Bestandteil in der Unternehmensphilosophie des steirischen Traditionsunternehmens. Neben der seit rund 40 Jahren bestehenden Lehrlingsausbildung im Betrieb selbst hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten mit der „HERESCHWERKE.academy“ eine Vielzahl an firmeninternen und externen Trainingsprogrammen für die Lehrlinge und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etabliert und bewährt....

Frauenpower in der Fahrmilie Paier: Anna Paier (r.) ist stolz auf Kfz-Techniker-Lehrling Julia Schuster.  | Foto: Eva Heinrich
1

Gleinstätten
Frauenpower in der Werkstatt der Fahrmilie Paier

Julia Schuster ist der erste weibliche Kfz-Techniker Lehrling im Autohaus Paier in Gleinstätten. GLEINSTÄTTEN. Immer wieder werden Initiativen gestartet, um mehr junge Frauen in technische Berufe zu bekommen. Die bekannteste davon ist sicherlich der Girls’ Day, wo Mädchen in unterschiedliche Männerdomänen hineinschnuppern können. Dennoch gibt es wenige Mädchen, die schließlich den Schritt in einen technischen Beruf wagen. Eine davon ist Julia Schuster aus Pölfing-Brunn. Sie absolviert derzeit...

Handwerk hat goldenen Boden: Die Lehre nimmt bei der Bildungsmesse einen wichtigen Platz ein. | Foto: MEV/Karl Holzhauser
1

Bildungsmesse in Leibnitz
Die Lehre kann was

„Check your future!“ am 4. 10. ist die größte Veranstaltung zum Thema Bildung in der Südsteiermark. Eine gute Ausbildung und ein Beruf, der Freude bereitet, bilden das Fundament für ein glückliches Leben. Einen umfangreichen Einblick über die Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen gewährt alljährlich die Bildungsmesse Leibnitz „Check your future!“ in der Reinhold-Heidinger-Sporthalle – sie ist die größte Veranstaltung zum Thema Bildung in der Südsteiermark. Heuer findet die Messe am 4....

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Das Handwerk hat goldenen Boden
Die Lehre ist die Zukunft

Unsere Lehrlinge zählen zur internationalen Spitze. Das stellen sie regelmäßig bei den Berufsweltmeisterschaften und Berufseuropameisterschaften unter Beweis. Das Image der Lehre in unserer Gesellschaft ist dennoch nach wie vor leider nicht nur positiv. Noch immer wird die Lehre mit mangelnden Aufstiegsmöglichkeiten und anhaltend geringem Einkommen in Verbindung gebracht. Man muss offen sagen, dass das bis vor einiger Zeit auch so war. Doch die Lehre wandelt sich. Heute sind unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.