Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Die Ausbildung des Elektrikers wird zunehmend digitaler und die KI hält in diesem Berufsfeld auch schon Einzug. | Foto: AMS
Aktion

Lehre
Wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird

Anlässlich der MeinBezirk Schwerpunktausgabe Lehre haben wir uns angesehen, wie die künstliche Intelligenz die Berufswelt beeinflusst. Augenmerk hat MeinBezirk dabei auf die Berufe im Handwerksbereich gelegt und sich den Lehrberuf des Elektrikers genauer angesehen, wie sich dieser durch KI verändert. PINZGAU. MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe Lehre mit einigen Expertinnen und Experten des Arbeitsmarktes über den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt,...

Tolles Auto: Lehrling David Schreyer präsentiert den Toyota Supra. | Foto: Kendlbacher
3

Einzelhandelskaufmannslehre bei Toyota Bacher
„Das Wichtigste ist, dass sich der Kunde gut aufgehoben fühlt!"

Der 19-jährige David Schreyer aus Telfs verbindet in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Toyota Bacher in Hall seine Leidenschaft für Autos mit der Freude am Kundenkontakt – eine Ausbildung, die ihm perfekt auf den Leib geschneidert ist. HALL. Wenn andere 19-Jährige über das Wochenende nachdenken, plant David Schreyer aus Telfs vielleicht schon sein nächstes Verkaufsgespräch oder bewundert die neuesten Modelle im Schauraum von Toyota Bacher. Denn David ist nicht irgendein Lehrling – er...

Zwei Generationen an Lehrlingen: Annalena Tappeiner (l.) und Jasmin Fertner attestieren der Hotellerie. | Foto: Fabian Franz/meinbezirk
2

Josefstadt
Von Konditorin zur Lehre im Hotel "Josefshof am Rathaus"

Dem Tourismus macht der Arbeitskräftemangel zu schaffen. Lehrling Annalena Tappeiner ist jedoch glücklich über ihre Lehrewahl im Hotel "Josefshof am Rathaus". WIEN/JOSEFSTADT. Arbeitskräftemangel sowie schlechte Arbeitsbedingungen und -zeiten: Für den Tourismus und die Gastronomie war es in den vergangenen Jahren vieles, nur nicht einfach. Der Ruf einer ganzen Branche hat gelitten. Zu Unrecht, wie die 21-jährige Annalena Tappeiner findet. Sie ist im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Hotel-...

Alexander Gibiser (Mitte) gewann vor seinem Kollegen Marco Pieler (rechts) den Fliesenleger-Lehrlingswettbewerb. Chef Peter Strobl freute sich mit. | Foto: Martin Wurglits
2

Lehrlingswettbewerb
Doppelsieg für Fliesen Strobl aus Stegersbach

Den Landeswettbewerb der burgenländischen Fliesenlegerlehrlinge gewann Alexander Gibiser aus Gamischdorf vor seinem Kollegen Marco Pieler. STEGERSBACH. Auf einen seltenen Doppelsieg darf der Fliesenfachbetrieb Strobl & Strobl stolz sein. Zwei seiner Lehrlinge belegten beim heurigen Landeswettbewerb der burgenländischen Fliesenlegerlehrlinge die Plätze 1 und 2. Alexander Gibiser aus Gamischdorf gewann vor seinem Firmenkollegen Marco Pieler aus Kemeten. Die vorgegebene Wettbewerbsaufgabe wurde...

Mit dem Lehrjahr 2024/25 startet mit dem Lehrberuf Pflegeassistent ein neues Berufsangebot im Bereich der Pflege. Als einer der ersten Ausbildungsbetriebe ermöglicht das Hilfswerk Salzburg jungen Menschen, diesen Beruf zu erlernen.
 | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
2:21

Schwerpunkt Lehre
Hilfswerk Salzburg startet mit Pflegelehre

Mit dem Lehrjahr 2024/25 startet mit dem Lehrberuf Pflegeassistent ein neues Berufsangebot im Bereich der Pflege. Als einer der ersten Ausbildungsbetriebe ermöglicht das Hilfswerk Salzburg jungen Menschen, diesen Beruf zu erlernen. SALZBURG. Der Pflegeberuf gilt als eine wachsende Branche mit einer beruflichen Zukunftsperspektive. Die demografische Entwicklung (Stichwort: Babyboomer Generation) und durch das zu erwartende höhere Lebensalter ergeben sich verändernde Krankheitsbilder. Diese...

Die Bauarbeiten im Zentrum werden im Frühjahr beendet. | Foto: Perktold
3

Lehrlinge werden gesucht
Die WLV bietet Lehre als Abenteuer

Die  Wildbach- und Lawinenverbauung ist derzeit mit zahlreichen Aufgaben beschäftigt. Dabei werden auch immer wieder Lehrlinge gesucht. IMST (pc). Die Wildbach- und Lawinenverbauung eröffnete am Standort Imst die neue Gebietsbauleitung Oberes Inntal in Imst. Zahlreiche Vertreter der Politik waren der Einladung gefolgt allen voran LH Toni Mattle und Bundesminister Norbert Totschnig. Mit der neuen Gebietsbauleitung Oberes Inntal ist die Wildbach- und Lawinenverbauung für die Herausforderungen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Landesberufschule Mistelbach
1000 Lehrlinge pro Jahr aus ganz Niederösterreich

Seit ihrer Gründung im Jahr 1897 als gewerbliche Fortbildungsschule hat die Berufsschule Mistelbach eine beeindruckende Anzahl von Schülern unterrichtet. Pro Schuljahr besuchen circa 1.000 Lehrlinge die Schule. Diese Zahlen belegen die hohe Nachfrage und die zentrale Rolle der Schule in der beruflichen Ausbildung junger Menschen in Österreich. BEZIRK. Die Berufsschule Mistelbach bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten, besonders in technischen Berufen mit verschiedenen...

Rechtzeitige Information über die Möglichkeiten erspart wichtige Zeit.  | Foto: Dienstl
2

AMS Mistelbach
Aktueller Stand der Lehrstellen und Lehrlingsvermittlung im Bezirk

Derzeit sind im Bezirk 36 Lehrstellen ausgeschrieben, von denen 30 sofort verfügbar sind. Dies entspricht einem Rückgang von fast 39% im Vergleich zum Vorjahresmonat 2023. Trotz dieser geringeren Zahlen gibt es weiterhin zahlreiche Möglichkeiten für Jugendliche, eine Lehrstelle zu finden. BEZIRK. Besonders im Einzelhandel gibt es eine starke Nachfrage, doch aufgrund der vielfältigen Branchenlandschaft im Bezirk werden Lehrlinge in fast allen Bereichen gesucht. Dies zeigte sich auch bei der...

2

Lehre im Hofbräu am Steinertor
"Bei uns erlernt man die ehrliche Küche von der Pike auf"

Neun Lehrlinge werden zurzeit im Hofbräu am Steinertor ausgebildet. Die Berufe sind Koch, Kellner und die Kombination aus beiden – Restaurantfachfrau. KREMS. "Heuer sind drei Lehrlinge fertig geworden", erzählt Thomas Kalchhauser, Gastronomieleiter im Hofbräu am Steinertor, "bei uns erlernt man die ehrliche Küche von der Pike auf, eben Basisgrundelemente." Wer im Hofbräu am Steinertor eine Rindsuppe ansetzt, tut das schon mal für 300 Leute, man lernt, richtiges Erdäpfelpüree zu machen, sodass...

Lukas Strasser (Lehrlingsausbildung) und Lehrling Florian Gruber (v.l.) packen bereits gemeinsam an.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Reku
Radfelder Firma "versiebenfachte" ihre Anzahl von neuen Lehrlingen

Die Firma Reku in Radfeld bildet derzeit elf Lehrlinge aus. Zu verdanken hat sie diese Lehrlingszahl ihrem eigenen Bemühen um die Nachwuchskräfte.  RADFELD. Das Bild von jungen Menschen, die sich in großer Zahl bei einer Firma für einen Lehrlingsplatz bewerben, hat sich geändert. Heute müssen sich vielmehr die Firmen bei den zukünftigen Lehrlingen bewerben. Das weiß auch die Radfelder Firma Reku Produktion & Entwicklung GmbH. Firma stellt sich persönlich vor "Für uns ist es sehr wichtig, dass...

"Messerscharfe" Lehrberufe bei Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis
9

Leistung lohnt sich bei Busatis
Eine "messerscharfe" Lehre in Purgstall

Der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere liegt in einer hochwertigen Ausbildung. PURGSTALL. Seit mehr als 90 Jahren bildet Busatis in Purgstall erfolgreich Lehrlinge aus. "Den Lehrlingen eine fundierte Ausbildung in den verschiedenen Lehrberufen anzubieten" ist Lehrlingsausbilder Leonhard Grubner dabei besonders wichtig. Er ergänzt: "Es ist wichtig, dass die fertig ausgebildeten Fachkräfte bestens für ihren Berufsalltag vorbereitet sind. Nach der Ausbildung steht einer erfolgreichen...

Parkhotel-Chef Florian Obojes mit Kochlehrling Tino Hofer | Foto: privat
3

Gastronomie & Hotellerie
Kochlehre mit Extras im Parkhotel Matrei

Das Parkhotel Matrei zeichnet sich etwa in punkto Nachhaltigkeit als besonders innovativer Betrieb aus. Andererseits gehört die Lehrlingsausbildung zur Tradition des Hauses. MATREI. "Wir bilden schon seit mehreren Generationen immer wieder Lehrlinge aus", bestätigt Florian Obojes. Aktuell absolviert Tino Hofer aus Matrei im Parkhotel eine Lehre zum Koch. Dem jungen Mann gefällt's und er mache seinen Job gut, berichtet der Chef. In einem Betrieb, der ganzjährig an sieben Tagen pro Woche geöffnet...

Jonas Widmann wurde bei den AustrianSkills heuer hervorragender Dritter. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
12

Ausgezeichneter Lehrbetrieb
Erhart Installationen setzt auf "Eigenbau"

In der Liste der Top-Ausbildungsbetriebe im Wipptal führt kein Weg an Erhart Installationen mit Sitz in Steinach vorbei. STEINACH. Sie sind die Profis, wenn es um Heizung, Sanitär und Komplettbad geht. Wird den Steinachern einen Auftrag erteilt, ist die Chance groß, dass der Facharbeiter in Begleitung eines Lehrlings kommt. Bei Erhart Installationen sind momentan fünf der insgesamt 20 Mitarbeiter Lehrlinge! "Ein Viertel der Belegschaft – das ist keine Ausnahme, wir haben immer so viele...

Carolin Camaur bildet aktuell zwei Lehrlinge aus.  | Foto: Manuela Wilpernig

Camaur
Als Lehrling ist auch Eigeninitiative gefragt

Der Friseurberuf erfreut sich noch immer großer Beliebtheit, auch wenn sich vieles in den letzten Jahren geändert hat. SPITTAL. Carolin Camaur führt seit Jänner 2023 den Familienbetrieb Camaur – der Friseur, ist außerdem seit Mai 2023 die Spittaler Bezirksinnungsmeisterin der Friseure und weiß genau, wie die Lehrlingssituation im Bezirk Spittal aussieht. Anders, aber nicht schlechter"Keine Frage – so wie in den 90er-Jahren, wo wir im Betrieb schon mal sechs bis acht Lehrlinge ausgebildet haben,...

Lehre zum Zahntechniker: Nicht nur anspruchsvoll sondern interessant und breit gefächert. | Foto: stock.adobe/Dmitry
3

Villach
Nicht nur die Übung sondern auch das Gespür macht den Meister

Eine Lehre oder doch ein Studium? Um diese Frage kommt fast niemand herum und eine Antwort zu finden, ist herausfordernd. Wichtig zu wissen: Nicht nur ein Studium kann abwechslungsreich und breit gefächert sein. Ein gutes Beispiel ist die Lehre als Zahntechniker.  VILLACH. Philipp Stotz hat letztes Jahr die Meisterprüfung gemacht und arbeitet als Zahntechniker in Landskron. Dass der Job anspruchsvoll und die Lehre nicht immer einfach ist, würde er zwar bestätigen, die Möglichkeiten und die...

Trotz zunehmender Digitalisierung ist Drucker ein handwerklicher und kreativer Beruf. 
(Im Bild: Druckerei Hernegger) | Foto: Martina Obertimpfler
6

Eine Lehre mit Zukunft?
Drucker waren früher die Könige

Der Beruf der Drucktechniker hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Die Druckindustrie ist stark von der Digitalisierung beeinflusst und der Umsatz von Zeitungen, Broschüren, Büchern oder Katalogen geht zugunsten digitaler Informationen immer weiter zurück.  INNSBRUCK. Obwohl sich der Beruf des Druckers in den letzten Jahren stark verändert hat, ist Drucker immer noch ein erstrebenswerter Beruf, sagt Dietmar Hernegger, der Geschäftsführer der Druckerei Hernegger in Innsbruck. Auch die...

Schwerpunkt Lehre: Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 39
Fachkräfte werden in der Region gesucht

Fachkräfte aller Art werden in unserer Region stärker benötigt als selten zuvor. Mehr als 80 Prozent der Betriebe in Österreich haben Schwierigkeiten, geeignete Spezialisten zu finden, 27 Prozent haben bei der Suche sogar erhebliche Probleme. Die Ursachen dafür sind einerseits im demografischen Wandel mit niedrigeren Geburtenraten, aber vor allem auch eine Abwertung der Lehre gegenüber einer akademischen Ausbildung während der letzten Jahre zu suchen. Um Lehrberufe wieder aufzuwerten, haben die...

Kathrin Luger hat die Ausbildung zur Malermeisterin abgeschlossen. | Foto: Creativmalerei Dörfler GmbH
4

Schwerpunkt Lehre
Eine richtig bunte Ausbildung in Steinakirchen

"Karriere mit Lehre": Zwei junge Malerinnen berichten über ihre berufliche Tätigkeit im Kleinen Erlauftal. STEINAKIRCHEN. Für die heutige Malermeisterin Kathrin Luger war schon während ihrer Schulzeit klar, dass sie einmal einen Handwerksberuf ergreifen möchte. Vom Lehrling zur Meisterin "Ich fand es immer schon faszinierend, was man mit den eigenen Händen alles schaffen kann. Also begann ich im Jahr 2009 meine Lehre als Malerin und Anstreicherin bei der Firma Dörfler in Steinakirchen. Dort war...

Die drei Geschäftsführer aus der Familie Pirktl, die im Haus für unterschiedliche Bereiche zuständig sind: Franz-Josef Pirktl, Katharina Pirktl, Thomas Pirktl.
 | Foto: Foto: Alpenresort Schwarz/Stelzl
2

Top-Wertung für Mieminger Leitbetrieb
Schwarz ist bestes Hotel im Lande

Das Alpenresort Schwarz am Mieminger Plateau ist das beste Wellnesshotel Österreichs und erreicht auch international die höchste Wertung. Auch das Thema Lehrlinge wird hier groß geschrieben. MIEMING. Der Leitbetrieb am Mieminger Plateau ist das Hotel Schwarz, das mit Beauty- und Golfresort auch die gehobene Gästeschicht anspricht. Die 18 plus 9 Loch-Golfanlage samt Drivingrange lässt in der traumhaften Umgebung nicht nur jedes Golferherz höher schlagen. Das 400-Betten-Hotel hat einen Ruf weit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Simon Glösl
1 13

Schwerpunkt Lehre
Eine "Messerscharfe" Lehre bei Busatis in Purgstall

18 Lehrlinge werden derzeit in sechs verschiedenen Berufen in der Busatis GmbH in Purgstall ausgebildet. PURGSTALL. "Aktuell arbeiten wir an einem Hammer und einen Anschlagwinkel", berichten Jayden Kralovec und Michael Loibl, die sich wie Samuel Wippel und Alisena Salimi am Beginn ihrer Lehrzeit befinden. Eine abwechslungsreiche Ausbildung"In den ersten Wochen ihrer Lehre erlernen unsere Lehrlinge in der Lehrwerkstatt die Grundlagen des Handwerks und einfache Arbeiten an den Maschinen. Danach...

Die Gastro-Lehrlinge vom Mostlandhof in Schauboden unternahmen einen tollen Ausflug. | Foto: Mostlandhof
3

Schwerpunkt Lehre
Gastro-Lehrlinge aus Purgstall auf "Reisen"

Die Lehrlinge im Mostlandhof in Schauboden wurden zum Bogenschießen im südlichen Waldviertel eingeladen. PURGSTALL. Seit der Mostlandhof in Schauboden im Jahr 2015 eröffnet worden ist, werden dort Lehrlinge ausgebildet. Bogenschießen und Grillabend Und da man dort mit diesen sehr zufrieden ist, wurden die Jung-Gastronomen zum Bogenschießen in Dorfstetten im südlichen Waldviertel eingeladen. "Im Anschluss daran ging's zum Mostbaron Hauer in Hauersdorf bei Amstetten, wo auch die restlichen...

Lehrlinge bei Wittur in Scheibbs: Jonas Rrudhani, Alina Fohringer, Julian Zumpf, Johanna Huber, Lukas Kastner, Mark Wolf, Muhammed Kücükavuz, Christoph Prommer und Marvin Fallmann | Foto: Wittur Austria GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Lange Ausbildungstradition bei Wittur in Scheibbs

Seit der Eröffnung im Jahr 1968 haben bereits 300 junge Menschen ihre Lehre bei Wittur in Scheibbs gestartet. SCHEIBBS. Heuer haben wieder sieben Lehrlinge ihre Berufskarriere bei der Firma Wittur, dem weltweit führende Komponentenlieferanten für die Aufzugsindustrie, in Scheibbs gestartet. Lehrlingsfrühstück in Scheibbs Beim Lehrlingsfrühstück der Firma Wittur in Scheibbs wurden sieben Lehrlinge in den Bereichen Industriekauffrau/-mann, und Metallbearbeitung und Metalltechnik von...

Der Imster Wirtschaftskammer-Obmann Josef Huber gibt Einblicke in die Geschäftswelt. | Foto: Sparkasse Imst
2

WK-Obmann Josef Huber in Imst:
"Ziel ist, die Ressourcen zu bündeln"

Die BEZIRKSBLÄTTER IMST haben mit dem Imster WK-Obmann Josef Huber zum Thema Lehrlinge gesprochen. Fazit: Man muss sich nach der Decke strecken. IMST. Die Lehrlingssituation im Bezirk Imst bietet zwar keinen Grund zum Jubeln, aber es sind auch fruchtbare In Initiativen in der Schleife. Antworten auf einige Fragen gibt WK Obmann Josef Huber. Das Interview in der Printausgabe musste gekürzt werden, die ganze Version lesen sie online unter Meinbezirk/Imst. at.  BB: Wieviele Lehrlinge finden im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lehrling Dominik Wieser genießt bei Holz Pfeifer eine hochwertige Ausbildung mit zahlreichen Vorteilen. | Foto: Pfeifergroup/Berger
7

Holzriese ist ein echter Vorreiter:
Lehre bei Pfeifer – immer eine gute Idee!

Ob klassische Lehrausbildung, Lehre mit Matura oder verkürzte Lehre nach der Matura: Beim Holzunternehmen Pfeifer in Imst und Kundl erhalten junge Menschen eine ausgezeichnete Berufsausbildung mit besten Perspektiven. IMST/KUNDL. Aktuell werden Lehrlinge in den Bereichen Mechatronik, Elektronik, Metall- und Holztechnik aufgenommen. Das Tiroler Familienunternehmen Pfeifer genießt sowohl im Oberland als auch im Unterland einen hervorragenden Ruf als Arbeitgeber. Eine Wahrnehmung, die durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.