Schulzentrum

Beiträge zum Thema Schulzentrum

Das neue Schulzentrum Rohrbach-Berg wird feierlich eröffnet. | Foto: Alfred Hofer
6

Neu- und Umbauarbeiten
Rohrbach-Berger Schulzentrum wird offiziell eröffnet

Nach umfassenden Neu- und Umbauarbeiten wird das Rohrbach-Berger Schulzentrum Ende April offiziell eröffnet. ROHRBACH-BERG. Am Sonntag, 27. April, wird das neue Rohrbach-Berger Schulzentrum offiziell eröffnet. Mit Herbst vergangenen Jahres starteten die Volks- und Mittelschule gemeinsam im neuen Schulzentrum. Die Feier beginnt um 10 Uhr im Centro und setzt sich anschließend im Schulzentrum (Schulstraße 16) fort. Nach der Segnung des neuen Schulzentrums um 12 Uhr präsentieren Schüler bei...

Bürgermeister Michael Ludwig (l., SPÖ), Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) sowie der Geschäftsführer der Porr Beteiligungen und Management Ludwig Steinbauer beim Spatenstich für das Berufsschulzentrum in der Seestadt. | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
4

Für 7.500 Schüler
Baubeginn für Berufsschulzentrum in der Seestadt

In der Seestadt entsteht ein Berufsschulzentrum, das sieben Bildungseinrichtungen in einem Gebäude vereinen soll. Jetzt gab es den Spatenstich für das Großprojekt. WIEN/DONAUSTADT. Sieben Schulen, 7.500 Schülerinnen sowie Schüler und 350 Beschäftigte – all das soll im neuen Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt Platz finden. Am Mittwoch, 2. April, wurde mit unter anderem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) der Spatenstich unternommen. In...

Mit mehr als 30 Millionen Euro wurde das Schulzentrum in der Spalowskygasse/Mittelgasse in den vergangenen drei Jahren generalsaniert. Die Umgestaltung steht kurz vor dem Abschluss.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
21

Spalowskygasse
Generalsanierung des Schulzentrums ist im Endspurt

Seit 2022 wird das Mariahilfer Schulzentrum in der Spalowskygasse ausgebaut und technisch verbessert. Der Großteil der Sanierung ist abgeschlossen. Im neuen Jahr sollen die Schülerinnen und Schüler bereits das gesamte Gebäude nutzen können.  WIEN/MARIAHILF. Im Schulzentrum in der Spalowskygasse/Mittelgasse werden mehrere Bildungsinstitutionen unter einem Dach vereint. Zum einen findet man hier eine Volksschule, Mittelschule und eine Schule für inklusive Betreuung. Zum anderen hat sich der...

Die Einbahnregelung in der Imster Schulsiedlung soll umgedreht werden und eine Schulstraße entstehen. | Foto: Perktold
9

Neue Regelung am Schulzentrum
Wohnstraße wird zu Schulstraße

Die Wohnstraße in der Imster Schulsiedlung Oberstadt soll völlig neu geregelt werden und eine Schulstraße sein. Das wurde vom Imster Plenum nun beschlossen. Verkehr Imst IMST. Verkehrsreferent Thomas Schatz ist derzeit mit verschiedensten Themen beschäftigt. Neben der Neubeschilderung vieler Seitenstraßen mit dem 30km/h-Limit ist es aktuell die Umsetzung eines speziellen Vorhabens bei der Mittelschule, bzw. Volksschule Oberstadt. Der Imster Gemeinderat ist in seiner jüngsten Sitzung dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Februar 2026 soll das neue Schulzentrum dann so aussehen. Bis dahin werden neun Millionen Euro in die Modernisierung investiert. | Foto: Kampits&Gamerith
2

In Premstätten
Das Schulzentrum bekommt einen modernen Ausbau

Das Schulzentrum in Premstätten wird bis Februar 2026 um neun Millionen Euro um- und ausgebaut. Der moderne Zubau wurde durch steigende Schülerzahlen notwendig. PREMSTÄTTEN. Es ist ein Meilenstein mit einer immensen Bedeutung für die Marktgemeinde Premstätten. Am Donnerstag wurde der Spatenstich, diesmal in anderer Form im Turnsaal, für den Startschuss eines Großprojekts, nämlich den umfassenden Zu- und Umbau des Schulzentrums, gefeiert. Spektakuläre DachterrasseDie in diesem Bauabschnitt...

1

Die Chance deines Lebens
Lass dir diese Chance nicht entgehen

Melde dich rechtzeitig an um dir deinen Wunschplatz zu sichern! Egal ob HAK klassisch oder  HAK DigitalBusinessPraxishandelsschule bzw.IT-HTL mit den Schwerpunkten CyberSecurity oder Medientechnik!  Innovative Unterrichtsmethoden, wie COOL oder Individualisierungsstunden (INDY) lassen dir deine Potenziale weiterentwickeln! Solltest du dich für ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule entscheiden. bist du mit diesen Unterrichtsmethoden darauf bestens vorbereitet! Mit diesen...

1

Modellschule Schulzentrum Ybbs
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs spendet für Hochwasseropfer

Der September ist zwar vorbei, aber alle Schäden sind noch längst nicht beseitigt. Die gesamte Lehrerschaft des SZ-Ybbs sammelt jedes Jahr im Sinne von Weihnachten Geld für einen karitativen Zweck. Heuer ging das Geld an die betroffenen Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums und deren Familien. Auch die Schülervertretung beteiligte sich an der Aktion und organisierte Verkaufsaktionen im Schulzentrum. Die Spenden wurden an die Schülerinnen und Schüler am Freitag, 20.12.2024 übergeben, um so...

Insgesamt werden den Angaben zufolge rund 30 Millionen Euro in die Errichtung des neuen Schulzentrums in Schüttdorf investiert. | Foto: Sarah Braun
13

Schulumbau
Das Schulzentrum Schüttdorf wird komplett erneuert

MeinBezirk hat sich mit dem Direktor der HAK Zell am See, Thomas Hauer getroffen und mit ihm über den Schulumbau gesprochen. Dabei erhielt MeinBezirk exklusive Einblicke – was sich bereits verändert hat, was sich noch verändern wird und wie Schüler und Lehrpersonen mit der Situation – Lernen und Unterrichten auf einer Baustelle umgegangen sind, beziehungsweise umgehen. ZELL AM SEE. Das Schulzentrum in Schüttdorf steckt mitten in den Umbauarbeiten – die beiden Schulen, Gymnasium und...

v.li.n.re.: Manuela Leoni (Obfrau Kinder- und Jugendnetzwerk NÖ Mitte und Geschäftsführerin Verein Impulse Krems), Gudrun Kalchhauser und Renate Wagner (Young Carers, Rotes Kreuz Krems), Bürgermeister Peter Molnar sowie Anja Redl und Heidelinde Eisingerich-Dillenz (Verein KIB children care)  | Foto: Stadt Krems
2

Bildung und Sozialarbeit
Erfolgreiches Netzwerktreffen im Kremser Schulzentrum

Das Kinder- und Jugendnetzwerk Krems hat mit einem Netzwerktreffen im Schulzentrum erneut einen wichtigen Schritt für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Bildung und Sozialarbeit gesetzt. Mehr als 20 Sozial- und Gesundheitseinrichtungen präsentierten ihre Angebote im Rahmen einer Messe, die sich vor allem an Fachkräfte richtete, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. KREMS. Rund 60 Teilnehmer:innen – darunter Kindergartenpädagog:innen, Lehrer:innen, Hortbetreuer:innen, Schulärzt:innen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Bildungscampus in Zeltweg wurde evakuiert. | Foto: MeinBezirk
3

Wieder Zeltweg
Bombendrohung richtete sich diesmal gegen die Schule

Eine neue Bombendrohung war am Freitag gegen das Schulzentrum Zeltweg gerichtet. Der Gebäudekomplex wurde evakuiert und durchsucht, bevor die Polizei Entwarnung geben konnte. ZELTWEG. Die unheimliche Serie an Bombendrohungen geht weiter. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen war Zeltweg davon betroffen. Am Freitagvormittag ist ein entsprechendes Droh-Mail bei der Landespolizeidirektion Steiermark eingetroffen. "Die Formulierung war analog zu den bisherigen Nachrichten", wird dort bestätigt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Güssinger Volksschulkinder freuten sich über die offizielle Eröffnung des neu errichteten Schulzentrums. | Foto: Martin Wurglits
1:18

Volks-, Sonder- und Musikschule
Neu errichtetes Schulzentrum Güssing eröffnet

Die Schulstraße wird ihrem Namen noch mehr gerecht, als sie es vorher schon war. Volksschule, Sonderschule und Musikschule befinden sich nun unter einem gemeinsamen Dach. GÜSSING. Mit einem großen Festakt ist das neu errichtete Schulzentrum in der Schulstraße eröffnet worden. Das Gebäude vereint Volksschule, Sonderschule und Musikschule unter einem Dach. Zwei Jahre BauzeitGebaut wurde seit Oktober 2022. Die Pläne hat von der aus Güssing stammende Architekt Hannes Traupmann entworfen, die...

Robert Oberleitner (Geschäftsführer Neue Heimat Oberösterreich), LAbg. Mario Haas, Bürgermeisterin Ines Schiller, NAbg. Bettina Zopf und Harald Weingartsberger (Geschäftsführer Stadterneuerungsgesellschaft) bei der Grundsteinlegung in Bad Ischl.
Video 8

Bad Ischl
Grundstein für Schulzentrum in Reiterndorf gelegt

Im Beisein von vielen Ehrengästen konnte am 27. September die Grundsteinlegung für das Bad Ischler Schulzentrum am ehemaligen Kreuzschwesternareal in Reiterndorf durchgeführt werden. BAD ISCHL. "Uns wurden viele Steine in den Weg gelegt, doch wir haben sie alle aus dem Weg geräumt", erklärt Bürgermeisterin Ines Schiller, die sich freut, "dass letztlich alle Fraktionen an einem Strang gezogen haben." Man habe vom Land die Höchstförderung für das Projekt bekommen, wofür man auch...

Foto: Stadtgemeinde Ybbs

Stadtgemeinde Ybbs
Das Gremium des Schulzentrums Ybbs wird erweitert

Gremium für den Neubau des Schulzentrums in Ybbs wird um fünf Personen erweitert. YBBS/DONAU. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Ybbs hat beschlossen, das seit 2022 bestehende Gremium Schulzentrum für die Vorbereitung und Begleitung der Planung und Ausführung des Projektes „Sanierung / Neubau Schulzentrum Ybbs“ um fünf beratende Mitglieder zu erweitern. Ende September soll die erste gemeinsame Sitzung stattfinden, wo auch das weitere Procedere hinsichtlich der bereits initiierten Standortanalyse...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
So soll das neue Schulzentrum nach der Fertigstellung im Jahr 2025 aussehen. | Foto: ARTiVO 2024
3

Investment von 13 Millionen Euro
Hitzendorf erweitert das Schulzentrum

548 Kinder und Jugendliche besuchen in Hitzendorf die Volks-, Mittel- und Polytechnische Schule. Nun wird dieses größte Gebäude der Gemeinde mit dem größten Aufwand saniert, umgebaut und erweitert, den die Gemeinde je investiert hat. Rund 13 Millionen Euro werden in den kommenden eineinhalb Jahren verbaut. HITZENDORF. Ein Schulzentrum ist auch eine Investition in die Zukunft. Auch deshalb habe sich die Marktgemeinde Hitzendorf für die Planung des Schulaus und -umbaus viel Zeit genommen. Seit...

1 3

Innovative Schule - Schulzentrum Ybbs
Großartige Erfolge beim Mostviertler Schul-Innovationspreis 2024

Platz 1, 2 und 3 für die IT-HTL und HAK Ybbs beim 16. Mostviertler Schul-Innovationspreis Am 26. April 2024 wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 16. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL und HAK Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen. Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 33 Teams aus verschiedenen Schulen standen 8 Teams in 2 Kategorien im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben. Mit dem Projekt MealLens holte sich das Team Florian Hahn, Samuel...

Bürgermeisterin Ines Schiller rechnete in der Gemeinderatssitzung aus, warum sich ein Parkdeck auf der Kaiserinsel "nicht auszahlt". | Foto: BRS/Gratzer
3

Gemeinderat Bad Ischl
Ja zum Schulzentrum-Finanzierungsplan, nein zum Parkdeck

Bei der Gemeinderatssitzung vom 23. April 2024 waren unter anderem der Finanzierungsplan des Schulzentrums auf dem ehemaligen Kreuzschwesternareal und die Initiative der Liste Zukunft Ischl "Parkdeck Kaiserinsel" die großen Themen. BAD ISCHL. Bereits in der Vorwoche verkündete Bürgermeisterin Ines Schiller (SP), dass das Land OÖ – in Person von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (VP) – die Unterstützung für das Schulzentrum zugesagt hat. Im Gemeinderat legte die...

Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) freut sich über die "konstruktiven Gespräche", und dass der Baustart des Schulzentrums nun unmittelbar bevorsteht. | Foto: Gde. Bad Ischl

Bad Ischl
Land Oberösterreich sichert Finanzierung für Schulzentrum

Das Land Oberösterreich hat heute offiziell ihre Unterstützung für das lang ersehnte Schulbauprojekt in Reiterndorf zugesagt. Dies gab die Ischler Stadtgemeinde in einer Presseaussendung bekannt. BAD ISCHL. Diese Förderzusage markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Bildungsvorhabens. "Finalisiert wurden die Fördermittel in einem äußerst erfreulichen Termin mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander", teilt die Stadtgemeinde mit. Zum Erfolg des...

1

Innovative Schule-selbstbewusste SchülerInnen
Betriebspraktikum der Handelsschule Ybbs – Sprungbrett in den Beruf

Am Mittwoch, dem 10. April, fand im Schulzentrum Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL) die Abschlussveranstaltung zum Betriebspraktikum der 3. Klasse Handelsschule statt. Jeweils ein halbes Jahr in der 2. und 3. Klasse arbeiteten die Schülerinnen und Schüler einen Tag pro Woche in den verschiedensten Betrieben und Institutionen der Region. Dabei lernten sie die Betriebe näher kennen und konnten erste Berufserfahrungen sammeln. Die Schülerinnen und Schüler zogen vor zahlreichen Ehrengästen und...

1 3

Soziales Engagement am Schulzentrum Ybbs
Projekt VERA – Verantwortung erleben und erfahren

Neben der fachlichen Ausbildung wird auch die soziale Bildung am Schulzentrum Ybbs groß geschrieben. In allen ersten HAK und HAS Klassen durchlaufen die SchülerInnen das Projekt Verantwortung, kurz genannt VERA. Dabei wird mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Institutionen in Ybbs, darunter dem Sonderpädagogischen Zentrum, den Kindergärten I und II, dem Pflegeheim, der Sportmittelschule, dem Therapiezentrum, der Volksschule sowie mit dem Soogut-Markt in St. Pölten zusammengearbeitet....

2 2

Sprachwoche
HAK und HTL Ybbs – best in English

Wie kann man eine Sprache am besten erlernen – indem man sie vor Ort spricht! Deshalb verbrachten die beiden 3. HAK-Klassen sowie die zwei IT-HTL-Klassen des Schulzentrums-Ybbs im November eine traumhafte und sehr spätsommerliche Sprachwoche auf der kleinen südeuropäischen Sonneninsel Malta. Am Vormittag vertieften die Jugendlichen ihre Englischkenntnisse durch Unterricht mit Muttersprachlern. Die Nachmittage standen ganz im Zeichen von Ausflügen um die faszinierende Kulturgeschichte Maltas...

1 2

Jugend debattiert
HAK Ybbs - EU-Projekt „Jugend debattiert im Most4tel“

Im Oktober organisierte ein Diplomarbeitsteam der HAK Ybbs (Paul Schlechter, Thomas Mejta, Lilly Landstetter und Anna Theres Schönbichler) in Kooperation mit dem Verein „Vielfalt nutzen in Ybbs“ einen aufregenden Vormittag. Bei einer Schaudebatte zum Thema „Alle EU-Bürgerinnen und Bürger müssen sich verpflichtend vegetarisch ernähren“ wurde von einem PRO und KONTRA Team gekonnt debattiert. Zuvor wurden die Regel, nach denen eine Debatte geführt wird, den anwesenden Schülerinnen und Schülern der...

Foto: Stadt Krems
2

Krems Stadt
Reinigungsroboter „Noo-Noo“ putzt Schulzentrum

Er ist die Attraktion im Schulzentrum Krems: der neue automatische Bodenreiniger. Mit dem Saug- und Wischroboter ist das Schulzentrum eine von ganz wenigen Schulen in Österreich, die bei der Schulgebäudereinigung auf moderne Technologie baut. KREMS. Die Schülerinnen und Schüler haben dem Gerät auch schon einen Namen gegeben: Noo-Noo, benannt nach dem Staubsauger aus der Kinder-TV-Serie Teletubbies. Große FlächeDer Scheuersaugroboter saugt und wischt täglich die Böden von Turnsaal, Aula und der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Hand anlegen durften interessierte Volksschüler bei der Nachmittagsbetreuung als Süßmost hergestellt wurde.  | Foto: Alfred Hofer
16

Rohrbach-Berg
Volksschüler pressten gemeinsam Süßmost

Die Kinder der Volksschule Rohrbach-Berg erlebten die Freizeitgestaltung der Schule einmal anders und vor allem schmackhaft: Einen leckeren Süßmost herstellen stand bei ihnen am Programm. ROHRBACH-BERG. Mit viel Interesse und Begeisterung packten die Schüler der Volksschule Rohrbach-Berg beim Obstpressen zu: Aus Äpfel und Birnen konnten die Kinder unter Anleitung von Hans-Peter Indra, Direktor des Schulzentrums, und Bereichsleiter Hannes Kobler ihren eigenen Süßmost herstellen. Dadurch hatten...

Ein beträchtlicher Teil des Bezirksbudgets für 2024 soll wieder für die Sanierung des Schulzentrums in der Spalowskygasse/Mittelgasse verwendet werden.  | Foto: BV6
3

Vorläufiges Bezirksbudget 2024
Mehr als 14 Millionen Euro für Mariahilf

Der Bezirk Mariahilf könnte im kommenden Jahr 14.318.000 Euro bekommen. Mit diesen sollen allfällige Arbeiten im Straßenbild, die Pflege von Parkanlagen, Veranstaltungen und vieles mehr finanziert werden.  WIEN/MARIAHILF. 14.318.000 Euro könnte der Bezirk Mariahilf von der Stadt Wien für seine Arbeiten im kommenden Jahr erhalten. Verwendet werden diese beispielsweise für die Sanierung alter Gebäude, den Straßenbau, die Wasserversorgung, aber auch für die Pflege diverser Parkanlagen und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.