Schulzentrum

Beiträge zum Thema Schulzentrum

Foto: Stadtgemeinde Ybbs
1

Stadtgemeinde Ybbs
Gemeinderat beschließt Standort für Neubau Schulzentrum

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Ybbs wurde eine richtungsweisende Entscheidung für den Neubau des Schulzentrums getroffen. MELK. Mit großer Mehrheit stimmten die Ybbser Mandatare für den Vorschlag des Schulgremiums, den Standort beim FZZ für die weitere Planung des Neubaus Schulzentrum Ybbs zu priorisieren. „Die Grundsatzentscheidung des Gemeinderates für den Standort des Neuen Schulzentrums beim FZZ ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer modernen, zeitgemäßen Ausstattung...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Sommerschule im Schulzentrum mit Lehrerin Isabella Völker und Leiter Gerhard Graf
8

Sommerschule im Schulzentrum
Wo die Schule zwei Wochen früher startet

Die Ferien dauern nur noch wenige Tage und im Schulzentrum Krems, wo 27 Nationalitäten die Mittelschule besuchen, werden wieder drei erste Klassen ins Schuljahr starten. Aber wer glaubt, Kinder und Pädagogen würden jetzt noch eine ruhige Kugel schieben, liegt nicht ganz richtig. Im Schulzentrum Krems herrscht nämlich schon seit 21. August Sommerschule. KREMS. Es sind 78 Schüler der Mittelschulen Krems, Gföhl, Mautern, Grafenegg, Furth und der Mary Ward Schule, die bereits in kleinen Gruppen von...

Bei der Übung konnten die Einsatzkräfte den Ernstfall üben.  | Foto: FF Preding
8

Vier Wehren im Einsatz
Brandübung im Schulzentrum Preding

Kürzlich übten mehrere Feuerwehren gemeinsam für den Ernstfall. Die Übungsannahme: Im Schulzentrum Preding war während der Unterrichtszeit eine starke Rauchentwicklung im Gangbereich entdeckt worden. Sofort alarmierte Schulleiterin Andrea Stain die Notfallzentrale Florian Deutschlandsberg und setzte so die Rettungskette in Gang. PREDING. Während im Schulgebäude – untergebracht sind hier sowohl Volks- als auch Mittelschule mit insgesamt rund 250 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 30...

Team TNT (von links nach rechts): Firmenvertreter des Auftraggebers Firma Logicx ,Tobias Forsthofer, Michael Stockinger, DI Christian Hammer | Foto: SZ Ybbs
3

Maturant/innen der IT-HTL Ybbs stellen ihre Diplomarbeiten vor

Am 17. Mai 2023 nutzten acht Diplomarbeitsteams der 5AHITM (Medientechnik) und 5AHITN (Netzwerktechnik) die Chance, die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Vor ihren Auftraggebern und Betreuern, Firmenvertretern der Mostviertler Wirtschaft, die als Ausbildungspartner im Rahmen des Vereins für Forschung und Innovation (VFI) am Schulzentrum Ybbs fungieren, Familien, Freund/innen, Lehrer/innen und Mitschüler/innen der 3. und 4. Jahrgänge wurden folgende...

Schulzentrum Ybbs: Nominiert für den Staatspreis

Das Schulzentrum Ybbs hat an der Ausschreibung zum Staatspreis Innovative Schulen teilgenommen. Wir freuen uns, dass wir nun zu den besten zehn nominierten Schulen für den Staatspreis gehören. Diese angesehene Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) verliehen. Der Preis ist mit 100 000,00 Euro dotiert und wird seit dem Schuljahr 2020 alle zwei Jahre vergeben. Der Staatspreis...

4

Was bringt die Zukunft
Künstliche Intelligenz an der HAK/HAS & IT-HTL Ybbs

Am Mittwoch, den 26.4.2023, hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse der IT-HTL sowie der 4. Klasse HAK DigBiz die Ehre, einen Vortrag von FH-Prof. DI Mag. Marlies Temper über das Thema "Künstliche Intelligenz" zu hören. Als Studiengangsleiterin Data Intelligence sowie Data Science and Business Analytics an der FH St. Pölten ist sie eine renommierte Expertin auf diesem Gebiet. Der Vortrag begann mit einer Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz, wobei sie den Schülerinnen...

4

Vortrag über KI von Marlies Temper

Am Mittwoch, den 26.4.2023, hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse der IT-HTL sowie der 4. Klasse HAK DigBiz die Ehre, einen Vortrag von FH-Prof. DI Mag. Marlies Temper über das Thema "Künstliche Intelligenz" zu hören. Als Studiengangsleiterin Data Intelligence sowie Data Science and Business Analytics an der FH St. Pölten ist sie eine renommierte Expertin auf diesem Gebiet. Der Vortrag begann mit einer Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz, wobei sie den Schülerinnen...

bei der Feier
4

Fest der VERAntwortung

Am 27. April 2023 fand im Therapiezentrum in Ybbs das Fest der Verantwortung statt, das den erfolgreichen Abschluss zweier Verantwortungsprojekte mit den ersten HAK-Klassen und der ersten HAS-Klasse des SZ-Ybbs und sechs Institutionen aus Ybbs und dem Sozialmarkt Soogut St. Pölten markierte. Rund 200 Personen nahmen am Fest der Verantwortung teil, darunter Schülerinnen und Schüler der 1AS, 1AK und 1BK, Vertreterinnen und Vertreter aller Institutionen als Begleitpersonen, Kinder aus den...

Bildung mit Zukunft
HAK Ybbs: Übungsfirma Drinkers Paradise gewinnt 1 Million €

Die Übungsfirma Drinkers Paradise der 4. HAK Digital Business zählt zu den glücklichen Gewinnern des ACT Wettbewerbs 1 Minute - 1 Million €. Mehr als 600 Übungsfirmen aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb eine innovative Geschäftsidee in Form eines einminütigen Elevator Pitch Videos bei ACT, Servicestelle österreichischer Übungsfirmen, einreichen. Die Getränkehandel-Übungsfirma Drinkers Paradise entwickelte im Unterrichtsfach E-Business-Center ein Konzept einer smarten Weinflasche...

Felix Himmelbauer und Oskar Schadenhofer

Übungsfirma Drinkers Paradise gewinnt 1 Million €

Die Übungsfirma Drinkers Paradise der 4. HAK Digital Business zählt zu den glücklichen Gewinnern des ACT Wettbewerbs 1 Minute - 1 Million €. Mehr als 600 Übungsfirmen aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb eine innovative Geschäftsidee in Form eines einminütigen Elevator Pitch Videos bei ACT, Servicestelle österreichischer Übungsfirmen, einreichen. Die Getränkehandel-Übungsfirma Drinkers Paradise entwickelte im Unterrichtsfach E-Business-Center ein Konzept einer smarten Weinflasche...

praxisnahe Bildung
Betriebspraktikum der Handelsschule Ybbs – Sprungbrett in den Beruf

Am Mittwoch, den 19. April fand im Schulzentrum Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL) die Abschlussveranstaltung zum Betriebspraktikum der 3. Klasse Handelsschule statt. Jeweils ein halbes Jahr in der 2. und 3. Klasse arbeiteten die SchülerInnen einen Tag pro Woche in den verschiedensten Betrieben und Institutionen in der Region. Dabei lernten sie die Betriebe näher kennen und konnten Berufserfahrung sammeln. Die SchülerInnen zogen vor Ehrengästen und Firmenvertretern ihr Resümee. Die Obfrau von der...

links Victoria Ebner und rechts Minou Strobl | Foto: Foto: privat
2

SUPERZERO, BABY - Eine Opern-Performance zu Wert und Wertigkeit, Klima-Aktivismus ‘mal anders

Am 13. April 2023 fand die Uraufführung von "SUPERZERO, BABY" in der Kammeroper in Wien statt. Was diese Opern-Performance so besonders macht, ist die Tatsache, dass sie von Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren unter der Leitung der österreichisch-kurdischen Künstlerin Scharmien Zandi vollkommen selbstständig entwickelt wurde. Die Produktion von "SUPERZERO, BABY" ist das Ergebnis von sechs Monaten intensiver Vorbereitung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Das Motto des Projekts war es...

Die Kremser Klimakonferenz findet im Kremser Schulzentrum statt. | Foto: Necker

Mehr Grün im Zentrum
Klimakonferenz Krems: Chancenreiches Leben ermöglichen!

Die Stadt Krems lädt in Kooperation mit Fridays for Future Krems zur zweiten Kremser Klimakonferenz. KREMS. Unter dem Motto „Grün im Zentrum“ werden unter Beteiligung der Bürger:innen Vorschläge für die Gestaltung klimafitter Innenstadtplätze ausgearbeitet. Biodiversität und Bodenkultur Nach der Premiere vergangenes Jahr, die als Online-Veranstaltung stattfand, treffen die Teilnehmer der zweiten Klimakonferenz am Freitag, 12. Mai, reell im Schulzentrum Krems zusammen, um sich über Biodiversität...

2

Schulzentrum Ybbs - schnellste Schule Österreichs

Niklas Zauner und Christoph Holzinger wechselten vor 5 Jahren von der Ski- und Snowboard-NMS Lilienfeld in die IT-HTL Ybbs. Beide haben ihr geliebtes Snowboard gegen eine Technikerausbildung getauscht. Doch bei den NÖ-Boardercross Landesmeisterschaften hatten sie alljährlich die Möglichkeit, sich in ihrem alten Metier zu bestätigen und mit Regelmäßigkeit den Landesmeistertitel mit wechselnden Teamkollegen nach Ybbs zu holen. Am 31. März 2023 konnte das Team aus Ybbs mit Niklas Zauner, Christoph...

1 2

Modellschule
Schulzentrum Ybbs - schnellste Schule Österreichs

Niklas Zauner und Christoph Holzinger wechselten vor 5 Jahren von der Ski- und Snowboard-NMS Lilienfeld in die IT-HTL Ybbs. Beide haben ihr geliebtes Snowboard gegen eine Technikerausbildung getauscht. Doch bei den NÖ-Boardercross Landesmeisterschaften hatten sie alljährlich die Möglichkeit, sich in ihrem alten Metier zu bestätigen und mit Regelmäßigkeit den Landesmeistertitel mit wechselnden Teamkollegen nach Ybbs zu holen. Am 31. März 2023 konnte das Team aus Ybbs mit Niklas Zauner, Christoph...

2

Schülerinnen und Schüler der HAK Ybbs digBiz besuchten die Firma Ultimate Europe

Zu einer modernen Ausbildung gehört unter anderem auch, immer wieder in die Wirtschaft hineinzuschnuppern. Dadurch können die SchülerInnen die Arbeitsweise, Arbeitsabläufe und Fakten eines Unternehmens besser kennenlernen. Ultimate Europe ist ein führendes Unternehmen im Bahnsektor, das Türsysteme, Übergänge und Interior produziert. Als weltweit agierendes Unternehmen führt Ultimate zahlreiche Projekte im öffentlichen Verkehr durch. Am Standort in St. Georgen sind 150 Mitarbeiter beschäftigt....

vorne: Mirjan und Afrim Gashi, Jana Schiesser, Luis Reinhardt, Annalena Szigetti, Tatjana Stacher, Anna Schretter, Hannah Stark, Lea Süss,
stehend: Timo Marschal, Felix Eder, Hannes Gloner, Magdalena Hiess, Dr. Peter Habison | Foto: Schule Asparn
3

Mit passender Vermittlung gelingt es
Wissenschaft in der Volksschule

ASPARN/ZAYA. Vor 60 Jahren wurde die Europäischen Südsternwarte ESO gegründet. Aus diesem Anlass fand am Ars Elektronica Center in Linz eine Jubiläumsveranstaltung statt. Der Astronom, Physiker und Wissenschaftshistoriker Peter Habison, spezialisiert auf Kommunikation, Bildung und Vermittlung von Astronomie, Raumfahrt und Weltraumwissenschaften, hielt dort einen Vortrag. Johann Keintzel, Direktor des Schulzentrums Asparn, konnte den Wissenschaftler dort für einen zweitägigen Workshop gewinnen,...

von links nach rechts: Raphael Freunberger, Felix Blaimauer, Adrian Enner, Yannis Müller, Michael Becksteiner, Leo Pirringer
1 2

HAK und IT-HTL Ybbs gewinnen 4 Preise beim YOUTH HACKATHON

Zwei Teams der HAK Digital Business und 2 Teams der IT-HTL setzten sich aus über 250 Projekten aus ganz Österreich beim Youth Hackathon durch. Aufgabe des Hackathons war die Entwicklung von Apps und Computerspielen, welche die Chancen und Probleme von Wirtschafts- und Finanzthemen aufzeigen. In der Kategorie “Spiele Programmierung - Professionals” wählte eine fachkundige Jury das Team der HAK Digital Business mit Michael Becksteiner und Leo Pirringer auf den zweiten Platz. In der Kategorie...

Vlnr: Schulleiterin Gerlinde Weinstabl, Projektbetreuerin Doris Schellenbacher, Corinna Eder, Clemens Viehberger, Sebastian Göbl, Zahra Chamali, Vanessa Putz, Klassenvorständin Helga Geyrecker
6

Infotag an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs

Am Freitag, dem 13. Jänner 2023 fand von 14 – 18 Uhr der Informationstag am Schulzentrum Ybbs statt. So wie im November nutzten die BesucherInnen die Möglichkeit, sich über das umfangreiche kaufmännische und technische Ausbildungsangebot zu informieren. In Kurzvorträgen wurden die verschiedenen Ausbildungen vorgestellt. Danach führten die SchülerInnen der Abschlussklassen die Interessierten durch das Haus, um ihnen die kaufmännischen, technischen und allgemeinbildenden Fächer näher zu bringen....

Im Jahr 2023 entstehen im Bezirk viele neue Gebäude. | Foto: Panthermedia/ArturVerkhovetskiy
3

Es tut sich was
Bauprojekte im neuen Jahr

Geschäfte, Wohnungen, Schulen, Kindergärten und Hotels: Im neuen Jahr 2023 entstehen im Bezirk Braunau viele neue Gebäude. BEZIRK. Der Spatenstich für das wohl größte Bauvorhaben im Bezirk ist für Mitte des Jahres auf dem Gelände eines ehemaligen Geflügelbetriebes in Moosdorf geplant. Unter dem Namen „Die Innviertlerin“ wird hier ein 30-Millionen-Euro-Bauprojekt zur Belebung des Dorfzentrums umgesetzt. Durch die Kooperation der Gemeinde Moosdorf mit den Unternehmen Hajek Riedmann Projekt GmbH...

Mag. Nina Ofner, Leopold Datzreiter, Mag. Gerlinde Weinstabl, Helga Geyrecker MAS | Foto: SZ Ybbs
2

HAK, HAS Ybbs an der Donau: Neu gestaltete BIB-Lounge

Durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Absolventenvereins und des Elternvereins konnte in der HAK/HAS der Vorraum zur Schulbibliothek ansprechend und gemütlich gestaltet werden. Die Schülerinnen und Schüler nutzen den neu geschaffenen Lounge-Bereich sehr gerne in den COOL- und IndY-Phasen und vor allem auch in den Mittagspausen. Die Idea-Paint-Wall kommt ebenfalls sehr gut an und wird fleißig genutzt. Der neu gestaltete Vorraum ist ein weiterer Baustein des Kreativclubs in der...

Ing. Harald Kerschner BEd, Christoph Berger (beide ZKW), DI Rudolf Kashofer, Mag. Gerlinde Weinstabl, Schulleiterin (beide SZ-Ybbs)
2

ZKW schenkt Laptops an das Schulzentrum Ybbs

Gerade rechtzeitig zum Nikolo übergibt ZKW 16 Stück funktionierende Lenovo Laptops an das Schulzentrum Ybbs. Die Schulleiterin Gerlinde Weinstabl nahm aus den Händen von Christoph Berger (Group Vice President IT, ZKW Group) die Geräte in Empfang und bedankte sich sehr herzlich dafür. Harald Kerschner, ZKW Mitarbeiter und nebenberuflich Lehrer an der IT-HTL Ybbs und seine Kolleg:innen werden die neuen Geräte im Unterricht nutzen und diese für verschiedenste Laborübungen verwenden. Nicht nur...

5

Schulzentrum Ybbs: Englisch-Sprachwoche auf Malta – der Sonne entgegen

Nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause haben drei HAK-Klassen (3AK, 3BK und 4BK) sowie zwei IT-HTL Klassen (4AHITN und 4AHITM) des SZ-Ybbs von 7. bis 13. November mit ihren Lehrkräften Eva Hochenauer, Ernst Ursprunger, Ulrike Bauer, Sandra Handlgruber und Michael Rainer eine tolle, spätsommerliche Sprachwoche auf der südeuropäischen Sonneninsel Malta verbracht. Neben täglichen Unterrichtseinheiten durch Native Speaker standen auch jede Menge abwechslungsreiche Ausflüge und Aktivitäten auf...

Erste Schritte des Programmierens werden mit den BeeBots (Bienenrobotern) vermittelt. Vermittler sind die zukünftigen Schulkollegen. | Foto: NeuAug
2

160 Kinder im Schulzentrum Grieskirchen
Technische Mittelschulen öffneten Türen

Mehr als 160 Schüler besuchten am 2. Dezember im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ das Schulzentrum in Grieskirchen. Der Schwerpunkt „Technik“ kam bei den Schülern besonders gut an. GRIESKIRCHEN. Am 2. Dezember öffneten die TNMS1 und die TNMS2 ihre Türen im Schulzentrum Grieskirchen. Über 160 Schüler nahmen dieses Angebot an und verschafften sich, gemeinsam mit ihren Eltern, einen Überblick über ihren zukünftigen Schulalltag. Von Experimentieren und Programmieren, über einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.