Schneiderei

Beiträge zum Thema Schneiderei

Zur Eröffnung ihrer Werkstätte im Kreise ihrer Familie, Freunde und Nachbarn gratulierte auch Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek mit einem Ehrengeschenk. | Foto: Foto: psb/sap

Mode, die wie eine zweite Haut sitzt

BADEN. Ein auf den Leib geschneidertes Dirndl, ein Traum-Ballkleid nach Maß und Modekreationen für jede Gelegenheit zaubert Astrid Weiss für ihre Kundinnen und Kunden in der Flamminggasse 52, wo die gelernte Schneiderin ihre sympathische Werkstätte eröffnete. „Kleidung, die wie eine zweite Haut sitzt, verleiht sofort ein positives Selbstwertgefühlt und eine tolle Ausstrahlung“, weiß sie aus Erfahrung und lädt dazu ein, den perfekten Entwurf gemeinsam zu erarbeiten. Aber nicht nur neue Stücke...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sylvia Elfriede König mit dem Geschäftsstellenleiter der WKO Kirchdorf, Siegfried Pramhas bei der Preisverleihung | Foto: Cityfoto

Sylvia Elfriede König aus Micheldorf holt zweiten Platz beim OÖ Handwerkspreis 2017

12 Top-Betriebe aus dem oö. Gewerbe und Handwerk vor Vorhang geholt MICHELDORF (sta). Die Leistungskraft, die hohe Qualität und der hohe Stellenwert des Gewerbe und Handwerks für den Wirtschaftsstandort und für Qualifizierung der Fachkräfte von morgen standen im Zentrum der Vergabe der „OÖ Handwerkspreise“ des Jahres 2017. Damenkleidermacherin Sylvia Elfriede König aus Micheldorf überzeugte die Jury mit einem "Dirndl" (Retro – Petticoat) und holt sich in der Kategorie Mode & Lifestyle den...

Ludwig Schneider, Horst Gradischnig, Sylke Schneider, Fred K. und Roland Friedrich Podliska
1 94

Ausstellungseröffnung: Roland Friedrich Podliska "Ungezähmt"

Vernissage: Roland Friedrich Podliska "Ungezähmt" Glasgravuren * Graphiken * Digital und Acrylmalerei Surrealist Roland Friedrich Podliska präsentierte bei seiner Vernissage/Ausstellung "Ungezähmt" eine Mischung aus Glasgravuren / Graphik / Digital und Acrylmalerei. Die sehenswerten Kunstwerke von Roland Friedrich Podliska lockten und zahlreiche Gäste, Freunde, Arbeitskollegen und (Hobby-) Künstler kamen und gratulierten zu der schönen Ausstellung. Für die passende musikalische Umrahmung sorgte...

Schwerpunkt Herrenmode: Den Pop-Shop hat Georg Popofsits vor zehn Jahren von seinem Vater Gerhard (links) übernommen.
2

Stegersbacher Familienbetrieb Pop-Shop: Modisch seit vier Generationen

Alltags-, Business- und Festmode für Männer Herrenmode ist in Stegersbach seit gut hundert Jahren untrennbar mit dem Namen Popofsits verbunden. Was einst Schneidermeister Johann Popofsits I. begann, führt heute Georg Popofsits in vierter Generation weiter. Von der Schneiderwerkstatt zum HerrenmodegeschäftIn der Herrengasse stand einst die Wiege des Betriebs, der einer der ältesten im Ort ist. Johann Popofsits und sein gleichnamiger Neffe, der das Geschäft später übernahm, schneiderten ihren -...

Bgm. Martin Radatz, WK-Dir. Rainer Ribing und WK-Präs. Peter Nemeth gratulieren Gabriele Pastler | Foto: WK

Firmenjubiläum in Leithaprodersdorf

LEITHAPRODERSDORF. Seit 30 Jahren ist Gabriele Pastler mittlerweile Kleidermacherin. Die Leithaprodersdorferin hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zur gefragten Spezialistin für Mode – insbesondere für Brautkleider und Uniformen für Musikvereine und Feuerwehren aus nah und fern – entwickelt. „Viel Elan und Erfolg“ Zum 30-jährigen Firmenjubiläum, Gabriele Pastler gründetet ihr Unternehmen am 31. Juli 1987, gratulierten WK-Präs. Peter Nemeth und WK-Dir. Rainer Ribing und überreichten der...

Rot-weiß-rot: Ozman Lazgin liebt Österreich, daher ist das Logo seiner Schneiderei in den heimischen Farben gestaltet. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Zwischen Burgern und Nähmaschinen

Ozman Lazgin ist aus Syrien geflüchtet. In Graz will er sich mit seiner Schneiderei eine neue Existenz schaffen. Nachts im Burgerladen, tagsüber in der Schneiderei – zwischendurch ein paar Stunden Schlaf, doch Ozman Lazgin lächelt. Denn er hat im Februar seine eigene Änderungsschneiderei in der Idlhofgasse in Graz eröffnet und darauf ist er stolz. Die WOCHE will mit der "Wir kaufen daheim"-Kampagne auf regionale Wertschöpfung aufmerksam machen und hat sich die Geschichte von Ozman Lazgin und...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Irena Novinsek mit ihren Eltern Mira und Joze Laubenstein luden zum Empfang
25

MODE i. feiert 5.Geburtstag

Schneiderin Irena Novinsek lud zum 5-Jahres Jubiläum in ihr Atelier in der St. Ruprechter Straße in Klagenfurt und feierte dieses mit einem netten Fest in freundschaftlichem Ambiente. Viele liebe Freunde und Klienten waren gekommen, um der in Slowenien gebürtigen Schneiderin und Designerin zu 25 Jahren Selbstständigkeit, davon 5 Jahren am Standort Klagenfurt, zu gratulieren und ihr weiterhin alles Gute in dieser zeitlosen Branche zu wünschen. Bewirtet wurden die zahlreichen Gäste aus...

Vielfalt ist Trumpf in der Schneiderei „Kleine Rose“ am Eisenstädter Langsatzweg. In ihren Arbeiten versucht Ruzicka immer wieder, heimische Traditionen aufzugreifen.
1 14

Schneiderei Kleine Rose: Mit Nadel und Zwirn

Die kleine, aber feine Schneiderei gewann den Bezirksblätter-Regionalitätspreis in der Kategorie Handwerk EISENSTADT. 2014 erfüllte sich Reingard Ruzicka mit der Eröffnung der „Schneiderei Kleine Rose“ in Eisenstadt einen Lebenstraum. „Mode war immer mein Traum! Nun bin ich mit meinen Kindern zuhause und habe jetzt auch zeitlich die Möglichkeit, zu nähen“, erklärte die Schneiderin damals. „Es macht mir einfach Riesenspaß! Bis Feber bin ich noch daheim. Das ist meine Chance, um zu sehen, wie es...

Anzeige
4

LuJo - Baby&Kinderbekleidung aus dem Lavanttal

Mit Jahresbeginn hat sich Nicole Treffer, stolze Mami von zwei Jungs, mit ihrem eigenen Modelabel "LuJo" einen Herzenstraum erfüllt. Denn als Schneiderin mit jahrelanger Berufserfahrung hat sie sich nun in der Karenz dazu entschlossen ihr "Hobby" Kinderkleidung zu nähen, zum Beruf zu machen. Nicole: "Als Mutter weiß ich das die Kleidung bequem aber auch cool und bunt sein soll, und vor allem auch praktisch bzgl. der Pflege. Kombiniert mit meinem fachlichen Know-How entsteht hochwertige Mode für...

4

Die Liebe zum Detail: Maß- und Änderungsschneiderei Margit Wagner in Ilz

Entschlossen und motiviert eröffnete Margit Wagner im November 1997 ihre Schneiderei, die auf 30 m2 anfangs nur Änderungen, Stoffe und Zubehör anbot. Im Sommer 1998 wurden Maßanfertigungen ins Angebot aufgenommen. Ab dieser Zeit stellte Margit Wagner eine Arbeiterin ein. Die Nachfrage der Schneidereiangebote war groß, daher begann nach ca. zwei Jahren der Bau eines eigenen Geschäftsgebäudes, welches im Dezember 1999 fertig gestellt wurde. Seitdem befindet sich die Maß- und Änderungsschneiderei...

2

Thementag "Nadel. Zwirn und Fingerhut"

Einblicke in die Welt des Schneiders, Hutmachers und allen die mit der Herstellung von Bekleidung zu tun haben In Kooperation mit der Schneiderinnung Steiermark veranstaltet das Österreichische Freilichtmuseum einen speziellen Thementag rund um den Beruf des Schneiders, des Hutmachers und verwandten Berufsgruppen, die mit der Herstellung von Bekleidung u.ä. befasst sind! Alte Maßeinheiten und verwendete Hilfsmittel sind ebenso Thema wie die verschiedene Handarbeits- und Handwerkstechniken. Ein...

Feierlich haben Monika und Stefan Wimmer mit ihren Mitarbeitern ihr Geschäft neu eröffnet. | Foto: Franz Neumayr
4

Schneiderei Wimmer baute dank Crowdfunding kräftig aus

SCHLEEDORF (buk). Revitalisiert und erweitert hat die Familie Wimmer kürzlich ihr Stammhaus. Bei der Finanzierung beschreitet sie völlig neue Wege. Der Umbau der Schneiderei wurde durch ein Crowdfunding-Modell unterstützt. Ausgeführt wurden die Arbeiten unter der Leitung des Architekten Tom Lechner von heimischen Unternehmen. Die Schneiderei "Wimmer schneidert" existiert bereits seit 1741 und wird mittlerweile in neunter Generation von Stefan und Monika Wimmer geführt. Aktuell sind hier 23...

Stadtmarketing-Geschäftsführerin Lilli Brauneis, Änderungsschneiderin Barbara Selthafner und Stoffreich-Inhaberin Andrea Gruber. | Foto: Stadtmarketing Grieskirchen
3

Nahversorgung für Schneiderarbeiten gesichert

Nach Schließung einer Änderungsschneiderei im Jänner drohte in Grieskirchen ein Service wegzufallen. GRIESKIRCHEN. Nachdem eine Änderungsschneiderei schließen musste, sorgte man sich im Rathaus um den Wegfall dieses Services. Das Ändern und Anpassen von Kleidung, die Reparatur von Reißverschlüssen oder das Annähen von Knöpfen: Klassische Schneidereiarbeiten wie diese sind in Grieskirchen weiterhin "vor der Haustür" erhältlich. Die Damen- und Herrenkleidermacherin Barbara Selthafner steht...

Innungsmeisterin Annemarie Mölzer freut sich über den Trachten-Trend in der Mode.

Mölzer: Handwerk wieder in den Vordergrund schieben

Es werden zu wenige Lehrlinge ausgebildet, obwohl die Nachfrage da ist. GÄNSERNDORF. Die Innungsmeisterin der niederösterreichischen Mode und Bekleidungstechnik sowie Bundesinnungsmeisterin in der Wirtschaftskammer Österreich Annemarie Mölzer aus Gänsenrdorf meldet sich via NÖ Wirtschaftspressedienst zu Wort: Obwohl in den letzten Jahren der Bedarf an Maßanfertigungen deutlich gestiegen ist, sucht die heimische Mode- und Bekleidungsbranche nach geeignetem Nachwuchs mit nur mäßigem Erfolg....

Bei der Eröffnung: Geschäftsinhaberin Christine Bachmann, Bgm.in Inge Posch-Gruska, Vizebgm Ernst Mörz und GRin Sandra Puntigam | Foto: Privat

Herrenschneiderei in Hirm eröffnet

HIRM. In Hirm wurde kürzlich eine Herrenschneiderei eröffnet. Christine Bachmann hat mit viel Liebe und Engagement ihre Masswerkstatt in der Braungasse 17 in Hirm eingerichtet. Auch Lederarbeiten sowie Änderungen und Reparaturen sind Teil ihres Angebotes. Die Gemeindevertretung gratuliert recht herzlich und wünscht viel Erfolg.

Pfarrer Jude Uzukwu segnete die neu adaptierten Räumlichkeiten der Änderungsschneiderei in Anwesenheit folgender Gratulanten (v.l.n.r.):  Jude Uzukwu, Sabine Brabec, Peter Harrer, Christian Schießer, Erich Stubenvoll, Marion Schießer (mit Blumenstrauß), Klaus Kaweczka , Eva Helmer-Schneider und Christoph Brabec.
1 2

Ein Profi mit Nadel und Zwirn eröffnet Änderungsschneiderei in Siebenhirten

Marion Schießer aus Siebenhirten eröffnete am Freitag, den 16. September 2016 in Siebenhirten in der Dorfstraße 16, gleich neben dem Siebenhirtnerhof. Marion Schießer kann auf jahrelange Erfahrung als Schneiderin zurückgreifen: Sie absolvierte die Textilfachschule in Groß Siegharts, war bis Ende der 90er Jahre beim Modehaus Fürnkranz im 1. Bezirk in Wien als Schneiderin tätig, und weitere 11 Jahre war Marion Schießer in der Kaufstrasse Mistelbach. Nachdem die Kaufstrasse ihr Haupthaus und somit...

Die Mitarbeiter der Schneiderei rund um Egon Blümel (Mitte) könnte man auch durchaus für gute Freunde oder eine Familie halten.

Vom Lehrling zum Chef – mit Ehrgeiz, Leidenschaft und Talent

Schneiderei-Chef Egon Blümel weiß, aus welchen Zutaten Erfolg besteht LEITHAPRODERSDORF. Rechts geht's zur Köchin, links biegt man zum Friseur ab in der Schneiderei in Leithaprodersdorf. Ich bin links abgebogen, um mit Egon Blümel über seinen Part der Schneiderei zu sprechen. Die Schneiderei ist sowohl Wirtshaus als Friseur. „Man könnte meinen, Essen und Haare passen nicht – aber auf der Gefühlsebene tut es das. Kunden fühlen sich nach gutem Essen und nach einem Friseurbesuch wohl. Bei uns gibt...

Wirtschaftskammer und Stadtgemeinde hießen die "Neulinge" willkommen. | Foto: WK Klosterneuburg

Niedermarkt: Neue Schneiderei hat eröffnet

KLOSTERNEUBURG (red.) Die gebürtige Slowenin, Barbara Jagric Valencic, eröffnete gemeinsam mit ihrem Mann in der Vorwoche ihre Schneiderwerkstatt „Bajo“ am Niedermarkt 24. Neben Maß- und Änderungsarbeiten zählt die Anfertigung von Unterwäsche aus Bambus und Modal zum speziellen Angebot des neuen Betriebes. Die Familie hat jahrelang in Laibach eine Änderungsschneiderei betrieben und nun – bedingt durch die Verwandtschaft zur alteingesessenen Klosterneuburger Familie Jagric - beschlossen sich...

Daphne Katziner und Gerti Haberl-Maschessnig kreieren und fertigen die Kostüme für das Ensemble Porcia
6

Ensemble Porcia: 100 Kostüme für die Spielsaison

Im Atelier von Daphne Katzinger und Gertrude Mascheßnig-Haberl geht es rund: Sie fertigen die Kostüme für das Komödien-Ensemble. SPITTAL (ven). Emsig wird derzeit gearbeitet im alten Gabor-Areal, wo das Ensemble Porcia ständigen Unterschlupf gefunden hat. Der Theaterwagen ist bereits unterwegs, für die restlichen Produktionen wird derzeit noch alles vorbereitet. Besonders viel zu tun haben derzeit Kostümbildnerin Daphne Katzinger und Schneidermeisterin Gertrude Mascheßnig-Haberl. Halbes Jahr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Projekt Maß- und Änderungsschneiderei

Die Schülerinnen und Schüler des 4.Jahrgangs der Abteilung Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart bekamen den Auftrag, ein Projekt mit einer externen Firma durchzuführen. Anna Maria Neuherz, Marlies Gruber und Celina Haberl bildeten eine Gruppe und fanden mit Monika Kruiß eine Auftraggeberin, die die Absicht hatte, eine Maß- und Änderungsschneiderei zu eröffnen. Das Projektteam entwickelte dafür das gesamte Corporate Design inklusive Name und Logo, designte Werbeartikel wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Karoline Fellner eröffnete die Maß- und Änderungsschneiderei "Karo" in St. Stefan
2

"Karo" schneidert für Damen nach Maß

Die Schneiderin Karoline Fellner hat jetzt in St. Stefan ein Atelier eröffnet. petra.moerth@woche.at ST. STEFAN. Die bald 21-jährige Lavanttalerin Karoline Fellner aus St. Stefan hat sich schon früh für Kunst, Mode und Design zu interessieren begonnen. "Ich habe schon in der Volks- und Hauptschule viel gezeichnet, zuerst viel Natur, später auch Modeentwürfe", erzählt Karoline Fellner. Meisterprüfung abgelegt Deshalb entschied sich die Wolfsbergerin nach dem Hauptschulabschluss in St. Stefan zum...

Manuela Dundler (37), Schneiderin aus Neustadtl. | Foto: privat

Durchstarter: Manuela Dundler aus Neustadtl

Die neue Serie der BEZIRKSBLÄTTER präsentiert junge Gründer, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich wollte immer schon Schneiderin werden. Ich habe mir damit einen Traum und langjährigen Wunsch erfüllt. Was bieten Sie genau an? Ich biete Änderungen aller Art an, fertige Brautmoden, Babyaccessoires, Taschen und Trachten. Haben Sie Ihre Selbstständigkeit jemals bereut? Nein. Ich habe lange gebraucht, bis ich mich getraut habe. Jetzt bin ich...

Foto: KK
2 3

Bei der Tracht braucht's Gemütlichkeit und Liebe

Für Schneidermeister Hubert Fink sind heimatliche Tracht und Handwerk Herzensangelegenheiten. Nun hat der Trachtenberater für ein Sammelwerk gesorgt. GRATKORN. In den letzten Jahren hat sich das Image der Tracht enorm gewandelt. Galt sie einst als Sonntagskleidung für den Herrenstammtisch im ländlichen Bereich, ist die Tracht heute hippe Mode, um dem Bewusstsein für Heimat und Region Ausdruck zu verleihen. "Mit einer Tracht zeige ich nach außen, woher ich komme. Die Tracht ist ein Schatz, der...

Foto: Suitcon
7

Anzug-Knigge für Gentlemen im Büro

Der Wolfsberger Jungunternehmer Markus Brunner über den perfekten Business-Look für Männer. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der Gründer der mobilen Schneiderei "Suitcon - Your mobile Tailor", der 28-jährige Wolfsberger Markus Brunner, - die WOCHE hat berichtet - möchte den Anzug nicht nur in punkto Produktion und Einkauf verändern. "Ich möchte den Anzug extravaganter, aber gleichzeitig auch alltagstauglich und bunter machen. Das Einsatzgebiet des Anzugs ist keineswegs aufs Geschäftsleben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.