Schlossberg

Beiträge zum Thema Schlossberg

Ein Blick auf den Grazer Schloßberg - genauer gesagt in den Wald: Was ihm fehlt und was ihm guttut.  | Foto: MeinBezirk
11

Efeu und Baumstämme
So geht es aktuell dem Wald am Schloßberg

Das schlechte Image des Efeus, das wilde Aussehen von liegenden Baumstämmen und natürlich der Klimawandel: All das bewegt den Wald am Schloßberg. Was ein Bescheid von 1988 damit zu tun hat, liest du hier.  GRAZ. Der Efeu rankt sich den Schloßberg hinauf und bringt den schlechten Ruf eines "Schmarotzers" mit sich, zu Unrecht, erklärt Thomas Disep, Leiter der Forstabteilung und gibt Entwarnung, "Es gibt nur eine Art von Efeu, die Bäume umbringt – den Würgeefeu. Die Art, die wir am Schloßberg...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Sonnenuntergang, Graz, Schlossberg
27 15 11

Glühender Sonnenuntergang über den Dächern von Graz!

Am letzten Wochenende haben hunderte Menschen das außergewöhnliche Naturschauspiel mit dem glühenden Sonnenuntergang, über den Dächern von Graz beobachtet. Schon am Nachmittag sind bei fast frühlingshaften Temperaturen sehr viele Besucher*innen, über den Kriegssteig auf den Grazer Schloßberg gegangen. Doch am Abend bevor die Sonne am Horizont versunken ist und noch ihre letzten Lichtstrahlen über die Dächer gesendet hat, waren noch mehr Menschen am Grazer Hausberg zu beobachten. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Projektleiter Elisabeth Leitner und Mathias Mitteregger (re) mit den politischen Mitgliedern der Projektgruppe: Werner Kammel, Wolfgang Draxler, Christoph Grassmugg, Gunnar Michelitsch/Bürgerinitiative, Helmut Walch, Josef Hirschmann und Andreas Url. | Foto: Edith Ertl
13

Auftaktveranstaltung im Schloss Wildon
Wildon gestaltet seine Zukunft

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Auftaktveranstaltung im Schloss Wildon, bei der die Bevölkerung um ihren Input zur Entwicklung von Raum und Mobilität gebeten wurde. WILDON. "Wir starten einen von Bund, Land und EU geförderten und vom Gemeinderat einstimmig beschlossenen Prozess. Ich bin überzeugt, dass die Wildoner die Chance nutzen", sagte Bgm. Christoph Grassmugg. "Wo will Wildon hin" ist ein Leader-Projekt, das als Grundlage für Gespräche mit den ÖBB und dem Land dienen soll. Auch...

Am Wartstein  | Foto: H. Bachinger
15 8 32

Salzburg ist so schön!
Ausflug mit den Öffis nach Seeham und Mattsee

Seeham und Mattsee stehen heute am Programm. Mit dem 121 Bus starten wir vom Hauptbahnhof Salzburg nach Seeham/Ortsmitte. Ca. 100 m der Hauptstrasse entlang, biegen wir rechts Richtung Kindergarten und Promenadenweg ab. Neblig ist es heute am See, aber eine wunderbare ruhige Herbststimmung. Vorbei an der Seebühne, der Kirche, ins Strandbad und zum Bootsverleih erreichen wir wieder die Hauptstrasse. Dem Bio Campus Seeham, ein großer Bioladen mit Produkten aus der Umgebung, statten wir einen...

Benjamin Karl mit Franz Theurl und Mario Tölderer (v.l.) beim Spatenstich am Schlossberg.  | Foto: Elias Bachmann
3

Nach mehreren Verzögerungen
Spatenstich für den Benjamin-Karl-Trail am Schlossberg

Seit mehr als vier Jahren bemüht man sich um die Verlängerung des Flow Family Trails bis zur Talstation der Schlossbergbahn. Vor kurzem war es endlich so weit und der mehrfache Weltmeister, Gesamtweltcup- und Olympiasieger Benjamin Karl eröffnete die Baustelle für "seinen" Trail. LIENZ. Das neue Teilstück wird ab nächsten Sommer von der Schlossbergstraße durch den Wald direkt zur Talstation der Schlossbergbahn und zum Bike-Center führen. Mit diesem strategisch wichtigen Teilstück wird...

Die Murinsel ist immer einen Ausflug wert. | Foto: pixabay
6

Murinsel, Schlossberg & Co.
Fünf Aktivitäten für Sommerabende in Graz

Gehst du gerne in die Stadt, weißt aber manchmal nicht, was du nach einem heißen Sommertag am Abend unternehmen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir fünf Ideen, um deinen Abend abwechslungsreich zu gestalten und die Stadt vielleicht mal anders zu erleben. GRAZ. Wenn du gerne fließendem Wasser zuhörst und auch ein Fan von Filmen bist, bietet es sich an, einen Film beim Open-Air-Kino auf der Murinsel anzusehen. Doch auch wenn kein Film auf dem Programm steht, ist es einfach...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Glajncer
Auf einem gemütlichen Gehweg erreicht man die Ruine in ca. 20 Minuten... | Foto: I.Wozonig
21 14 34

Denkmalgeschützte Ruine in Niederösterreich
Die Burgruine Hainburg auf dem Schlossberg

Die Burgruine Hainburg trohnt auf dem Schlossberg über der Stadt Hainburg an der Donau im Bezirk Bruck an der Leitha. Auf einem steilen Pfad oder einem gemütlichen Gehweg erreicht man von einem Parkplatz weg in etwa 20 Minuten die Ruine. 1050 hat Kaiser Heinrich III die Burg erbauen lassen, damals hieß sie Heimenburg.  Später gehörte die Burg mit bewegter Historie den Babenbergern, und ab 1629 der Stadt Hainburg. Die ,, Arbeitsgruppe Schlossberg " kümmert sich vorbildlich um den Erhalt, die...

Die Old School Basterds sorgten am Brucker Schlossberg für einen wahrhaftigen Live-Kracher. | Foto: Martin Meieregger
109

Auftritt der Old School Basterds
Der Brucker Schlossberg außer Rand und Band

Mehr als 300 Besucher ließen sich am Wochenende das Konzert der Old School Basterds am Brucker Schlossberg nicht entgehen. BRUCK/MUR. Für die steirische Band ist Bruck ja fast schon ein Heimspiel und mit ihrer Vintage-Musik aus den 1950er-Jahren wissen sie, wie man das Publikum begeistert. Seit 14 Jahren sind die Old School Basterds nun schon mit ihrer Vintage-Musik mit unterwegs. Mittlerweile zählen die fünf Musiker, die sich 2010 zu den Old School Basterds formiert haben, zu den gefragtesten...

15

Junior Grazathlon
Junior Grazathlon

Anna Molling vom Team Rappold & Partner Haustechnik Running Team Lannach gewinnt die Mädels Wertung Am Freitag, dem 7. Juni 2024, hat in Graz der Junior Grazathlon über 2 km und 10 Hindernissen mit Start und Ziel im Augarten stattgefunden. Unter den über 1500 Jugendlichen waren auch 8 Mädels und 3 Jungs vom Running Team Lannach am Start und konnten super Ergebnisse erzielen. Anna Molling 8:20 W14-15 Platz 1 Gesamt Mädels Platz 1 Stella Trücher 9:46 W11-13 Platz 7 Gesamt Platz 16 Marie Trücher...

(v.l.) Bürgermeister Christoph Wolf, Markus Mateyka, Obmann des Tennisclubs Gottfried Kopinits und Sebastian Reinprecht | Foto: Hornstein
2

Schlossbergareal
Paddeltennis-Anlage soll in Hornstein entstehen

Am Schlossberg in Hornstein soll neben den bestehenden Tennisplätzen eine neue Padeltennis-Anlage errichtet werden. Die Trendsportart soll das bestehende Angebot ergänzen. Realisiert wird das Projekt noch in diesem Jahr. HORNSTEIN. Am Projekt maßgeblich beteiligt sind Markus Mateyka, Obmann des Tennisclubs Gottfried Kopinits und Sebastian Reinprecht. "Als Gemeinde unterstützen wir, indem wir in Kooperation mit der Urbarialgemeinde Hornstein den Pachtgrund zur Verfügung stellen. Auch der direkt...

19 11 12

Ausflugsziel
Schlossberg Griffen.

Eine großartige Attraktion bekam der Schlossberg in Griffen. Einen 10 m langen und 2 m breiten  Skaywalk. Der atemberaubender Blick über Griffen und umliegender Landschaft ist bemerkenswert. Ein Besuch hier ist absolut sehenswert.  Es gibt dort auch einen Klettetsteig hinauf. Am Fusse des Schlossberges befindet sich eine Tropfsteinhöhle.

Anzeige
Imposante Luftaufnahme vom Schlossberg - aufgrund der Sanierung finden heuer keine Veranstaltungen auf der Burg statt. | Foto: Markus Haderer/AG Schlossberg
2

Viele Projekte
Arbeitsreiches Jahr 2024 am Schlossberg Hainburg

Auf der Burg gibt es heuer ein intensives Arbeitsjahr, um im Jubiläumsjahr 2025 richtig durchzustarten. HAINBURG. Für die Arbeitsgruppe Schlossberg hat das 49. Arbeitsjahr bereits recht intensiv begonnen. Das große Projekt für 2024 ist nämlich die notwendig gewordene Sanierung und Erneuerung der Burgvogtschenke. Die Arbeiten werden von den Mitgliedern der Gruppe in Eigenregie durchgeführt. Dafür ist schon eine stattliche Zahl an Arbeitsstunden angefallen. Allerdings ist noch viel zu tun für...

Ca. 136.000 Fahrten verbuchte die Sommerrodelbahn Koglhof im letzten Jahr. | Foto: Almenland/Kandlbauer
9

Entdecken
Das sind die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Mit dem Mai zieht nicht nur der sprichwörtliche Wonnemonat ins Land. Dank Feiertagen und verlängerten Wochenenden gibt es jetzt auch wieder vermehrt Gelegenheiten, die Steiermark mit Ausflügen zu erkunden. Im Artikel haben wir für dich die jeweils Top 10 der Ausflugsziele mit Bezahleintritt, mit Gratis-Eintritt und - weil das für uns Steirerinnen und Steirer besonders wichtig ist - mit Kulinarik-Schwerpunk. STEIERMARK. Im Frühling startet in der Steiermark auch die Ausflugsziele-Saison....

Die Gesteinsbrocken am Schlossberg in Rattenberg lösen sich im Vergleich zu früher immer häufiger. | Foto: Madersbacher
2

BB vor Ort
Rattenbergs Schlossberg wird eine immer größere Gefahr

Die Gefahr dass vom Schlossberg immer wieder Gesteinsbrocken fallen, ist seit Jahrzehnten bekannt. Es stellt sich die Frage, inwieweit das Stadtbild verändert werden kann. Derzeit laufen Gespräche mit der Wilbach- und Lawinenverbauung.  RATTENBERG. Ein ästhetisches Stadtbild, oder mehr Sicherheit für die Bevölkerung? - diese Frage stellt man sich in Rattenberg schon seit Jahrzehnten, wenn es darum geht, die Häuser unterhalb des Schlossberges von abfallenden Gesteinsbrocken zu schützen. Dass...

3 2 35

Schlossberg Stiege Graz
Frühlingsblumen an der Schlossberg Stiege

Frühlingsblumen an der Schlossberg Stiege. In der Stadt Radfahren und die Kamera mit um das Wetter zu genießen. Angenommen an der Schlossberg Stiege wollte ich mal sehen was man so Blühendes Fotografieren kann. Also Spazierte ich los bei einen herrlichen Frühlingstag - Ostersamstag! Die Stiege rauf und da kam mir einiges vor die Kamera. Ich hoffe die Fotos gefallen und Inspirieren für einen Spaziergang auf den Schlossberg. (Alle Fotos unbearbeitet.) mfg Roland

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Marmortafel zu Gedenken an den Tod vom Kanzler Biener hängt nun wieder in Rattenberg.  | Foto: Moser
2

Rattenberg
Biener Gedenk-Tafel nach Vandalenakt wieder neu montiert

Nach zehn Jahren ziert eine neue Tafel wieder den Turm auf dem Rattenberger Schlossberg.  RATTENBERG. Knapp zehn Jahre ist es her, dass die geschichtsträchtige Marmor-Platte zu Gedenken an Tirols bekanntesten Kanzler auf dem Rattenberger Schlossberg auf mysteriöse Weise verschwand. 2014 gestohlen Im Herbst 2014 wurde die „Biener-Tafel“ in einer Nacht-und-Nebel-Aktion von der Ostseite des Bergfriedes am Schlossberg entwendet. Kein leichtes Unterfangen, eine 55 kg schwere und 1 m² große...

Grazer Uhrturm  | Foto: H.Bachinger
6 4 37

Städtereise nach Graz
Grazer Schlossberg

Nach der Stärkung am reichhaltigen Frühstücksbuffet geht`s zu Fuß in die Stadt, über die Schloßbergstiege auf den Schloßberg. Ein wunderschöner Weg und toller Aussicht über die Stadt. Die erste Station ist natürlich der Uhrturm, der weit sichtbar über der Stadt steht. Der Chinesische Pavillon, ein Blick auf die Stallbasteidas Ägyptische Torder Glockenturmdie Kasematten Schloßbergbühne für Veranstaltungen, der Hackher-Löwe, die Große Zisterne sind weitere interessante Stationen. Viele Wege...

0:34

Zugänge wieder frei
Baumfällung am Schlossberg bereits beendet

Die Baumfällungsarbeiten am Schlossberg sind mehr als einen Tag früher beendet als zuerst angekündigt. Wie Holding Graz mitteilte, konnte man die Arbeiten am Dienstag gegen 11.30 Uhr bereits abschließen, der Schlossberg ist bereits wieder für alle frei zugänglich.  GRAZ. Die letzten eineinhalb Tage war Graz im "Helikopter-Fieber". Alle Blicke richteten sich Richtung Himmel, wenn unter viel Getöse, Helikopter zu Baumschlägerungsarbeiten am Schlossberg über der Innenstadt unterwegs waren....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein weiteres Mal bringt die Adventszeit in Graz ihre Leute zum Strahlen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
134

Fotogalerie
Gemütliche Vorweihnachtsstimmung bei den Grazer Adventmärkten 2023

Mit der kalten Jahreszeit kehren auch die Adventmärkte zurück in die Grazer Innenstadt und bringen ein weiteres Mal Licht und Wärme an kalten Dezemberabenden mit sich. Von strahlenden Dekorationen, handgemachten Kleinigkeiten bis hin zu typischem Essen findet man hier zur schönsten Zeit des Jahres an über ein dutzend Standorten mehr als genug. MeinBezirk.at hat am Wochenende die Märkte am Grazer Schlossberg und Hauptplatz besucht und die gesammelten Eindrücke hier in dieser Bildergalerie...

  • Stmk
  • Graz
  • Paul Urbanek
Schild zur Weintaufe - gestaltet von Sandra Falb
14

Weintaufe in Friedburg
Taufe des Jahrganges 2022 auf dem Schlossberg

Wein aus Friedburg 2008 pflanzten die Winzer erste Weinreben auf dem Burgstall über Friedburg. Seit 2011 wird aus den Trauben Wein gekeltert. Am 6. Juni 2023 fand erstmals die Weintaufe direkt im Weingarten auf dem Schlossberg statt. Taufpatin war die ehemalige Leiterin der Volksschule Friedburg Irene Falb. Bürgermeister Erich Rippl begrüßte die Anwesenden und dankte den Winzerinnen und Winzern für die Pflege dieses geschichtsträchtigen Ortes. Pfarrer GR. Marek Michalowski segnete den...

# 8456: Schlossberg Griffen | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
24 14 32

Tropfsteinhöhlen
TROPFSTEINHÖHLE GRIFFEN

Unübersehbar überragt der mächtige Felsklotz aus Trias- Kalk den Markt Griffen in Kärnten. Die Griffener Tropfsteinhöhle befindet sich im Inneren des markanten Schlossbergfelsens. Die Höhle ist direkt vom Ortszentrum aus erreichbar, wo auch ausreichende Parkplätze zur Verfügung stehen. Teile dieser Höhle waren bereits den Jägern der Steinzeit bekannt. Der Beweis dafür sind prähistorischen Funde. Es wurden vereinzelte Knochen von längst ausgestorbenen Tieren wie dem Höhlenbär, Riesenhirsch oder...

Die Wettkampfleiterin Katharina Hinterhofer (links) und der Wettkampfleiter Josef Wimmer. | Foto: Askö Henndorf
2

Großes Lauf-Event
Orientierungslauf-Elite zu Gast im Flachgau

Vom 23. bis zum 24. September ist in Köstendorf, Mattsee sowie in Schleedorf die Elite des österreichischen Orientierungslaufsports vor Ort. Dabei geht es um österreichisches Staatsmeisterschaftsgold.  KÖSTENDORF, MATTSEE, SCHLEEDORF. An die schnellsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugend und die schnellsten Senioren werden bei den Wettkämpfen im Orientierungslauf vom 23. September bis zum 24. September 2023 in den Flachgauer Gemeinden Mattsee, Köstendorf und Schleedorf österreichische...

Aufgang zur Burg
3 2 25

Urlaub in Tirol
Rattenberg (2): Burgruine auf dem Schlossberg

Die Burgruine Rattenberg liegt strategisch günstig auf dem Schlossberg oberhalb der Stadt.  Sie wurde im 13.Jh. erstmals urkundlich erwähnt . Sie war eine wichtige Grenzfestung des Herzogtums Bayern gegen Tirol und Sitz des Landgerichts Rattenberg. Um 1500 fiel Rattenberg endgültig an Tirol. Heute wird man nach kurzem Aufstieg vor allem mit herrlicher Aussicht belohnt. Im ersten Teil zeigte ich Bilder der mittelalterlichen Stadt: Bürgerhäuser, enge Gassen, Kirchen, Glaskunst...

Am vergangenen Wochenende fand in Rattenberg das traditionelle Bezirksmusikfest des Musikbundes Rattenberg und Umgebung mit über 900 mitwirkenden Musikanten statt – im Bild die BMK Kramsach.  | Foto: Musikbund Rattenberg und Umgebung
2

Bezirksmusikfest 2023
Mehr als 900 Musikanten musizierten in Rattenberg

Der Musikbund Rattenberg und Umgebung feierte am Sonntag das Bezirksmusikfest mit Sternmarsch und Kurzkonzerten in der Glasstadt Rattenberg.  RATTENBERG. 16 Musikkapellen, 900 Musikanten und Musikantinnen – das sind die Zahlen zum heurigen Bezirksmusikfest in Rattenberg. Traditionsgemäß am dritten Sonntag im Juli, marschierten die Musikkapellen mit ihren Instrumenten in der Glasstadt auf, um das Bezirksmusikfest des Musikbundes Rattenberg und Umgebung zu feiern. Sternmarsch und Kurzkonzerte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay/Hans
  • 21. Juni 2025 um 15:00
  • Schlossberg
  • Hainburg an der Donau

Sonnwendfeier am Hainburger Schlossberg

Am 21.6.2025 gibt es ab 15 Uhr einen „Tage des offenen Burgtores“, um 17:00 Uhr findet im großen Zelt im Burghof ein von der „Blechrevolution“ musikalisch umrahmter Festakt statt. Am Abend wird gemeinsam mit der FF Hainburg das Sonnwendfeuer feierlich entzündet. Es handelt sich um eine wetterfeste Veranstaltung. Die Arbeitsgruppe Schlossberg und die FF Hainburg freuen sich auf zahlreiche Gäste!

Die Arbeitsgruppe Schlossberg Hainburg feiert heuer ihr 50-Jähriges mit einem Dreifachkonzert. | Foto: AGS
  • 28. Juni 2025 um 17:00
  • Schlossberg
  • Hainburg an der Donau

Hainburger Schlossberg-Jubiläumsfest mit "Unerhört"

HAINBURG. Im Burghof des Schlossbergs Hainburg feiert die Arbeitsgemeinschaft Schlossberg heuer ihr 50-jähriges Jubiläum und startet mit einem „Burg Open Air“ in die Ferien. Die legendäre Kultband aus Wien-Donaustadt  „Wiener Wahnsinn“, die mittlerweile bestens bekannte regionale Band „Unerhört“ und – bei vielen ein Begriff – die Ostbahnkurti-Coverband “DocZorro“ lassen einen ereignisreichen und unterhaltsamen Nachmittag und Abend erwarten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.