RWA

Beiträge zum Thema RWA

Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von AgrarStretchfolien in Charity-Farben. | Foto: RWA/Trioworld
3

Ö-Krebshilfe in Korneuburg
Bunte Heuballen für den guten Zweck

In den letzten Jahren sind sie zu einem bekannten Anblick im ländlichen Raum geworden: die in Folie gewickelten Heuballen, die jetzt immer öfter in auffälligen Farben wie Pink, Hellblau und Gelb erstrahlen. Diese bunten Agrar-Stretchfolien sind mehr als nur praktische Verpackung – sie sind Teil einer wichtigen weltweiten Gesundheits-Aktion gegen Krebs. KORNEUBURG. Seit 2014 setzt die Firma Trioworld mit den farbigen Stretchfolien ein sichtbares Zeichen im Kampf gegen Brustkrebs, Prostatakrebs...

Besichtigung des neuen Agrar- und Energiezentrum in Pöchlarn: Garant-Geschäftsführer Gerhard Bauernfeind, Bundesminister Gerhard Karner, Bürgermeisterin Pöchlarn Barbara Kainz, RWA-Vorstandsdirektor Johannes Schuster, RWA-Bereichsleiter Landwirtschaftliche Erzeugnisse Werner Zumpf. | Foto: RWA/Garant/ Mitmasser
2

Wirtschaft Bezirk Melk
Neues Agrar- und Energiezentrum in Pöchlarn in Betrieb

Mais-Trocknungsanlage mit Lager, GENOL Pellets-Terminal und energiesparende Tierfutterproduktion auf GARANT-Gelände. PÖCHLARN. Nach der hochwasserbedingten Absage des Eröffnungsfestes hat das neue Agrar- und Energiezentrum für Maistrocknung und Pellets-Lagerung auf dem Gelände des RWA-Tochterunternehmens GARANT Tiernahrung GmbH seinen regulären Betrieb aufgenommen. Wenige Tage nach Inbetriebnahme besichtigte Bundesminister Gerhard Karner gemeinsam mit Pöchlarns Bürgermeisterin Barbara Kainz,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die AgrarCommander GesmbH und die namensgleiche Software wurden 2014 von Erich Tanzer und Barbara Reutterer gemeinsam mit einem Team von Agrarspezialisten gegründet und erfolgreich aufgebaut. Dabei entwickelte sich AgrarCommander zu einem der führenden digitalen Farm-Management-Systeme für österreichische Landwirte.  | Foto: agrarcommander.at

Welt der Software
"AgrarCommander" macht 366.000 Hektar Fläche digital

Bereits rund 30 Prozent aller landwirtschaftlich genutzten Flächen in Österreich werden mit der Farm-Management-Software AgrarCommander verwaltet. In Zahlen sind es mehr als 366.000 Hektar, die in dieser digitalen Ackerkartei registriert sind. Seit 2020 steht die Firma AgrarCommander in einer Technologie- und Vertriebspartnerschaft mit der RWA Raiffeisen Ware Austria AG und führt ihre Geschäfte von der Zentrale in Korneuburg. KORNEUBURG. Der AgrarCommander bietet den landwirtschaftlichen...

Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, Leobendorfer Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Direktor des Raiffeisen Lagerhauses Korneuburg Leopold Scheibböck, Vorstandsdirektor der RWA Christoph Metzker, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Korneuburger Bürgemeister Christian Gepp (v.l.). | Foto: Anna Schrittwieser

Wirtschaftskammer-News
Angeregte Sommergespräche in der RWA Korneuburg

Full House hieß es bei den Wirtschaftskammer-Sommergesprächen in der Unternehmenszentrale der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA). BEZIRK. Rund 120 Unternehmen aus dem Bezirk besuchten den RWA Campus, der seit Oktober 2020 in der Raiffeisenstraße 1 in Korneuburg angesiedelt ist. Rund 750 Mitarbeiter sind derzeit an diesem Standort beschäftigt. Die Veranstaltung startete mit einem kompakten Firmenüberblick durch Vorstandsdirektor Christoph Metzker, der anschließende Rundgang durch das Innovation...

Anzeige
Obmann-Stellvertreter Ing. Hannes Steinböck, RWA-Generaldirektor DI Reinhard Wolf, Aufsichtsratsvorsitzender DI Fritz Buchinger, Obmann Michael Göschelbauer, Geschäftsführer Ing. Mag. (FH) Christoph Pesl, Geschäftsführer Dir. Ing. Herbert Schadenhofer, Michael Pany vom Raiffeisen Revisionsverbund, Obmann-Stellvertreter Karl Mayr  | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Region Tullnerfeld
Lagerhaus Tulln-Neulengbach zieht erfreuliche Bilanz

Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um rund 11 Prozent auf 92,7 Mio. EUR. Dieses Ergebnis präsentierte Geschäftsführer Herbert Schadenhofer rund 80 Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen bei der diesjährigen Generalversammlung in Altlengbach. Das Unternehmen investierte zudem kräftig in den Ausbau des Werkstattgeschäfts. REGION. „Dank des Einsatzes unserer mehr als 300 Mitarbeiter:innen haben wir im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Leistung erbracht....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
GARANT Tiernahrung-Geschäftsführer Gerhard Bauernfeind, Direktor HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg Alois Rosenberger, Vizebürgermeister Stadtgemeinde Pöchlarn Markus Mandic, Bürgermeisterin Stadtgemeinde Pöchlarn Barbara Kainz, RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker, Gemeinderat Martin Schwameis, Bezirksbäuerin Silke Dammerer, RWA Solar Solutions-Geschäftsführer Klemens Neubauer. | Foto: RWA
3

Agri-PV-Anlagen Pöchlarn
Erfreuliche Ergebnisse: Erste Agri-PV-Apfelernte in Pöchlarn

Die erste Apfelernte unter den Agri-PV-Anlagen auf dem Gelände des Öko-Solar-Biotop Pöchlarn bestätigt die hohen Erwartungen an das Kombi-Konzept von Landwirtschaft und Stromerzeugung im Einklang mit der Natur. PÖCHLARN. Die RWA Solar Solutions, ein Tochterunternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria, hat mit dem Öko-Solar-Biotop Pöchlarn ein einzigartiges Pilotprojekt in Österreich realisiert, das sowohl Photovoltaik und Biodiversitätsflächen kombiniert, als auch eine Testfläche für...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Georg Garstenauer, Aufsichtsratsvorsitzender Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr, Jubilar Franz Molterer, RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf, Josef Kainrad, Geschäftsführer Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr; (v.l.n.r.) | Foto: LH Innviertel-Traunviertel-Urfahr

RWA und Lagerhaus
Franz Molterer feierte seinen 100. Geburtstag

Zu Ehren des ehemaligen Geschäftsführers der Lagerhaus-Genossenschaft Steyr-Weyer Franz Molterer fand in Traun eine große Feier statt. TRAUN. Von 1958 bis 1984 prägte Franz Molterer das Unternehmen wie kaum ein anderer. 26 Jahre fungierte er als Geschäftsführer der Lagerhaus-Genossenschaft Steyr-Weyer, die mittlerweile den Namen "Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr eGen" trägt.  Die Festlichkeiten zum 100. Geburtstag Molterers standen ganz im Zeichen der Verdienste des Jubilars. Reinhard...

Bezirkshauptmann Markus Peham, Raiffeisen Ware Austria Generaldirektor Reinhard Wolf, Vizepräsidentin der Landarbeiterkammer NÖ Andrea Wagner, Obmann Erich Fuchs, Aufsichtsrat-Vorsitzender Bgmürgermeister Franz Mold, Geschäftsführer Wolfgang Häusler, Bezirksbäuerin Renate Braunsteiner, Geschäftsführer Wolfgang Gwiß (v.l.)
 | Foto: Lagerhaus Zwettl

Generalversammlung
Lagerhaus Zwettl zieht Bilanz und gedenkt Hans Bayr

Die Generalversammlung des Lagerhaus Zwettl stand im Zeichen der Umsatzsteigerung und dem Wirken des verstorbenen Geschäftsführers Hans Bayr. ZWETTL. Bei der diesjährigen Generalversammlung des Lagerhaus Zwettl präsentierte Obmann Erich Fuchs gemeinsam mit den Geschäftsführern Wolfgang Gwiß und Wolfgang Häusler das Bilanzergebnis des Geschäftsjahres 2022. Der Jahresumsatz konnte um 7,4 % gesteigert werden. Tod von Bayr schwerer Schlag„Es war ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr, das für uns...

Stefan Aistleitner, Ingrid Peraus, Maximilian Bernhart (v. l. n. r.).  | Foto: Pelzl/citydfoto
2

Innovatives Konzept in Traun
RWA gewinnt renommierten Logistikpreis

Mit dem Logistikpreis 2023 des Vereins Netzwerk Logistik (VNL Österreich) wurde die RWA Raiffeisen Ware Austria für das Kleinteilelager Traun ausgezeichnet. Die Jury hob das durchdachte und detaillierte Konzept hervor, das eine Optimierung aller Logistikprozesse in kürzester Zeit ermöglicht hat. TRAUN. Auf mehr als 2.000 Quadratmetern bietet das Kleinteilelager Platz für 47.000 Behälterplätze in 14 Meter hohen Regalen, die mit automatisierten Robotersystemen bedient werden. Das Lager wurde nach...

Zahlreiche Interessierte kamen zu den Rasenpflege-Vorträgen von Roland Wolfmayr von Immergrün.
 | Foto: LH Absdorf-Ziersdorf

Start in die Gartensaison
Lagerhaus gibt Tipps für perfekten Rasen

GROßWEIKERSDORF. Am 31. März 2023 veranstaltete das Lagerhaus AbsdorfZiersdorf zwei Rasenpflegekurse in Großweikersdorf und Langenlois. Insgesamt holten sich 35 Interessierte von Roland Wolfmayr von Immergrün kostenlos Tipps für einen perfekten Rasen. Die Schwerpunkte der Ausführungen lagen dabei auf dem Anlegen eines Rasens, der richtigen Pflege mit Unkrautbekämpfung und Düngung sowie dem Vertikutieren und Gießen. Die Teilnehmer:innen konnten sich zudem über einen Gutschein für den Bau- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
v.l.n.r.: RWA Vorstandsdirektor DI Christoph Metzker, Direktor Erich Reisenbichler M.A., RWA Generaldirektor DI Reinhard Wolf, RWA Aufsichtsratsvorsitzender Michael Göschelbauer und RWA Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer | Foto: Lagerhaus Mostviertel Mitte

RWA ehrt Lagerhaus Mostviertel Mitte Geschäftsführer Erich Reisenbichler

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der RWA Raiffeisen Ware Austria AG wurde Erich Reisenbichler der Titel Direktor verliehen In Anerkennung seiner beruflichen Karriere im Lagerhaus-Verbund verlieh der Vorstand der RWA Raiffeisen Ware Austria AG am 9.12.2022 den Titel Direktor an Lagerhaus Mostviertel Mitte Geschäftsführer Erich Reisenbichler. Der 40-Jährige, welcher mit seiner Frau und drei Kindern in Stephanshart lebt, begann seine Laufbahn nach der Matura im Lagerhaus Mostviertel Mitte. Dort...

  • Melk
  • Lagerhaus Mostviertel Mitte
Rudolf Brandhuber gratuliert Alfred Iser. | Foto: Potmesil
5

Auf Obmann Lang folgt Iser
Machtwechsel im Lagerhaus Marchfeld

Der langjährige Obmann Johann Lang wurde abgewählt. Überraschend für die 450 Bauern und auch für den Neuen selbst: Mit über 56 Prozent der Stimmen wurde Alfred Iser auf Anhieb zu seinem Nachfolger gewählt. OBERSIEBENBRUNN/MARCHFELD. "Viele haben wohl damit gerechnet, aber mit dem Ergebnis des ersten Wahldurchgangs sicher niemand", schüttelt ein Marchfelder Landwirt den Kopf. Die Wahl zum Obmann des Lagerhaus Marchfeld geriet für Amtsinhaber Johann Lang zum Fiasko, er musste eine Niederlage...

Aufsichtsratsvorsitzender Johann Kainz, Anton Hechtl, RWA-Bereichsleiterin Stephanie Reimann, Franz Troll, Franz Schneider, Ewald Fraberger, Obmann Hermann Lauter, Revisor Franz Wagner und Geschäftsführer Günter Zaiser (v.l.) | Foto: Lagerhaus Gmünd-Vitis
2

Lagerhaus Gmünd-Vitis
Hermann Lauter als Obmann wiedergewählt

Bei der jährlichen Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis präsentierten Obmann Hermann Lauter und Geschäftsführer Günter Zaiser die positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2021. Die anschließende Wahl bestätigte Obmann Lauter mit großer Zustimmung in seinem Amt. GROSSOTTEN. Einstimmig wurden an diesem Abend Stefan Fraberger und Michael Huber neu in den Vorstand bestellt. Auch die Hälfte der übrigen Vorstandsmitglieder und des Aufsichtsrates unter dem Vorsitz von Johann Kainz...

Die Funktionäre der Lagerhaus-Gensossenschaft Gmünd-Vitis und deren Begleitungen vor dem RWA-Headquarter in Korneuburg mit Geschäftsführer Dir. Mag. (FH) Günter Zaiser, MBA | Foto: Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis

Lagerhaus Gmünd-Vitis
Funktionärsexkursion des RLH an den RWA-Campus in Korneuburg

GMÜND/KORNEUBURG. Am Donnerstag, den 14. Juli 2022 fuhren die Funktionäre der Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis und deren Begleitungen nach Korneuburg um die neue Zentrale und den Campus der RWA (Raiffeisen Ware Austria) zu besichtigen. Die Funktionäre der Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis wurden nach Ankunft am RWA- Campus in Korneuburg von Herrn Generaldirektor Dipl.-Ing. Reinhard Wolf persönlich begrüßt. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurden aktuelle Informationen zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ehrte Lagerhaus-Geschäftsführer Herbert Schadenhofer mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Neulengbach
Lagerhaus-Geschäftsführer erhielt hohe Auszeichnung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Herbert Schadenhofer für seine Verdienste für das Land Niederösterreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus. NEULENGBACH. Der langjährige Geschäftsführer im Lagerhaus Tulln-Neulengbach, Herbert Schadenhofer, wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste für das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. Sie hob dabei die Leistungen von Herbert Schadenhofer hervor, der wesentlich an der erfolgreichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Konzernzentrale nach Korneuburg zu verlegen, für RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf die absolut richtige Entscheidung. | Foto: Sandra Schütz

Ein Jahr in Korneuburg
RWA - Ideenschmiede für die ganze Welt

800 Mitarbeiter, 1,5 Millionen Kommunalabgabe – die RWA ist nun in Korneuburg angekommen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Seit gut einem Jahr hat die Raiffeisen Ware Austria, kurz RWA, nun ihren "Campus " in Korneuburg mit Leben erfüllt. Dass die Übersiedlung im November 2020 – in Mitten von Corona und Lockdown – nicht einfach war, daran erinnert sich Generaldirektor Reinhard Wolf gut. "Es war logistisch und auch für die Mitarbeiter schwierig. Und auch auf ein großes Fest zur Eröffnung mussten wir...

Agrana-Vorstand Norbert Harringer und RWA-Vorstand Christoph Metzke (v.l.). | Foto: Agrana

Grünstrom-Offensive
Agrana setzt auf Photovoltaik in Kartoffelstärkefabrik

Bei der Agrana Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wurde eine Photovoltaik-Großanlage errichtet. Das Unternehmen ist damit seinem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu produzieren, einen Schritt näher. GMÜND. Agrana setzt mit der neuen Photovoltaik-Anlage weitere Energieeffizienzmaßnahmen. Am Dach der Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wurden 890 Photovoltaik-Module installiert, die mit einer Modulfläche von rund 1.650 Quadratmetern im Jahr rund 338.000 Kilowatt Strom erzeugen. Die jährliche...

Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Ebersperger, Obmann-Stv. Josef Mayerhofer, RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf, Obmann Franz Gunacker, Geschäftsführer Harald Hummer und Obmann-Stv. Josef Kern | Foto: LH St. Pölten

Pyhra
Lagerhaus St. Pölten erwirtschaftete 2020 81 Mio. Euro Umsatz

Bei der diesjährigen Generalversammlung standen Zukunftsprojekte im Haus&Garten- sowie im Agrarbereich im Mittelpunkt. PYHRA. Das Lagerhaus St. Pölten konnte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 81 Mio. EUR erwirtschaften. Das berichten Obmann Franz Gunacker und Geschäftsführer Harald Hummer bei der diesjährigen Generalversammlung. Neben Investitionen von 2 Mio. EUR in Um- und Zubauten startete das Lagerhaus St. Pölten den Neubau der Filiale Herzogenburg mit einem modernen Haus- und...

Obmann Michael Göschelbauer, Karl Hameder (RB Tulln), Revisor Michael Pany, Stephanie Reimann (RWA), Alfons Neumayer (RB Wienerwald), Geschäftsführer Herbert Schadenhofer, AR-Vors. Fritz Buchinger, Christoph Pesl (RWA), die Obmann-Stv. Hannes Steinböck und Karl Mayr sowie Ehrenobmann Karl Gfatter
 | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Neulengbach
Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt gute Entwicklung fort

Bei der diesjährigen Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer über das Geschäftsjahr 2020 trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie eine positive Bilanz. NEULENGBACH. Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach blickte bei der diesjährigen Generalversammlung im Hotel Steinberger gemeinsam mit den Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen auf ein herausforderndes, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Denn durch ein vernünftiges Kostenmanagement und das Engagement der Mitarbeiter konnte...

Martin Eckl (Einkauf Jungbunzlauer), Martin Wogowitsch (Spartenleiter Agrar LH Marchfeld), Gerald Hintermüller (Vorstand Jungbunzlauer AG), Alfred Hödl (Spartenleiter Agrar LH Korneuburg), Stefan Binder (RWA), Johann Hendler (Obmann LH Korneuburg), Leopold Neumayer (Leiter Einkauf Jungbunzlauer), Reinhard Bauer (GF LH Weinviertel Nordost), Erwin Thyri (Spartenleiter Agrar LH Absdorf-Ziersdorf), Leopold Scheibböck (GF LH Korneuburg und Umgebung), Rudolf Grubauer (Spartenleiter LH Hollabrunn-Horn), Barbara Pummer (RWA), Alfred Hiller (GF Weinviertel Mitte), Manfred Hackl (LH Korneuburg).  | Foto: RWA

Partnerschaft
RWA & Jungbunzlauer feiern millionste Tonne Mais

Vertreter der beiden Unternehmen kamen anlässlich der seit 10 Jahren erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Maislieferant und Maisverarbeiter zusammen. PERNHOFEN. Anlässlich der Anlieferung der millionsten Tonne Mais durch die RWA Raiffeisen Ware Austria an die Firma Jungbunzlauer trafen sich kürzlich Vertreter beider Unternehmen sowie niederösterreichischer Lagerhäuser. Den Raiffeisen Warenverbund und das Schweizer Biotechnologieunternehmen mit tschechisch-österreichischen Wurzeln verbindet...

Rund 50 Winzer nahmen an der Weingartenbegehung der Lagerhausgenossenschaft Absdorf-Ziersdorf in Feuersbrunn am Wagram teil. | Foto: LH Absdorf-Ziersdorf
2

50 Winzer kamen zur Lagerhaus-Weingartenbegehung

FEUERSBRUNN AM WAGRAM (pa). Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf lud kürzlich zur Weingartenbegehung nach Feuersbrunn am Wagram, an der rund 50 interessierte Winzer teilnahmen. Die Fachexperten des Lagerhauses und der Raiffeisen Ware Austria gaben zunächst einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Reben und Weintrauben. Weiters wurden die neuen Lagerhaus-Wetterstationen und deren Funktionsweise vorgestellt sowie Empfehlungen zum Resistenzmanagement bei Krankheiten wie Oidium und Peronospora...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Michael Krötz ist seit 25 Jahren beim Lagerhaus. Er wurde von seinem Team vom HG Markt Hollabrunn angefeuert | Foto: Goll
58

Lagerhaus Hollabrunn-Horn
Lob an die Mitarbeiter

Gut besuchter Mitarbeiterabend mit zahlreichen Ehrungen im Lagerhaus Hollabrunn-Horn. HORN (ag). Höchst zufrieden zeigte sich Geschäftsführer der Lagerhaus Genossenschaft Hollabrunn-Horn Edwin Vorhemus beim 13. Betriebsabend, veranstaltet bei der neuen Bio-Getreideübernahmestelle in Horn. Sein Lob geht an die engagierten Mitarbeiter an den insgesamt 23 Standorten. Er begrüßte zahlreiche Gäste: Obmann Johann Rohringer, Obmann Stellvertreter Walter Mang, Bürgermeister von Horn Jürgen Maier,...

Drohneneinsatz: Digitale Unterstützung ist auch in der Landwirtschaft längst angekommen. | Foto: RWA
1 5

Zukunftsweisend
Digitalisierung ist in der Landwirtschaft längst angekommen

Rund 700 Teilnehmer hatten sich zum Symposium der Raiffeisen Steiermark unter dem Titel "Landwirtschaft 4.0 – Smart Farming" eingefunden. ein ganz klares Zeichen, welche Dimension dieses Thema im Agrarbereich bereits angenommen hat. "Das Thema ist eine Chance für die heimische Wirtschaft, allerdings gilt es, die richtigen Innovationen im Betrieb einzusetzen", unterstreicht Raiffeisen-General Martin Schaller. 20 Prozent verwenden bereits "Farm-Management"Claudia Mittermayr, bei "Raiffeisen Ware...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Lucas Hartl (RWA), Emanuel Pfeifer (Bürgermeister Sinabelkirchen), Manfred
Graßmuk (Standortleiter Sinabelkirchen), Gewinner Karl und Judit Klaindl, Josef Gerstmann
(Vizebürgermeister Sinabelkirchen) | Foto: RWA Raiffeisen Ware Austria AG
2

Sinabelkirchnerin kocht Marmeladen-Fachjury ein

In der Kategorie Süß & Scharf siegt die Apfel-Ribisel-Ingwer-Marmelade von Judith Klaindl aus Sinabelkirchen Die Lagerhaus-Eigenmarke „Kostbarmacher“ prämierte in einem Wettbewerb mit insgesamt 160 Teilnehmern die drei besten Marmeladen in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Getreu dem Motto „Jeder kann das!“ waren die Teilnehmer aufgerufen, Früchte oder Gemüse zu Marmelade einzukochen und ein Einmachglas davon sowie das Rezept einzusenden. Es galt in drei Kategorien die leckersten Brotaufstriche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.