Ein Jahr in Korneuburg
RWA - Ideenschmiede für die ganze Welt

Die Konzernzentrale nach Korneuburg zu verlegen, für RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf die absolut richtige Entscheidung. | Foto: Sandra Schütz
  • Die Konzernzentrale nach Korneuburg zu verlegen, für RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf die absolut richtige Entscheidung.
  • Foto: Sandra Schütz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

800 Mitarbeiter, 1,5 Millionen Kommunalabgabe – die RWA ist nun in Korneuburg angekommen.

BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Seit gut einem Jahr hat die Raiffeisen Ware Austria, kurz RWA, nun ihren "Campus " in Korneuburg mit Leben erfüllt. Dass die Übersiedlung im November 2020 – in Mitten von Corona und Lockdown – nicht einfach war, daran erinnert sich Generaldirektor Reinhard Wolf gut. "Es war logistisch und auch für die Mitarbeiter schwierig. Und auch auf ein großes Fest zur Eröffnung mussten wir verzichten."
Mittlerweile ist man aber "bestens angekommen", wie Wolf versichert. 800 Mitarbeiter gibt es, rund zwei Drittel sind von der alten Konzernzentrale in Wien mit übersiedelt. "Ein Drittel der Mitarbeiter ist neu und kommt vorwiegend aus der Region." Zudem gibt es aktuell über 70 offene Stellen – vom Staplerfahrer bis hin zum mehrsprachigen IT-Spezialisten.
Die Entscheidung, die Zentrale nach Korneuburg zu verlegen, "war richtig für das Unternehmen", sagt Wolf und fügt hinzu: "Wir haben unsere Wurzeln im ländlichen Raum. In Wien waren wir auf verschiedene Mietgebäude verteilt, jetzt haben wir eine Heimat gefunden."

Innovationsgeist

So gut wie einzigartig in Europa ist das "Agro Innovation Lab", in dem kluge Köpfe nach neuen Ideen für den Agrarbereich forschen. "Vergleichbares gibt es nur in Tokio und im Sillicon Valley", sagt Wolf stolz. "Im laufenden Betrieb ist es schwierig, gute und innovative Ideen zu kreieren und verwirklichen. Das wird oft in der Hektik des Alltages schnell im Keim erstickt. Darum haben wir das ausgelagert."
Das Besondere am Agro Innovation Lab: hier werden kluge Köpfe aus der ganzen Welt gesucht, gefördert und unterstützt.
Eine erste Runde hat es bereits gegeben. 800 Start-ups aus Amerika, Afrika und Europa beteiligten sich. Zehn vielversprechende Ideen wurden ausgewählt und für sechs Monate in die Zentrale geholt, um an der Idee und schlussendlich am Produkt zu arbeiten. Am Schluss werden die Start-ups mit potentiellen Investoren zusammen gebracht, auch die RWA selbst ist an sechs bis sieben Firmen beteiligt.

Biochallenge

Jetzt geht es in die nächste Runde – in die "Biochallenge". "Dem aktuellen Trend, weg von der Chemie hin zu Bio folgend, wird aktuell weltweit in der Landwirtschaft nach Lösungen für moderne, neue und biologische Betriebsmittel, etwa Dünger, gesucht", erklärt Wolf. Erneut sind Start-ups auf dem ganzen Erdball aufgerufen, Ideen zu entwickeln. Noch bis 13. Mai läuft die Biochallenge. Danach sollen ausgewählte Start-ups wieder nach Korneuburg kommen, um im Agro Innovation Lab Ideen und Produkte zu verfeinern und zum finalen Produkt zu entwickeln.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.