Richtigstellung

Beiträge zum Thema Richtigstellung

MeinBezirk meldet sich am Mittwoch mit einer Richtigstellung zu Wort. (Symbolfoto) | Foto: Sergi Kabrera/Unsplash
3

Richtigstellung
"BauConsult Group GmbH" aus der Leopoldstadt ist nicht insolvent

Am Dienstagnachmittag, 18. März 2025, berichtete MeinBezirk über eine Insolvenz der "BauConsult Group GmbH" mit Sitz in der Leopoldstadt. Diese Information war bedauerlicherweise nicht korrekt. Die "BauConsult Group GmbH" hat weder einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren gestellt, noch ist sie insolvent. WIEN/LEOPOLDSTADT/HERNALS. Im Sinne der proaktiven Information der Öffentlichkeit stellt MeinBezirk folgende, dargestellte Inhalte richtig. Am Dienstag, 18. März, berichteten wir über eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wir stellen richtig. | Foto: pixabay
3

Richtigstellung
Berufsschule Geras über Artikel Jugendlicher schwer verletzt

Die Berufsschule Geras bezieht sich auf den Artikel „Jugendlicher schwer verletzt – Lehre wackelt“ vom 2.12.2024, in dem berichtet wird, dass Herr K. sich aufgrund des Druckes durch die Berufsschule gezwungen gesehen habe, seinen Krankenhausaufenthalt vorzeitig zu beenden und den Weg zur Schule anzutreten. PULKAU/WIEN/GERAS. "Diese Darstellung entspricht nicht den Tatsachen. Seitens der Berufsschule wurde weder Druck auf Herrn K. ausgeübt, noch wurde von ihm verlangt, seinen Gesundheitszustand...

Foto: Verbund

Amstetten/Waidhofen
Richtigstellung zur Sperre der Kraftwerksbrücke Wallsee-Mitterkirchen

Am 4. Juni berichtete meinbezirk.at/amstetten über eine Sperre der Kraftwerksbrücke Wallsee-Mauthausen, auch für Radfahrer, bis 30. November. WALLSEE. Da hat sich bei uns bedauerlicherweise der Fehlerteufel eingeschlichen. Richtig ist:  Die Kraftwerksbrücke ist lediglich am 13. Juli aufgrund einer Veranstaltung (Mostiman 2024) gesperrt. Die Strecke zwischen Altarmbrücke und Kraftwerk ist gesperrt zwischen 24. Juli und 1. August 2024 – aufgrund Asphaltierungsarbeiten. Aber auch da ist die...

Foto: MB/Archiv

Richtigstellung
Big Fly an Ruine Dobra weiterhin möglich

BEZIRK. In der Zwettler BezirksBlätter-Ausgabe 18 (Erscheinungstag 2./3. Mai) wurde berichtet, dass das Stahlseilrutschen mit dem Big Fly bei der Ruine Dobra untersagt worden ist. Das ist nicht korrekt. Jeden ersten Sonntag im Monat findet weiterhin der Big Fly bei der Ruine Dobra und das Pendolo an der Purzelkampbrücke statt. Die Saison ist bereits gestartet. Lediglich das Abseilen von der Staumauer ist für Dritte eingestellt worden. Wir entschuldigen uns für den Fehler. Das könnte Sie auch...

Symbolbild | Foto: Danie Franco/Unsplash
1 1 3

Bezirk Neunkirchen
Zahlen und Daten der Hospiz- und Palliativeinrichtungen

In  der BezirksBlätter-Ausgabe vom 27./28. März 2024 hat sich ein Übertragungsfehler eingeschlichen.  Die über 80.000 Pflegebedürftigen sind nicht für den Bezirk Neunkirchen, sondern für das ganze Bundesgebiet zu sehen. ÖSTERREICH/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Jahr 2021 waren in Österreich 356 spezialisierte Hospiz- und Palliativeinrichtungen für Erwachsene tätig. Im Bezirk Neunkirchen alleine existieren keine genauen Zahlen puncto betreuter Personen, welche sich in diesen Einrichtungen befinden. Alle...

Anzeige
Foto: Symbolbild/pixabay.com

Richtigstellung

In unserem ursprünglichen Inserat für die den gesamten März 2024 in unseren Restaurants andauernde "Happy Hour" wurden aufgrund eines internen Fehlers angeführt, dass unser Schnitzelfleisch ausschließlich von steirischen und burgenländischen Bauern stammt. Wir stellen hiermit richtig, dass diese regionale österreichische Herkunft nur auf unsere Schweinefleischprodukte zutrifft. Das von uns verwendete Putenfleisch stammt aus anderen EU-Ländern (insbesondere Deutschland) und nicht von steirischen...

Markus Lassenberger wurde im Jänner 2021 zum ersten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Richtigstellung
Der Verdienst des Vizebürgermeisters ohne Amtsführung

Der Verdienst der einzelnen Funktionen in der Stadtpolitik ist transparent geregelt. In der Kolumne "Koschuhs Kastl" vom 15.11. ist der Gehalt von Vizebgm. Markus Lassenberger jedoch falsch angegeben. Die Richtigstellung der BezirksBlätter Innsbruck. INNSBRUCK. "SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mair unterlag ja schon einmal dem blauen Markus Lassenberger, der seither für 13.000 Euro pro Monat spazieren geht. ... das „Doppelt-blaue Wunder von Innsbruck: Ein ebenfalls mit 13.000 Euro spazieren gehender...

Rund 18.000 Menschen sollen beim Wiener Energiebonus übergangen worden sein, weil es nur möglich sei, einen Antrag online zu stellen. Das behauptete die ÖVP Wien jedenfalls. Das ist falsch, wie die Stadt Wien er- und aufklärte. | Foto: RMA
2

Energiebonus 2023
Stadt Wien widerlegt falsche ÖVP-Behauptung

Am Mittwoch stellte die ÖVP Wien im Zuge der 22. Landtagssitzung die Behauptung auf, dass rund 18.000 Menschen beim Energiebonus übergangen worden seien, da es lediglich eine digitale Beantragungsmöglichkeit gegeben habe. Die Behauptung sei aber falsch. Ein Sprecher von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) gab den Erklär-Bären auf Twitter. WIEN. Angesichts der 22. Wiener Landtagssitzung – und weil Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zur Bilanz des Wiener Energiebonus 22/23 befragt wurde – stellte...

Auf dieser neuen Hängebrücke ist das Radfahren nicht gestattet. | Foto: NP Thayatal

Hängebrücke am Einsiedler
Hardegg: Gegendarstellung der Nationalparkverwaltung

Die am Palmsonntag eröffnete Einsiedlerbrücke schafft einen neuen grenzüberschreitenden und familienfreundlichen Wanderweg. HARDEGG. In unserer letzten Ausgabe war ein Foto einer Hängebrücke auf unserer Titelseite. Das war nicht die neu eröffnete Hängebrücke beim Einsiedler im Nationalpark Thayatal. Für Radfahrer ist diese neue Brücke nicht passierbar und das Radfahren ist auf den hinführenden Wanderwegen nicht gestattet. Die Brücke, die am Foto der vorigen Ausgabe zu sehen war, ist die...

Richtigstellung
Kein Abriss des Bezirksseniorenzentrums

ALTHEIM. Im Artikel "Bauprojekte im neuen Jahr" auf den Seiten 4 und 5 der Ausgabe vom 04./05. Jänner 2023 war davon die Rede, dass das Bezirksseniorenzentrum Altheim abgerissen werden müsse und neu errichtet wird. Gerald Kronberger, der Bezirkshauptmann und Obmann des Sozialhilfeverbandes Braunau, beantragt in diesem Zusammenhang folgende Richtigstellung: "Es erfolgt doch kein Abriss des alten Gebäudes. Das neue Bezirksseniorenzentrum wird neben dem alten errichtet und für die Mitarbeiter und...

Die RegionalMedien Burgenland-Redaktion in Neusiedl ereilte ein Leserbrief hinsichtlich der Spitzenkandidaten in Winden am See. (Symbolbild) | Foto: Angelika Illedits

Richtigstellung
Bürgermeister-Kandidatinnen im Bezirk Neusiedl am See

Durch unsere Leserinnen und Leser wurde die Redaktion darauf aufmerksam gemacht, dass es in der aktuellen Ausgabe der BezirksBlätter Neusiedl am See im Beitrag zu den Bürgermeister-Kandidatinnen auf Seite 6 zu Fehlern hinsichtlich der Gemeinde Winden am See gekommen ist. WINDEN AM SEE. Hiermit möchte sich die Redaktion bei den betroffenen Personen entschuldigen und eine Richtigstellung vornehmen. Spitzenkandidaten in Winden am SeeSPÖ: Erwin PreinerÖVP: Lisa PortschyGRÜNE: Martig Paul-Kientzl

Angelobung von Jung- Feuerwehr Frauen und Männer bei dieser Veranstaltung. | Foto: Müller

Richtigstellung Artikel
Fehlerteufel beim Sonnberger Feuerwehrfest

SONNBERG. Wir schrieben beim Artikel über das Sonnberger Feuerwehrfest in unserer Ausgabe vom 1.6.2022, dass Adolf Müller als Dank für diverse Spenden und das Instandhalten der Ausbildungsstätte die Florian-Plakette überreicht bekam. Das ist die höchste Auszeichnung für Nichtfeuerwehrmitglieder. RichtigstellungDas stimmt so nicht. Adolf Müller hat die Plakette bereits 1981 erhalten und zeigte sie bei diesem Feuerwehrfest lediglich her, die er damals bekam. Er hat sie nicht ein zweites Mal...

Die Polizei hat den Verdächtigen rasch ausgeforscht. | Foto: Verderber
1

Murtal
Verfasser von Falschmeldungen ist geständig

Ein 53-jähriger Frühpensionist hat pietätlose Falschnachrichten verbreitet, um seine Einstellung zur Corona-Impfung zu untermauern. MURTAL. Nachdem am Freitag unfassbare Falschmeldungen via Sprachnachrichten verbreitet wurden, hat die Polizei rasch den vermeintlichen Urheber ausgeforscht. Der 53-jährige Frühpensionist aus dem Bezirk Murtal wurde noch am selben Tag einvernommen und zeigte sich dabei geständig. Falsche Behauptungen Der Mann hatte fälschlicherweise behauptet, die dritte Impfung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der angebliche BRS-Bericht, der am 1. April die Runde machte. | Foto: unbekannt

In eigener Sache
„Wir erlauben uns derlei schlechte Scherze nicht!“

BezirksRundschau Braunau distanziert sich von „Aprilscherz“ und erstattet Strafanzeige. HOCHBURG-ACH (ebba). Am 1. April wurde ein Bildschirmfoto über das soziale Medium „WhatsApp“ verbreitet, welches in Hochburg-Ach enormen Wirbel erzeugte. „Mich haben zahlreiche aufgeregte Bürger kontaktiert, was denn da bei uns los sei“, berichtet Bürgermeister Martin Zimmer der BezirksRundschau. Es handelte sich um einen angeblichen Onlinebericht der BezirksRundschau, in dem behauptet wurde, dass...

Die Schanzenanlage wird abgetragen. | Foto: Archiv

Fieberbrunn - Skisprunganlage
Klarstellung zum Ende der Silberbergschanze

FIEBERBRUNN. In unserer Ausgabe 09 vom 3. März berichteten wir im Sportteil vom Ende der Silberbergschanze in Fieberbrunn. Betroffene Grundbesitzer legen nun dazu eine Klar- bzw. Richtigstellung vor. "Mein Schwiegervater ist immer noch Besitzer des Grundes, auf dem die Schanzen stehen. Wir werden diesen auch nicht veräußern. Lediglich beim Schanzenauslauf wurde etwas verkauft. Dieser Grund jedoch gehört nicht uns. Über unserer Familie wird jetzt schlecht geredet, dass wir Schuld hätten, das es...

Foto: pixabay
2

Klarstellung Bezirksblatt Hollabrunn
Bürgermeister Leeb ist kein Baumeister

Richtigstellung zum Artikel "Kein Grund für Rücktritt" auf Seite 18 der Ausgabe 09. SCHÖNGRABERN. In unserer letzten Ausgabe vom 3./4. März 2021 bezeichneten wir den Bürgermeister von Schögrabern Herbert Leeb als Baumeister. Laut einem Mail der Wirtschaftskammer stimmt dies allerdings nicht. Hiermit nehmen wir die Klarstellung vor. Kein BaumeisterDie derzeit verfügbaren Gewerbeberechtigungen von Leeb und seiner Firma, der planen-bauen-wohnen und Energieausweis GmbH in 2020 Schöngrabern sind:...

Vergleichszahlung hatte nichts mit Abholzung zu tun. | Foto: Symbolfoto: HS Timber Group

Richtigstellung
Richtigstellung zu "Vergleich: HS Timber zahlt zehn Mio. Euro"

WALDHAUSEN. Die Bezirksblätter Zwettl haben in ihrer Ausgabe 4/2021 vom 27. Jänner 2021 sowie auf meinbezirk.at berichtet, dass sich die rumänische Tochterfirma des Konzerns HS Timber von Gerald Schweighofer aufgrund von illegalen Abholzungen in rumänischen Urwäldern mit der Wettbewerbsbehörde im Land auf eine Vergleichszahlung geeinigt hätte. Diese Aussage war aus mehreren Gründen nicht korrekt und wird nun nachstehend richtiggestellt. "Die HS Timber Group GmbH hält fest: Hintergrund des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Naturaufnahme-Schnappschuss: "Euch allen eine erfreuliche und gesunde Woche" / Printausgabe 29.04.20-Titel d.Red.: "Das große Summen geht los"
23 14 4

Falsche Regionautennamen - Printausgaben "Bilder der Woche" - Region Steinfeld
Herzlichen Dank an die Redaktion für die Richtigstellung

WEIGELSDORF.   Es gibt immer wieder Aufnahmen, die einem besonders am Herzen liegen! ... Ihr alle kennt dieses Gefühl! Meinen aufrichtigen, herzlichen Dank der Redaktion für ihr Verständnis und ihr Entgegenkommen! Es freut mich wirklich sehr, dass sich Frau Datzreiter und Frau Schmidbauer trotz ihrer knappen Zeit die Mühe für die Richtigstellung inklusive der entsprechenden Fotos gemacht haben! Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken!  Liebe Grüße Silvia Plischek

Hinweisbild zur Wanderdoku "Hinauf zum Großen Pfaff"!
2 3 4

Richtigstellung: Regionautennamen vertauscht

STEINFELD. In den vergangene Ausgaben hat sich bei uns einige Male der Fehlerteufel eingeschlichen. Leider haben wir einige Fotos der Woche mit den falschen Regionautennamen als Urheber versehen. Richtige Urheberin war allerdings unsere Regionautin Silvia Plischek. Die Fehler tun uns sehr leid, da uns unsere Regionauten sehr am Herzen liegen und wir uns über jeden Regionautenbeitrag aus unserer Region freuen.

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Der bunte Blumengruß sorgte für Begeisterung – die Blumen wurden von der Gärtnerei Blumen Fleischmann in Axams spendiert! | Foto: JB/LJ
2

Blumenspende
Richtigstellung zum Bericht über Jungbauernschaft

Vor kurzem wurde ein Bericht der Jungbauenschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck-Stadt und -Land veröffentlicht. Betreffend einer Aktion der Ortsgruppe Grinzens wurde ein "falscher Blumenspender" genannt. Die Jungbauernschaft Grinzens sorgte mit einem "bunten Ostergruß" für Begeisterung. In selbst gebastelten Behältnissen wurden österliche Blumengrüße überbracht.Im Bericht wurde dazu irrtümlich ein Unternehmen genannt, welches mit der Aktion nicht in Verbindung stand. Die vielen Blumen für...

1

CORONAVIRUS ,
Die Firma Sako-Stahl begehrt folgende Richtigstellung:

Die Firma Sako-Stahl begehrt folgende Richtigstellung: Die von mir, Robert Rieger, als Regionaut der Plattform meinbezirk.at vom Firmengelände der Sako-Stahl in Oeynhausen veröffentlichte Darstellung von Arbeitern in Gruppen hat den unrichtigen Eindruck erweckt, als würden hier Corona-Maßnahmen missachtet. Tatsächlich handelte es sich im Gegenteil um eine grundsätzliche Aufklärung und Unterweisung bezüglich der weiteren Vorgangsweise bezüglich des Corona-Virus. Die Besprechungen wurden, so...

  • Baden
  • Robert Rieger
Richtigstellung der Falschmeldungen zur Versorgungslage im Krankenhaus Zams. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
"KH Zams weist Fake-News zurück" – Spital ist voll umfänglich einsatzfähig

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Angesichts zahlreicher Falschmeldungen, die über soziale Netzwerke in der Öffentlichkeit kursieren, hält die kollegiale Führung des Spitals fest: "Das Krankenhaus Zams ist voll umfänglich einsatzfähig. Alle Betriebsbereiche sind voll funktionsfähig. Allerdings bereiten wir uns intensiv auf ein verstärktes Auftreten von Coronapatienten vor." Keine Falschmeldungen verbreiten "In Anbetracht der besonderen aktuellen Situation rufen wir die Öffentlichkeit dazu auf: Beteiligen...

Es steht noch nicht fest welcher Standort für Schule oder Kindergarten gewählt wird. | Foto: Marchgraber

Richtigstellung
Noch keine Entscheidung über Standorte in Flachau

In der Printausgabe der Bezirksblätter vom 26. Februar 2020 wurde über die Zusammenlegung der Volksschulen und Kindergärten Flachau berichtet, hier hat es ein Missverständnis gegeben. Die Standorte von Schule und Kindergarten sind, anders als irrtümlich berichtet, noch nicht fixiert. FLACHAU. Die Flachauer Gemeindevertretung hat mit einer Mehrheit von 17 zu zwei Stimmen die Zusammenlegung der Kindergärten und Volksschulen der beiden Ortsteile Flachau und Reitdorf beschlossen. Allerdings steht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.