Reisebusse

Beiträge zum Thema Reisebusse

Der erste Bus-Workshop von Bus Austria in der historischen Burg Hasegg in Hall in Tirol zog Fachleute aus der Bus- und Tourismusbranche an. | Foto: Bus Austria
3

Bus Austria startet erfolgreichen Fachworkshop in Hall in Tirol

Vor kurzem fand in der Burg Hasegg in Hall in Tirol der erste Bus-Workshop von Bus Austria statt. Vertreter der Branche tauschten sich aus und informierten sich über neue Angebote. HALL. Kürzlich wurde in der historischen Burg Hasegg in Hall der erste Bus-Workshop von Bus Austria abgehalten – der einzige Fachworkshop für Bus-Tourismus in Westösterreich. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Elisabeth Führer-Resch und Geschäftsführer Manuel Lampe zog die Veranstaltung ein internationales...

Im Raum Graz standen am Wochenende Reisebusse im Fokus. Insgesamt wurden 24 Kennzeichen abgenommen.  | Foto: LPD Steiermark
4

24 Kennzeichen abgenommen
Polizei mit Schwerpunktkontrollen im Advent

In der Steiermark setzt die Polizei zur Adventzeit auf verstärkte Verkehrskontrollen. Besonders Reisebusse, die Grazer Adventmärkte ansteuerten, erwiesen sich dabei oft als Sicherheitsrisiko; 24 Kennzeichen wurden abgenommen. Außerdem wurden 21 Alkolenker aus dem Verkehr gezogen.  GRAZ/STEIERMARK. Die ersten beiden Adventwochenenden standen in der Steiermark ganz im Zeichen verstärkter Verkehrskontrollen. Während Freitagnachts landesweite Alkoholkontrollen durchgeführt wurden, lag der Fokus an...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Wiener Christkindlmärkte locken Touristinnen und Touristen aus dem ganzen Land an, welche oft mit Reisebussen anreisen. Mit einem eigenen Konzept soll dieses Verkehrsaufkommen geregelt werden. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien Marketing / Nikolaus Ostermann
3

Adventzeit
Erneut Fahrverbot für Busse in der Wiener Innenstadt

Alle Jahre wieder kommt das Verkehrschaos in die Wiener Innenstadt an den vier Adventsamstagen. Um diesem vorzubeugen, setzt die Stadt Wien auch dieses Jahr wieder auf ihr erprobtes Verkehrskonzept mit Fokus auf Reisebusse. WIEN. Auch 2024 wird laut einer Aussendung der Stadt Wien ein Buskonzept in der Wiener Innenstadt an den vier Adventsamstagen zur Anwendung kommen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass an diesen Tagen vermehrt Tagestouristinnen und -touristen mit einem Reisebus nach Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
1 9

Margareten
Bezirkschefin Janković über fertige und künftige Herzensprojekte

Ob Begrünung, Verkehrsmaßnahmen oder Diskussionen im Bezirksparlament – in Margareten ist immer was los. Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) sprach mit MeinBezirk über vollendete, laufende und kommende Projekte im 5. Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Viel hat sich in der ersten Hälfte des Jahres im 5. Bezirk getan. Der Leopold-Rister-Park erstrahlt in neuem Glanz und die umgestaltete Reinprechtsdorfer Straße erlebte ihren ersten Frühling. Wie geht es im Herbst und Winter weiter? MeinBezirk traf...

Das Taxi- und Reisebusunternehmen Schmid GmbH testete vor Kurzem einen eBus für Ortsstrecken und für die Strecke von Nauders nach Landeck und retour. | Foto: Schmid GmbH – Reisebüro und Busreisen
1 1 4

Schmid GmbH
Innovative Schritte mit Elektrobus gesetzt

Das Unternehmen Schmid GmbH – Reisebüro und Busreisen testete vor Kurzem einen Elektrobus für den Ortsverkehr und die Strecke Nauders-Landeck-Nauders. Damit will das Unternehmen innovative Schritte in Richtung Energiewende und Nachhaltigkeit im öffentlichen Nahverkehr setzen. NAUDERS (eneu). Der Elektrobus (E-Citaro) war im Unternehmen für die VVT Linie 210 von Nauders nach Landeck und retour im Einsatz. Danach wechselte er sein Einsatzgebiet im Ortsbetrieb für vier Tage. Dies sollte dazu...

Foto: FF Laxenburg
7

Mehrere Verletzte
Zwei Reisebusse kollidierten im Industriegebiet

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Mittwoch zu einem Zusammenstoß zweier Doppeldeckerreisebusse im IZ NÖ-Süd, im Gemeindegebiet von Laxenburg. Zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes waren beide Doppelstockbusse mit 60 Personen besetzt. BEZIRK MÖDLING. Um kurz nach 18:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild. Die zwei Reisebusse waren im Zuge eines Auffahrunfalles kollidiert. Durch...

Reisebusse bekommen eine neue Haltestelle in Baden. | Foto: 2023psb
Aktion 4

Tourismus in Baden
Ein- und Ausstiegsstelle für Reisebusse wird verlegt

Baden: Neue Reisebusregelung. Ein- und Ausstiegsstelle wird zum Parkdeck Zentrum Süd verlegt. BADEN. Baden ist eine attraktive Stadt, die viele Touristen aus dem In- und Ausland anzieht. Der Tourismus belebt die Stadt und sorgt für Wertschöpfung. Als problematisch gilt seit vielen Jahren die Situation am Brusattiplatz, wenn ankommende, abfahrende und wartende Busse Verkehrsbehinderungen hervorrufen. Auch das Manövrieren der großen Fahrzeuge durch das Stadtzentrum sorgt regelmäßig für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In der Weihnachtszeit kommen viele Besucherinnen und Besucher nach Wien.  | Foto:  Anton/Unsplash
3

Adventzeit
Weihnachtliches Fahrverbot für Reisebusse in der Wiener City

Es weihnachtet in der ganzen Stadt und diesen Weihnachtszauber wollen auch Touristinnen und Touristen genießen – und sie reisen in Scharen mit Reisebussen an. Deshalb tritt auch heuer wieder das Buskonzept der Stadt Wien in Kraft, mit dem sollen Reisebusse an den Adventsamstagen nur mit einer Genehmigung einfahren dürfen. WIEN. Die Adventmärkte haben geöffnet und locken damit auch Besucherinnen und Besucher an, die gerne mit Reisebussen ankommen. Doch gerade an den Wochenenden sorgt dieser...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße nimmt ab April wieder seinen Betrieb für Reisebusse auf.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Für Reisebusse
Busterminal in Paris-Lodron-Straße nimmt Betrieb auf

Aufgrund des steigenden Bedarfs nimmt der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße mit April seinen Betrieb in eingeschränkter Form wieder auf. Kritik kommt von der Bürgerliste.  SALZBURG. Konkret stehen ab diesem Zeitpunkt zwei Busbuchten für Busse mit Hotelbuchung und entsprechendem "Timeslot" zur Verfügung. Eine dritte Busbucht wird für Notfälle freigehalten. Angefahren werden kann der Terminal von acht bis 19 Uhr. Während der restlichen Zeit, also über Nacht, stehen die Busbuchten dann...

Wer hat etwas von den Vorfällen bei der Peuerbacher Firma bemerkt? Die Polizei bittet etwaige Zeugen, sich zu melden.  | Foto: BMI/Egon

Zeugen gesucht
Unbekannte wüteten bei Busunternehmen in Peuerbach

Bei zwei Reisebussen in Peuerbach haben unbekannte 21 Seiten- und Heckscheiben sowie Türverglasungen eingeschlagen.  PEUERBACH. Irgendwann zwischen 27. November und 1. Dezember 2021 muss es laut Polizei passiert sein: Bislang unbekannte Täter beschädigten insgesamt 21 Seiten- bzw. Heckscheiben und zwei Türverglasungen von zwei Reisebussen einer Firma in Peuerbach, indem sie diese mit einem Notfallhammer einschlugen. Zudem wurde auch die Windschutzscheibe eines firmeneigenen Radladers...

Die Sitze in den Reisebussen bleiben hauptsächlich leer: Eine Stornierungswelle hat seit der Einführung von 2G Einzug gehalten.  | Foto: Pixabay/marsjo (Symbolbild)
1

Tourismus
Stornierungswelle für Reisebusbranche

TIROL. Kurzzeitig hatte sich die Branche der Busreisen erholt, doch mit der Einführung der 2G-Regelung trifft die Branche eine neue Welle von Stornierungen. Man fordert umgehende Unterstützung von der Regierung. Stornierungswelle mit 2GIn den letzten Tagen liefen die Telefonleitungen bei den Reisebusbetrieben heiß. Doch nicht aufgrund der hohen Nachfrage nach Buchungen, sondern leider waren meist Stornierungen das Anliegen der Kunden. Verantwortlich für diese Stornierungswelle sieht die...

Statt Busparkplatz am Fenner soll ein digitales Reisebus-Leitsystem kommen. | Foto: Stadtblatt
2

Kosten unklar
Rätselraten über neues Reisebus-Leitsystem

INNSBRUCK. Was tun mit den Reisebussen? Diese Frage beschäftigt auch weiterhin die Innsbrucker Stadtpolitik. Galt der Busparkplatz beim MCI jahrelang als Lösung, ist jetzt vor allem ein digitales Reisebus-Leitsystem in den Mittelpunkt gerückt. Politische Einigkeit darüber gibt es nicht. Die Gesamtkosten des Projekts können derzeit, also bei der Grundsatz-Beschlussfassung nicht angegeben werden. Das Thema wird in der nächsten Gemeinderatssitzung diskutiert. Fakten, Befürworter und Gegner sowie...

In den Urlaub fahren (lassen): Dank der Reisebus-Corona-Richtlinien kommt man nicht nur bequem sondern auch sicher ans Ziel. | Foto: Gerngross
2

Sommer in Niederösterreich
Safety First: Urlaub per Reisebus

In hohe Alpen, zu blauen Seen oder in ruhige Täler: Mit sicheren Reisebussen trotz Corona kein Problem NÖ. Per "Autopilot" in den Urlaub reisen: Niederösterreichs Reisebusse touren wieder durch die Gegend und sind bestens vorbereitet. Ganz nach dem Motto Safety First steht die Sicherheit an Bord an oberster Stelle.  "Mein rechter Platz ist frei.." Der Babyelefant hat zwar schon ausgesorgt, ein bisschen Abstand zwischen den Menschen hat aber noch nie geschadet. Bei der Fahrt mit dem Urlaubs-Bus...

Die schönsten Orte Österreichs, im Bild Heiligenblut, werden schon demnächst wieder von heimischen Reisebussen angesteuert. | Foto: Gerngross
1 1 3

Reisebusse werden wieder gestartet

Für die Reisebus-Unternehmer gibt es wieder Licht am Ende des Tunnels, aber noch sind viele Fragen offen. „Für uns ist das Jahr 2020 sehr gut angelaufen, aber mit dem Beginn des Lockdowns mussten wir eine Vollbremsung von 100 auf 0 hinlegen“, schildert Alois Gerngross aus St. Magdalena am Lemberg, Fachgruppenobmann-Stellvertreter der Busunternehmer, die Situation, die sich mit Beginn der Corona-Pandemie Mitte März für ihn und seine Branchenkollegen dargestellt hat. Nach Wochen des Bangens und...

Noch sind die Flächen beim Buscenter der Graz Linien verwaist: Auf den blau markierten Stellplätzen können aber ab sofort Reisebusse parken. | Foto: KK

Außerhalb der Innenstadt
Mehr Stellplätze für Reisebusse in Graz

Reisebusschlangen gibt es auch in Graz: Stadt und Holding stellen jetzt 18 neue Parkplätze zur Verfügung. Venedig, Dubrovnik und Barcelona stöhnen dieser Tage über zu viele Kreuzfahrtschiffe, die sich den Weg zu den berühmten europäischen Städten bahnen und Horden von Touristen, oft nur für wenige Stunden, "abladen". In Österreich wird etwa in Salzburg, Hallstatt oder Dürnstein über zu volle Straßen diskutiert, Orte und Städte versinken im Verkehrschaos. In Graz ist die Situation weit weniger...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Übergabe des neuen Reisebusses: Planai-Busfahrer Heinz Fischbacher, Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Planai-Geschäftsführer Georg Bliem sowie Planai-Bus-Bereichsleiter Boris Milusic | Foto: Harald Steiner

Neuer Luxusreisebus für die Planai-Bahnen

Die Busflotte der Planai-Bahnen hat eine PS-starke Unterstützung bekommen – ein neuer Reisebus der Marke Volvo 9900 ist von nun an für die Gäste im Einsatz. Im Beisein von Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Planai-Geschäftsführer Georg Bliem wurde der moderne Bus der schwedischen Firma Volvo vor der prächtigen Kulisse des Dachsteins übergeben. Der „Neue“ in der Planai-Busflotte zählt zur „Top Class“ im Reisebussegment. Das Fahrzeug hat einen 460 PS starken Motor und ist mit einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Regelungen für Reisebusse in der Stadt Salzburg werden verschärft | Foto: Neumayr

Schärfere Regelung
Höhere Gebühren: Regelungen für Reisebusse in der Stadt Salzburg werden verschärft

Die Regelungen für Reisebusse in der Stadt Salzburg werden verschärft. SALZBURG. Der Salzburger Stadtsenat sprach sich mit großer Mehrheit für eine Verschärfung der geltenden Reisebus-Regelung aus. knapp ein Jahr nach Einführung des Online-Buchungssystems wird die Buchungsgebühr von 24 auf 50 Euro erhöht. Wer sich nicht an die Regeln an den Terminals hält muss künftig 100 Euro statt 70 Strafe bezahlen. Außerdem gibt es ein Organstrafmandat bei Abweichung von mehr als 60 Minuten zum vorgegebenen...

Busse sollen die Straßen nicht mehr verstopfen. | Foto: Fotolia/gilles lougassi
2

Neuer Busparkplatz für Reisende
Neue Parkplatzlösung: Kein Buschaos im heurigen Advent

Mit der Aufstellung des Weihnachtsbaumes am Grazer Hauptplatz Anfang dieser Woche ist eines klar: Die Adventzeit nähert sich trotz ungewöhnlich warmer Temperaturen mit Riesenschritten. Die traditionelle Eiskrippe, Glühweinstände und vieles mehr werden auch heuer wieder Einheimische und Touristen in das Stadtzentrum locken. Fast zu einer fünften Jahreszeit ist die Vorweihnachtszeit inzwischen geworden, sehr zur Freude des Citymanagements. Parken bei der Kaserne Die Kehrseite der Medaille zeigte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Neues Buchungssystem für Reisebusse | Foto: Neumayr

Online–Buchungssystem für Reisebusse in Betrieb

SALZBURG. „Die Stadt Salzburg verfügt nun über eine gute organisatorische Basis, mit der der Ansturm Zehntausender Reisebusse pro Jahr ab sofort in klare Bahnen gelenkt wird“, freut sich Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner. Das von der Tourismus Salzburg GmbH (TSG) in Absprache mit dem Magistrat eingerichtete Online-Buchungssystem ging kürzlich in Betrieb. Zeitgleich wurden europaweit 8.400 Busreisen-Anbieter über die Neuregelung in der Landeshauptstadt informiert, die ab 4. Juni...

Zurzeit kommen im Minutentakt Reisebusse aus ganz Europa in der Stadt an. | Foto: Franz Neumayr
4

Online-Buchungssystem gegen „Anarchie“ der Reisebusse

SALZBURG. Die Stadt führt ein neues System für Reisebusse ein – das bisherige Durcheinander soll dadurch verringert werden. Hupende Autofahrer, verstopfte Straßen, Hunderte Touristen die durch die Gassen strömen – Verkehrschaos in der Stadt Salzburg ist alltäglich. Einer der Gründe dafür soll sich im Frühsommer entspannen – die Reisebusse, die bisher täglich für Durcheinander sorgten, sollen neu organisiert werden. Im Vorjahr machten immerhin 50.000 Busse im Zentrum Halt, rund eine Million...

Ostautobahn A4: Desolate Reisebusse aus dem Verkehr gezogen | Foto: LPD NÖ
1 3

Ostautobahn A4: Desolate Reisebusse aus dem Verkehr gezogen

BEZIRK. Am 9. Dezember führten Bedienstete der Landesverkehrsabteilung NÖ, Fachbereich Güterverkehr und der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat gemeinsam mit technischen Amtssachverständigen des Amtes der NÖ Landesregierung Kontrollen auf dem Verkehrskontrollplatz Bruck der A4 im Gemeindegebiet von Bruck an der Leitha durch. Kennzeichen abgenommen Unter anderem wurde ein mazedonischer Reisebus kontrolliert, bei dem die Bremsen der 2. und 3. Achse lediglich auf der rechten Seite funktionierten....

Beim Abbiegen ist der Bus aufgesessen | Foto: Feuerwehr Stein im Jauntal
2

Stein: Vollbesetzter Reisebus beim Abbiegen stecken geblieben

Die Feuerwehr Stein im Jauntal half bei der Bergung. Die Reisenden wurden währenddessen im Feuerwehrhaus mit warmen Getränken versorgt. STEIN. Am Wochenende war ein vollbesetzter Reisebus von Alt-Stein nach Gallizien unterwegs. Beim Abbiegen von der steilen Gemeindestraße Alt-Stein auf die Jauntaler Landesstraße in Stein saß der vollbesetzter Reisebus plötzlich sowohl im Heck- als auch im Frontbereich auf. Zur Bergung wurde die Feuerwehr Stein im Jauntal zur Hilfe gerufen. Die Polizei sicherte...

3,88 Meter hoch, 2,55 Meter breit und 12,50 Meter lang: Das sind die Maße von Peter Cimentis neuem Luxusbus mit Panoramadach und WLAN | Foto: Mörth

"Der König unter den Reisebussen"

"Cimenti Reisen" aus Lavamünd erweiterte kürzlich die Flotte um einen Luxusbus. petra.moerth@woche.at LAVAMÜND. Das 1974 gegründete Lavamünder Unternehmen "Cimenti Reisen" holt seinen Reisegästen neuerdings die Sterne vom Himmel. Denn unter dem Panoramadach in Cimentis neuem Luxusbus der Marke Setra 515 HDH scheinen die Sterne während der Busfahrt zum Greifen nahe. Blick nach oben "Das ist der König unter den Reisebussen", schwärmt Peter Cimenti, der den Familienbetrieb seit zwanzig Jahren...

Trotz der Bemühungen bleibt fast alles beim Alten: Nur der Flixbus muss umziehen.
8

Heiliggeiststraße: Haltestelle bleibt bestehen

Bushaltestelle Heiliggeiststraße: Der Flixbus muss umziehen, die Bäderbusse dürfen bleiben. IBK (acz). Über ein Jahr lang war sie der Zankapfel zwischen Wirtschaft und der Stadt Innsbruck: die Bushaltestelle in der Heiliggeiststraße. Nun ist das Thema für eine Weile vom Tisch, denn kürzlich entschied ein erweiterter Stadtsenat den Erhalt der Haltestelle an diesem Platz. Wenigstens teilweise. Gelegenheitsverkehr bleibt Die – vor allem bei SeniorInnen beliebten – Bäderbusse und Reisebusse (der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.