Reisebusse

Beiträge zum Thema Reisebusse

Der erste Bus-Workshop von Bus Austria in der historischen Burg Hasegg in Hall in Tirol zog Fachleute aus der Bus- und Tourismusbranche an. | Foto: Bus Austria
3

Bus Austria startet erfolgreichen Fachworkshop in Hall in Tirol

Vor kurzem fand in der Burg Hasegg in Hall in Tirol der erste Bus-Workshop von Bus Austria statt. Vertreter der Branche tauschten sich aus und informierten sich über neue Angebote. HALL. Kürzlich wurde in der historischen Burg Hasegg in Hall der erste Bus-Workshop von Bus Austria abgehalten – der einzige Fachworkshop für Bus-Tourismus in Westösterreich. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Elisabeth Führer-Resch und Geschäftsführer Manuel Lampe zog die Veranstaltung ein internationales...

Die Sitze in den Reisebussen bleiben hauptsächlich leer: Eine Stornierungswelle hat seit der Einführung von 2G Einzug gehalten.  | Foto: Pixabay/marsjo (Symbolbild)
1

Tourismus
Stornierungswelle für Reisebusbranche

TIROL. Kurzzeitig hatte sich die Branche der Busreisen erholt, doch mit der Einführung der 2G-Regelung trifft die Branche eine neue Welle von Stornierungen. Man fordert umgehende Unterstützung von der Regierung. Stornierungswelle mit 2GIn den letzten Tagen liefen die Telefonleitungen bei den Reisebusbetrieben heiß. Doch nicht aufgrund der hohen Nachfrage nach Buchungen, sondern leider waren meist Stornierungen das Anliegen der Kunden. Verantwortlich für diese Stornierungswelle sieht die...

Die schönsten Orte Österreichs, im Bild Heiligenblut, werden schon demnächst wieder von heimischen Reisebussen angesteuert. | Foto: Gerngross
1 1 3

Reisebusse werden wieder gestartet

Für die Reisebus-Unternehmer gibt es wieder Licht am Ende des Tunnels, aber noch sind viele Fragen offen. „Für uns ist das Jahr 2020 sehr gut angelaufen, aber mit dem Beginn des Lockdowns mussten wir eine Vollbremsung von 100 auf 0 hinlegen“, schildert Alois Gerngross aus St. Magdalena am Lemberg, Fachgruppenobmann-Stellvertreter der Busunternehmer, die Situation, die sich mit Beginn der Corona-Pandemie Mitte März für ihn und seine Branchenkollegen dargestellt hat. Nach Wochen des Bangens und...

Beim Abbiegen ist der Bus aufgesessen | Foto: Feuerwehr Stein im Jauntal
2

Stein: Vollbesetzter Reisebus beim Abbiegen stecken geblieben

Die Feuerwehr Stein im Jauntal half bei der Bergung. Die Reisenden wurden währenddessen im Feuerwehrhaus mit warmen Getränken versorgt. STEIN. Am Wochenende war ein vollbesetzter Reisebus von Alt-Stein nach Gallizien unterwegs. Beim Abbiegen von der steilen Gemeindestraße Alt-Stein auf die Jauntaler Landesstraße in Stein saß der vollbesetzter Reisebus plötzlich sowohl im Heck- als auch im Frontbereich auf. Zur Bergung wurde die Feuerwehr Stein im Jauntal zur Hilfe gerufen. Die Polizei sicherte...

Trotz der Bemühungen bleibt fast alles beim Alten: Nur der Flixbus muss umziehen.
8

Heiliggeiststraße: Haltestelle bleibt bestehen

Bushaltestelle Heiliggeiststraße: Der Flixbus muss umziehen, die Bäderbusse dürfen bleiben. IBK (acz). Über ein Jahr lang war sie der Zankapfel zwischen Wirtschaft und der Stadt Innsbruck: die Bushaltestelle in der Heiliggeiststraße. Nun ist das Thema für eine Weile vom Tisch, denn kürzlich entschied ein erweiterter Stadtsenat den Erhalt der Haltestelle an diesem Platz. Wenigstens teilweise. Gelegenheitsverkehr bleibt Die – vor allem bei SeniorInnen beliebten – Bäderbusse und Reisebusse (der...

Meinung Innere Stadt - Reisebusse sind aus der City verbannt

Die Bewohner der Inneren Stadt können aufatmen – zumindest etwas mehr als vorher. Das Touristenbuskonzept der Stadt Wien, welches vorsieht, dass Reisebusse und so genannte Hop-on-/Hop-off-Busse nicht mehr in die City fahren dürfen, steht kurz vor seiner Umsetzung. Dieser Schritt war auch bitter notwendig: Bis zu 45 Busse dieser Art fuhren bis jetzt täglich zwischen 9 und 14 Uhr durch die City, Lärm und Abgase inklusive. Eindeutig zu viel für die engen Gassen der Wiener Innenstadt. Besonders der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.