Schärfere Regelung
Höhere Gebühren: Regelungen für Reisebusse in der Stadt Salzburg werden verschärft

Die Regelungen für Reisebusse in der Stadt Salzburg werden verschärft | Foto: Neumayr
  • Die Regelungen für Reisebusse in der Stadt Salzburg werden verschärft
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die Regelungen für Reisebusse in der Stadt Salzburg werden verschärft.

SALZBURG. Der Salzburger Stadtsenat sprach sich mit großer Mehrheit für eine Verschärfung der geltenden Reisebus-Regelung aus. knapp ein Jahr nach Einführung des Online-Buchungssystems wird die Buchungsgebühr von 24 auf 50 Euro erhöht. Wer sich nicht an die Regeln an den Terminals hält muss künftig 100 Euro statt 70 Strafe bezahlen. Außerdem gibt es ein Organstrafmandat bei Abweichung von mehr als 60 Minuten zum vorgegebenen „Slot“, also dem Zeitfenster für An- und Abreise. 

Auch der Stundentarif an den Busparkplätzen Nord und Süd wird von vier Euro auf zehn Euro pro Stunde angehoben.

„Wichtig ist uns, dass das System funktioniert und die Zahl der Reisebusse in der Stadt Salzburg weniger wird", so Bürgermeister (ÖVP) Harald Preuner. 
Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen erhoffe man sich, die Zahl von derzeit rund 40.000 Reisebussen pro Jahr nochmals reduzieren zu können.

Bürgerliste: Bustourismus aus der Innenstadt rausbekommen

Für die Bürgerliste sei dies nur ein "erster, schüchterner Schritt", sagt Bürgerliste-Gemeinderat Markus Grüner Musil und führt weiter aus: "Nach wie vor kommen jährlich gut 20 000 Busse in die Paris-Lodron-Straße, obwohl dort keine akzeptable Infrastruktur vorhanden ist. Die Belastung für die Anrainerinnen und Anrainer im Andräviertel und im Nonntal hat sich auch durch das neue 'Online Buchungssystem' nicht verringert."

Mittelfristiges Ziel der Bürgerliste ist es, den Bustourismus aus der Innenstadt zu bekommen und in ein Park&Ride System für alle Touristen, die mit Auto oder Bus nach Salzburg reisen, einzugliedern.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.