Reifenwechsel

Beiträge zum Thema Reifenwechsel

Anzeige
Die Winterreifenpflicht endet Mitte April. | Foto: panthermedia
3

Mobilität
Die besten Tipps und Tricks für den Reifenwechsel

Am 15. April endet in Österreich die situative witterungsabhängige Winterreifenpflicht, es sollen wieder Sommerreifen aufgezogen werden. Denn nur Sommerreifen können mit ihrem besonderen Profil und der speziell für sommerliche Verhältnisse entwickelten Gummimischung einen optimalen Grip auf nassen und trockenen Straßen gewährleisten. Darüber hinaus bieten sie mehr Stabilität in Kurven und eine bessere Kraftstoffeffizienz. So ist man in den wärmeren Monaten sowohl auf nassen als auch auf...

Der 55-Jährige wurde nach der notärztlichen Erstversorgung mit schweren Verletzungen ins Klinikum Wels eingeliefert. | Foto: BezirksRundSchau

Unfall Bezirk Grieskirchen
55-Jähriger bei Reifenmontage schwer verletzt

Beim Montieren von Reifen verletzte sich ein 55-Jähriger schwer: Ein Sprengring löste sich vom Felgen und wurde ihm gegen den Kopf geschleudert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen montierte am 1. Dezember in einer Firma im Bezirk Grieskirchen bei einem Traktoranhängerreifen einen neuen Gummi. Nach der Montage setzte er noch einen Sprengring ein und pumpte den Reifen auf. "Während des Pumpvorganges schlug er mit einem Hammer auf den Sprengring, wobei sich dieser...

Der Winter naht. Damit auch der Winter-Check.  | Foto: WKS
3

Sicherheit fürs Auto
Mit dem Auto sicher durch den Winter kommen

Wer im Winter mit dem Auto unterwegs ist, sollte schon langsam damit beginnen sein Auto auf den Winter vorzubereiten. Um sicher von A nach B zu kommen, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden.  SALZBURG. Die kalte Jahreszeit ist schon langsam zu spüren. Bald holt man nicht nur die Haube und den Wintermantel aus dem Schrank, sondern muss sein Auto auch für den Winter vorbereiten. Besondere Maßnahmen sind in den Wintermonaten unverzichtbar.  "Ein Winter-Check ist nicht nur eine Frage der...

Mit dem Reifenwechsel ist es ratsam lieber ein bisschen früher als zu spät einen Termin zu vereinbaren. | Foto: ÖAMTC
2

Situative Winterausrüstungspflicht ab 1.11.23
Auf zum Reifenwechsel

Auch wenn die Temperaturen noch mild waren und es teilweise auch noch sind, der Sommer hat uns den Rücken gekehrt und der Herbst steht auf der Matte. Unter anderem bedeutet das, dass ein Reifenwechsel ansteht, und zwar lieber früher als zu spät. TIROL. Ab 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterausrüstungspflicht – und auch, wenn die Temperaturen derzeit noch herbstlich-mild sind, ist es schon jetzt ratsam, einen Termin für den Reifenwechsel zu buchen. "Kommt es zu einem...

Foto: ARBÖ/K.TSCHOVIKOV
3

Winterreifen 2023
Zwei Modelle enttäuschten im ARBÖ-Test komplett

Beim heurigen Winterreifentest des ARBÖ setzten sich die Premiumreifen gegen die günstigen Anbieter durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen heuer durch. Der ARBÖ rät vom Kauf „eindringlich“ ab. Ö/OÖ. Die hiesigen klimatischen Bedingungen stellen inzwischen große Anforderungen an Winterreifen: Einerseits müssen sie gut mit Schnee umgehen können, falls es doch mal richtig winterlich zugeht, andererseits nimmt der Regenanteil im Winter kontinuierlich zu, so dass auch das Handling bei Nässe...

Anzeige
Die Profiltiefe des Reifens ist für die Sicherheit entscheidend.  | Foto: Pixabay
2

Ab dem 1. November
Winterreifenpflicht: Reifenwechsel nicht vergessen

Die gesetzliche Winterreifenpflicht bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen gilt von 1. November bis 15. April. Danach kann wieder mit Sommerreifen gefahren werden. Auf den ersten Blick sehen alle Reifen gleich aus. Bei den Reifenarten gibt es jedoch große Unterschiede. Winterreifen Winterreifen von Pkw und Lkw bis zu einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t müssen eine Profiltiefe von mindestens 4 mm bei Radialreifen (häufigste Reifenbauart) und 5 mm bei Diagonalreifen aufweisen. Neben...

Einen Monat wartet man zurzeit in Wien für einen planbaren Termin fürs Autopickerl. | Foto: Pixabay
4

Achtung Autofahrer
Warten auf Pickerl-Termin dauert bis zu einem Monat

Der Fachkräftemangel zeigt sich in immer mehr Branchen. Inzwischen hat es auch die Autowerkstätten getroffen. So muss man in Wien bis zu einem Monat warten, wenn man bei einer Werkstätte ein Pickerl machen möchte. WIEN. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Man muss regelmäßig in die Werkstätte, um das "Pickerl" machen zu lassen. Bislang war das kaum ein Problem, denn ein Termin war oft in wenigen Tagen zu haben. Doch diese Zeiten scheinen vorbei zu sein: Inzwischen muss man mit...

Pflicht sind die Winterreifen ab Samstag nicht mehr, jedoch werden die weiterhin frostigen Temperaturen den Reifentausch für den ein oder anderen herauszögern. | Foto: OEAMTC APA-Fotoservice
3

Winterreifenpflicht endet
Sommerreifen können Autofahrer teuer kommen

Mit Samstag, 15. April endet die situative Winterreifenpflicht. Trotzdem könnte in manchen Regionen Österreichs die Winterausrüstung weiterhin gebraucht werden, so ARBÖ. Im Extremfall könnte der falsche Reifen auch hohe Kosten verursachen. Der ÖAMTC rät vom eigenständigen Reifenwechsel ab.  ÖSTERREICH. Pflicht sind die Winterreifen ab Samstag nicht mehr, jedoch werden die weiterhin frostigen Temperaturen den Reifentausch für den ein oder anderen herauszögern. ARBÖ-Rechtsexperte Johann Kopinits...

  • Luise Schmid
Ein Profi beim Radwechsel. In einer Werkstatt gibt es auch das geeignete Werkzeug dafür. | Foto: OEAMTC APA-Fotoservice
3

ÖAMTC informiert
Tipps zum Wechseln von Winterreifen auf Sommerreifen

Am 15. April endet die situative Winterausrüstungspflicht. Der ÖAMTC gibt Tipps zum Umstieg auf die Sommerreifen. STEIERMARK/WEIZ. Waren die Osterferien teilweise noch sehr frostig werden die Temperaturen aber trotzdem wärmer und der Frühling steht vor der Tür.  "Winterreifen bei warmen Temperaturen zu fahren, ist weniger problematisch als Sommerreifen bei Kälte." ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl Weiters gibt es auch keine Pflicht für den Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen. Weisen die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Planst du, deine Reifen zu wechseln?

Das Wechseln der Reifen im Frühling ist für viele Autofahrerinnen und Autofahrer ein wichtiger Termin. SALZBURG. Wenn die Temperaturen steigen und der Schnee weg ist, ist es an der Zeit, die Winterreifen gegen Sommerreifen auszutauschen. Planst du, im Frühling deine Reifen zu wechseln? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

Ab 15. April heißt es wieder Reifen wechseln, dann nämlich fällt die Winterreifenpflicht in Österreich. Experten raten jedoch Einiges zu beachten. | Foto: stock.adobe.com/industrieblick
2

Zeit für neue Reifen
Reifenwechsel im Frühjahr

Die Winterreifenpflicht in Österreich endet mit 15. April. Experten warnen vor einem zu frühen Reifenwechsel. Mitte April endet die Winterreifenpflicht. Wird man bis dahin bei winterlichen Fahrbedingungen mit falscher Bereifung erwischt, droht eine Geldstrafe. So sieht es das Gesetz aufgrund der Winterreifenpflicht von 1. November bis 15. April vor. Richtige ReifenwahlEinen exakten, immer gleichen Zeitpunkt zum Umstecken gibt es nicht – man sollte vielmehr nach der Wetterlage gehen. Herbert...

Eine gründliche Autowäsche zum Frühlingsstart gehört nach dem für Ihr Fahrzeug kräftezehrenden Winter einfach dazu. | Foto: stock.adobe.com/Milan

Ihr Auto wird es Ihnen danken
Raus aus dem Winterschlaf

Fit in den Frühling: Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren PKW möglichst gut in das Frühjahr bringen. Das Wetter wird wärmer und die Sonnenstunden werden länger – die ersten Anzeichen, dass der Frühling kommt. So groß die Freude bei uns Menschen nun sein mag, sollten wir auch unseren fahrbaren Untersatz nicht vergessen. Ja genau, auch Ihr Auto möchte fit in den Frühling gehen und sollte entsprechend behandelt werden. Autowäsche im FrühlingKälte, Schnee und Eis haben in vergangenen Monaten...

Um durch Salz und Schmutz verursachte Schäden vorzubeugen, sollte laut Experten eine gründliche Wäsche nach dem Winter durchgeführt werden.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Autofrühling
So reinigst du dein Auto im Frühling richtig

Der Winter kann Spuren am Lack und an der Karosserie deines Autos hinterlassen. Wir haben Tipps zum Top-Frühjahrs-Autoputz für dich. SALZBURG. Nach dem Winter sollte das Auto vollständig gereinigt und gepflegt werden. Wie man Rost vorbeugt und worauf man beim Waschen achten sollte, haben wir bei Arbö, dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs, nachgefragt.       Rostbildung vorbeugen "Jeder Winter hinterlässt Spuren am Lack und an der Karosserie. Die richtige Fahrzeugpflege ist daher...

Anzeige
Foto: unsplash

Flecker Kfz-Fachwerkstätte
Ihr Reifenspezialist in Lieboch

Die Flecker Kfz Fachwerkstätte ist nicht nur für Pkw und Lkw die Nummer 1 der Region, sondern auch für Reifen aller Art. LIEBOCH. Ihre freie Kfz-Werkstatt nahe Graz – FLECK & FLECKER KFZ-FACHWERKSTÄTTE GMBH ist der Reifen-Spezialist in Ihrer Nähe! Folgende Leistungen werden angeboten: ReifeneinlagerungMontage und ReparaturReifenservice PKW & LKWReifen für Leasingfahrzeuge & FlottenTraktor- und LandmaschinenreifenMichelin PartnerSie suchen eine professionell arbeitende und sehr erfahrene...

Die Fahreigenschaften von Sommerreifen auf nasser Fahrbahn variieren stark. | Foto: ÖAMTC
8

Die besten Sommerreifen 2023
ÖAMTC-Reifentest bewertet jetzt auch Nachhaltigkeit

Seit 50 Jahren führen der ÖAMTC und seine Partnerclubs Reifentests durch. Anlässlich des runden Jubiläums wurden 50 Reifen der Dimension 205/55 R16 geprüft, die vor allem in der unteren Mittelklasse verbreitet ist. Gleichzeitig wurden die Bewertungskriterien neu aufgestellt und der Nachhaltigkeit mehr Gewicht gegeben. OÖ. "Eine neue Zwei-Säulen-Bewertung berücksichtigt den Umweltaspekt stärker – dieser macht nun 30 Prozent der Gesamtwertung aus. Erstmalig finden damit auch...

Für das Team vom Autohaus Samonig ist gerade Hochsaison angesagt. Hier findet jedermann die passenden Winterreifen. | Foto: Privat
1

Situative Winterreifenpflicht
Rauf mit den neuen Winterreifen

Seit 1. November gilt die situative Winterreifenpflicht. Unbedingt auf Profiltiefe und das Alter der Reifen achten! VILLACH, VILLACH LAND. Weil seit 1. November die situative Winterreifenpflicht gilt, stürmen die Autofahrer seit Wochen die Autohäuser der Region Villach. Im Autohaus Samonig wartet man aktuell etwa zwei Wochen auf einen Termin. "Wir sind sehr ausgelastet, haben aber genügend Mitarbeiter, die sich ums perfekte Service kümmern. Am besten sofort einen Termin ausmachen", rät...

Schon jetzt ans Reifenwechsen denken. | Foto: OEAMTC APA-Fotoservice Hörmandinger

Winterreifenpflicht
Ab 1. November gilt die situative Winterausrüstungspflicht

Auch wenn es derzeit noch herbstlich-mild ist und die situative Winterausrüstungspflicht erst ab dem 1. November gilt, ist es ratsam schon jetzt einen Termin für den Reifenwechsel zu buchen. BEZIRK HOLLABRUNN. "Kommt es zu einem plötzlichen Wintereinbruch, sind die Werkstätten auf Wochen ausgebucht. Zudem kann es nachts oder in höheren Lagen auch schon im Oktober empfindlich kalt sein, dann ist man mit Winterreifen deutlich im Vorteil", sagt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Alte Winterreifen...

Im Winter gibt es wegen Glatteis einiges zu beachten. | Foto: unsplash/Tanner Boriack
2

Zeit für den Reifenwechsel
Richtiges Verhalten bei Glatteis im Winter

Winterreifen, Wildwechsel und Wetter – was beim Autofahren im Herbst und Winter beachtet werden sollte. BURGENLAND. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gilt auf den Straßen wieder erhöhte Vorsicht. Noch bevor es in die kalten Jahreszeiten geht, sollte das Auto einem Wintercheck unterzogen werden. Wurde frostsicheres Scheibenputzmittel verwendet? Sind die Wischblätter der Scheibenwischer in Ordnung? Sind alle Scheinwerfer funktionsfähig? Wie steht es um die Batterie? Zudem...

Anzeige
Mit dem Autohaus Schirak kommen Sie & Ihr Auto sicher durch den Winter!
Jetzt Termin für den Reifenwechsel vereinbaren! | Foto: Foto: Schirak
7

Jetzt Reifen wechseln!
Schirak: ein Partner für alle Fälle!

Wer kennt es nicht? Der Winter naht, die Tage werden kürzer und kälter und mancherorts wird es in den Morgenstunden schon etwas glatt. Spätestens dann wird es Zeit einen Termin für den Reifenwechsel zu fixieren. Auch wenn Sie denken, der 1. November liegt noch in weiter Ferne, so werden die Termine für den alljährlichen Wintercheck schon knapp. Also denken Sie rechtzeitig daran und geben Sie Ihr Fahrzeug in die erfahrenen Hände des SCHIRAK Serviceteams. Das gesamte Fahrzeug checken! Was...

Bei der Winterreifenwahl empfiehlt Murnig einen Blick auf die Reifentests der Autofahrerclubs. | Foto: Adobe Stock/Karin & Uwe Annas
1

Auto jetzt winterfit machen
Der Winter(reifen) kann kommen

„Von Oktober bis Ostern soll man die Winterreifen montieren", so eine Volksweisheit. Autoexperte Gottfried Murnig erklärt, worauf bei Winterreifen zu achten ist. KLAGENFURT. „Winterreifen sind im Winter auch ohne Schnee und Eis sehr wichtig", sagt Gottfried Murnig, Autoexperte des Autohauses Murnig, „denn die Sommerreifen sind bei Temperaturen unter sieben Grad ganz klar im Nachteil". Laut der Winterreifenpflicht muss man diese aber nur bei winterlichen Fahrverhältnissen verwenden. „Ja, man...

Zwar beginnt die Winterreifenpflicht erst am 1. November, doch wer sich bereits jetzt für einen Preis-Check Zeit nimmt, spart einiges an Geld. | Foto: ARBÖ
3

AK Preiserhebung
So sparst du Geld für den kommenden Reifenwechsel

Nur ein paar Tipps können Autobesitzerinnen und -besitzer helfen, künftig einiges an Geld zu sparen. Denn es gibt große Preisunterschiede fürs Umstecken, Wuchten, Waschen und Einlagern der Reifen, wie ein aktueller Stichproben-Preismonitor der Arbeiterkammer (AK) von Ende August bei 32 Kfz-Fachwerkstätten und bei einem Autozubehörgeschäft aufzeigt. Die AK gibt nun Tipps, damit Konsumentinnen und Konsumenten günstiger wegkommen. ÖSTERREICH. Zwar beginnt die Winterreifenpflicht erst am 1....

  • Nora Neuteufel
Anzeige
Foto: Fleck & Flecker
3

Kfz Fleck & Flecker in Lieboch
In Lieboch wird übersiedelt!

Es ist bald soweit! Der Bau der neuen und höchst modern ausgestatteten Werkstatt neigt sich dem Ende zu. Das Team von KfZ Fleck & Flecker freut sich, Sie ab Juni am Bahnweg 4 in Lieboch begrüßen zu dürfen. Der alte Betrieb in der Packerstraße wird auch mit Juni geschlossen. Zudem erweitert das Unternehmen am neuen Standort seine Leistungen. NEU: Ab sofort gibt es ein neues Autolackierzentrum. Weiters werden folgende Leistungen angeboten: AutoersatzteileshopReifenhandel & Reifenlagerung (Denken...

Wer auf Schnee und Eis mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert nicht nur hohe Strafen, sondern auch Probleme mit der Versicherung.  | Foto: Arbö

Arbö
Winterliche Fahrbahnverhältnisse erfordern immer Winterreifen

Die situative Winterreifenplicht endet am 15. April. Auch wenn frühlingshafte Temperaturen vorherrschen, kann es sein, dass in manchen Regionen Winterreifen benötigt werden. FLACHGAU. Langsam aber sicher muss sich der Winter doch geschlagen geben. Auch wenn die Sonne immer öfter vom Himmel scheint, ist es möglich, dass es in einigen höher gelegenen Teilen Österreichs noch zu Schneefällen kommt. Das kann bei Autolenkern, die bereits Sommerreifen aufgezogen haben, zu Problemen führen, wie...

Der ARBÖ empfiehlt den Reifenwechsel beim Profi. | Foto: ARBÖ

Winterreifenpflicht bis 15. April
Was beim Wechsel auf die Sommerreifen zu beachten ist

Die „situative“ Winterausrüstungspflicht endet am 15. April. Sollte man also gleich die Reifen wechseln oder ist es besser, noch zu warten? Der ARBÖ gibt Antworten. OÖ. Bei frühlingshaften Temperaturen, wie wir sie auch im März schon hatten, denken viele Autofahrer gleich an den Wechsel auf die Sommerreifen – oft ist es aber besser noch etwas zu warten: „Bei Temperaturen unter acht Grad Celsius sollten unbedingt Winterpneus am Auto montiert sein. Wir empfehlen, mit dem Reifenwechsel noch zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.