Rauchverbot

Beiträge zum Thema Rauchverbot

Wird das Nichtraucherzeichen bald vor jedem Lokal zu sehen sein? | Foto: APA
2 3

,Keine Zigaretten in Lokalen'

Was sagen Raucher und Nichtraucher zum geplanten generellen Rauchverbot in der Gastronomie? VÖLKERMARKT. Die schon längere Zeit schwelende Diskussion über ein flächendeckendes Rauchverbot in der Gastronomie hat durch die aktuellen Aussagen von Bundespolitikern neuen Zündstoff bekommen. Wo die Wirtschaft der Idee ablehnend gegenübersteht, hat ein Rauchverbot in der Bevölkerung viele Unterstützer. Ex-Raucher Walter Lubinger (52), selbstständiger Heilmasseur aus Pribelsdorf, nahm bereits vor...

4

Raucher: Letzte Bastionen wackeln

BEZIRK BADEN. Jetzt wackeln die letzten Raucherbastionen. In Sportstüberln, Feuerwehrhäusern, bei Großveranstaltungen und bei Zeltfesten könnte der blaue Dunst bald der Vergangenheit angehören. Zumindest könnte sich Wirtschaftskammer NÖ-Obfrau Sonja Zwazl das vorstellen. In einem Interview meinte sie kürzlich, dass das generelle Rauchverbot, das in Wirtshäusern praktisch fix ist, auch an anderen Orten, wo Menschen zusammenkommen, eingeführt werden sollte. Rauchern bleibt dann nur noch eines:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Beim so manchem Zeltfest in der Region wird an nicht wenigen Tischen fleißig geraucht. | Foto: BB-Archiv
1

Dem Bierzelt droht das Rauchverbot

Mit einem totalen Gastronomie-Rauchverbot könnte auch beim Feuerwehrfest das Kommando "Rauch aus!" erschallen. REGION PURKERSDORF. "Ich wünsche mir eindeutige Gesetze für alle, die am Tanzboden der Gastronomie tanzen – ohne Ausnahme: sowohl für Wirte als auch Vereine und Feste jedweder Art", forderte der Rekawinkler Wirt Roland Mayererst vor wenigen Wochen im Gespräch mit den Bezirksblättern. Seine Forderung könnte schon bald bewahrtheitet werden, zumindest wenn es nach WIrtschaftskammer NÖ-...

1

Meinung

Rauchverbot ist nicht mehr aufzuhalten Es ist nicht ganz erlaubt, aber auch nicht ganz verboten - eben der berühmte „Österreichische Weg“: Richtlinien vorgeben, die so formuliert sind, dass man sie „interpretieren“ kann. Vielleicht mit Abstrichen, aber doch. Hier geht es um das Rauchverbot in Lokalen. Wie dieses Thema anfangs aufgekeimte, haben die Raucher gestöhnt (hoffentlich nicht gehustet) und die Nichtraucher frohlockt. Geraucht wird nach wie vor in der Mehrzahl der Lokale. Es wurden Wege...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch Christian Hofer von der Gugg-Lounge in Braunau hält nichts vom Rauchverbot.
1 1

Rauchende Köpfe bei unseren Wirten

Noch vor dem Sommer will das Parlament ein generelles Rauchverbot in allen Gaststätten beschließen. BEZIRK (ah). Die Diskussionen über eine Änderung der seit 2009 geltenden gesetzlichen Raucherbestimmungen sind voll im Gange. Derzeit ist es noch so, dass in Lokalen mit weniger als 50 Quadratmeter Fläche den Wirten die freie Entscheidung überlassen wird, ob sie ein Raucher- oder ein Nichtraucherlokal führen wollen. Lokale mit mehr als 50 Quadratmeter Fläche müssen abgetrennte Raucherbereiche...

Sehen ihre Existenz bedroht: Jungunternehmer Christian Weinhold und Sandra Amlacher | Foto: Peham
2 2 3

"Rauchverbot kann uns Existenz kosten"

Klagenfurter Trafikanten rechnen im Fall eines generellen Rauchverbots in Lokalen mit starkem Umsatzrückgang. KLAGENFURT (emp). In der aktuellen Diskussion zum geplanten Rauchverbot in der Gastronomie melden sich nun die Trafikanten zu Wort. Sorge ist groß Christian Weinhold führt seinen Kiosk "Piccolino" mit angeschlossenem Tabakverkauf in der Krassnigstraße seit zwei Jahren. Lebensgefährtin Sandra Amlacher arbeitet als Angestellte im Unternehmen mit. "Wenn der Gesetzgeber das Rauchverbot...

Ausgeraucht: ein Bundesgesetz könnte dem Rauchen in Lokalen bald ein Ende setzen | Foto: KK
1 2

Diskussion rund ums Gastro-Rauchverbot: "Studien belegen positive Folgen"

Für Josef Deutsch, Lungenfacharzt in Völkermarkt, ist ein Rauchverbot in Lokalen dringend nötig. VÖLKERMARKT (emp). Die aktuelle Diskussion rund um die Einführung eines generellen Rauchverbots in der Gastronomie ist für den Völkermarkter Lugenfacharzt Josef Deutsch schon längst überfällig. "Das Rauchverbot funktioniert ja auch in unseren öffentlichen Gebäuden wie Museen und Bahnhöfen und in der Gastronomie in den Nachbarländern Italien und Slowenien sehr gut", betont Deutsch. Schlusslicht...

Walter Krejci, Lungenfacharzt in Wolfsberg, sieht im Rauchverbot nur Vorteile für die Gesundheit | Foto: KK
1

,Rauchverbot senkt das Risiko'

Für den Wolfsberger Lungenfacharzt Walter Krejci liegen im Rauchverbot in Lokalen klare Vorteile. WOLFSBERG (emp). Im WOCHE-Interview nimmt Walter Krejci, Lugenfacharzt in Wolfsberg, Stellung zur Diskussion rund um ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie. Er geht von einer Reduzierung des Risikos für Atemwegserkrankungen aus und spricht auch über kurzfristig eintretende, positive Auswirkungen. WOCHE: Wie würde sich ein generelles Rauchverbot im Gastronomiebereich Ihrer Meinung nach...

Diese Gruppe aus Bayern kommt, weil sie eben hier noch rauchen dürfen
2 14

Die Wirte in Schärding fürchten das Rauchverbot

Lange behauptete sich Österreich wie das kleine gallische Dorf mit Asterix gegen die Übermacht der rauchfreien EU-Länder. Doch das könnte bald Geschichte sein, wenn die Regierung das neue Gesetz für rauchfreie Lokale noch vor dem Sommer durchbringen will. SCHÄRDING (raa). Einig wie selten überraschen die Spitzen der ÖVP und SPÖ die Wirte im Land mit dem geplanten Gesetzesbeschluss, der, wie sich Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) und Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ)...

MEINUNG - "Außer Spesen nix gewesen"

MEINUNG Das denken sich nun viele Wirtsleute, die zur Trennung von Raucher- und Nichtraucherbereich tief in die Tasche gegriffen haben. Denn für sie grenzt ein mögliches Inkrafttreten eines generellen Nichtrauchergesetzes an Hohn. Eine typisch österreichische Lösung: Es wird ein Rauchverbot diskutiert, einige Lobbies sind dagegen, es wird ein halbherziger Kompromiss geschlossen, die Wirte werden zu Umbaumaßnahmen verdonnert. Nur damit dann einige Zeit später ein generelles Rauchverbot wieder...

4

Rauchverbote im Anmarsch!

Die jahrelange Debatte um ein Rauchverbot in Österreichs Lokalen scheint nun ein Ende zu erreichen. FELDKIRCHEN (ba). Als eines der letzten Länder in Europa soll nun in Österreich das Rauchverbot in Lokalen eingeführt werden. Auch Feldkirchen wird von dieser Änderung betroffen sein. Die Wirte aus dem Bezirk Feldkirchen sind geteilter Meinung. Im Restaurant "Schlattes" (ehemals "Roter Engel") spricht man sich gegen das Rauchverbot im Lokal aus. Belinda Schlatte: "Die Verantwortung, zu rauchen...

Nachgeschenkt: Es reicht, wenn die Schuhsohle raucht

Erfreulicherweise herrscht bei Bällen im forumKloster Rauchverbot, so auch beim Ball der Feuerwehr. Wie so oft gibt es aber überall Unbelehrbare, die sich zu später Stunde nicht daran halten wollen. Wenn Veranstalter oder Personal die Raucher zurechtweisen, reagieren diese oft verärgert anstatt einsichtig. So hängt trotz Rauchverbots am nächsten Tag noch der Duft kalten Rauchs in der Luft. Muss das sein?

Anzeige
2 2

Raucher sind keine Menschen zweiter Klasse!

Ich bin ein strikter Nichtraucher, bin jedoch von Kindesbeinen an ein "starker" Passivraucher, da meine Familie ein traditionelles Innviertler Gasthaus führt und ich dort schon immer mithelfe. Im Jahr 2000 habe ich meinen Vater verloren, der ungefähr zwei Jahre vergebens gegen Lungenkrebs gekämpft hat. Ich kann jedem nur davon abraten, zum Glimmstengel zu greifen und bin froh, dass in meinem Umfeld immer weniger Leute rauchen. In der aktuellen politischen Diskussion geht es um ein generelles...

  • Braunau
  • Junge ÖVP Bezirk Braunau
Alle Gastronomiebetriebe sollen rauchfrei sein, geht es nach der Landesregierung | Foto: APA
3 3

Resolution für Rauchverbot

In einer Resolution fordert die Landesregierung den Bund auf, "unverzüglich die notwendigen Schritte für ein gesetzliches Rauchverbot in allen Gastronomiebetrieben Österreichs einzuleiten". Weitere Forderungen seien in der Resolution enthalten, so LH Peter Kaiser und LH-Stv. Beate Prettner: eine Prüfung nach Entlastung jener Wirte, die in eine räumliche Trennung investiert haben, und mehr Entwöhnungshilfen und Präventionsaktionen. Der Vorschlag zur Finanzierung dieser Forderung: Einnahmen aus...

Wirte strafen und Wirte entschädigen

Als ehemaliger Raucher gestaltet es sich für mich schwierig, in einer Nichtraucherdebatte glaubwürdig zu argumentieren. Gerade Ex-Qualmer werden von Rauchern als militante Stänkerer hingestellt. Trotzdem unterstütze ich den Vorstoß von Gesundheitsminister Alois Stöger. Ein allgemeines Rauchverbot in unseren Lokalen ist ein Gebot der Stunde. Als Schlusslicht in Sachen Nichtraucherschutz hat Österreich nicht nur Aufholbedarf. Aus meiner Sicht müsste das Rauchverbot in der Gastronomie längst...

1 2

"Machen wir die Spielplätze rauchfrei!"

Das Kinderparlament fordert ein Rauchverbot – wie es nun in Grazer Bädern gilt. Zigarettenstummel und Rauchschwaden auf der einen Seite – Schaukel, Klettergerüst und Kinder auf der anderen: Wie passt das zusammen? Gar nicht, findet die zehnjährige Alexandra Lang: „Rauchen auf Spielplätzen muss man verbieten“, fordert die Grazer Kinderbürgermeisterin vom Kinderparlament. "Es stinkt, ist ungesund und kleine Kinder könnten die Stummel in den Mund nehmen. Erwachsene müssen nicht dort rauchen, wo...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Heute Abend in Klagenfurt - Nichtraucher in 3 Stunden! * mit Garantie

Sofort Nichtraucher - und das in 3 Stunden, mit dem Hypno-Tiefenentspannungsspezialisten Peter Phillip Koss (bekannt aus zahlreichen TV Sendungen). Mit Garantie* Ohne Pflaster, Kaugummis oder Tabletten, und ohne großartige Willensanstrengung - schnell und sofort wirksam, durch die Kraft der Hypno-Active-Tiefenentspannung! Tausende Raucher sind bereits problemlos zu zufriedenen Nichtrauchern geworden - und SIE können das auch! Machen Sie endlich Schluss mit dem lästigen Laster und nutzen bei der...

Heute Abend in Villach - Nichtraucher in 3 Stunden! * mit Garantie

Sofort Nichtraucher - und das in 3 Stunden, mit dem Hypno-Tiefenentspannungsspezialisten Peter Phillip Koss (bekannt aus zahlreichen TV Sendungen). Mit Garantie* Ohne Pflaster, Kaugummis oder Tabletten, und ohne großartige Willensanstrengung - schnell und sofort wirksam, durch die Kraft der Hypno-Active-Tiefenentspannung! Tausende Raucher sind bereits problemlos zu zufriedenen Nichtrauchern geworden - und SIE können das auch! Machen Sie endlich Schluss mit dem lästigen Laster und nutzen bei der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Andreas Hasler TCAG

Nichtraucher in 3 Stunden! * mit Garantie - 29.09.2013 in Hallein

Sofort Nichtraucher - und das in 3 Stunden, mit dem Hypno-Tiefenentspannungsspezialisten Peter Phillip Koss (bekannt aus zahlreichen TV Sendungen). Mit Garantie* Ohne Pflaster, Kaugummis oder Tabletten, und ohne großartige Willensanstrengung - schnell und sofort wirksam, durch die Kraft der Hypno-Active-Tiefenentspannung! Tausende Raucher sind bereits problemlos zu zufriedenen Nichtrauchern geworden - und SIE können das auch! Machen Sie endlich Schluss mit dem lästigen Laster und nutzen bei der...

Nichtraucher in 3 Stunden! * mit Garantie - 26.09.2013 in Lienz

Sofort Nichtraucher - und das in 3 Stunden, mit dem Hypno-Tiefenentspannungsspezialisten Peter Phillip Koss (bekannt aus zahlreichen TV Sendungen). Mit Garantie* Ohne Pflaster, Kaugummis oder Tabletten, und ohne großartige Willensanstrengung - schnell und sofort wirksam, durch die Kraft der Hypno-Active-Tiefenentspannung! Tausende Raucher sind bereits problemlos zu zufriedenen Nichtrauchern geworden - und SIE können das auch! Machen Sie endlich Schluss mit dem lästigen Laster und nutzen bei der...

Foto: Andrey Armyagov/Fotolia
2

Rückzugsorte für Raucher in Gefahr

Nicht nur in den Linzer Lokalen könnte es für die Raucher bald ungemütlich werden. Zwei, drei Wochen sollte das Wetter noch schön bleiben. „Da spielt sich das gast- ronomische Geschehen im Gastgarten ab und die Situation ist nicht so akut“, sagt Peter-Paul Frömmel, Geschäftsführer der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Mit „die Situation“ bezieht er sich auf das neue Urteil des Verwaltungsgerichtshofs zum Tabakgesetz, wonach Nichtraucher in...

  • Linz
  • Nina Meißl

Verstoß wird nicht toleriert

LINZ (ah). Der Konsum von Zigaretten ist ein heikles Thema. Besonders wenn dieser in der Umgebung von Schulen stattfindet. Einer besorgten Mutter war es deswegen ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass im Inneren der Musikschule der Stadt Linz Zigarettengeruch feststellbar war. Der Direktor der Schule, Christian Denkmaier, bestätigte nach Anfrage durch die StadtRundschau-Redaktion den Vorfall. "Offenkundig hat eine sehr kleine Gruppe von Lehrern im Aufenthaltsraum geraucht. Obwohl das außerhalb...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Das Dana-Management geht mit einer gesunden Einstellung an das heikle Thema „Rauchen am Arbeitsplatz“ heran. | Foto: �Foto: paul prescott - Fotolia
2

Pausen statt Rauchverbot

Mit zwei zusätzlichen Pausen statt eines Rauchverbotes geht der Türenproduzent Dana neue Wege. SPITAL AM PYHRN (wey). Mit über 500 Mitarbeitern ist Dana in Spital am Pyhrn einer der größten Arbeitgeber in der Region. Rauchen am Arbeitsplatz ist auch hier ein „glühendes“ Thema. Raucher, Nichtraucher und Management haben nun gemeinsam eine neue Lösung gefunden. Während andere Firmen auf ein Ausstempeln während der Rauchpausen bestehen oder bereits ein generelles Rauchverbot erlassen haben, geht...

Armin Kern vom Café „Corso“ am Pfarrplatz in Klagenfurt hat für die Klientel der Raucher in seinem Lokal einen eigenen Raum eingerichtet. Dieser ist 25 Quadratmeter groß. Vor allem am Abend genießen dort viele Gäste ihre Zigarette
1 2

Jetzt rauchen alle Köpfe

Mit Aussagen über das beschlossene Tabakgesetz sorgt Wirtschaftsminister für Unmut in der Branche. Das Tabakgesetz (seit 1. Juli 2010 in Kraft) sorgt wieder für Gesprächsstoff. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sprach „von einem in der derzeitigen Form als Übergangslösung gründlich danebengegangenen Gesetz“, ein EU-weites totales Rauchverbot werde bald kommen. Für viele Kärntner Gastronomen kam dieser Vorstoß überraschend, mussten sie erst im Vorjahr große Investitionen vornehmen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.