Rauchfangkehrer

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrer

88

Neujahrsempfang in Schärding ganz im Zeichen eines Jubiläums

Die Stadtgemeinde feiert heuer 700 Jahr-Jubiläum. Auch der Neujahsrempfang wurde dem Jubiläum entsprechend gefeiert. SCHÄRDING (ebd). Rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Schärding im Kubinsaal. Dieser stand ganz im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten, wurde doch exakt vor 700 Jahren (am 20. Jänner 1316) die Stadterhebungsurkunde Schärdings unterschrieben. In seiner Neujahrsansprache nahm...

35

Die lebensgroßen Glücksbringer

Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Neunkirchen. Im Haus der "Neunkirchner Wirtschaft" ging der Neujahrsempfang mit WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav über die Bühne. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Unternehmer aus der Region gaben sich am 14. Jänner ein Stelldichein in der Bezirkshauptstadt. Die Bezirksblätter spielten Mäuschen und hatten Mühe, in den gerammelt vollen Räumlichkeiten nicht permanent aus Versehen mit den Ellenbögen auf Tuchfühlung mit der...

Neujahrsmarkt, Wien, Fliegenpilz
28 29 26

Neujahrsmarkt im Schloß Schönbrunn!

Hunderte Besucherlnnen sind heut noch zum Neujahrsmarkt, ins Schloß Schönbrunn gekommen. Heute war der letzte Tag vom Neujahrsmarkt, bis der Kultur- und Weihnachtsmarkt seine Pforten wieder eröffnet. Jedes Jahr findet im Schloßhof, auch ein Ostermarkt statt. Der Tiergarten Schönbrunn, hat des ganze Jahr geöffnet. Jedes parkende Auto bezahlt immer für 5 volle Stunden. Egal, wie lange das Auto am Parkplatz steht.

Rauchfangkehrer bei Wirtschaftskammer

Bei ihrer traditionellen Weihnachtstour besuchten die Rauchfangkehrer auch die Bezirksstelle Hollabrunn der Wirtschaftskammer NÖ. Bezirksinnungsmeister Christoph Schödelbauer und Rauchfangkehrermeister Alfred Schönhofer überbrachten die Weihnachts- und Neujahrswünsche der Rauchfangkehrer des Bezirkes. Mit dabei war auch Rauchfangkehrermeister Florian Schönhofer. Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky bedankte sich für die guten Wünsche und für die gute Zusammenarbeit. Im Bild zu sehen sind...

Foto: Helmut Klein

"Wir sind Glücksbringer"

Rauchfangkehrer sind zum Jahreswechsel gern gesehen, erzählt Günter Schobesberger. TIMELKAM (csw). Der Schornsteinfeger bringt Glück: "Weil er für Sicherheit sorgt", sagt Günter Schobesberger, Inhaber der gleichnamigen Feuerschutz-Firma und Obermeister der Rauchfangkehrer des Bezirkes Vöcklabruck. Die Glücksbringer-Tradition stamme aus der Zeit, als der Rauchfangkehrer im Frühjahr von Haus zu Haus ging und durch das Entfernen von Pech Brände verhinderte. Daher war er gern gesehen und wurde auch...

Foto: panthermedia.net/Farina6000

Schornsteinfeger, bring Glück herein

BRAUNAU (glo). Er ist schwarz gekleidet, meist schmutzig und trägt sperrige Arbeitsutensilien mit sich herum. Die Rede ist vom Schornsteinfeger – auch Rauchfangkehrer genannt –, der als Glückssymbol gilt. Als solches wird er gerne rund um Silvester und Neujahr an Bekannte und Freunde verschenkt. Doch wieso wurde eigentlich gerade dieser Profession das Glück zugeschrieben? Früher war es für Haushalte einer keinen Katastrophe gleich, wenn der Kamin verstopft war oder nicht mehr richtig zog. Denn...

Foto: www.rauchfangkehrer-bgld.at
2

Rauchfangkehrer sind mehr als Glücksbringer

Sie gelten als Glücksbringer schlechthin. Eine besondere Rolle kommt ihnen aber auch im Bereich der Sicherheit und Ökologie zu. (red.) Auf Dächer klettern, Rauchfänge kehren und als Glücksbringer fürs Foto posieren. Seit jeher weiß man: Einen Rauchfangkehrer zu berühren bingt Glück. Wieso? - Wenn früher der Kamin verstopft war oder schlecht zog, konnte das Essen nicht mehr zubereitet werden und es wurde kalt im Haus. In einer solchen Situation brachte der Kaminkehrer die Rettung. So brachte er...

Foto: Franz Neumayr
1 4

Nicht nur zu Silvester: "Wir bringen jeden Tag Glück"

Salzburgs Rauchfangkehrer sorgen für vorbeugenden Brandschutz in Häusern und Wohnungen "Wir bringen jeden Tag Glück, nicht nur zu Silvester", weiß Michael Furthner, Landesinnungsstellvertreter und Rauchfangkehrermeister aus Mattsee. Als eine der wenigen Berufsgruppen, die noch direkt zu den Menschen in die Häuser komme, könnten sie Kaminbrände verhindern und generell den vorbeugenden Brandschutz ins Auge fassen. Katze aus dem Kamin befreit "Und dabei erzählen usn die Menschen auch so ihre...

Gerald Schulz
1 3

Kamin kehren und Glück bringen

Gerald Schulz ist Rauchfangkehrer und lebensgroßer Glücksbringer für einen guten Start ins neue Jahr. BEZIRK. Wenn Gerald Schulz im Dezember unterwegs ist, kommt es schon vor, dass er neben der allgemeinen Freude über seinen Anblick Menschen begegnet, die gerne einen seiner Knöpfe berühren möchten - für viel Glück im neuen Jahr. Denn neben Glücksschweinchen, Hufeisen und Kleeblatt gehört auch der Rauchfangkehrer nach wie vor zu den klassischen Glücksbringern, die den Jahreswechsel begleiten....

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Der wandernde Rauchfangkehrer

Der Rauchfangkehrer gilt ja traditionell als Glücksbringer. Das beruht noch aus alten Zeiten, wo es nur wandernde Rauchfangkehrer gab und die Hauseigentümer selbst die Rauchfänge reinigen mussten damit es nicht zu Bränden kommt. Und da war es immer ein Glück wenn so ein Wander-Rauchfangkehrer vorbei kam.

2

Rauchfangkehrer: Techniker mit Glücksbringer-Image

Jürgen Eiselt führt seinen Betrieb in dritter Generation Dem liebgewordenen alten Image zufolge müsste der Rauchfangkehrer vor allem jetzt im Dezember unterwegs sein. Schließlich gilt er manchen immer noch als Glücksbringer-Symbol fürs neue Jahr. In Wirklichkeit ist der Rauchfangkehrer natürlich ein Ganzjahresberuf, wie Jürgen Eiselt aus Güssing weiß. Schließlich führt er in dritter Generation den Meisterbetrieb, den er 2005 von seinem Vater übernommen hat. Kehrt, reinigt, prüft "Wir reinigen...

Foto: privat

Die besten Rauchfangkehrer-Lehrlinge kommen aus Niederösterreich

Silbermedaille geht nach Dobersberg an Thomas Strommer DOBERSBERG. Die besten Rauchfangkehrerlehrlinge Österreichs zeigten beim Bundeslehrlingswettbewerb in Wien ihr Können. Teilnahmeberechtigt waren die jeweils drei Besten der Landeslehrlingswettbewerbe aller Bundesländer. 13 Lehrlinge, unter ihnen ein Mädchen, stellten sich der Herausforderung und gaben ihr Bestes. Der theoretische Teil, der am Donnerstag durchgeführt wurde, umfasste die Messung am Kessel, Mängelerkennung und vieles mehr. Der...

Gerhard Hofer mit seinem Lehrling Mirjam Hangler.
2

"Geheizt wird immer"

Mirjam Hangler hat sich für einen krisensicheren und gleichzeitig anspruchsvollen Beruf entschieden. "Der Beruf des Rauchfangkehrers wird oft unterschätzt", weiß Gerhard Hofer, Rauchfangkehrermeister und Chef der Firma Feuer & Raum in Linz. "Unsere Arbeit ist wesentlich umfangreicher als bloße Reinigung von Kaminen. Löschwart, Brandschutz, Überprüfung für den Energieausweis und vieles mehr, all das fällt in unseren Tätigkeitsbereich." Neben den typischen Voraussetzungen wie Schwindelfreiheit...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Der Gleisdorfer Rauchfangkehrermeister Christoph Kump sprach mit WOCHE-Redakteurin Daniela Kuckenberger.

WOCHE-Tischgespräch: Rauchfangkehrer bringen Glück, davon ist Christoph Kump überzeugt

Warum, das verrät er im WOCHE-Tischgespräch. Tischgespräch der besonderen Art: In der WOCHE-Serie bitten wir unternehmerische Menschen unseres Bezirks zum Gespräch. Dieses Mal mit Christoph Kump, Rauchfangkehrermeister aus Gleisdorf und wandelnder Glücksbringer. WOCHE: Muss man sich als Rauchfangkehrer heute noch so dreckig machen wie früher einmal? Christoph Kump: Nein, so dreckig wird man nicht mehr. Die Heizungen verbrennen immer sauberer, Kohlenheizungen werden immer weniger, und man muss...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

Einbruch bei Rauchfangkehrer

BLEIBURG. Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen 4. und 7. September in die Betriebsräumlichkeiten eines Rauchfangkehrerunternehmens in Bleiburg ein. Sie brachen die Bürotür auf und stahlen aus einem Kasten mehrere tausend Euro Bargeld.

Foto: w.r.wagner/pixelio.de

Eine Feuerpolizeiliche Beschau bringt Schutz und Sicherheit

Die feuerpolizeiliche Beschau ist ein wichtiger Beitrag für den Schutz und die Sicherheit der Menschen in unserem Land. Oftmals sind es unentdeckte Gefahren, die im gewohnten Lebensraum unbeachtet und unbewusst schlummern, aber zu großen Risiken werden können. Die Rauchfangkehrermeister sind dafür ausgebildet, diese Gefahrenquellen zu erkennen und im Anschluss, gemeinsam mit den Menschen vor Ort, Lösungswege dafür zu finden. Schutz für Nachbargebäude Die Feuerbeschau schützt nicht nur den...

Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler kennt die Gefahren rund um den Kamin. | Foto: privat

Sicherheit für Ihren Rauchfang

Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler über Gefahren, Riesenschornsteine und die Lehrlingssituation Gibt es beim Kehren auch gefährliche Situationen? BICHLER: "Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen. Angefangen von Kaminbränden, CO-Austritt bei Gasgeräten, falsche Bedienung von Kunden bei Öfen für feste Brennstoffe bis hin zu Überprüfungen von Abgasanlagen auf Dächern mit nicht gesicherten Dachaufstiegen." Wie oft muss gekehrt werden? "Die Kehrperioden sind abhängig vom Brennstoff,...

Von links: Josef Pühringer, Herbert Mayer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Goldenes Ehrenzeichen für Herbert Mayer

PREGARTEN. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete Herbert Mayer aus Pregarten mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich aus. Mayer übernahm vor 40 Jahren den Rauchfangkehrerbetrieb von seinem Vater. Neben dem permanenten Auf- und Ausbau seines Betriebes, der aktuell sieben Beschäftigte aufweist, widmete sich der Geehrte auch vorbildhaft der Standespolitik und vertrat die Anliegen und Interessen der Rauchfangkehrer, aber auch der Klein- und Mittelbetriebe. So...

1

Rauchfangkehrer brachte VKB-Bank Glück

Zum Glück ist nicht mehr passiert“, hieß es nach dem Glimmbrand am 24. Juni 2015 in der Linzer Domgasse, der glücklicherweise sehr rasch gelöscht werden konnte. Der Brand war bei Umbaumaßnahmen der Häuser Domgasse 10 und 12 durch Flämmarbeiten entstanden. In der Nachbarschaft nahm der Linzer Rauchfangkehrer Gerhard Hofer den Brandgeruch rasch wahr und alarmierte sofort die Feuerwehr. So bewies sich einmal mehr das Motto des im Jahr 1870 gegründeten Linzer Familienunternehmens: „Brandschutz und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Theatergruppe Ferlach ist bereit, dem Publikum ein paar lustige Stunden zu bieten. | Foto: Dieter Arbeiter
  • 30. April 2025 um 20:00
  • Gasthof Plasch
  • Ferlach

Theatergruppe Ferlach präsentiert neues Stück

FERLACH. Ende April heißt es Ende April wieder "Vorhang auf" im Gasthaus Plasch in Ressnig. Die Theatergruppe Ferlach präsentiert an sechs Abenden das Stück "Damit man's hat, wenn man's braucht" von Irene Rapp. Dieses handelt vom Rauchfangkehrer Anton Morsch, der an einem Tag so viel Pech erlebt, dass es schon eine ganze Portion Geduld verlangt. Zuerst die Scheidung, dann der Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich an der Haushälterin im wahrsten Sinne des Wortes die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.