Rauchfangkehrer

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrer

In der Männerdomäne gibt's auch Frauen: Rauchfangkehrermeisterin Michaela Klaus-Sternwieser aus Losenstein. | Foto: Auer

Die Glücksbringer in schwarz

Hochsaison haben derzeit die 30 Rauchfangkehrer in insgesamt sieben Fachbetrieben in der Region BEZIRK. Wie schon seit Jahrhunderten entfernen die Profis in erster Linie den leicht brennbaren Russ aus der Feuerstätte. Denn seit vielen Jahrhunderten wird Berufsgruppen, die mit Feuer zu tun haben, eine Verbindung zum Glück nachgesagt. „Mit der Feuerwehr verhält es sich das genau so wie mit uns Rauchfangkehrern“, erklärt Bezirs-Rauchfangkehrermeister Dietmar Rötzer. Ende des ersten Jahrhunderts...

Rauchfangkehrerin Kim Hanetseder freut sich darüber, dass sie viele Menschen als ihre Glücksbringerin sehen. | Foto: Helmut Klein
2

Berühren bringt Glück

Die 19-jährige Kim Hanetseder aus Attnang-Puchheim ist mit Leib und Seele Rauchfangkehrerin. ATTNANG-PUCHHEIM. "Besonders zum Jahreswechsel wollen viele Kunden, dass ich sie berühre, weil es Glück bringe", sagt Rauchfangkehrerin Kim Hanetseder. In weiten Teilen der Welt gelten die "schwarzen Männer und Frauen" als Glücksbringer. Das hängt damit zusammen, dass Rauchfangkehrer schon in früheren Zeiten die Menschen vor Bränden als Folge verstopfter Kamine geschützt haben. "Ich hab' den Eindruck,...

Rauchfangkehrermeisterin Natalie Furthner aus Mattsee | Foto: Foto: Franz Neumayr

Das Glück mit Zylinder

14 Flachgauer Rauchfangkehrer-Betriebe beraten und betreuen 35.000 Haushalte des Bezirkes. Und schützen vor dem Feuer. ßßßßß arum eigentlich? WALS-SIEZENHEIM/MATTSEE (lin). Wieso soll der Rauchfangkehrer Glück bringen? Wieso nicht der Bäcker oder der Mechaniker? Woher kommt dieser Brauch, oder dieser Aberglaube? Die Antwort ist ebenso naheliegend wie plausibel, wie Innungsmeister Kurt Pletschacher aus Wals erklärt: „Bevor das Kaminkehren gesetzliche Pflicht wurde, das war unter Kaiser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
13

Wenn der Glücksbringer sich Glücksbringer kauft

Was macht eine Rauchfangkehrerin, wenn sie das Glück verdoppeln will ? Ganz einfach, sie besorgt sich in der Konditorei Piaty in Waidhofen / Ybbs zusätzliche Glücksbringer. Besonders die Marzipanschweinderl, die es bei Piaty in Waidhofen / Ybbs seit Silvester 1927 / Neujahr 1928 gibt, haben es der hübschen Rauchfangkehrerin Renate Wachauer angetan. Wo: Piaty, Unterer Stadtplatz 39, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

Rauchfangkehrer sorgen für Schutz in Ihren Kaminen. | Foto: Wiesner

Sicherheit durch Rauchfangkehrer

Der "Glücksbringer" prüft, kehrt und informiert zum Schutz des Hauses BEZIRK. Oberstes Ziel des Rauchfankehrers ist es, Maßnahmen zu setzen, um den Schutz und die Sicherheit der Menschen im Haushalt zu gewährleisten. Hierbei geht es u.a. um Brandschutz, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und um sicherheitsrelevante Tätigkeiten. Sollten Sie Anliegen oder Fragen diesbezüglich haben, scheuen Sie sich nicht, Ihren Rauchfangkehrerbetrieb persönlich zu kontaktieren oder Ihren...

11

Prosit Neujahr 2017 vom "echten" Glücksschweinderl

Die bekannte “Ötscherbärin” – Frau Renate Wachauer aus Waidhofen / Ybbs, welche auch das Christkindl beim Citybahn Weihnachtszug mimte – schlüpfte nunmehr schnell in die Rauchfangkehrerdress, um mit einigen “Mostviertler Glückschweinchen” zu posieren. In Wallsee – Sindelburg (Bezirk Amstetten) gab es im Bauernhof von Frau Grünling gerade einen frischen Wurf, und so war das aktuelle Fotoshooting sehr schnell abgewickelt. Alle “Schweinchen-Fotos von heute, 27.12.2016” Und sogar den Schweinchen...

Philipp Lang hat im Vorjahr die Prüfung zum Rauchfangkehrermeister abgelegt.

Zum Glück gibt es sie – die Rauchfangkehrer

Rauchfangkehrer sind tatsächlich Glücksbringer: Denn sie sorgen dafür, dass es nicht brenzlig wird. Philipp Lang aus Raab hält den Traditionsberuf hoch. RAAB (ska). Etwas Ruß von der Wange eines Rauchfangkehrers gewischt, am Knopf seiner Jacke gedreht oder ihn sogar umarmt – und das kommende Jahr steht unter einem guten Stern. "Der Rauchfangkehrer bringt Glück ins Haus", heißt es nach alter Überlieferung. Gerade jetzt zur Jahreswende ist der Rauchfangkehrer deshalb ein gut meinendes...

Rauchfangkehrer beugen Katastrophen vor. | Foto: Wiesner

Ein schwarz-verrußtes Symbol für das Glück

Zum Jahreswechsel werden kleine Rauchfangkehrer verteilt – aber warum eigentlich? „Willst ein Schweinderl, ein Kleeblatt oder einen Rauchfangkehrer?“ – beinahe jeder hat diese Frage zu Silvester schon einmal beantworten dürfen. Schweine gelten seit Jahrtausenden als Symbol der Stärke und des Wohlstands. Bei uns sind sie seit dem Mittelalter Glücksbringer. Damals war es üblich, dass bei Wettbewerben der Letztplatzierte ein Ferkel ergatterte – dies brachte neben Hohn und Spott auch einen vollen...

3

Glückssymbol seit 175 Jahren

Christoph Hirscher führt in St. Florian einen Rauchfangkehrerbetrieb in fünfter Generation. ST. FLORIAN. Der Rauchfangkehrer wurde durch seine Bedeutung im Mittelalter zu einem Glückssymbol. Denn durch schlecht gereinigte Kamine entstanden damals sehr oft Brände, die nicht selten ganze Städte auslöschten. Auch konnte bei einem verstopften Rauchfang oder Kamin nicht geheizt und gekocht werden. Der Rauchfangkehrer hatte damals sowie auch heute eine wichtige Aufgabe, was ihm den Status eines...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Elf Rauchfangkehrer-Meister mit Pfarrer Andreas Jakober. | Foto: WKS
1

Eine Messe für die Rauchfangkehrer

Der Gottesdienst der Salzburger Rauchfangkehrer fand heuer im St. Johanner Dom statt. Die Messe wurde gemeinsam mit den Imkern am Ambrosiustag gefeiert. Pfarrer Andreas Jakober hob die verbindenden Elemente der Imker und Rauchfangkehrer in seiner Predigt hervor und sprach den Segen für ein weiteres wohlbehaltenes Jahr aus. Rauchfangkehrer haben Rhythmus Der Rhythmische Chor Ann-Klang, welchem der Rauchfangkehrer-Meister Herbert Wimmer und seine Gattin angehören, übernahm die musikalische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anton Schöberl, Helga Weiskircher-Luger, Manfred Gemeinnöck und Karin Klein. | Foto: Schwameis
2

Rauchfangkehrer wünschen Alles Gute!

BEZIRK. BEZIRK. Die Rauchfangkehrer des Bezirks Horn wünschen allen Menschen im Bezirk Horn alles Gute, Gesundheit und viel Glück für das Jahr 2017! Foto: Anton Schöberl, Helga Weiskircher-Luger, Manfred Gemeinnöck und Karin Klein. Die Glücksboten haben uns freundlicherweise in der Redaktion besucht!

  • Horn
  • H. Schwameis

Kachelofen: Schwarze Scheibe nicht ohne Grund

Bei allen Verbrennungsvorgängen entstehen Rückstände in Form von Ruß und Ascheteilchen, die eine Scheibe natürlich schmutzig werden lassen. Sollte Ihre Scheibe trotzdem öfters stark verschmutzen hat dies häufig folgende Gründe: Die Beschaffenheit des Brennstoffes. Haben Sie etwas verbrannt, was nicht in den Kachelofen gehört? Ist Ihr Holz möglicherweise noch zu feucht? In den Kachelofen/Kachelkamin gehört ausschließlich sauberes abgelagertes Holz. Eine unvollständige Verbrennung verstärkt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 28

Bundeskongress der Rauchfangkehrer in Innsbruck

Bis zum 24. September fand im Innsbrucker Congress der Bundeskongress der Rauchfangkehrer mit einer Publikumsmesse statt. Nach einer teilweisen Liberalisierung des Rauchfangkehrer-Gewerbes ist der Wettbewerb zwischen den Rauchfangkehrer unternehmen kaum härter geworden, sagte Bundesinnungsmeister Peter Engelbrechtsmüller. „Der Wettbewerb findet nicht so statt wie gedacht. Rauchfangkehren ist Vertrauenssache. Zudem ist es teurer, Rauchfangkehrer außerhalb des Heimatgebietes zu beauftragen, weil...

Gerald Juza, Dietmar Fahrafellner, Peter Engelbrechtsmüller, Erwin Pröll, Markus Nentwich und Martin Stubner | Foto: Concept Consulting

Viele Glücksbringer: Rauchfangkehrer feuern SKN in der NV Arena an

ST. PÖLTEN (red). Der Bundesligist-Aufsteiger SKN St.Pölten konnte am Sonntag, den 31. Juli seinen ersten Sieg in der aktuellen Saison gegen Admira Wacker im Heimspiel erkämpfen. Das turbulente Match, das sich mit einem Ausschluss bei Admira, einem Elfer und dem Siegestor in der Nachspielzeit auszeichnete, brachte den Wölfen ihren verdienten Sieg. Bundesinnungsmeister Peter Engelbrechtsmüller feuerte mit Freunden und Partnern aus der Rauchfangkehrer-Branche die heimische Mannschaft aus der Hypo...

Erfolg beim Landeslehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer

LINZ, BRAUNAU. David Feichtenschlager durfte sich kürzlich über den dritten Platz beim Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Rauchfangkehrer-Lehrlinge freuen. Der Braunauer vom Lehrbetrieb Andreas Obojes musste sich nur Alexandra Anzengruber aus Weibern und Milos Avramovic aus Windischgarsten geschlagen geben. Beim Bundeslehrlingswettbewerb im Herbst werden die drei Lehrlinge Oberösterreich vertreten und ihr fachliches und praktisches Wissen erneut unter Beweis stellen.

Rudi Rohowsky übernahm sehr früh den Betrieb, vorerst auch ohne Meisterprüfung. | Foto: Privat
1 2

Vom Lehrling zum Chef: "Der Job wurde mir in die Wiege gelegt"

Rauchfangkehrer Rudi Rohowsky aus Telfs musste schon sehr früh Chefqualitäten beweisen. TELFS. Seit fast 20 Jahren führt Rudolf Rohowsky seinen Betrieb in der Telfer Saglstraße. Der Betrieb bezieht sich auf das Jahr 1872: Die Firma lautete damals auf Dietrich und wurde vom Stiefgroßvater des jetzigen Eigentümers in der Bahnhofstraße geleitet. War es immer schon Dein Wunsch, in dieser Branche selbständig zu werden? RUDI ROHOWSKY: Eigentlich ja, es wird einem ja quasi in die Wiege gelegt. Als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Drei Unternehmen unter einem Dach: Johann Sorian reinigt nicht nur Kamine, er bekocht seine Gäste auch gerne. | Foto: WOCHE
2

Ein Glücksbringer sorgt für volle Mägen

Rauchfangkehrermeister und Gastronom: Johann Sorian erzählt im Unternehmer-Interview von seinem Alltag. Johann Sorian spielt gerne mit dem Feuer. Im wahrsten Sinne des Wortes: Der Unternehmer aus Frohnleiten ist nämlich nicht nur Bezirks-Rauchfangkehrermeister, sondern als Gastronom mit der 'Tavernetta dallo spazzacamino' ('Taverne zum Schornsteinfeger') und der Unplugged-Küche der 'Beef Bar' ein Experte für Speisen, die am Holztischherd zum Gaumenfest werden. WOCHE: Sie sind ständig auf Achse....

Ing. Hans Diettrich, Josef Lechner und Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler (v.l.). | Foto: WKNÖ

Der treue Rauchfangkehrer

Josef Lechner hält Aspanger Betrieb in 3. Generation die Treue. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer besonderen Diensttreue zeichnete Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler Josef Lechner mit der Goldenen Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer NÖ aus. Schon bei der 3. Generation des Rauchfangkehrerbetriebes der Familie Diettrich in Aspang ist Josef Lechner tätig. Beim Großvater des jetzigen Firmeninhabers begann er seine Lehre, war später bei dessen Sohn und auch bei Ing. Hans Diettrich, dem jetzigen...

Wie gut, dass er bei jeder Witterung aufs Dach steigt!
13 28 3

Filzmoos - zum Abschluss noch Wetterbilder

Filzmoos ist bei jeder Witterung interessant. Der Rauchfangkehrer muss seiner Arbeit nachgehen, egal wie das Wetter ist. Kälte und Tauwetter wechselten sich dieses Jahr ab. Wo: Filzmoos, 5532 Filzmoos auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Poldi Lembcke
Anton Wilfing kehrte von seinem Lehrbeginn 1969 bis zu seinem Pensionsantritt Ende Jänner 2016 ausschließlich für die Firma Just bzw. Hartl. | Foto: Josef Lang
2

47 Jahre lang bei derselben Firma

Fast ein halbes Jahrhundert lang hat Anton Wilfing seinem Arbeitgeber die Treue gehalten, ehe er nun in Pension gegangen ist. Der gebürtige Wörterberger, der seit vielen Jahren in Litzelsdorf lebt, hat am 10. August 1969 im Rauchfangkehrer-Betrieb Just in Stegersbach seine Lehre begonnen. Auch als der Betrieb von Peter Hartl senior und in der Folge von Peter Hartl junior übernommen wurde, blieb Wilfing eine Konstante. Am 29. Jänner hat er zum letzten Mal einen Kamin gekehrt. Mit einem...

Ein kleines Dankeschön!

Gerade im Winter sind wir darauf angewiesen, dass unsere Rauchfänge nicht verstopft sind, damit wir uns hinter die warmen Öfen kuscheln können. Der Garant dafür sind unsere Rauchfangkehrer/innen, die uns dadurch im wörtlichen Sinne das Glück ins Haus bringen. So ist es eine nette Idee von Doris Rüdiger, sich gerade bei diesen Neujahrsglücksbringern im Jänner mit einem kleinen Präsent in ihrem Salon zu bedanken. Was es damit auf sich hat, erfährt man sicher von unseren Meidlinger...

Rauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger (li.) führt in der vierten Generation den Familienbetrieb weiter. | Foto: privat

Rauchfangkehrer: Beruf mit der Extraportion Glück

LEONDING (nikl). Seit 18 Jahren steht die Leondingerin Sigrid Zeschinger als Rauchfangkehrermeisterin ihren „Mann“. „Es war gar nicht geplant, dass ich einmal in den Betrieb meines Vaters einsteige. Ich habe die HAK in Traun absolviert und wollte dann was im Büro machen.“ 1995 startete Zeschinger mit der Lehre zur Rauchfangkehrerin im elterlichen Betrieb, 1997 machte sie die Gesellenprüfung, 1998 die Meisterprüfung und übernahm die Firma. „Freundlichkeit und persönliches Auftreten müssen in...

Vizebürgermeister Mario Wührer, Bürgermeister Werner Krammer, Gemeinderat Peter Engelbrechtsmüller, 2. Vizebürgermeister Martin Reifecker, Gemeinderat Martin Dowalil, Stadtrat Franz Sommer, Stadtrat Alfred Beyer und Gemeinderat Erich Abfalter | Foto: Magistrat

Berufstitel Kommerzialrat für Peter Engelbrechtsmüller

WAIDHOFEN. Bürgermeister Werner Krammer und der Waidhofner Gemeinderat gratulieren Peter Engelbrechtsmüller zum Berufstitel Kommerzialrat. Peter Engelbrechtsmüller ist Bundesinnungsmeister der Rauchfangkehrer und Bestatter sowie niederösterreichischer Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer, Geschäftsführender Gesellschafter der Megasport GmbH und Rauchfangkehrermeister in Waidhofe.

Lehre als Polsterer | Foto: Bezirksblätter
6

Lehrlingsplätze: Unbekannte Exoten in unserer Region

Fernab klassischer Jobs werden in unseren Bezirken auch ungewöhnliche Lehrberufe angeboten. BEZIRKE. In Österreich gibt es derzeit 197 Lehrberufe. Spitzenreiter mit den häufigsten Lehrlingen finden sich bei Metalltechnik, Einzelhandel, Kraftfahrzeugtechnik und Friseurswesen. Die Anzahl der Lehrlinge in Nischenberufen lassen sich hingegen bloß an einer Hand abzählen. Rauchfangkehrer Markus Mayer von rfk Mayer GmbH hat derzeit keine Lehrlinge, ist sich aber sicher: „Der Nachwuchs wird in den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Theatergruppe Ferlach ist bereit, dem Publikum ein paar lustige Stunden zu bieten. | Foto: Dieter Arbeiter
  • 25. April 2025 um 20:00
  • Gasthof Plasch
  • Ferlach

Theatergruppe Ferlach präsentiert neues Stück

FERLACH. Ende April heißt es Ende April wieder "Vorhang auf" im Gasthaus Plasch in Ressnig. Die Theatergruppe Ferlach präsentiert an sechs Abenden das Stück "Damit man's hat, wenn man's braucht" von Irene Rapp. Dieses handelt vom Rauchfangkehrer Anton Morsch, der an einem Tag so viel Pech erlebt, dass es schon eine ganze Portion Geduld verlangt. Zuerst die Scheidung, dann der Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich an der Haushälterin im wahrsten Sinne des Wortes die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.