queere Community

Beiträge zum Thema queere Community

Das "Qwien" zieht nach Margareten, bis Juni 2025 soll das neue queere Zentrum Wiens öffnen. | Foto:  Foto: Philipp Belschner
3

Margareten
Bauarbeiten für queeres Zentrum "Qwien" schreiten voran

In Margareten wird der neue Standort des Zentrums für queere Kultur und Geschichte in Wien – das "Qwien" – gebaut. Die Eröffnung des neuen Zentrums ist Mitte Juni geplant. Vom Baufortschritt konnten sich diverse Politikerinnen jüngst überzeugen. WIEN/MARGARETEN. Der neue Standort von "Qwien" – das Zentrum für queere Kultur und Geschichte in Wien – schreitet voran. Die Organisation ist in die Ramperstorffergasse 39 gezogen, dort könne man auf mehr Fläche die queere Kultur und Geschichte für die...

Vlnr.: Anna Lüthi, Katharina Hirschbichler, Florian Niederseer, Paul Haidinger und Danijela Račić. | Foto: Heublumen-LGBTQIA+ Initiative
3

LGBTQIA+
In Mittersill fand der allererste Queer-Talk statt

Der Verein Heublumen-LGBTQIA+ veranstaltete vor Kurzem zum allerersten Mal einen Queer-Talk in der Oberpinzgauer Stadtgemeinde Mittersill.  MITTERSILL. Kürzlich fand der allererste Mittersiller Queer-Talk im Energie- und Gesundheitszentrum statt, wie der Verein Heublumen-LGBTQIA+ mitteilte, der diesen Talk organisierte. Im Mittelpunkt standen offene Gespräche über queeres Leben am Land, Sichtbarkeit sowie ein gutes Miteinander. Hervorheben möchte der Verein die Anwesenheit von Mittersills...

Ein Jahresrückblick auf ein buntes Jahr in Tirol. Pride Tirol feiert ihre Erfolge.  | Foto: Christian Niederwolfsgruber
4

LGBTIQ+ Community
Was für ein buntes Jahr? - Pride Tirol blickt zurück

Die Solidarität zur LGBTIQ+ Community in unserem Land wächst stetig an und Pride Tirol kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück blicken.  TIROL. Farbenreiche Paraden und Feste der Vielfalt sind in unseren Breitengraden längst nichts Neues mehr. Im Jahr 2024 konnte die LGBTIQ+ Community in Österreich mit bunten, kraftvollen und gut besuchten Veranstaltungen ihre Präsenz zeigen und auch in Tirol feiert man Erfolge. Mit Teilnahmen an Prides in Mistelbach, Linz, Steyr, Wien, Salzburg und Bregenz...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Vor Kurzem wurde das Cafe Lotta Opfer von Vandalismus.  | Foto: Cafe Lotta
2

Solidarität statt Einschüchterung
Queerfeindlicher Angriff auf Café Lotta

Am vergangenen Wochenende wurde das Vereinslokal des "Café Lotta" in Innsbruck Ziel eines queerfeindlichen Angriffs. In der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober hinterließen Unbekannte den Schriftzug „FUCK LGBTQ“ auf der Scheibe des linken Vereinslokals in der Hallerstraße. INNSBRUCK. LGBTQ steht für Lesben, Gays, Bi, Trans und Queers – eine Abkürzung, die Menschen unterschiedlichster sexueller Orientierungen und Identitäten umfasst. Das Café Lotta ist seit Jahren ein wichtiger Treffpunkt für die...

Queere Gemeinschaft | Foto: www.123rf.com © havucvp

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Queere Gemeinschaft

Queere Gemeinschaft liest man in Zeitungen, Social Medias oder hört man im Radio, TV. Ich möchte die Personen, die mit diesem Begriff gemeint sind, erklären. Dieser Artikel könnte dazu beitragen, mehr Empathie diesen Menschen entgegenzubringen und darüber nachzudenken, dass unsere Welt nicht nur schwarz und weiß ist. Sondern, dass es noch zahlreiche Farbtöne und Farbnuancen gibt. Die queere Gemeinschaft umfasst eine vielfältige Gruppe von Menschen, deren sexuelle Orientierungen,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Rainbow-Day Wien: Karrieremesse für die queere Community am 21.06.24 | 12-18 Uhr | Ovalhalle (MQ) | Foto: Philipp Belschner
2

Museumsquartier
Wiens erste Karrieremesse für die queere Community

Am 21. Juni findet in der Ovalhalle im MQ (MuseumsQuatier Wien) im Rahmen des Rainbow-Day Wien, die erste Karrieremesse für die queere Community statt. Es werden von 12 bis 18 Uhr verschiedene Berufschancen vorgestellt.  WIEN/NEUBAU. Die queere Community darf sich über eine weitere Veranstaltung freuen. Die Karrieremesse am 21. Juni im MQ ist ein Service der Stadt Wien, die Berufsschülerinnen und Berufsschülern, sowie Studierenden, Absolventinnen und Absolventen und auch einfach interessierte...

Sorgen für einen bunten Konfetti-Regen in Salzburg: Dragqueen Gigi La Pajette (3.v.l.) und ihre Kolleginnen Trina Crystal, Betty Pearl und Sassica Rabbit. | Foto: Georg Kritsch
7

Dragqueen Gigi La Pajette
"Es geht darum, auch bunt zu denken"

Die Salzburger Dragqueen Gigi La Pajette setzt sich für ein vielfältiges Miteinander in unserer Gesellschaft ein. Mit einem Bündel an Ideen aus ihrer "glitzernden Schublade" will sie Vorurteile und das "Wurschtigkeits-Problem", das sie manchmal in der Gesellschaft spürt, abbauen.  SALZBURG. Rosarot, Violett, Gelb, Grün oder Rot – dass es so viel mehr gibt als nur Schwarz und Weiß, dafür genügt um diese Jahreszeit ein Blick aus dem Fenster hinaus in die Natur, die derzeit in den buntesten Farben...

1:33

Queeres Hotel in Trahütten
Die "Absteige zur bärtigen Therese"

Mitte Februar feierten Itshe Petz und Io Tondolo die Eröffnung der "Absteige zur bärtigen Therese" in Trahütten. Es ist das erste dezidiert queere Hotel in ganz Österreich - was genau das bedeutet und was die Location so besonders macht, haben sie MeinBezirk.at im Interview erzählt. TRAHÜTTEN. Die kreativen Köpfe Itshe Petz und Io Tondolo sind viel in der Welt herumgekommen, bevor es sie nach Trahütten verschlug. Itshe Petz ist in Deutschland geboren, Io Tondolo in Graz und verbrachte viel Zeit...

Alina Filip (g.l.), Wolfgang Leitner (g.r.) und die helfenden Hände, die an der Umsetzung von Kärntens erstem LGBTQIA+Community-Center werkeln. | Foto: Querformat
3

Eröffnungstermin steht fest
Das Querformat in Klagenfurt nimmt Formen an

Kärntens erstes "LGBTQIA+"-Community-Center  eröffnet diesen März. Das Querformat soll Anlaufstelle für queere Personen aller Art und für Kunstinteressierte werden. KLAGENFURT. Noch ist Baustellenmodus im Querformat am Feldmarschall-Conrad-Platz 4 in Klagenfurt angesagt. Der Eröffnungstermin steht jedoch bereits fest. "Wir eröffnen das Querformat am 16. März", sagt Alina Filip. Wie bereits berichtet soll hier ein Kulturraum für alle Personen aus der LGBTQIA+Community – genau gesagt ein...

Mitte Juli wird Wien zum Hotspot für Sport, Inklusion und gemeinsames Feiern: die EuroGames Vienna 2024 schlagen am Karlsplatz für vier Tage ihre Zelte mit dem EuroGames Village auf. | Foto: Isabelle Reihofer
4

Bis zu 35 Sportarten
EuroGames erstmals in Wien – Anmeldephase läuft

Erstmalig finden im Juli die EuroGames in Wien statt. Dabei handelt es sich um die größte Multisportveranstaltung für LGBTIQ+-Personen in Europa. Bis zu 4.000 Sportlerinnen und Sportler werden bei 35 Sportarten gegeneinander antreten. Die Anmeldungsphase läuft für die sportlichen Bewerbe bereits. WIEN. Mitte Juli wird Wien zum Hotspot für Sport, Inklusion und gemeinsames Feiern: die EuroGames Vienna 2024 schlagen am Karlsplatz für vier Tage ihre Zelte mit dem EuroGames Village auf. Bis zu 4.000...

RbFZ-Leiterin Pia Flunger ist Sozialarbeiterin und selbst Mama in einer Regenbogenfamilie. | Foto: Tamara Wendtner
1 Video 7

Margareten
Verein FAmOs setzt sich für Regenbogenfamilien ein

Der Verein FAmOs bietet Unterstützung für Regenbogenfamilien in allen Formen, Farben und Facetten – zum Beispiel durch das Regenbogenfamilienzentrum im 5. Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Jede Familie ist anders und auf ihre ganz besondere Art und Weise einzigartig. Das weiß man im Regenbogenfamilienzentrum (RbFZ) im 5. Bezirk besonders zu schätzen – und zu unterstützen. Wie der Name schon verrät, dreht sich hier alles um Regenbogenfamilien. Das sind jene Familien, in welchen sich eine oder mehrere...

Emma, Lumi und Sevket stehen im Café Roza hinter der Theke. Vom Frühstück bis hin zu köstlichen Drinks wird hier viel geboten.
45

Safe Space im Café Roza
Queeres Café in der Burggasse am Neubau

Das Café Roza in der Burggasse im 7. Bezirk bietet neben Kaffee, Drinks und Speisen jede Menge Kultur und Rückzugsraum. WIEN/NEUBAU. Das Café Roza befindet sich zentral gelegen in der Burggasse 44. Dem Lärm der viel befahrenen Straße entkommen kann man hier in dem einladend eingerichteten Kulturraum erstaunlich schnell. Im Winter in den zwei gemütlichen Räumen, im Sommer lädt auch der Schanigarten zum Verweilen ein. Das Roza ist weit mehr, als ein Café wie jedes andere. Denn das Lokal hatte von...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Bürgermeister Matthias Stadler, Johannes Wahala (Leiter COURAGE), Julia Höllmüller (Mitarbeiterin des städtischen Büros für Diversität), Ceyhan Yerlikaya (Sexual- und Sozialpädagoge COURAGE) und Peter Eigelsreiter (Leiter Geschäftsbereich „Gesundheit, Soziales und Umwelt“)

Beratungsstelle für queere Lebensweisen bald auch in St. Pölten

Um ein bundesweit flächendeckendes professionelles Beratungsangebot für LGBTIQ*-Personen – also für queere Lebensweisen – in Österreich umzusetzen, hat die Bundesministerin für Familien, Frauen, Integration und Medien, Susanne Raab, das Ziel formuliert, in allen Landeshauptstädten COURAGE-Beratungsstellen zu ermöglichen. ST. PÖLTEN. Auch in St. Pölten wird mit Anfang Dezember in der Willi-Gruber-Straße 13/TOP A 102 eine Zweigstelle von COURAGE eröffnen und eine Beratung für Personen mit queeren...

Freuen sich über den neuen Regenbogen-Zebrastreifen: HOSI-Obfrau Astrid Pracher, Baustadträtin Anna Schiester und HOSI-Geschäftsführerin Conny Felice.  | Foto: Lisa Gold
17

Pride Month
Neuer Regenbogen-Zebrastreifen im Andräviertel

Die Stadt Salzburg wird im "Pride Month" noch bunter: vor dem Vereinszentrum der HOSI Salzburg strahlt seit Kurzem ein Zebrastreifen in den Farben des Regenbogens.  SALZBURG. Als sichtbares Zeichen für die Vielfalt in der Stadt Salzburg wurde der Zebrastreifen im Andräviertel vor dem Vereinszentrum der Homosexuellen Initiative (HOSI) in die Farben des Regenbogens getaucht. Der Regenbogen-Zebrastreifen im Andräviertel ist nach den beiden bereits bestehenden vor dem Schloss Mirabell und in...

Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Akzeptanz und Respekt statt Toleranz

Sprache und Worte sind für unsere Gesellschaft mitunter die wichtigsten Werkzeuge, die wir haben. Wir können mit Worten andere Menschen verletzen oder ihnen unsere Wertschätzung und Zuneigung vermitteln. Unsere Worte mit Bedacht auszuwählen und zu verwenden daher umso wichtiger.  Etwa, wenn es um die beiden Begriffe Toleranz und Akzeptanz geht, die gerade jetzt im „Pride Month“ Juni vielfach zu hören und zu lesen sind. In unserem alltäglichen Gebrauch werden die beiden Begriffe nicht selten als...

Der LGBTQIA+-Gesundheitsbericht zeigt: Die queere Community empfindet ihre Gesundheit als deutlich schlechter im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. | Foto: hIgeoQjS_iE-unsplash
3

LGBTQIA+-Gesundheitsbericht
Schlechte Gesundheit und Diskriminierung

Neun von zehn queeren Menschen in Österreich wurden in den vergangenen Jahren aufgrund ihrer Identität diskriminiert. Der LGBTQIA+-Gesundheitsbericht wurde erstmalig für diese Gruppe erstellt. Deutlich schlechter als die Gesamtbevölkerung nimmt die Community ihre eigene Gesundheit wahr.  ÖSTERREICH. Die Ergebnisse sind wenig erfreulich, denn: "Diskriminierung macht krank. Man muss etwas dagegen tun", weiß auch Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Befragt wurden 1.047 Personen im Zeitraum...

  • Lara Hocek
7

Pride 2.0
Mistelbach feiert das Leben

Schrill. Bunt. Lebendig. Mistelbach hat's drauf zu feiern. Das zeigt es auch bei der Pride, die am 20. Mai wieder über den Hauptplatz tanzt. MISTELBACH. "2022 war das ein unglaublicher Tag. Die Stimmung war überwältigend, alle waren so gut drauf." Denkt Michael Rabl an die erste Pride in Mistelbach vergangenes Jahr zurück gerät er ins Schwärmen. Kein Wunder das dieses Ereignis eine zweite Auflage verdient hat. "Und dieses Jahr wird es noch größer, mehr Musik, noch bunteres Programm", verrät der...

Stadtspaziergang durch die Geschichte der LGBTIQ-Community in Graz.  | Foto: Marie O.
1 3

Kulturjahr
Einmal quer durch die queere Stadtgeschichte

Ein Blick auf die schwule und lesbische Stadthistorie: Hans-Peter Weingand, Mitbegründer der RosaLila PantherInnen, organisiert im Rahmen des Kulturjahres LGBTIQ-Stadtführungen "für Heteros". Die nächste findet morgen (17. Juli) statt.  Bis vor 50 Jahren war Homosexualität in Österreich noch strafbar. Der Historiker und Aktivist Hans Peter Weingand nahm das zum Anlass für seinen Beitrag zum Kulturjahr 2020: "Queere Geschichte(n)" umfasst insgesamt vier Stadtführungen, die die Geschichte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Vor allem Jugendliche brauchen Gleichgesinnte zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. | Foto: Fleur Brebels
1 Aktion 2

Mariahilf
Wien will ein queeres Jugendzentrum

Stadt Wien will ein queeres Jugendzen-trum etablieren. Mariahilf sieht sich als sehr geeigneten Standort. MARIAHILF. "Anders" sein als die breite Masse ist schwer. Es erfordert sehr viel Selbstbewusstsein. Denn egal, ob es sich um körperliche Verschiedenheiten, wie zum Beispiel die Hautfarbe, oder die sexuelle Orientierung handelt; Gegenstimmen gibt es immer. Besonders in jungen Jahren kann dies zu Isolation, Depressionen oder in den schlimmsten Fällen sogar zu Suizid führen. Dem will die Stadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.