Pistengerät

Beiträge zum Thema Pistengerät

Alexander Striednig liebt seinen Job. | Foto: Striednig
10

Pistengerätefahrer im Portrait
Sie sind die stillen Helden der Nacht

Alexander Striednig arbeitet, wenn andere feiern oder schlafen. Der 42-jährige Mallnitzer ist seit 17 Jahren als Pistengerätefahrer am Ankogel tätig. MALLNITZ. Wenn die Skifahrer die Pisten verlassen und die Lichter der Hütten langsam erlöschen, beginnt für Alexander Striednig und seine Kollegen die Arbeit. "Die Nacht gehört uns", erzählt der 42-Jährige, der seit 2007 bei der Ankogelbahn in Mallnitz als Pistengerätefahrer tätig ist. "Die Ruhe dort oben, die Kraft der Maschine, das Spiel von...

Bereit für die Pistengaudi: Am Präbichl genießen Kleine und Große ein wunderschönes Bergpanorama. | Foto: MeinBezirk/Jung
0:54

Ab auf die Piste
Eröffnung der Skisaison am Präbichl steht kurz bevor

Am Präbichl wird schon kräftig beschneit und die Temperaturen purzeln langsam aber sicher unter den Nullpunkt. Johann Roth von den Präbichl Bergbahnen hat MeinBezirk verraten, was es in dieser Saison Neues gibt.  VORDERNBERG. „Bereitet eure Skisachen vor, denn bald geht es wieder los“, kündigen die Verantwortlichen der Präbichl Bergbahnen im Hinblick auf die Eröffnung der Skisaison an. Am Samstag, 7. Dezember, beginnt der Spaß in der Skiarena am Präbichl, die auf 20 Pistenkilometern...

Präsentation und Segnung der neuen Loipen-Fahrzeuge. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein Wechsel-Panoramaloipe
Aktion 3

Kirchberg am Wechsel
Gottes Segen für neue Loipenfahrzeuge

Ein 230 PS starkes Pistengerät und ein 145 PS starker Traktor lösten rund 20 Jahre alte Pistengeräte für die Wechsel-Panoramaloipe ab. KIRCHBERG. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Jürgen Handler, Marielle Klement-Kapeller (Wiener Alpen), Christian Weinberger (Förderstelle ecoplus) und Gemeindevertretern der Region Wechselland wurden die neuen Loipenfahrzeuge in Augenschein genommen. Für Gottes Segen sorgte Pfarrer Herbert Morgenbesser. Michaela Dreitler vom Langlauf- & Wintersportverein...

Ab Jänner 2024 werden alle Pistengeräte auf der Planai, Hochwurzen und am Galsterberg, ein Großteil der Planai-Busflotte sowie die gesamte Firmenfahrzeugflotte mit dem organischen Treibstoff "HVO100" betrieben. | Foto: Thomas Kovacsics/Planai
3

90 Prozent Emissionsreduktion
Planai setzt auf organischen Treibstoff

Einen visionären Schritt gehen jetzt die Planai-Hochwurzen-Bahnen: Als eines der ersten Seilbahnunternehmen Österreichs setzen sie auf den großflächigen Einsatz von organischem Treibstoff. SCHLADMING. Ab Jänner 2024 werden alle Pistengeräte auf der Planai, Hochwurzen und am Galsterberg, die gesamte neue Firmenfahrzeugflotte des Unternehmens sowie geeignete Fahrzeuge aus der Planai-Busflotte auf den Betrieb mit dem „HVO100“-Treibstoff umgestellt. HVO ist die Abkürzung für „hydrierte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Monika Milazzi-Reitner (Vizepräsidentin Landesskiverband Kärnten); Robert Graber (Obmann LLZ St. Jakob i. R.); Doris Liposchek (Bürgermeisterin Wernberg); LH Peter Kaiser; Benjamin Gottschall (Fa. Kässbohrer); Franz Richau (Bürgermeister Rosegg); Guntram Perdacher (Bürgermeister St. Jakob); Arno Arthofer (Landessportdirektor).
 | Foto: LPD Kärnten/Steinacher

Villach Land
Gemeinden schafften gemeinsam neues Pistengerät an

Gemeinsam das Wintersportangebot noch ein wenig attraktiver zu machen – das war das Ziel der vier Gemeinden Ludmannsdorf, St. Jakob im Rosental, Rosegg und Wernberg, die sich dazu entschieden haben, mit Fördermitteln des Sportreferates ein Pistengerät anzukaufen. VILLACH LAND. Eine vorbildhafte Zusammenarbeit, die als Vorzeigemodell im Kärntner Sport gelten soll, waren sich Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer bei der Übergabe im Langlaufzentrum St....

Das schöne Messingkreuz wurde am Flohmarkt in Viktring entdeckt. Ab sofort veredelt es den Gerlitzen-Gipfel und zieht Einheimische und Touristen an. | Foto: Privat
3

Nach Pistengerät-Unfall
Gerlitzen: Neues Gipfelkreuz ist Besuchermagnet

Am Gipfel von Villachs zweitem Hausberg zieht ab sofort ein neues Gipfelkreuz Einheimische und Touristen an. "Gipfel-Boss" Thomas Martinz verrät, wie ein Pistengerät-Unfall den Neubau animierte. GERLITZEN. Dass sich Einheimische und Touristen über ein neues Gipfelkreuz am Gerlitzen-Gipfel freuen dürfen, ist einer Aneinanderreihung von glücklichen Zufällen "geschuldet". "Im Winter habe ich im Nahbereich vom alten Gipfelkreuz eine kleine Feier veranstaltet. Da sind die Pistengeräte rund ums Haus...

Während der Versorgung des Verunfallten krachte ein anderer Skifahrer in das zur Absicherung abgestellte Pistengerät. | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM / Symbolbild
2

Polizeimeldung
13-jähriger Belgier krachte in Pistengerät

Am Donnerstag Nachmittag kam es zu einer Kollission eines 55-Jährigen mit einem Pistengerät in Alpbach. ALPBACH. Im Skigebiet Schatzberg in Alpbach kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Kollission. Involviert waren ein Pistengerät und ein 55-jähriger Österreicher.  Versorgung eines verunfallten SkifahrersEigentlich wollte der 55-jährige Österreicher im Skigebiet Schatzberg einen verunfallten Skifahrer versorgen.  Zur Absicherung der Unfallstelle stellte er das Pistengerät oberhalb des...

Feuerwehreinsatz im Prebergebiet, 4. Februar 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Die Partei Volt will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den Wahlkampfthemen gehört Jugend, die Bekämpfung von Mobbing und ein vereintes, starkes Europa. Volt will starkes Europa, Jugend und Vielfalt für Salzburg Pinzgau/Pongau: 130 Stöcklerinnen und...

Die beiden Schwerverletzten wurden in das LKH Feldkirch bis in das LKH Innsbruck verbracht. (Symbolbild) | Foto: Daniel Schwarz
2

Polizeimeldung
Zwei Skifahrer in Lech am Arlberg von Pistenraupe erfasst

Im Skigebiet Lech am Arlberg wurden am Freitagabend zwei Skifahrer von einer rückwärtsfahrenden Pistenraupe überfahren. Die 46-jährige Frau und der 56-jährige Mann erlitten dabei schere Verletzungen. LECH. Am Abend des 09. Dezember 2022 gegen 19:00 Uhr wurden bei der Bergstation des Schlegelkopfes Pistenarbeiten durchgeführt. Auf Höhe des Gasthauses RudAlpe wollten eine 46-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann mit den Skiern von der RudAlpe weg talwärts fahren. Um auf die präparierte Piste zu...

Einer für alle und alle für einen: Die Bürgermeister sind sich hier einig. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
2

Arnoldstein
Große Pläne für das Dreiländereck

Die Bürgermeister sind sich einig: Die Kooperationen rund um das Dreiländereck bleiben bestehen. ARNOLDSTEIN. Das Dreiländereck in Arnoldstein ist wohl eines der Wahrzeichen der Marktgemeinde im Unteren Gailtal. Ein starkes Bekenntnis für das Dreiländereck symbolisierten kürzlich die fünf befreundeten Bürgermeister Reinhard Antolitsch (Arnoldstein), Christian Hecher (Bad Bleiberg), Dieter Mörtl (Feistritz/Gail), Christian Poglitsch (Finkenstein) und Michael Schnabl (Hohenthurn). Bei einem...

Absturz mit einem Pistengerät in See im Paznaun: Der 41-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Tödlicher Absturz mit Pistengerät in See im Paznaun

Ein 41-Jähriger war auf der Talabfahrt in See im Paznaun mit einem Pistengerät ins Rutschen gekommen. Das Schneegeländefahrzeug überschlug sich. Der Einheimische wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen. SEE IM PAZNAUN. Ein 41-jähriger Einheimischer lenkte am 25. April 2022, gegen 17:00 Uhr ein Pistengerät samt Anhänger in See im Paznaun von der Bergstation der Medrigalpe über die Talabfahrt in Richtung Talstation. Als er den rund 25 bis 30 Grad steilen, stark...

Das Skigebiet Hrastlift erhält eine Aussichtsplattform und ein neues Pistengerät. | Foto: Büro LR Schuschnig

Feistritz/Gail
In Skigebiet Hrastlift wird zu Saisonstart investiert

Rund 100.000 Euro wurde dem Kleinskigebiet Hrastlift zugesichert. Eine moderne Aussichtsplattform sowie ein Pistengerät werden angeschafft. FEISTRITZ AN DER GAIL. Im Rahmen der Förderoffensive sichert das Land Kärnten dem familienfreundliche Kleinskigebiet Hrastlift in den Gemeindegebieten Feistritz an der Gail und Hohenthurn eine Unterstützung zu. Das ist geplant: Eine große Aussichtsplattform mit Holzstiege und sowie ein neues Pistengerät sind Teil des Projekts. Unterstützung vom Land Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der Pisten-Bully 600 ist das neueste Aushängeschild im Seilbahn- und Ausstellungspark von Andreas Knaus in Mühlgraben.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 30

Skipistengeräte
460 PS in einem Garten in Mühlgraben (+ Video)

Wer durch Mühlgraben durchfährt, staunt nicht schlecht. Zwei PS-starke Pistenraupen, die normalerweise auf den österreichischen Skipisten zum Einsatz kommen, stehen hier mitten in einem Garten.  MÜHLGRABEN. Der Garten gehört Andreas Knaus. Der 28-Jährige sammelt seit 2018 die außergewöhnlichsten winterlichen Ausstellungsstücke. So zieren mehrere Seilbahnen, eine Gondel, original Kippstangen der Ski-WM in St. Moritz, eine Allwetterrodelbahn und ein Motorschlitten den...

Die Privatstiftung Weinviertler Sparkasse unterstützte die Anschaffung des Pistenbully: v. l. Manfred Breindl, Fritz Weiss, Mag. Wolfgang Traindl, Andreas Kaim | Foto: Breindl

Unterstützung durch Sparkassen-Stiftung
Pistengoaß für Fahndorfer Berg

Im Rahmen ihrer satzungsgemäßen Fördertätigkeit unterstützte die Privatstiftung Weinviertler Sparkasse im Vorjahr den Skiclub Hollabrunn anlässlich seines 50-jährigen Bestandsjubiläums mit einem großzügigen Zuschuss zu den Anschaffungskosten für ein neues Pistengerät. Das Quad wurde vom Hollabrunner Autohaus Kainrath mit beheizbarer Kabine und Raupensatz ausgerüstet, das Schneeschild wurde kostenlos beigestellt. FAHNDORF. „Mit diesem Fahrzeug sind wir in der Lage, Skipiste und Rodelwiesen...

Vizebürgermeister Reinhard Antolitsch und Gemeindevorstand Gerd Fertala (von rechts) bedanken sich bei den freiwilligen Helfern. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
1 1 3

Arnoldstein
Gemeinde kaufte ein Pistengerät an

Ein neues Pistengerät gewährleistet Rodel- und Langlauf-Vergnügen in der Marktgemeinde Arnoldstein. ARNOLDSTEIN. Der heurige Winter ist einer der schneereichsten seit Jahren. Damit dem Rodel- und Langlauf-Vergnügen nichts im Wege steht, fasste der Gemeinderat der Marktgemeinde Arnoldstein einstimmig den Beschluss, ein Pistengerät anzumieten und in weiterer Folge anzukaufen. Damit ist die Präparierung der 8,4 Kilometer langen Rodelbahn vom Dreiländereck ins Tal und der zehn Kilometer langen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Foto: BRS

Notarzt-Einsatz
Schwerer Unfall auf der Piste

Beide Schülerinnen stießen gegen das abgestellte Pistenfahrgerät. BAD LEONFELDEN. Eine 12-jährige rumänische Schülerin aus Linz war mit ihren Eltern, Geschwistern und weiterer Verwandtschaft im Skigebiet Sternstein, Gemeinden Bad Leonfelden/Vorderweißenbach zu Fuß unterwegs. Ebenso war ihre Cousine, eine 13-jährige rumänische Schülerin, ebenfalls aus Linz, mit dabei. Auch die 13-Jährige war in Begleitung ihrer Eltern zu Fuß im Skigebiet unterwegs. Sie gingen von der Talstation zu Fuß in das...

Hinweisschilder und Bewegungsmelder sorgen für Sicherheit. | Foto: Verderber
1 6

Unterwegs im Pistengerät
"Angst sollte man nicht unbedingt haben"

Alkoholisierte Schifahrer, gefährliche Abfahrten - zuletzt gab es viel Aufregung auf Österreichs Pisten. Wir waren eine Nacht mit dem Pistenteam am Kreischberg unterwegs - dort wird Sicherheit groß geschrieben. KREISCHBERG. Wenn die letzten Schifahrer aus den Hütten kommen und Richtung Tal abfahren, dann beginnt für sie der Tag erst so richtig. Und das hat einen guten Grund. „Solange Gäste da sind, fährt bei uns keine einzige Raupe“, erklärt Geschäftsführer Reinhard Kargl. Deshalb startet das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Zwei Skitourengeher verletzten sich bei einem Unfall in Wildschönau. Sie missachteten einen Warnhinweis und fuhren in das Stahlseil eines Pistengerätes. (Symbolfoto) | Foto: BMI

Skiunfall
Skitourengeher fuhren in Wildschönau in Stahlseil

Skiunfall in der Wildschönau: Skitourengeher missachteten Warnhinweis und fuhren in Stahlseil von Pistengerät.  WILDSCHÖNAU (red). Zu einem Skiunfall mit Skitourengehern kam es am 3. Jänner gegen 22:30 Uhr im Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau – dies weil diese auf einer Piste unterwegs waren, die eigentlich für die Präparierung gesperrt war. Die Gruppe aus vier Skitourengehern fuhr  trotz aufgestelltem Warnhinweis die rote Piste 1a hinunter. Dort war zeitgleich ein 37-jähriger...

Von einem Zwischenfalls mit einem Pistegerät in einer Garage in Obertauern berichtet die Landespolizeidirektion Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland

Bereits ein Unfall mit einem Pistengerät in diesem jungen Winter

Von einem Zwischenfalls mit einem Pistegerät in einer Garage in Obertauern berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg. OBERTAUERN. Heute am Vormittag (18. November 2019) habe ein 42-jähriger Lungauer ein Pistengerät in einer Garage in Obertauern gestartet, um auszuparken. Wie die Landespolizeidirektion weiters vermeldete, habe sich ein 60-jähriger Lungauer im Bereich der Beifahrertür aufgehalten, um den 42-Jährigen etwas zu fragen. In diesem Moment sei das Pistengerät aus bislang...

1 1 2

Waidhofen
Waidhofner machen den Freisingerberg zur Streif

WAIDHOFEN. "In Waidhofen ist nix unmöglich", sagt Moritz Frank. Er und seine Kollegen vom Trainingszentrum-Waidhofen-Maturateam der Handelsakademie Waidhofen veranstalten erstmalig in der Stadt einen Schi-Alpin-Parallelbewerb. Denn wer braucht schon das Hahnenkammrennen auf der Streif, wenn es den Freisingerberg gibt. Dafür holen sie sich rund 50 Lkw-Fuhren Schnee von der Forsteralm und vom Königsberg. Start: Oberer Stadtplatz Das außergewöhnliche Schirennen soll im Herzen von Waidhofen vom...

Seit 2003 ist Mario Krug als Beschneiungstechniker auf der Rienseralm für die perfekte Piste zuständig.  | Foto: KK
2

Beschneiungstechniker gibt Einblick
Die perfekte Piste als oberstes Ziel

Wenn die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen und die meisten von uns ihre Abende und Nächte am liebsten unter der Kuscheldecke verbringen, dann beginnt der Arbeitstag von Mario Krug. Seit 2003 ist er als Beschneiungstechniker und Pistengerätefahrer auf der Riesneralm tätig und hilft – gemeinsam mit seinem Team – dort nach, wo Frau Holle noch etwas Unterstützung benötigt. Die WOCHE hat mit Mario Krug über die Besonderheiten und Herausforderungen seines Jobs gesprochen: Nachts sinken die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Test! Zwei neue Schneekanonen tun ab sofort auf dem Übungshang in Krößbach ihren Dienst. | Foto: Foto: TVB Stubai Tirol

Die kleinen Lifte rüsten heuer auf

NEUSTIFT/TRINS/NAVIS. In dem von den Elferbahnen betreuten Übungsland im Neustifter Ortsteil Krößbach ist es künftig auch in niederschlagsärmeren Wintern möglich, den Betrieb pünktlich zu Weihnachten aufzunehmen. Dafür sorgen ab sofort zwei Schneeerzeuger, die nach aufwändigen Vor- bzw. Installationsarbeiten vergangene Woche in Betrieb gingen. Kostenpunkt: 300.000 Euro"Zu den Pisten am Elfer haben wir jetzt auch im Tal ein schneesicheres Übungsareal", freut sich GF Benjamin Steirer. Die...

Gegen ein Pistengerät knallte ein junger Skifahrer heute am Nassfeld - alkoholisiert | Foto: Pixabay

Nassfeld: Schwer verletzter Skifahrer nach Kollision mit Pistengerät

22-Jähriger fuhr alkoholisiert außerhalb der Pisten-Betriebszeiten gegen Pistengerät. NASSFELD. Nach einem Einkehrschwung war heute ein 22-jähriger Skifahrer aus dem Bezirk Hermagor abends und außerhalb der Pisten-Betriebszeiten auf der Familienabfahrt unterwegs. Über dem Alpenhotel Plattner streifte der alkoholisierte Skifahrer ein Pistengerät, das gerade mitten in der Piste mit der Präparierung beschäftigt war. Der 54-jährige Fahrer des Geräts bemerkte den Unfall sofort und hielt an. Er...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.