Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Das neue Gesetz legt nun einen Strafrahmen von mindestens 3.000 bis 30.000 Euro bei Verwaltungsübertretungen vor | Foto: pixabay

Neues Kärntner Heimgesetz beschlossen

Das neues Kärntner Heimgesetz wurde in der heutigen Regierungssitzung beschlossen - es soll einen nie da gewesenen Qualitätsschub bringen. Verpflichtendes Qualitätsmanagement, Zutrittsrecht beim Verdacht von illegalen Pflegeeinrichtungen, Bewilligung innovativer Projekte, Festsetzung von Mindeststrafen und von "empfindlichen" Höchststrafen: das alles sind Eckpunkte des neuen Kärntner Heimgesetzes. "Die Herzstücke der Neuerungen bedeuten einen nie da gewesenen Qualitätsschub", sagt...

Pflegedirektorin am Uniklinikum Salzburg/LKH, DGKP Margarete Hader | Foto: SALK/Wild&Team

Ausbildung für Pflegeberufe wird auf neue Beine gestellt

SALZBURG (lg). Durch die demographische Entwicklung werden Menschen immer älter – das stellt vor allem den Pflegeberuf vor große Herausforderungen. Zudem wurde das Pflegegesetz novelliert. Um das nötige Personal zu finden, stellen die Salzburger Landeskliniken (SALK) die Ausbildung für Pflegehelfer auf neue Beine und präsentierten ihr neues, dreistufiges Ausbildungsprogramm. Mehr Ausbildungsplätze Die Pflegehelfer tragen nun die Berufsbezeichnung Pflegeassistenten und absolvieren eine...

Klaus Mittendorfer (Direktor MultiAugustinum) und Manfred Sampl (Landtagsabgeordneter, Bürgermeister St. Michael). | Foto: Marktgemeinde St. Michael

Pflegeschule nimmt Formen an

"MultiAugustinum" und Landesregierungsspitze um Ansiedlung einer Pflegeausbildung mit Matura bemüht. ST. MARGARETHEN. „Die Salzburger Volkspartei bemüht sich seit langem um die Umsetzung einer 'Pflege-BHS' (Berufsbildende Höhere Schule), also eines Schulversuches, in dem die Pflegeausbildung mit einem Maturaabschluss verbunden werden kann", informiert der Lungauer Landtagsabgeordnete Manfred Sampl. "Gleich nach der 8. Schulstufe!" "Die Idee hinter einer 'Pflege-BHS' ist, die derzeitige Lücke in...

Die Bedeutung der Pflegebranche nimmt massiv zu. | Foto: Franz Neumayr

Die Vorteile der neuen Pflegeausbildung

Was bringt die Reform der Pflegeausbildung für Pfleger und Patienten? Pflegedirektor Karl Schwaiger weiß es. HALLEIN (tres). Der Nationalrat hat im Sommer eine Ausbildungsreform der Pflegekräfte beschlossen. Künftig wird es drei Gruppen geben, neben einer Pflegeassistenz eine Pflegefachassistenz sowie die diplomierten Pflegefachkräfte. Pflegeassistenz (Ausbildungsdauer 1 Jahr; bisher Pflegehilfe) und Pflegefachassistenz (2 Jahre) sollen weiterhin an den Krankenpflegeschulen ausgebildet werden....

Foto: Neumayr

Pflege verlängert die Vereinbarung

SALZBURG. Die Situation rund um die Gehaltsverhandlungen der Pflegekräfte an den Salzburger Landeskliniken (Salk) hat sich nach dem turbulenten Wochenbeginn nun etwas entspannt: die Mehrheit der Pflegekräfte hat nun doch einer Verlängerung der Betriebsvereinbarung und der Beibehaltung der Journaldienste um einen Monat zugestimmt. Nur Anästhesie und HNO dagegen Nur die Mitarbeiter der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung (HNO) und der Anästhesie sind dagegen, so weiterzumachen wie bisher. Diese werden ab...

Gründete die Pflegekräfte-Vermittlungsagentur in Völkermarkt: Werner Wernig | Foto: privat
2

Völkermarkter Unternehmer setzt auf Pflegebereich

Der Völkermarkter Werner Wernig vermittelt über seine neu gegründete Agentur Pflegekräfte. VÖLKERMARKT (emp). Anfang Februar wagte Werner Wernig (49) den Sprung in die Selbstständigkeit. Er gründete in Völkermarkt die "Vermittlungsagentur für 24h Personenbetreuung und Pflegedienstleistungen VAPP" mit Arbeitskräften aus Polen und Rumänien. Wie die Idee entstand "Die Idee dazu entstand bereits 2011, als eine Angehörige plötzlich schwer erkrankte und anfangs alles darauf hin deutete, dass sie...

SALK-Pflegedirektorin Magarete Hader: "Pflege ist viel mehr als nur ein Job." | Foto: SALK

"Vielfalt erfordert Spezialisierung"

SALK-Pflegedirektorin Margarete Hader über die Zukunft der Pflegeberufe. Wie sehr hat sich der Pflegeberuf in den vergangenen 20 Jahren verändert? MARGARETE HADER: Galt der Pflegeberuf noch vor einigen Jahren als Anordnungsempfänger, ist nunmehr der Wandel zu einem akademischen Beruf mit universitärem Abschluss vollzogen. Es gibt bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, zwischen der Schulausbildung sowie einer Grundausbildung an einer Fachhochschule oder Universität zu wählen. Zudem soll die...

Zertifiziert: Christian Zaglmayr, Sandra Kaufmann, Carmen Steinmetz-Ehrt, Ulrike Resch-Kröll, Lenny Maietta und Frank Hatch. | Foto: KH

Kinaesthetics: Gewinn für Patient und Pfleger

BRAUNAU. Seit 2008 wurde mit Kinaesthetics im Braunauer Krankenhaus begonnen. Nun erhielt das St. Josefs erstmals eine offizielle Zertifizierung. Seit heuer gehört Kinaesthetics zum pflegerischen Alltag in Braunau und wird von 20 ausgebildeten und zertifizierten Pflegekräften in allen Abteilungen des Spitals angeboten. Kinaesthetics in der Pflege bedeutet einen besonders humanen Umgang mit dem Pflegebrdürftigen. Sie trägt zur Gesundheitserhaltung und -förderung sowohl beim Patienten als auch...

Der Bedarf an Pflegekräften wird auch in Zukunft noch ansteigen. | Foto: Foto: Alexander Raths/Fotolia.com

Herausforderung Pflegedienst

Wie ist es alt zu werden, mit steigender Lebenszeit und veränderten Familienstrukturen? (fsp). Unsere Lebenserwartung hat sich in den letzten 100 Jahren nahezu verdoppelt, die Anzahl der Kinder pro Familie sind seit Jahren rückläufig, Einpersonenhaushalte steigen, vor allem in der Altersgruppe der über 65-Jährigen. Man muss davon ausgehen, dass das Pflegepotenzial in den Familien abnehmen wird. Durch diese Veränderungen wird der Unterstützung und Förderung außerfamiliärer Netzwerke große...

Infoabend: Ausbildung Dipl. SeniorentrainerIn

Im Rahmen der kostenlosen Informationsveranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen zu Inhalten und Rahmenbedingungen der Diplom-Ausbildung zum/zur SeniorentrainerIn, und wir klären persönliche Fragen zur Entscheidungsfindung mit Ihnen. Die Diplom-Ausbildung wendet sich an Personen, die fundierte Kenntnisse erlangen möchten, um die Mobilisation und Animation älterer Menschen fachlich kompetent umzusetzen. Weiters an Personen, die bereits über aktive Kenntnisse verfügen und ihre...

Diplomausbildung Seniorentrainer - Infoabend

Im Rahmen der kostenlosen Informationsveranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen zu Inhalten und Rahmenbedingungen der Diplom-Ausbildung zum/zur SeniorentrainerIn, und wir klären persönliche Fragen zur Entscheidungsfindung mit Ihnen. Die Diplom-Ausbildung wendet sich an Personen, die fundierte Kenntnisse erlangen möchten, um die Mobilisation und Animation älterer Menschen fachlich kompetent umzusetzen. Weiters an Personen, die bereits über aktive Kenntnisse verfügen und ihre...

Infoabend: Ausbildung Dipl. SeniorentrainerIn

Im Rahmen der kostenlosen Informationsveranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen zu Inhalten und Rahmenbedingungen der Diplom-Ausbildung zum/zur SeniorentrainerIn, und wir klären persönliche Fragen zur Entscheidungsfindung mit Ihnen. Die Diplom-Ausbildung wendet sich an Personen, die fundierte Kenntnisse erlangen möchten, um die Mobilisation und Animation älterer Menschen fachlich kompetent umzusetzen. Weiters an Personen, die bereits über aktive Kenntnisse verfügen und ihre...

Graz: Neues von der HIP-Pflegeschule

Liebe LeserInnen und Leser, Wir freuen uns Ihnen, im Namen von Frau Dir. Schrötter, mitteilen zu dürfen, dass die HIP Pflegeschule nun auch im Social Media Bereich präsent ist. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unsere Seite auf Facebook http://www.facebook.com/HipHeidisInnovativePflegeschule besuchen und uns ein „Gefällt mir“ geben. Wenn Sie uns auf Twitter folgen wollen besuchen Sie bitte unseren Account unter http://www.twitter.com/HIPPflegeschule Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unseren...

Wienexkursion 2011: Wiener Zentralfriedhof am Grab von falco
8

Pflegeausbildung in Saalfelden ab Herbst in Zusammenarbeit mit AMS und Pflegestiftung

Ab dem Herbst 2012 ist es erstmals auch in der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Saalfelden möglich, die Ausbildung in enger Kooperation mit der Regionalen Arbeitsstiftung Salzburg, den Pinzgauer Gemeinden und dem Arbeitsmarktservice Zell am See zu absolvieren. Das Auswahlverfahren für die Aufnahme in die Pflegestiftung findet beim Arbeitsmarktservice Zell am See statt. Aufgenommen können Personen werden, die ein Service des Arbeitsmarktservice in Anspruch nehmen und die Aufnahmekriterien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Birgit Piernbacher
3

Politischer Kraftakt notwendig?

Pflegebereiche müssen auf mehreren Ebenen ausgebaut werden Der demografische Wandel bringt enorme Herausforderungen mit sich. Die Menschen werden älter, gleichzeitig steigt aber auch die Zahl der Pflegefälle bzw. der Demenz-Erkrankungen rasant an. Für den Bezirk Imst (57.322 Einwohner) heißt das konkret: 3.539 Personen sind über 75 Jahre alt, 908 Personen sind über 85 Jahre alt. Die Prognose für 2011 lautet, dass mit 645 demenzkranken Senioren gerechnet wird. Viele davon werden zuhause von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Land wirbt um Pflegekräfte

Stipendium soll Ausbildung schmackhaft machen SALZBURG (sos). Mit einem Ausbildungsverbund aus Stadt und Land Salzburg, den SALK, der Diakonie und dem AMS will man in Salzburg Herr des Pflegekräftemangels werden. Jährlich sollen in Form einer Implacementstiftung 60 Personen, vor allem Arbeitslose und Wiedereinsteigerinnen, zu Diplomkrankenpflegern ausgebildet werden. Der erste Kurs startet im Frühjahr 2011, bis 2015 könnten – entsprechende Nachfrage durch Ausbildungswillige vorausgesetzt – auf...

KOMMENTAR: Gepflegte Politik

Vier Fünftel aller pflegebedürftigen Salzburger – und das sind immerhin 12.000 Menschen, Tendenz steigend – werden zumindest teilweise von Angehörigen betreut. Der akute Pflegekräftemangel – der Beruf wird wegen seiner Belastung und der geringen Verdienstmöglichkeiten oft als unattraktiv betrachtet – macht das Thema aber auch abseits der privaten Haushalte zu einem Brennpunkt. Nicht umsonst sehen 42 Prozent der Salzburger hier akuten Handlungsbedarf für die Politik. Während sich vorwiegend die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.