Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Eine alte Bauernweisheit besagt, dass kurz vor Sommerbeginn Mitte Mai die Eisheiligen zurückkehren und dem Land Kälte und Frost bescheren. | Foto: unsplash
Aktion 5

Bauernregeln, Wetterweisheiten
Eisheilige bringen Frostgefahr Mitte Mai

Eine alte Bauernweisheit besagt, dass kurz vor Sommerbeginn Mitte Mai die Eisheiligen zurückkehren und dem Land Kälte und Frost bescheren. Um das Wetterphänomen ranken sich viele Mythen und Regeln. Viele davon werden noch heute befolgt. ÖSTERREICH. Besonders die letzten Tage der Osterferien brachten Sonne und angenehmes, warmes Wetter. Bei wem nun schon die Vorfreude auf den Sommer kommt, könnte sich bald noch einmal warm anziehen. Die Eisheiligen stehen vor der Tür - eine Reihe von Tagen...

  • Anna Rauchecker
1 1

1. Pflanzentausch- und Kaufbörse
KLAR-Stiefingtal lud zum Pflanzentausch in St. Georgen ein

Im Rahmen des Projektes KLAR!-Stiefingtal lud man am Samstag, 26. April zur ersten Pflanzentausch- und Kaufbörse in das Veranstaltungszentrum der Marktgemeinde St. Georgen ein. Besonders Elisabeth Neubauer und Isabella Kolb-Stögerer (am Foto von li.) freuten sich über regen Pflanzen- und Erfahrungsaustausch. Diese Art der Veranstaltung sollte einen Anfang darstellen - sicher, es könnten gern noch mehr Menschen aus unserer Region daran teilnehmen... Dass es aber auch viele Pflanzen aus dem...

Die Linke Wienzeile soll bis Ende Mai gründer werden.  | Foto: Christian Fürthner/Stadt Wien
3

Mariahilf
Arbeiten für neue Bäume in der Linken Wienzeile haben gestartet

Die Begrünung der Linken Wienzeile geht aktuell weiter. Denn die Arbeiten für die Pflanzung von 16 neuen Bäumen hat kürzlich begonnen.  WIEN/MARIAHILF. Auf der Linken Wienzeile sollen 16 neue Bäume – und zwar zwischen Magdalenenstraße und Esterházygasse – gepflanzt werden. Es handelt sich um Säulenhainbuchen und Säulenblasenbäume, die in großen Trögen wachsen werden. Bauarbeiten haben gestartet Diese seien auch bei begrenztem Platzangebot geeignet, wobei Blumen für zusätzliche Farbvielfalt...

Bgm. Michael Strasser(SPÖ) und Bauhofleiter Martin Gleiß mit der Pflanzenklappe.  | Foto: Gemeinde Weinburg
3

Zweite Chance für Pflanzen
Neue „Rettungsecke“ am Grünschnittplatz Weinburg

Am Grünschnittsammelplatz in Weinburg gibt es ab sofort eine neue, nachhaltige Initiative mit Herz und grünem Daumen. „Holen, pflanzen, freuen“ ist das Motto des Projekts. PIELACHTAL/WEINBURG. Im hinteren Bereich des Sammelareals wurde eine eigene „Rettungsecke“ für noch brauchbare Pflanzen eingerichtet. Hier finden ausrangierte Blumen, Sträucher und Stauden, die sonst im Kompost gelandet wären, eine zweite Chance – und hoffentlich bald ein neues Zuhause. Leben und leben lassenNicht alle...

Gemeinsam Altgedientes wieder flott machen. | Foto: Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding GmbH

Repair Cafe
Alten Sachen neues Leben einhauchen

Leonding wird zur Werkstatt unter freiem Himmel Erstes Open Air Repair Café am Stadtplatz. LEONDING. Am Freitag, 16. Mai wird der Stadtplatz Leonding zur Freiluft-Werkstatt für alle: Zwischen 15 und 19 Uhr findet dort erstmals das Repair Café Open Air statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der KEM-Region Kürnbergwald in Kooperation mit den Repair Café-Teams aus Leonding, Pasching und Kirchberg-Thening. Erste Hilfe für Pflanzen Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der neue Bereich...

Gartenbau ist eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die am Campus Oberrain in Unken angeboten werden. | Foto: Oberrain anderskompetent
15

Ortsreportage
oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen

MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser am Campus in Unken zum Gespräch.  UNKEN. Der Campus Oberrain in Unken ist vielen ein Begriff, doch was hier 365 Tage im Jahr am Schlossgelände geleistet wird, wissen die meisten höchstwahrscheinlich nicht. MeinBezirk traf sich mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser, vor Ort zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun...

Teilnehmer des Obstbaumschnittkurses in Altenburg mit Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Moststraße
3

Schnitt für die Zukunft
In Altenburg und Pölla wuchsen nicht nur Bäume

In der LEADER-Region Kamptal+ blüht nicht nur die Natur, sondern auch die Begeisterung für gesunde Obstbäume. Mit jedem Schnitt und jeder Veredelung wächst ein Stück Zukunft – für die Bäume und die Menschen, die sich für sie einsetzen. Ein Kurs, der weit mehr als nur Wissen vermittelt! ALTENBURG/PÖLLA. In der LEADER-Region Kamptal+ ist die Leidenschaft für Obstbäume tief verwurzelt. In den vergangenen Wochen nahmen 65 begeisterte Teilnehmende an praxisorientierten Kursen teil, die weit mehr...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2

Markt
Schiedlberger Pflanzen- & Kreativmarkt

Der Schiedlberger Obst- und Gartenbauverein veranstaltet am Samstag, dem 3. Mai 2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr den bereits traditionellen Schiedlberger Pflanzen- und Kreativmarkt im Gasthaus Hiesmayr. Neben Pflanzen, die der Obst- und Gartenbauverein selbst gegen freiwillige Spenden abgibt, bieten auch einige Privatpersonen ihre Pflanzen an. Aufgrund des großen Aussteller-Interesses können wir heuer noch mehr Kunsthandwerk als in den letzten Jahren anbieten. Sind Sie auf der Suche nach günstigen...

Baumpatenschaften in Mautern | Foto: Stabentheiner
3

Baumpatenschaften
Jetzt werden in Mautern neue Bäume gepflanzt

Das Frühjahr bringt frisches Grün nach Mautern – und mit ihm die nächste Phase der erfolgreichen Baumpatenschafts-Initiative. MAUTERN. Insgesamt 13 neue Bäume werden in der Baumgartnerstraße und im Freizeitareal Badeteich gepflanzt. Möglich wird das durch das große Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, die eine Patenschaft übernommen haben. Bereits in der Osterwoche begannen die Vorbereitungen: Beete wurden angelegt, Pflanzlöcher gegraben und Erde fachgerecht ausgetauscht. Die...

Regionaut Josef Bischinger hat die eindrucksvollen Aufnahmen dieses besonderen Naturereignisses festgehalten und an die Redaktion von MeinBezirk Horn gesendet. | Foto: Josef Bischinger
5

Blühwunder Bezirk Horn
In Prutzendorf blühen die Wilden Tulpen wieder

In Prutzendorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Weitersfeld im Bezirk Horn, stehen die seltenen Wilden Tulpen (Tulipa sylvestris) in voller Blüte – früher als erwartet. Die geschützte Pflanze, die ursprünglich aus Südeuropa stammt, zeigt sich nur an wenigen Standorten in Österreich. Warum gerade hier ein gelbes Blütenmeer entsteht, ist kein Zufall. PRUTZENDORF. Die zarten gelben Blüten der Wilden Tulpe leuchten derzeit in Prutzendorf in der Marktgemeinde Weitersfeld – ein Anblick, der berührt....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Mitglieder des DEV Schrattenberg verschönerten den Ortskern. | Foto: Helmut Kaufmann
3

Neue Bepflanzung für den Ortskern
Grüner Einsatz für Schrattenberg

Die Mitglieder des DEV Schrattenberg gestalten öffentliche Beete neu und setzen auf Vielfalt und Nachhaltigkeit. BEZIRK MISTELBACH/SCHRATTENBERG. Mit viel Engagement und einem grünen Daumen haben Mitglieder des DEV Schrattenberg den Ortskern ihrer Gemeinde verschönert: Insgesamt vier bestehende Pflanzenbeete wurden neu gestaltet – mit dem Ziel, das Erscheinungsbild aufzuwerten und gleichzeitig pflegeleichte, standortgerechte Pflanzen zu etablieren. Kleine Pflanzen, große WirkungAnstelle...

Beim Festival der Ruhe im Alois-Drasche-Park steht ein Pflanzentauschschrank. Wie es der Name vermuten lässt, können dort verschiedenste Gewächser entnommen und vergeben werden. | Foto: Sandra Fockenberger
14

Alois-Drasche-Park
Beim Festival der Ruhe werden Pflanzen getauscht

Im Alois-Drasche-Park findet demnächst das Festival der Ruhe statt. Mit dabei: Ein Pflanzentauschschrank. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Ruhe zelebrieren klingt zunächst nach keinem leichten Unterfangen. Das Festival der Ruhe 2025 zeigt es vor: Dieses findet vom Donnerstag, 24. April, bis zum Mittwoch, 21. Mai, im Alois-Drasche-Park statt. Im Rahmen des Festivals wird die Installation "Der offene Pflanzenschrank" präsentiert. Dieser funktioniert ähnlich wie ein Bücherschrank nach dem "Eins für...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Anzeige
Walter Kornfeld (Mitte) bietet in seiner Gärtnerei in Stegersbach am Sonntag, dem 27. April, eine große Auswahl an Sommerblumen und Gemüsepflanzen aller Art. | Foto: "Natur im Garten"

Sonntag, 27. April
Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld lädt zu "Tag der offenen Glashäuser"

Zu ihrem "Tag der offenen Glashäuser" lädt die Gärtnerei Kornfeld für Sonntag, den 27. April, ein. STEGERSBACH. Im Betrieb in der Berggasse 2 warten von 9.00 bis 17.00 Uhr nicht nur eine große Auswahl an Sommerblumen, Gemüsepflanzen aller Art, Neuheiten und Sonderangebote, sondern auch Freibier, Gratis-Limonade, Grillhendl und ein Café-Mobil. Für Gartenfreunde gibt es jede Menge Sonderangebote: Hängepelargonien ab nur 1,50 Euro Blumenampel, gemischt bepflanzt: statt 19,90 nur 14,90 Euro...

Eine kunterbunte Frühlingswiese und blühende Verkehrsinseln: die Salzburger Stadtgärtner sind ganz im Frühlingsmodus.
 | Foto: Lisa Gold
13

Blumen und Pflanzen
Blick hinter die Kulissen der Stadtgärten werfen

Die Stadtgärten Salzburg öffnen ihre Türen und laden zum Blick hinter die Kulissen ein. SALZBURG. Speziell jetzt im Frühjahr sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärten dafür, dass sich die Stadt Salzburg in ein bunt-blühendes Blütenmeer verwandelt. Verkehrsinseln, Grünanlagen und Parks werden bepflanzt und frühlingsfit gemacht. Informationen zur Pflege der Stadtbäume Am Samstag, 26. April 2025, können Interessierte von zehn bis 16 Uhr, Einblicke in das Gartenamt im Nonntal...

Bereits im Vorjahr war der Pflanzentauschmarkt sehr beliebt. | Foto: Die Grünen
3

Tausch, Gustieren und Gutes Tun
Planzentauschmarkt der Grünen Horn

Am 3. Mai ist es wieder so weit: Die Grünen Horn laden zum beliebten Planzentauschmarkt ein. Doch was erwartet die Besucher dieses Jahr? Ein paar Überraschungen gibt es sicherlich – mehr dazu erfahren Sie hier! HORN. Der Kirchenplatz in Horn wird wieder zum Treffpunkt für Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber, wenn die Grünen Horn ihren beliebten Planzentauschmarkt veranstalten. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen sich die Organisatoren, auch heuer viele Besucher willkommen zu heißen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Xiaoqi Feng hält ein männliches Lebermoos in der Hand. | Foto: ISTA
3

Klosterneuburg
Forschende entdecken wichtigen DNA-Baustein bei Pflanzen

In Klosterneuburg hat ein Forschungsteam am Mittwoch, dem 9. April, eine wichtige Entdeckung gemacht. Die Gruppe rund um Xiaoqi Feng vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) fand bei einem Lebermoos eine spezielle Veränderung an der Erbsubstanz, die für die Fortpflanzung wichtig ist.  KLOSTERNEUBURG. Die Pflanze, um die es geht, heißt Marchantia polymorpha. Sie gehört zu den ältesten Pflanzenarten der Erde und wächst schon seit Millionen Jahren. Sie hat eine besondere Art, sich...

Anzeige
Ein besonderes Herzensprojekt der drei Schwestern, die hinter der Gärtnerei stehen, ist „Das Grüne Dachl“ – ein Ort am Eingang des historischen Schlosses Laubegg, der mehr ist als nur ein Verkaufsstand. | Foto: Das Grüne Dachl

Es grünt, blüht und duftet!
Bio-Gärtnerei Schneebacher wieder geöffnet

Seit dem 21. März 2025 hat die Bio-Gärtnerei Schneebacher im idyllischen Schlossgarten Laubegg wieder geöffnet. Besucherinnen und Besucher erwartet eine große Auswahl an Gemüsepflanzen und Kräutern in höchster Bio-Qualität – darunter Salat- und Kohlpflanzen, Paradeiser, Paprika, Chili, Gurken, Zucchini und vieles mehr. RAGNITZ. Auch Küchen-, Genuss- und Heilkräuter sind Teil des vielfältigen Angebots, ebenso wie blühende Blumen, robuste Stauden, liebevoll ausgewählte Gartendeko und...

Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
146 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Anzeige
In der Gärtnerei Steinberger ab jetzt qualitative, liebevolle und nachhaltige Pflanzen und Blumen für das "Frühjahrsgarteln" holen. | Foto: Gärtnerei Steinberger

Handwerkskunst trifft Floristik
Gärtnerei Steinberger in Treffen

In der Gärtnerei Steinberger stehen Qualität, Liebe zum Detail und echtes Handwerk im Mittelpunkt – und das bereits seit Generationen. Hier trifft traditionelle Gärtnerkunst auf moderne Kreativität, wodurch einzigartige florale Arrangements entstehen. Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag oder Trauerfloristik – jedes Werkstück wird mit Sorgfalt und einem besonderen Gespür für Ästhetik gestaltet. TREFFEN AM OSSIACHER SEE. Individuelle Wünsche werden mit viel Feingefühl umgesetzt, um unvergessliche...

Im April blüht die Zierkirsche in so manchem Garten. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im April – Was gibt es zu tun?

Wechselhaftes Wetter sorgt im April für so manche Überraschung. Doch das sollte uns nicht von der Garten- und Pflanzenarbeit abhalten. Was genau gibt es im April zu tun? Das erfahrt ihr hier! Im April braucht vor allem unser Gemüsegarten viel Zuwendung. Es muss neu ausgesät oder eingepflanzt werden. Auf uns wartet als eine Menge Arbeit im Beet.  Was wird im April an Gemüse ausgesät?Robuste Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Mangold, Rosenkohl, Brokkoli oder Spinat können im April direkt ins Beet...

Titelbild 1: Schneerosenblüte am Semmering | Foto: © Silvia Plischek
52 13 20

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Schneerosenblüte am Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN / SEMMERING.  Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte, so auch am Semmering.  Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Die Blütezeiten variieren mittlerweile der Klimaerwärmung geschuldet schon von Jahr zu Jahr. Hauptblütezeit ist generell von Februar bis...

Titelbild 1: Schneerosen im Bezirk Lilienfeld | Foto: © Silvia Plischek
42 13 17

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Lilienfeld (NÖ)
Schneerosenblüte in der Region Lilienfeld

REGION.  Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte.  Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Die Blütezeiten variieren mittlerweile der Klimaerwärmung geschuldet von Jahr zu Jahr. Hauptblütezeit ist generell von Februar bis April, sie kann jedoch abhängig von Wetter- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Mai 2025 um 09:00
  • Peter u. Maria Zierler
  • Mitterdorf an der Raab

Pflanzerlmarkt beim Pfaffenschlager

Auch heuer gibt’s beim Pfaffenschlager wieder ein tolles Sortiment an Kräuter-, Obst- und Gemüsekostbarkeiten, sowie heimische und exotische Raritäten. Ein Paradies für Kräuterfreunde – unter unseren über 200 selbst gezogenen Sorten findest du Neues, Bewährtes und fast Vergessenes an Heil- und Gewürzkräutern. Samenfeste Paradeiser, Paprika, Gurken , Kürbis, Zucchini oder Melanzani, wer finden will, was sein Gärtnerherz begehrt, ist bei uns genau richtig. Für Liebhaber alter Bohnensorten bietet...

  • Stmk
  • Graz
  • Maria Zierler
Frühlingsfest am 1. Mai bei Blumenwelt Norz Tichoff
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Blumenwelt Norz - Tichoff
  • Ötztal Bahnhof

Frühlingsfest am 1. Mai bei Blumenwelt Norz Tichoff

Feiern Sie mit uns den Frühling und verbringen Sie den 1. Mai in der blühenden Blumenwelt Norz Tichoff! Wir haben für am Feiertag, 1. Mai geöffnet – von 10:00 bis 16:00 Uhr! Frühschoppen mit der Freddy Pfister Band Von 11:00 bis 14:00 Uhr sorgt die Freddy Pfister Band mit bester Live-Musik für Stimmung – ein musikalisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten! Exklusive Mai-Angebote – nur am Donnerstag, 1. Mai: –15 % auf alle Balkonblumen (z. B. Pelargonien, Surfinien, Zauberglöckchen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
  • 2. Mai 2025 um 16:00
  • Girardigasse 9
  • Deutsch-Wagram

Deutsch-Wagramer Pflanzen-Tauschbörse

Liebe Hobby-Gärtner:innen, bringt eure überzähligen Setzlinge, Stecklinge, (Jung-)Pflanzen mit um sie zu verschenken oder zu tauschen. Kommt gern auch vorbei, um Gartentipps zu teilen. Freitag am Helmahof, Samstag am Marktplatz. Ein Säckchen Blumenwiese-Samen gibt es für alle, die vorbeischauen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.