Zweite Chance für Pflanzen
Neue „Rettungsecke“ am Grünschnittplatz Weinburg

- Bgm. Michael Strasser(SPÖ) und Bauhofleiter Martin Gleiß mit der Pflanzenklappe.
- Foto: Gemeinde Weinburg
- hochgeladen von Lina Chalusch
Am Grünschnittsammelplatz in Weinburg gibt es ab sofort eine neue, nachhaltige Initiative mit Herz und grünem Daumen. „Holen, pflanzen, freuen“ ist das Motto des Projekts.
PIELACHTAL/WEINBURG. Im hinteren Bereich des Sammelareals wurde eine eigene „Rettungsecke“ für noch brauchbare Pflanzen eingerichtet. Hier finden ausrangierte Blumen, Sträucher und Stauden, die sonst im Kompost gelandet wären, eine zweite Chance – und hoffentlich bald ein neues Zuhause.
Leben und leben lassen
Nicht alle Pflanzen, die beim Grünschnitt abgegeben werden, sind tatsächlich am Ende ihres Lebenszyklus. Oft handelt es sich um gut erhaltene Gewächse, die lediglich zu groß geworden sind, optische Makel haben oder schlichtweg keinen Platz mehr im Garten finden. Damit diese grünen Schätze nicht verloren gehen, haben die Mitarbeiter des Weinburger Bauhofs die Initiative ergriffen und einen Ort geschaffen, an dem ausgemusterte Pflanzen gesammelt, gepflegt und regelmäßig gegossen werden.
"So einfach geht Nachhaltigkeit"
Das Beste daran: Alle Pflanzen stehen zur freien Entnahme bereit! Wer möchte, darf sich kostenlos bedienen und den Pflanzen ein neues Zuhause im eigenen Garten schenken.
Bürgermeister Michael Strasser (SPÖ) begrüßt die Aktion: „So einfach geht Nachhaltigkeit: holen, pflanzen, freuen!“.

- Ein weiteres Naturprojekt in Weinburg: "Wildes Pielachtal" im TEH Naturschaugarten.
- Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
- hochgeladen von Lina Chalusch
Mit der neuen Rettungsecke setzt Weinburg ein weiteres Zeichen für gelebten Umwelt- und Ressourcenschutz – ganz nach dem Motto: "Gemeinsam machen wir Weinburg noch ein Stück grüner!"
Mehr aus der Region:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.