Neue Bepflanzung für den Ortskern
Grüner Einsatz für Schrattenberg

- Die Mitglieder des DEV Schrattenberg verschönerten den Ortskern.
- Foto: Helmut Kaufmann
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Die Mitglieder des DEV Schrattenberg gestalten öffentliche Beete neu und setzen auf Vielfalt und Nachhaltigkeit.
BEZIRK MISTELBACH/SCHRATTENBERG. Mit viel Engagement und einem grünen Daumen haben Mitglieder des DEV Schrattenberg den Ortskern ihrer Gemeinde verschönert: Insgesamt vier bestehende Pflanzenbeete wurden neu gestaltet – mit dem Ziel, das Erscheinungsbild aufzuwerten und gleichzeitig pflegeleichte, standortgerechte Pflanzen zu etablieren.
Kleine Pflanzen, große Wirkung
Anstelle großwüchsiger Arten wurden bewusst kleinere, ästhetisch ansprechende Sorten gewählt. So schmücken nun etwa Ziersalbei, Federgras und Rutenhirse die Beete.

- Mit viel Engagement und einem grünen Daumen haben Mitglieder des DEV Schrattenberg den Ortskern ihrer Gemeinde verschönert. (Symbolfoto)
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Diese Pflanzen zeichnen sich nicht nur durch ihre optische Vielfalt aus, sondern sind auch robust, pflegeleicht und bienenfreundlich – ein Pluspunkt für Natur und Umwelt.
Neue Bäume für Schatten und Struktur
Auch in die Höhe wurde gedacht: Zur zusätzlichen Aufwertung der Flächen wurden Amberbäume gepflanzt, die mit ihrer eleganten Herbstfärbung künftig farbliche Akzente setzen werden.

- Für die Aufwertung der Flächen wurden Amberbäume gepflanzt, die mit ihrer eleganten Herbstfärbung künftig farbliche Akzente setzen. (Symbolfoto)
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Entlang des Mühlbaches ergänzen nun Schnurbäume und Weißbunter Eschenahorn das Landschaftsbild – beides Baumarten, die künftig angenehmen Schatten spenden und zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen sollen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.