Persönliche Assistenz

Beiträge zum Thema Persönliche Assistenz

Nach der Kritik plant der Österreichische Behindertenrat eine Demo vor dem Wiener Rathaus.
 | Foto: Jakub Pabis/Unsplash
4

Persönliche Assistenz
Behindertenrat plant Demo vor Wiener Rathaus

Der Österreichische Behindertenrat will nach der jüngsten Entscheidung der Stadt Wien gegen ein Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung der Persönlichen Assistenz vor dem Rathaus demonstrieren. WIEN. Am vergangenen Freitag erhielt die Stadt Wien für intelligente Ampeln, barrierefreie Bäder und Mitbestimmung bei Bauvorhaben von der EU-Kommission den "Access City Award 2025" für besondere Bemühungen im Bereich der Barrierefreiheit. Zeitgleich gab es reichlich Kritik seitens des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rund um den Umgang mit persönlicher Assistenz für Menschen mit Einschränkungen wurde es in Wien am Freitag laut. (Symbolfoto) | Foto: Karl Ettinger
1 4

Persönliche Assistenz
Kritik an Wien bei Unterstützung von Behinderten

Die persönliche Assistenz soll Menschen eine Betreuung ermöglichen, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu gestalten. Die Assistenz geht etwa einkaufen, holt die Post oder hilft generell im Alltag. Unter welchen Voraussetzungen man jedoch diese Hilfe im Privatbereich erhält, ist Ländersache. Der Bund will dies vereinfachen, Wien ziehe jedoch nicht mit, so die Kritik vom Behindertenbeirat. Die Stadt nennt jedoch Gründe für das Bremsen. WIEN. Es sind Dinge im Leben, die vermeintlich einfach...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Caritas fordert die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
 | Foto: Pixabay
3

UN-Konvention
Caritas für bundesweite Reform der Persönlichen Assistenz

Sechzehn Jahre nach Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hinkt Österreich bei der Umsetzung, insbesondere im Bereich der Persönlichen Assistenz, deutlich hinterher. Trotz guter Ansätze und Pilotprojekten fehlen bundesweite einheitliche Regelungen und eine ausreichende Finanzierung. Die Caritas fordert eine grundlegende Reform, um Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. ÖSTERREICH. Der 26. Oktober 2008 markiert einen historischen Wendepunkt für Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gestern, Dienstag, empfing LRin Eva Pawlata (Mitte) Südtirols LH Arno Kompatscher (l.) und LRin Rosmarie Pamer (r.) in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
5

Persönliche Assistenz
550 Personen brauchen Assistenz im Freizeitbereich

In einem grenzüberschreitenden Austausch kamen am Dienstag LRinEva Pawlata Südtirols LH Arno Kompatscher und LRinRosmarie Pamer in Innsbruck zusammen. Im Fokus stand das Modell der "Persönlichen Assistenz". TIROL. Das Modell der "Persönlichen Assistenz" ist in Tirol folgendermaßen verankert: Es gilt der Grundsatz "mobile vor stationärer Leistung" und es besteht ein Rechtsanspruch für die "Persönliche Assistenz im Freizeitbereich". Zum Austausch in Sachen "Persönliche Assistenz" lud LRin Eva...

Alois Rockenschaub mit seiner Tochter Carmen. | Foto: Privat

Alois Rockenschaub
Suche nach persönlicher Assistenz für verunfallten Pregartner

PREGARTEN. Die Volkshilfe ist auf der Suche nach einer persönlichen Assistenz für Alois Rockenschaub. Der Familienvater aus Pregarten hatte am 19. Juni 2023 einen schweren Unfall und zog sich dabei eine Querschnittlähmung am dritten und vierten Halswirbel zu. Rockenschaub war zuletzt auf Reha und braucht jetzt jemanden, der ihn im Alltag unterstützt. Wer an dem Zehn-Stunden-Job Interesse hat, soll sich bitte mit Adelheid Hackl von der Volkshilfe unter 0732 3405 105 in Verbindung setzen. ...

Landesrat Leonhard Schneemann im Gespräch mit Klienten bei Besuchen im Caritas Haus Vitus in Wimpassing. | Foto: Büro Schneemann
2

Persönlichen Assistenz
Neuerungen bei Behindertenhilfe im Burgenland

Mehr als 21.000 Burgenländer und Burgenländerinnen leben mit einer Behinderung und benötigen Hilfe, Beratung und direkte Ansprechpartner. Eine Form der Unterstützung ist die  Persönlichen Assistenz. Damit die Leistungen einheitlich sind setzt das Burgenland gemeinsam mit anderen Bundesländern auf eine Harmonisierung. BURGENLAND. Mit der Harmonisierung der Persönlichen Assistenz haben die Bundesländer nun die Möglichkeit einheitliche Standards für Leistung umzusetzen. „Das Burgenland spricht...

Persönliche & Schulassistenten sollen nun beim Land angestellt werden. | Foto: Pixabay
1 3

Menschen mit Behinderungen
Land Burgenland stellt persönliche & Schulassistenten an

Mehr als 21.000 BurgenländerInnen leben mit einer Behinderung. Um diesen Menschen die benötigte Hilfe zu gewähren, wird seitens des Landes die Persönliche Assistenz (PA) und Schulassistenz angeboten. Auch für diese AssistentInnen soll künftig eine Anstellung bei den Sozialen Diensten Burgenland möglich sein. BURGENLAND. Soziallandesrat Leonhard Schneemann präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz die verbesserte Persönliche Assistenz (neu) und die Schulassistenz (neu), durch die für Menschen...

Persönliche Assistenz soll in Niederösterreich ausgebaut werden. | Foto: Pixabay
2

Persönliche Assistenz
Mehr Unabhängigkeit für Menschen mit Behinderung

Das Thema persönliche Assistenz beschäftigt viele Menschen in Niederösterreich, damit es zu Verbesserungen kommt, starten die Grünen folgende Initiative in der kommenden Landtagssitzung. NÖ. „Es ist unverständlich, dass die zuständige Landesrätin die Reform der Persönlichen Assistenz blockiert und die Verbesserungen für die Betroffenen und ihre Assistentinnen und Assistenten verhindert sagt die Grüne Sozialsprecherin Silvia Moser. Bundesweite VereinheitlichungDie Persönliche Assistenz ist ein...

Das Sozialministerium will die persönliche Assistenz jetzt einheitlich regeln., dagegen regt sich aber Widerstand aus den Ländern.  | Foto: Pixabay
1 3

"Persönliche Assistenz"
Länder stemmen sich gegen Pläne der Regierung

Eine persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung gibt es bereits in Österreich, allerdings sind die Rahmenbedingungen von Bundesland zu Bundesland verschieben. Der grüne Sozialminister Johannes Rauch will das Assistenzsystem nun vereinheitlichen. In Salzburg, Tirol und Vorarlberg startet im Frühjahr ein Pilotprojekt, doch daran gibt es auch Kritik.  ÖSTERREICH. Persönliche Assistentinnen und Assistenten unterstützen behinderte Menschen bei all den Tätigkeiten, die Mann oder Frau alleine...

  • Adrian Langer
Johannes Rauch (Grüne) sieht in der Vereinheitlichung eine große Verbesserung für Menschen mit Behinderungen.  | Foto: APA Picturedesk
3

Persönliche Assistenz
Förderrichtlinien werden vereinheitlicht

Heute präsentierte Sozialminister Johannes Rauch (Grrüne) die neuen Förderrichtlinien für Persönliche Assistenz. Diese sieht eine Vereinheitlichung der Kriterien von Bund und Ländern vor und wird ab Sommer in Salzburg, Tirol und Vorarlberg erstmals getestet. Auch Personen mit psychischen und intellektuellen Beeinträchtigungen sollen nun anspruchsberechtigt werden.  ÖSTERREICH. "Wir verbessern für tausende Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen", freut...

  • Salme Taha Ali Mohamed

Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe in Tirol wird ausgeweitet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten aus dem Sozialen Bereich: die Leistungen der Behindertenhilfe in Tirol werden ausgeweitet. Besonders die Integration in die Arbeitswelt soll verbessert werden. Eingliederung am Ersten ArbeitsmarktWie in der UN- Konvention für Menschen mit Behinderung festgehalten, besteht das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilhabe umfasst auch die Bandbreite des Lebensbereichs "Ausbildung und Beschäftigung", macht Soziallandesrätin...

Gemeinderat Ismail Uygur hat einen Antrag gestellt, dass die Stadt mehr barrierefreie Glascontainer, wie am Residenzplatz bei der Hauptpost, aufstellt. | Foto: Neos/Uygur
Aktion 3

Barrierefreiheit gefordert
Stadt bietet zu wenig Glascontainer für Rollifahrer

In der Stadt gibt es über 300 Glascontainer, doch nur ein einziger davon ist barrierefrei erreichbar. SALZBURG. "Ich muss mich sehr strecken, damit ich hinaufreiche", sagt Franz Hufnagl. Er sitzt im Rollstuhl und im Behindertenbeirat der Stadt. Wenn er sein Leergut wegbringt, steuert er einen Glascontainer an, der auf der Straße neben dem Bürgersteig steht, denn durch den erhöhten Gehweg kommt Hufnagl besser an die Öffnung heran. Dabei gäbe es einen barrierefreien Glascontainer am...

Die LandesrätInnen für Bildung und Elementarpädagogik tagten in Niederösterreich: v.l. LRin Andrea Klambauer (Elementarpädagogik - Salzburg), LRin Daniela Winkler (Burgenland), LRin Ursula Lackner (Steiermark), LRin Maria Hutter (Bildung - Salzburg), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (NÖ), LRin Christine Haberlander (OÖ), LRin Beate Palfrader, LH Peter Kaiser (Kärnten) | Foto: Land Tirol/Heiß

Treffen Landesräte für Bildung
Palfrader: Lehrabschlussprüfungen am zweiten Bildungsweg erst ab 20

TIROL. Drei Tage lang dauerte die Konferenz der BildungsreferentInnen. Wichtige Themen waren Unterstützungspersonal an Schulen sowie die Änderung des Berufsausbildungsgesetzes. Themen der Konferenz der BildungsreferentInnenAm Mittwoch, 30. Oktober, endete die dreitägige Konferenz der BildungsreferentInnen. Diese fand in Laa an der Thaya in Niederösterreich statt. Tirols VertreterInn war Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Die Themen der Konferenz waren ein verstärkter Einsatz von...

Landesrat Heinrich Schellhorn sieht in anerkannten Flüchtlingen Potential für notwendige Pflegekräfte der Zukunft.
1 1 7

Sommergespräch
"Ich gebe beim Thema Windkraft nicht auf"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen) sieht Windpark-Potential an 13 Standorten. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, beim ersten großen Klimastreik am 15. März gingen österreichweit mehr als 20.000 Schüler auf die Straße. Was sagen Sie als Klimalandesrat zu den Salzburger Schülern, die besorgt sind über die Entwicklungen? HEINRICH SCHELLHORN: Für mich ist das ein Auftrag, in der Politik zu handeln. Das Thema betrifft die gesamte Regierung und alle Ressorts. Uns ist...

Marianne Hengl mit ihrer persönlichen Assistentin Ellen Krumbholz | Foto: Hengl
3

30 Jahre RollOn
Erfolgreiches Leben dank hilfreicher Engel

Wie meistert Marianne Hengl, die Obfrau von RollOn Austria, Alltag und Lobbyarbeit? Wir haben sie einen Tag lang begleitet. WEISSBACH. Sie hat die stärkste Lobbygruppe für beeinträchtigte Menschen aufgebaut, schreibt Bücher, moderiert eine Radiosendung, hat das TV-Format „Gipfel-Sieg" initiiert und etliche Auszeichnungen erhalten (Österreicherin des Jahres, Ehrenzeichen des Landes Tirol, Ehrenbürgerin ihrer Heimatgemeinde Weißbach). Wir haben miterlebt, wie ein "normaler" Tag im Leben von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Petra Heinrich (persönliche Assistentin, hinten 2. v. li.), Claudia Feiel (vorne sitzend), Sozialreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.  | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
2

Claudia Feiel
"Ich war fix und foxi, ich wollte eigentlich nicht mehr"

Claudia Feiel aus Ramingstein ist einer von 17 Menschen mit Behinderungen, die seit 2017 an einem Pilotprojekt des Landes zur persönlichen Assistenz im Alltag teilnehmen. Sozialreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn besuchte die Lungauerin gemeinsam mit einem Redaktionsteam des Landes-Medienzentrum (LMZ). RAMINGSTEIN. Im Alter von 18 Jahren habe Claudia Feiel einen schweren Verkehrsunfall gehabt und sei seither Rollstuhlfahrerin, berichtet das LMZ. „Bis zu meinem...

Silke Kropacek könnte ohne persönliche Assistenz nicht alleine leben. | Foto: privat

Alltagsbegleiter und Persönliche Assistenz sind beide sehr wichtig

KIRCHBERG (eju). Silke Kropacek sitzt seit vielen Jahren nach einem schweren Verkehrsunfall im Rollstuhl. Um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, benötigt sie Unterstützung. Diese kommt unter anderem von mehreren persönlichen Assistenten. Persönliche Assistenz ist nicht unbedingt vergleichbar mit dem Berufsbild des Alltagsbeleiters, wie sie im BB-Gespräch verrät: "Seit 5 Jahren lebe ich mit persönlicher Assistenz. Meinen persönlichen Assistenten ersetzen mit Arme und Beine, aber nicht...

Kundgebung Selbstbestimmung statt Wartelisten!

Die Plattform „Bedarfsgerechte Persönliche Assistenz in OÖ“ ruft zum Protest unter dem Motto „Selbstbestimmung statt Wartelisten“ auf. Nach mehreren Aktionen im öffentllichen Raum innerhalb eines halben Jahres gehen wir erneut auf die Strasse. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen – alle Menschen mit und ohne Behinderung sind hier gefordert mitzuwirken! Komm auch du zur Kundgebung. Gemeinsam sind wir stark! Unsere Forderungen: Eine Sozialpolitik, die sich an den Bedürfnissen von Menschen mit...

  • Linz
  • Julia Kisch
Vom Einkaufen bis zur Freizeitgestaltung - Persönlichen Assistenten und Assistentinnen unterstützen Menschen mit Beeinträchtigung dabei, ein normales Leben führen zu können. | Foto: Foto: Volkshilfe
1 1 2

Leben mit Beeinträchtigung: „Alles ganz normal“

BEZIRK. Knapp 500 Menschen im Bezirk Rohrbach brauchen aufgrund einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung Unterstützung im Alltag, weiß die Volkshilfe. Manchmal muss diese Hilfe rund um die Uhr angeboten werden, oft reichen schon wenige Stunden täglich. Die Volkshilfe Oberösterreich ermöglicht den Menschen ein selbstbestimmtes Leben, mit genau so viel Unterstützung wie nötig. Peter ist 23 Jahre alt und hat vor einem Jahr seine erste eigene Wohnung bezogen. Wegen seiner...

Persönlichen Assistenten unterstützen Menschen mit Beeinträchtigung im Alltag, etwa beim Einkaufen. | Foto: Volkshilfe OÖ

Assistenz verhilft zu unabhängigem Leben

Über 400 Menschen im Bezirk brauchen aufgrund einer Beeinträchtigung Unterstützung im Alltag. VÖCKALBRUCK. Die Volkshilfe Oberösterreich bietet für Menschen, die aufgrund einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung Unterstützung im Alltag brauchen, den Service der persönlichen Assistenz an. Manchmal muss diese Hilfe rund um die Uhr angeboten werden, oft reichen schon wenige Stunden täglich. Von den Assistenten bekommen die Menschen genau so viel Hilfe wie nötig, um ein selbstbestimmtes...

Die Volkshilfe unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung im Alltagsleben. | Foto: Volkshilfe
2

Auf dem Weg zur Selbstbestimmung

Volkshilfe: 500 Menschen mit Beeinträchtigung im Bezirk Braunau sind auf Hilfe angewiesen. BEZIRK. Oft reichen wenige Stunden Hilfe täglich, manchmal muss es auch rund um die Uhr sein. Die Volkshilfe ist eine von mehreren Organisationen, die Menschen mit Beeinträchtigung im Alltag unterstützen und ihnen so ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Es ist ein ganz gewöhnlicher Tag im Wohnverbund Ostermiething. Nach und nach kommen die Bewohner von der Arbeit nach Hause, finden sich am großen...

2 2

Persönliche Assistenz für körperbeeinträchtige Menschen - was ist das ?!?

Mich bewegt das Anliegen hier zu schreiben, weil mir körperbeeinträchtigte Menschen sehr am Herzen liegen und ich bzw wir unser Herzblut in unser Unternehmen stecken, wo wir behinderten Menschen helfen. Ich möchte mich einmal kurz vorstellen: Ich bin Geschäftsführerin bei der PAV Persönliche Assistenz gemeinnützige GmbH und wir helfen Menschen mit Behinderungen im alltäglichen Leben, Freizeit- und Haushaltsbereich. Viele behinderte Menschen haben mich schon angesprochen und gefragt, warum die...

Samstagscafé – EINGANG UM DIE ECKE

EINGANG UM DIE ECKE - das Fest zum Start Nicht um die Ecke denken, sondern geradewegs um die Ecke gehen – auch ein Seiteneingang kann charmant sein. Das monatlich stattfindende Café „Eingang um die Ecke“ soll Euch einladen, einen entspannten Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen. Das Wie bleibt dabei Euch überlassen: Kaffee Schaun, Spielchen Trinken, Zeitung Spielen, Leute Lesen, oder an den verschiedenen Veranstaltungsangeboten teilnehmen und teilhaben. Den...

Pferdeliebhaberin Nathalie mit "Mephisto", Karin Hagenhofer und einer weiteren Pferdefreundin. | Foto: privat

Pferdehof gefunden – Assistentin gesucht

Endlich wurde ein Pferdehof für Nathalie gefunden. Die kleine Familie ist nun auf der Suche nach einer persönlichen Assistentin für die 17-Jährige. BEZIRK. Im Februar diesen Jahres startete die BezirksRundschau einen Aufruf für Nathalie Reitinger. Die 17-Jährige Tierliebhaberin sitzt seit ihrer Kindheit im Rollstuhl und war auf der Suche nach einem Pferdehof, bei dem sie, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse, ihre Freizeit mit ihren Lieblingstieren zu verbringen (Bericht sie hier: Hilfe für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.