Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Am Bild v.l.n.r.: Gesundheitsreferent Dr. Markus Steindl, Notar Mag. Dr. Christian Perchtold, ehem. Präsident der Apothekerkammer Kärnten Mag.pharm Paul Hauser, Leiterin der Seeapotheke Mag.pharm Gräfling-Posch und Frau Catarina Priemayr von der Firma Genericon.
3

Gut vorgesorgt - die Patientenverfügung
Großer Andrang und viel Interesse in Krumpendorf

Krumpendorf. "Ich bestimme, was mit mir geschieht. Die Patientenverfügung" Unter diesem Titel hat am 19.11.2024 ein spannender Vortrag zum Thema "Patientenverfügung" stattgefunden. Als Experte konnte Notar Mag. Dr. Christian Perchtold für den Vortrag gewonnen werden,  der das Thema ausführlich behandelte und auf die vielen Fragen der Besucher:innen einging. Im Anschluss an den Vortrag wurden die Gäste mit heimischen Köstlichkeiten und Kärntner Wein von Horst Wild, Obmann des Kärntner...

Anzeige
Foto: Andrea Piacquadio, Pexels

Besser heute als morgen
"Worüber man ungern spricht"

Je jünger ein Mensch ist, desto seltener beschäftigt er sich in der Regel mit Themen rund um medizinische Notfälle oder Ableben.  Wer macht sich zum Beispiel mit 18 Jahren schon Gedanken darüber, was passiert, wenn er eventuell nicht ansprechbar ist und ins Spital eingeliefert wird? Angehörige erhalten dann oft keine Auskunft mehr - selbst dann nicht, wenn es sich um Kinder oder Partner/-in handelt.  Es zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus, frühzeitig Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.  ...

Die Nachfrage nach Eigentum ist aufgrund der Pandemie gestiegen, laut Notar. | Foto: MEV
Aktion 2

Beratungswochen der Notare
Kostenlose Rechtsberatung im Bundesland

Im November finden kostenlose Rechtsberatungen der Notare im gesamten Bundesland Salzburg statt. Für Fragen in den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise Familie, Erbe, Eigenheim, Unternehmen, Vorsorge und noch Vieles mehr stehen die Salzburger Notare beratend zur Seite. PINZGAU. Die Salzburger Notare stehen den Leuten für Fragen in den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise Familie, Erbe, Eigenheim, Unternehmen, Vorsorge und noch Vieles mehr beratend zur Seite. Die kostenlosen...

(c) Ina Ayddogan

Wissenswertes über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Am Montag, den 22.1.2018 informiert Rechtsanwalt Mag. Dorian Schmelz gemeinsam mit den Volkshochschulen Klosterneuburg über zwei sinnvolle, der Öffentlichkeit aber kaum bekannte Möglichkeiten, das eigene Leben (und zu einem gewissen Stück auch den eigenen Tod) selbst in die Hand zu nehmen: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Erfahren Sie, wie Sie für den Fall der Fälle wirksam und effizient vorsorgen und bereits jetzt sicherstellen, dass Ihre eigenen Wünsche auch dann gewahrt werden, wenn...

Info-Event über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament

KUFSTEIN. Die Hilfsorganisation "Licht für die Welt" und Dr. Verena Lorenz vom Notariat Dr. Pius Petzer laden am 7. März zur Informationsveranstaltung „Mein Wille zählt“ zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament in den Bürgersaal des Rathauses. Immer wieder möchten Menschen auch über das Ende ihres Lebens hinaus Gutes tun und dabei blinden Menschen Augenlicht und Kindern mit Behinderungen eine Zukunft schenken. Die Veranstalter sind sich der Verantwortung bewusst, die ein...

AK Telfs informiert am 23. September über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

TELFS. Selbstbestimmung bei Krankheit und am Lebensende: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind Instrumente, mit denen Menschen dieses Recht ausüben können. Beim kostenlosen Infoabend am 23. September erfahren sie von Ärztekammer-Direktor Dr. Günter Atzl das Wichtigste dazu. Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie dies nicht mehr selbst tun können? Mit einer Patientenverfügung kann jeder vorab bestimmte medizinische Maßnahmen ablehnen. Eine Vorsorgevollmacht dient dazu, vor dem Verlust...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Patientenverfügung

Die Möglichkeit einer Patientenverfügung gibt es seit 2006. Seither haben viele tausend Personen festgelegt, wie sie in ihrer letzten Lebensphase behandelt werden möchten, oder besser gesagt, welche Behandlungen sie im Fall der Fälle ablehnen. Die Patientenverfügung sorgt dafür, dass der Wille des Patienten auch dann erfüllt wird, wenn er ihn selbst nicht mehr aussprechen kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte eine so genannte verbindliche Patientenverfügung ausstellen. Diese lässt den...

2

„vererben, verschenken“ und Patientenverfügung

Das Thema "Vorsorge" ist in aller Munde. Dazu gehört auch die Rechtsvorsorge. Darunter versteht man die Vermögensübergabe rechtzeitig planen und gestalten in Form von Vermögensweitergabe zu Lebzeiten oder testamentarische Regelung. Die Menschen werden immer älter und der Wunsch, für die Zeit, wo man auf fremde Hilfe angewiesen ist, vorzusorgen, wird immer größer. Die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht, die noch viel weitergehende Gestaltungsmöglichkeiten vorsieht, sind noch nicht so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.