Patenschaft

Beiträge zum Thema Patenschaft

Die Jungtiere werden alle zwei Stunden gefüttert.
1 2 41

Tierheim Parndorf: Ein Leben für Tiere in Not

Gäbe es einen Preis für den härtesten Job im Burgenland, Dr. Claudia Herka, Leiterin des Tierheims in Parndorf, würde ihn problemlos gewinnen. Die Arbeit verlangt ihr immer mehr ab. Das merken aber weder Mensch noch die 500 Tiere, um die sie sich rund um die Uhr selbstlos und liebevoll kümmmert. PARNDORF (doho). Die Kleinen wuseln zwischen unseren Beinen umher. Vielleicht gibt´s ja ein Leckerli? Ein besonders kecker knabbert sogar an unserem Schuhband. Dann ist es aber gut. Behutsam hebt sie...

Feix Huber aus Golling ist jetzt stolzer Pate eines kleinen weiblichen Steinbocks im Zoo Salzburg.
14

Die kleine "Rocky" von Felix Huber

Ein junger Gollinger ist dank Bezirksblätter-Gewinnspiel nun Pate einer kleinen Steinbockgeiß im Zoo Salzburg ANIF/GOLLING (tres). Am 10. Juni kam heuer der jüngste Alpensteinbock-Nachwuchs im Zoo Salzburg zur Welt. Zwei weitere Jungtiere - ein Männchen und ein Weibchen - haben bereits Ende Mai das Licht der Welt erblickt. Felix Huber aus Golling hat über die Bezirksblätter-Aktion "Gewinn das coole Ding" die Patenschaft für einen kleinen Steinbock und eine Dauereintrittskarte für den Zoo...

Sitzenberg-Reidling: ​Astrid Egretzberger, Franz Mandl, Josef Keiblinger, Ricarda Öllerer, Bgm. Anton Priesching, Patin Sylvia Hauber, Pate LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Patin Christine Keiblinger, Erich Thaler, Pfarrer Clemens Mayer
2

Neue Hilfswerkautos wurden gesegnet

HEILIGENEICH (red). Das mobile Pflegeteam des Hilfswerk in Heiligeneich erhielt in diesem Jahr insgesamt sechs neue Fahrzeuge. Die Segnung der ersten drei Autos erfolgte von Pfarrer Clemens Mayer vor der Pfarrkirche in Sitzenberg-Reidling bereits im Mai. Die Patenschaften übernahmen Sylvia Hauber, Christine Keiblinger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. ​Rechtzeitig zum Abschluss der diesjährigen Hilfswerkwoche erfolgte die Lieferung der restlichen drei neuen Fahrzeuge. Pfarrer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Mag. Robert Schmid (links), Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH und Mag. Georg Bursik (rechts), Geschäftsführer Baumit GmbH freuen sich über die Patenschaft für das große Korallenbecken im Haus des Meeres mit Dr. Michael Mitic, Geschäftsführer des Haus des Meeres in Wien. | Foto: Baumit

30 Jahre Baumit – eine Erfolgsgeschichte im Zeitraffer

Bezirk Wiener Neustadt (Red.).- 1988 besiegelten Dieter Kern für die „Wietersdorfer“ und Friedrich Schmid für die „Wopfinger“ die Gründung der Dachmarke Baumit. Primäres Ziel war, hochqualitative Baustoffprodukte unter einer gemeinsamen Dachmarke - Baumit - zu vertreiben. 2017 wurde die Baustoffsparte der Wietersdorfer von Wopfing übernommen. Seither steht Baumit unter der einheitlichen Führung von Mag. Robert Schmid. In der Baumit Unternehmensgeschichte finden sich drei zentrale Botschaften,...

Paten:Martin Puntigam, Vizerektor Peter Riedler, Rektorin Christa Neuper und Helmut Jungwirth (v.l.). Die Science Busters Jungwirth und Puntigam übernahmen die Patenschaft für eine Aasblume im Rahmen der neuen Fundraising-Kampagne "Lass Wissen wachsen" | Foto: Uni Graz/Kanizaj

Uni Graz und Science Busters starten Pflanzen-Patenschaften

Die 7.400 Pflanzenarten des Botanischen Gartens dienen der Uni Graz für Forschungen. Aber nicht nur die Studierenden und Wissenschaftler, sondern auch die 20.000 jährlichen Besucher genießen die Pflanzenpracht. Die Uni Graz ruft nun eine besondere Initiative ins Leben: Pflanzenliebhaber, Hobbygärtner oder Blumenfreunde können ab sofort eine fünfjährige Patenschaft für eine der zahlreichen Pflanzen des Botanischen Gartens übernehmen. Den Startschuss für die Fundraising-Aktion „Lass Wissen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Calimero unterstützt Familien in Salzburg | Foto: Caritas Salzburg
4

Calimero unterstützt junge Familien in Salzburg

Die Caritas will wachsende Familien stärker unterstützen – jetzt ist man auf der Suche nach Freiwilligen. SALZBURG (lg). Mit dem Baby spazieren gehen, Einkäufe erledigen oder zu Arztbesuchen begleiten – die Möglichkeiten, junge Familien zu unterstützen, sind vielfältig. Das Projekt "Calimero" der Caritas Salzburg soll wachsende Familien oder Alleinerzieher bei alltäglichen Dingen unterstützen – meist ein- bis zweimal pro Woche. Patenschaften übernehmen "Viele junge Familien haben heute kaum...

Sozialarbeiterin Claudia Prock mit Geschäftsführerin Heidemarie Eher in den Räumlichkeiten von JoJo.
3

Verein "JoJo" – Bedürfnisse von Kindern erhören

Der Verein JoJo setzt sich zum Ziel, Kindern mit einem psychisch erkrankten Elternteil die Möglichkeit zu geben das Leben wieder mehr genießen zu können. SALZBURG (mst). Um Kinder, deren Eltern an psychischen Krankheiten leiden, aus dem Schatten zu holen und mehr in den Mittelpunkt zu stellen wurde das Projekt "Gemeinsam wachsen" geboren. Paten bauen mit den Kindern eine Beziehung auf und werden zu einer stabilen Bezugsperson. Hilfe für jeden Der Verein JoJo widmet sich seit dem Jahr 2005 der...

Die Wirte freuen sich über ihre Patentiere. | Foto: Norbert Potensky

Ein Pinguin für Podersdorfer Wirte

PODERSDORF AM SEE. Die Wirtegemeinschaft Podersdorf ist nicht nur um das Wohl ihrer Gäste am Neusiedlersee bemüht, sondern auch um die Tiere im Tiergarten Schönbrunn. Als Unterstützung für den Wiener Zoo haben sie nun die Patenschaft für die Humboldtpinguine im Tiergarten übernommen. Erinnert an Kellner "Ein Pinguin erinnert mit seinem Frack ein bisschen an einen Kellner", begründen die 10 Wirte die Wahl ihres Patentieres. Tiergartendirektorin Dagmar Schratter überreichte die...

Kulinarik beim Frauencafé. | Foto: LWZ Landeck

Informationstreffen und Patenschaftsvermittlung beim Frauencafe

LANDECK. Am Do. 22.3. findet ein Informationstreffen für interessierte Tirolerinnen statt, die bereits an den Frauencafés teilgenommen haben oder gerne teilnehmen möchten bzw. sich gegebenenfalls auch inhaltlich beteiligen möchten. Wir sprechen über die bisherigen Erfahrungen, über möglicherweise schwierige Situationen und planen die weiteren Frauencafé-Termine inhaltlich und organisatorisch. Zusätzlich dazu werden die Patenschaften für geflüchtete Frauen, die im Rahmen des Marjam-Projekts...

Foto: pixabay

PatInnen für minderjährige Flüchtlinge in Fulpmes gesucht!

Das Projekt "ertebat" sucht nun auch für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge Paten und Patinnen. FULPMES/TIROL. Das Projekt ertebat der Plattform "Asyl – FÜR MENSCHEN RECHTE" unterstützt in Tirol untergebrachte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter zwischen 14 und 18 (bzw. längstens 21) Jahren mit dem Aufbau einer Patenschaft zum Zwecke der Ergänzung ihres Freizeitprogramms. Gemeinsame Unternehmungen Der Begriff ertebat ist Dari und bedeutet Verbindung. Kern des Projektes ist die...

Seit Mai unterstützt die Grazerin eine syrische Familie. | Foto: Caritas
1 2

Paten, die Perspektiven schenken

Die Caritas Steiermark ist auf der Suche nach "Buddys" für Asylwerber. Seit bereits zwei Jahren läuft das Patenschaftsprojekt der Caritas, um Familien und Einzelpersonen mit Migrationshintergrund bei ihrem Integrationsprozess zu unterstützen. 260 Patenschaften wurden seither vermittelt und betreut, Zeit wurde geschenkt, Beziehungen wurden geknüpft und Freundschaften geschlossen. Elisabeth Lembacher ist eine dieser Paten, die eine junge dreiköpfige Familie auf ihrem Weg unterstützt. "Ich helfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
2

World Vision-Abend: "Zu Fuß nach Vietnam"

Der Tiroler World Vision-Pate Christoph Obmascher berichtet über seine abenteuerliche Reise zu seinem Patenkind in Vietnam: Im „Walk of our Life“ legte er gemeinsam mit dem Schweizer Paten Simon Niggli mehr als 7.000 km zu Fuß zurück. Musikalisch bereichert wird der Abend durch die 2017 zweifach mit dem AKADEMIA MUSIC AWARD ausgezeichnete vielseitige Sängerin, Percussionistin und Songwriterin Iris Camaa (Iris Camaa Music). Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Ausklang bei einem gemeinsamen...

Patenschaft für eine Ziege übernehmen

ALBERNDORF (fog). Für ihre mehr als 100 Ziegen bietet Anna Zitterl auf ihrem Wanderziegenhof in Hirschstein (Gemeinde Alberndorf) seit Kurzem Patenschaften an. Für 80 Euro im Jahr können die Leute Pate einer Ziege werden. Anläßlich des Alberndorfer Adventmarktes spazierten einige Familien nach Hirschstein. Vier Kinder freuten sich über eine Patenschaft. Rund acht verschiedene Ziegenrassen leben auf dem Gnadenhof. Für Anna Zitterl war das vergangene Jahr nicht leicht. Durch die Dürre herschte...

Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Der Kärntner Edelbrenner, Valentin Latschen: "Es ist jedes Jahr wieder spannend, wie die Früchte sind, die die Natur bereitstellt." | Foto: Neumüller
1 2

Der "Pfau" vergibt nun in Klagenfurt Patenschaften

Edelbrenner aus Kärnten feiert gleich drei Jubiläen und ist auf der Suche nach Paten für seinen neuen Whisky. KLAGENFURT. In der Brennerei von Valentin Latschen gibt es drei Gründe zum Jubeln. Der "Pfau" feiert am 9. Dezember seinen 60. Geburtstag. Außerdem wird sein Unternehmen 30 Jahre alt, und: Der 15 Jahre gelagerte Whisky kommt Anfang Dezember in die Flaschen und steht zum Verkauf. Angefangen hat die Geschichte der Edelbrennerei auf einem Bauernhof in Unterkärnten. Latschen hat ihn...

Erika Kudweis und Vizebürgermeisterin Margot Linke nach dem Kompetenztag  | Foto: privat

Kompetenztag: "PatInnen für alle"

Nach einem Info-Abend vor dem Sommer veranstaltete der Verein „PatInnen für alle“ nun einen „KompetenzTag" in Gänserndorf. Dieser Informations- und Ausbildungstag bot wertvolle Informationen für jene, die an der Übernahme einer Patenschaft Interesse haben. Erika Kudweis (PatInnen für alle) und Herbert Langthaler (asylkoordination österreich) gaben ihr Wissen an die Anwesenden weiter und diskutierten zu den Themen Asylrecht, Integration und Patenschaften mit den TeilnehmerInnen. Der nächste...

Bei der Patenschaft geht es darum, einem jungen Menschen Mut zu machen. Ihn spüren zu lassen, dass es hier jemand gibt, der ganz bewusst Anteil an seinem Leben nimmt und sich für ihn interessiert. | Foto: Kija
1 4

Paten für jugendliche Flüchtlinge im Pier 47 gesucht

Interessierte Patinnen und Paten lädt die Kinder- und Jugendanwaltschaft am Dienstag, 26. September, 19.30 Uhr im Pfarrhof St. Gilgen zu einem Infoabend. Sie sind alleine, ohne Eltern aus ihrer Heimat geflüchtet und haben im "Pier 47", einer Einrichtung von "Rettet das Kind" in St. Gilgen eine Bleibe gefunden: 60 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ihnen darüber hinaus ein Stück Heimat zu geben, das versucht die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) mit dem Mut-Mach-Projekt "Open Heart"....

Foto: CaritasPaten sollen österreichische Kultur näher bringen.

Caritas sucht Paten für Minderjährige

Das Paten-Projekt der Caritas hilft jugendlichen Flüchtlingen, Sprache und Kultur zu entdecken. LINZ (red). Die Caritas OÖ sucht ab sofort Freiwillige ab 25 Jahren, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Linz für mindestens ein Jahr unterstützen wollen. Die Paten verbringen ihre Freizeit mit den Jugendlichen, unterstützen beim Deutschlernen und begleiten sie ein Stück auf ihrem Weg durch die Pubertät und die österreichische Gesellschaft. „Die Jugendlichen benötigen Halt und jemanden, der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Plattform Rechtsberatung - fMR
3

Ertebat - Patenschaften zeigen Erfolg

Mit dem Projekt ertebat wird jungen, unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Form von Patenschaften bessere Integration geboten. TIROL. Die ersten eineinhalb Jahres de Projekts ertebat sind nun vorbei. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Was ist ertebat Ertebat ist ein Projekt der Plattform Rechtsberatung. Mit dem Projekt werden PatInnen für junge Asylwerber gesucht, vermittelt und koordiniert. Die PatInnen sind Vertrauenspersonen, die mit den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen...

Das sind unsere Gewinner: Martina Grubinger-König und Anja König mit Pia und Tobias.
1

Große Freude über Gewinn beim Alpaka-Gewinnspiel

FLACHGAU/SALZBURG (tres). Ein lustiges Selfie mit Alpaka "Stella Cadente", dem Bezirksblätter-Patentier aus dem Zoo Salzburg, auf Facebook gepostet haben Anja König aus Eugendorf, Martina Grubinger-König aus Thalgau und Pia und Tobias und damit gewonnen: nämlich zwei Saisonkarten für die Salzburger Freibäder Alpenstraße, Leopoldskron sowie Volksgarten. Und eine FerienCARD für die Region Salzburg inklusive der Kernzone Salzburg, zur Verfügung gestellt vom Salzburger Verkehrsverbund! Dieser...

Laya Commenda und Isolde Hatschenberger haben ein gemeinsames "Patenkind". | Foto: Yogalounge
2

Linzer Yoga-Lehrerinnen werben für Kinderpatenschaften

Laya Commenda und Isolde Hatschenberger sind landesweit auf Plakaten zu sehen. Dass eine Kinderpatenschaft auch gemeinsam übernommen werden kann, will die Kindernothilfe Österreich mit ihrer neuen Plakatkampagne „Gemeinsam Pate sein“ kommunizieren. Auf den Sujets sind die Betreiberinnen der Linzer Yogalounge, Laya Commenda und Isolde Hatschenberger, zu sehen. Die beiden haben für ihr Yogastudio eine gemeinsame Patenschaft für ein notleidendes Kind in einem der 31 Projektländer der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ein Stück gemeinsam gehen: Das ist Ziel des UMF-Patenprojekts | Foto: Pexels

Es werden wieder Paten gesucht!

Ausbildungstag für an Patenschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Interessierte am 29. Juni. KÄRNTEN. Erneut findet ein Ausbildungstag für mögliche Paten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) im Haus der Anwaltschaften in Klagenfurt statt. Das Patenprojekt gibt es mehr als ein Jahr. Es geht darum, Menschen mit Herz zu finden, welche die Jugendlichen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Paten leben ihnen vor, wie man in Österreich sein Leben gestaltet und ermöglichen so...

Alle Altersstufen werden von Childrenplanet unterstützt. | Foto: Josh Feitelson
6

"Ich bin süchtig danach, zu helfen"

Brigitte Allmer ist Childrenplanet-Patin einer Schlussklasse in Stung Treng in Kambodscha. Kambodscha ist eines der krisengebeuteltsten Länder der heutigen Zeit: Die Leidtragenden der herrschenden Armut und Perspektivlosigkeit sind die Kinder. Viele haben ihre Eltern verloren und haben keinen Zugang zu Bildung, Essen und Wasser. Bei Mädchen ab sechs Jahren besteht die Gefahr, dass Menschenhändler sie den verarmten Eltern abkaufen, um sie in Bordelle zu verschleppen. Damit der Teufelskreis...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: Volkshilfe OÖ

Freundschaft als wichtige Stütze

Auf den ersten Blick verbindet Nasim und Timo eine ganz normale Freundschaft. Die beiden spielen und lernen zusammen, gehen gelegentlich ins Kino oder unternehmen etwas in der Gegend. Timo lebt mit seiner Familie in Gallspach und macht gerade die Matura. Nasim hat seine Familie verloren und ist alleine aus Afghanistan geflüchtet. Seit Jänner 2016 ist Timo Pate von Nasim und hilft ihm dabei, gut in Österreich anzukommen. „Ich habe im Wohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.