Patenschaft

Beiträge zum Thema Patenschaft

Stefanie Möllner von Bison (l.) und Simone Haderthauer vom Tiergarten Schönbrunn bei der Scheckübergabe vor dem Bison-Gehege. | Foto: Daniel Zupanc
1 2

Tierische Spende in Schönbrunn
Börse übernimmt Patenschaft für Bisons

Bisons unter sich: Mit dem Namen der Wildrindergattung schmücken sich nicht nur die Bisons im Schönbrunner Tiergarten, sondern auch die Plattform für Krypto-Währungen einer deutschen Börse. Nun übernimmt die Krypto-Plattform die Patenschaft für die Schönbrunner Bisons. WIEN/HIETZING. Bisons sind aus dem Tiergarten Schönbrunn seit Jahrzehnten nicht wegzudenken. Die auf der Nordhalbkugel verbreiteten Wildrinder erfreuen die Zoobesucher nicht nur mit ihrer gemächlichen Lebensart, sondern auch mit...

Im Jahr 2013 besuchten die Rohrbacher Sorores ihre Clubschwestern in Kiew. | Foto: Foto: Soroptimist

Patenschaft
Soroptimistinnen unterstützen ukrainische Familien nachhaltig

Unmittelbar nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine gingen im Stundentakt Spenden auf das Clubkonto der Rohrbacher Soroptimistinnen ein. Schnell war den Clubschwestern klar, dass eine Patenschaft vor Ort am nachhaltigsten sei. BEZIRK ROHRBACH. "Mit Spenden ist es nicht getan. Geflüchtete ukrainische Familien brauchen Unterstützung über längere Zeit." Clubschwester Anna Kneidinger stellt in Lembach eine große Wohnung mit Terrasse und Garten zur Verfügung, in der zwei ukrainische Familien mit...

Foto: Tiergarten Walding
4

Unterstützen
Eine andere Frühlingszeit im Tiergarten Walding

WALDING. Seit mehr als 40 Jahren ist der Tiergarten Walding an jedem Tag des Jahres geöffnet. Zum ersten Mal ist nun seit 16. März 2020 vorübergehend geschlossen. Das ist eine noch nie dagewesene Herausforderung für den Tiergarten. Die Arbeit ist nicht weniger, als wenn Besucher kommen und die ehrenamtlichen Helfer fehlen. Die Einnahmen durch den Eintritt und das Ponyreiten fallen ganz weg, aber die Kosten für die Betreuung, Erhaltung und das Futter bleiben gleich. 
Auch die Tiere spüren es,...

Leben und Freude gibt es auch im Hospiz dank Patenschaften. | Foto: Elisabethinen

Hospiz der Elisabethinen Graz
Paten spenden vollen Magen und kleine Freuden

Mit einem Patenschaftskalender hoffen die Elisabethinen auf die Unterstützung der Grazer, damit auch im Hospiz Leben und Freude ist. Am Ende des Lebens Freude schenken – das ist das Ziel des Hospizes St. Elisabeth und des VinziDorf-Hospizes, die insgesamt vier Hospizplätze für Bedürftige anbieten. Um dies umzusetzen, sind diese Einrichtungen jedoch auf Spenden angewiesen, weshalb die Elisabethinen nun mit einem Patenschaftsprogramm starten: Unter https://paten.elisabethinen.at findet man einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Fertige Kunstwerke: Strahlend zeigen Lukas, Debi, Julia und Vivia die fertigen Schmetterlinge aus handgeschöpftem Papier. | Foto: Jorj Konstantinov
5

Wo Schmetterlinge fürs Gute fliegen: Ursulinen-Projekt für Schmetterlingskinder

Werken mit Mehrwert: Mit Schmetterlingen sammeln Ursulinen-Schüler Spenden für Schmetterlingskinder. "Schmetterlingskinder haben eine ganz empfindliche Haut", erklärt Christian. Gemeinsam mit seinen Klassenkollegen der Volksschule der Ursulinen zeigt er den "Großen", also Schülern des Gymnasiums, wie Papier von Hand geschöpft wird. "Durch dieses schultypenübergreifende Projekt zwischen Volksschule, Neuer Mittelschule und Gymnasium wollen wir Spenden für Debra Austria – eine Organisation, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Andreas Jaksch gestaltete unter Verzicht auf sein Honorar die Adventstunde. | Foto: privat

Adventkonzert in Schloss Rosenau

Mitte Dezember fand in der Schlosskirche in Rosenau das alljährliche Adventkonzert statt. Wie schon im Vorjahr wurde der Erlös als eine Art Patenschaft für ein kleines Mädchen, das seinen Vater verlor, gespendet. Die gesamten Einnahmen von immerhin 850 Euro konnten somit einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Foto: Bergbahnen Saalbach

Großzügige Spende vom Skicircus

PINZGAU. Mit Jahrespatenschaften ermöglichen die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm und Leogang vier Kindern aus dem Pinzgau ein ganzes Jahr lang psycho-therapeutische Betreuung. Für den Betrag von 9.000 Euro für die Kinderseelenhilfe bedankt sich Gerhard Buchleitner, Vorstandsvorsitzender von Pro Mente (Bildmitte) bei GF Hannes Dschulnigg von den Saalbacher Bergbahnen. In den Dienst der guten Sache gesellt sich auch Weltklasse-Abfahrer Georg Streitberger (rechts).

Martin Hammerschmidt (APG) übergibt in 2518 m Seehöhe einen Scheck an den Landesleiter des ÖBRD Salzburg, Estolf Müller. Im Bild: Helmut Tamerl (Kommunikation  APG), Balthasar Laireiter – Stv. Landesleiter, ÖBRD Salzburg, Ing. Wilfried Seidl – Bezirksleiter Tennengau, ÖBRD Salzburg, Ing. Estolf Müller – Landesleiter ÖBRD Salzburg, Ing. Martin Hammerschmidt (Leiter Netzgruppe West APG) | Foto: APG

APG unterstützt Salzburger Bergrettung bei der Jugendarbeit

Im Rahmen der 4. Bergmesse am Kalser Törl auf 2.518 Höhenmetern besiegelten die Bergrettung Salzburg und die APG die Fortsetzung ihrer Partnerschaft. Die APG (Austrian Power Grid) hat ihre seit drei Jahren laufende Partnerschaft für die Jugendarbeiten der Salzburger Bergrettung verlängert. Ziel des bereits sehr erfolgreichen Projekts ist es, Aufklärungsarbeit unter Jugendlichen in allen Fragen der alpinen Sicherheit zu leisten. APG-Manager Martin Hammerschmidt zur Kooperation: „Sicherheit im...

Simon Wilk, "Gilly" und Hannah Giahi aus Wien sind am Amstettner Hauptplatz unterwegs.
1

Für das Geld anderer Leute

Straßenverkäufer für "eine gute Sache": Was in Wien alltäglich ist, hält auch in Amstetten immer mehr Einzug. Im Namen von Menschenrechts- und Tierschutzorganisationen oder "für die Umwelt" sind sie am Amstettner Hauptplatz unterwegs und sammeln "Spenden" für Projekte, Patenschaften und mehr. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit einer solchen Gruppe, die seit Wochen immer wieder in Amstetten zu sehen sind. Unterwegs für "Fundraiser" Am Vortag waren sie noch in St. Pölten, erzählt Simon Wilk, der...

Guter Zweck

Patenschaft einer Blindenführhunde Schule Wenn Hunde zu ihren Lieblingstieren gehören , Sie ein Hundefreund / in , oder Halter/in sind und sich für eine Blindenführhunde Ausbildung, Haltung und Zucht interessieren sollten, dann haben sie ein Herz und unterstützen sie durch die Übernahme einer Patenschaft eine Blindenführhundeschule, die sich für sehbehinderte und blinde Menschen einsetzt. Wir bieten Unterstützung für benachteiligte Menschen in einer Situation, in der unser soziales Netz keine...

2

Ein Igeline namens Karin

Ein Igeline namens Karin Gefunden wurde ich im 22. Bezirk am 11. Jänner 2012, fast nackt und mit trockener, schuppiger Haut, vielen Flöhen und 314 g, noch dazu stark röchelnd wurde ich in die Igelstation gebracht. Ich wurde nach meiner Patin auf Karin getauft, weil ich eine Kämpferin bin. Auf den ersten Fotos die am 12.2., also ein Monat nach meinem Eintreffen gemacht wurden (vorher war keine Kamera zur Hand um meinen schrecklichen Zustand festzuhalten) sieht man, wie schon zaghaft Stacheln...

Streicheleinheiten von Gisela Fritsche (l.) und Frau Gucki.
4 57

Pate für Felix wird gesucht!

Das Katzenheim Freudenau bietet rund 400 Samtpfoten ein Zuhause Wenn die Stubentiger älter werden, bekommen sie Probleme wie wir Menschen auch. Leider werden dann viele von den einst geliebten Haustieren weggegeben. Frau Gucki, Gisela Fritsche und deren Team kümmern sich um diese! Seit 1957 gibt es in der Freudenau das Katzenheim. Heute bietet es rund 400 Katzen ein Zuhause. „Hauptsächlich ältere und kranke Tiere leben bei uns“, weiß Gisela Fritsche, die Präsidentin des Vereins, der sich nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.