Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

Ottakrings Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt wieder ins Parlament ein. | Foto: SPÖ16
3

Termin im Dezember
Oxonitsch führt durchs österreichische Parlament

Alle guten Dinge sind drei! Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) öffnet ein weiteres Mal die Türen im österreichischen Parlament für eine Führung. WIEN/OTTAKRING. Zweimal hatten die Leserinnen und Leser der BezirkZeitung und auf meinbezirk.at die Möglichkeit mit Christian Oxonitsch im Parlament auf Erkundungstour zu gehen. Am 12. Dezember ist es wieder soweit. Fakten über das ParlamentOttakrings Nationalratsabgeordneter lädt um 9 Uhr wieder zur Führung durch die Räumlichkeiten des...

Das Team der Gemeinde Rohr rund um Bürgermeister Ulrich Flotzinger. Rechts: Nationalratsabgeordneter Johann Singer.
2

Mit Bürgermeister Flotzinger ins Parlament
ROHR. Führung durchs Parlament durch Nationalratsabgeordneten Johann Singer

"Zeit" in Form eines gemeinsamen Ausflugs haben die Rohrer Gemeinderäte und Gemeindebediensteten ihrem Bürgermeister Ulrich Flotzinger zum 60er geschenkt. Ziel war das frisch renovierte Parlament in Wien.  Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Johann Singer übernahm die Führung höchst persönlich und gab spannende Einblicke hinter die Kulissen der Bundespolitik.   Das Parlamentsgebäude in Wien ist Sitz der beiden Kammern des Parlaments, des Nationalrates und des Bundesrates der Republik...

Die Senioren des Seniorenbundes Spittal genossen drei Tage in Wien. | Foto: Privat

Wien-Woche des Seniorenbund Spittal
Besuch in der "Schaltstelle" Österreichs

Senioren des Seniorenbundes Spittal unternahmen einen Ausflug nach Wien.  SPITTAL, WIEN. Begonnen wurde der ereignisreiche Tag mit einer Führung durch die Hofburg (Leopoldinischer Trakt) dem Amtssitz des Bundespräsidenten Alexander van der Bellen. Neben dem Treppenhaus, einigen Vorzimmern, dem Spiegelsaal, dem Zimmer mit der weltweit größten Sammlung von Bildern in geschliffenen Halbedelsteinen, dem erst spät entdeckten Altar, der für den Papst anlässlich der Visitation bei Kaiser Joseph dem...

Um 3 Uhr in der Früh wird auf 2 Uhr umgestellt, d.h.: wir können eine Stunde länger schlafen. | Foto: Pixabay
6

Mödling
Umstellung auf die Winterzeit

Ein kleiner "Mini-Jetleg" darf erwartet werden - die Sommerzeit endet  Man kennt das, bzw. eigentlich "kennt" man es noch nicht so richtig: eine schon längt fällige Einigung auf eine einheitliche Zeit Regelung in der EU. Das EU Parlament hat dies 2019 zwar schon fixiert, aber aufgrund anderer Krisen konnten die Mitgliedsländer noch nicht darüber abstimmen: das Ende der Sommerzeit? Wir erinnern uns: ein langes Hin und Her im Bezug auf die Abschaffung bzw. Änderung der seit 1980 geltenden...

5

Die HLWM Salzburg Annahof auf Reisen
Facettenreiche Reise durch Wien

Die 5. Klasse der HLWM Salzburg Annahof hatte im Rahmen ihrer Wien-Reise von 19. bis 20. Oktober die Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und das politische Zentrum Österreichs, das Parlament, zu erkunden. Der erste Tag begann mit dem Besuch der Gewinn-Messe, wo die Schülerinnen weltweit erfolgreiche und innovative österreichische Unternehmen durch Vorträge seitens des Top-Managements kennenlernen durften. Von Technologie bis hin zu nachhaltigen Initiativen und...

27 Seniorinnen und Senioren aus Engelhartszell besuchten das Parlament in Wien und wurden von ÖVP-Klubobmann August Wöginger in den ÖVP-Klubräumen empfangen.  | Foto: Seniorenbund Engelhartszell

Ausflug
Wöginger nahm Engelhartszeller Senioren persönlich in Empfang

Der Seniorenbund Engelhartszell besuchte im September 2023 Wien und besichtigte dort den ORF, das Parlament und mehr. ENGELHARTSZELL. Zwei Tage tummelten sich 27 Seniorinnen und Senioren aus Engelhartszell in der Bundeshauptstadt. Am ersten Tag stand neben Schönbrunn auch eine Führung im ORF mit tiefem Blick hinter die Kulissen auf dem Programm sowie ein Zwischenstopp bei den Barmherzigen Brüdern an, bei der die Gruppe Interessantes über den Orden erfuhr. Tag Zwei begann mit einer Führung am...

Die Bildungsfahrtgruppe gemeinsam mit Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger. | Foto: Johann Höfinger

Bildungsfahrt
Sieghartskirchner unternahmen Ausflug ins Parlament

Begeisterung bei der BhW-Bildungsfahrt in das österreichische Parlament SIEGHARTSKIRCHEN. Ein besonderer Ausflug fand am 7. Oktober 2023 statt, als das BhW Sieghartskirchen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus Sieghartskirchen eine Fahrt in das neu renovierte Parlament in Wien unternahm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, hatten die Gelegenheit, das Parlament, das Herzstück der österreichischen Demokratie, hautnah zu erleben....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: ÖKB Bezirk Schärding

ÖKB Bezirk Schärding
Parlamentsbesuch des Kameradschaftsbunds

Rückblick auf die Fahrt des Kameradschaftsbundes Bezirksverband Schärding nach Wien zum Parlamentsbesuch. BEZIRK SCHÄRDING. Am Dienstag, den 3. Oktober 2023, führte der Kameradschaftsbund Bezirksverband Schärding eine erfolgreiche Fahrt nach Wien zum Parlamentsbesuch durch. Die Reise begann frühmorgens um 6:00 Uhr in Schärding. Die Teilnehmer begaben sich auf eine direkte Fahrt nach Wien, wo sie am Parlament die Eingangskontrolle passierten. Die eigentliche Führung im Parlament begann um 10:30...

Bürgermeister Maximilian Köllner (l.) führte seine Dorfkollegschaft durch das Parlament. | Foto: Marktgemeinde Illmitz

Gemeinde Illmitz
Singverein zu Gast beim ORF und im Parlament in Wien

Der Singverein und Kirchenchor Illmitz unternahm kürzlich einen Vereinsausflug nach Wien. ILLMITZ. Nach einem Besuch im ORF-Zentrum am Küniglberg stand ein gemeinsames Mittagessen am Programm. Per Fiaker zum Hohen HausAm Nachmittag folgte eine besondere Überraschung, als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Fiaker entlang des Rings zum Parlament gefahren wurden. Dort wurden sie herzlich von Bürgermeister Maximilian Köllner empfangen, der sie durch die historischen Räumlichkeiten des...

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Großweikersdorf waren im Wiener Parlament zu Gast und tauschten sich mit Bildungsminister Martin Polaschek aus.
 | Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt
2

Mittelschule Großweikersdorf
Schüler trafen Bundesminister Polaschek

Mittelschule Großweikersdorf im Austausch mit Bildungsminister Polaschek im Österreichischen Parlament GROßWEIKERSDORF (PA). Die 2A der Mittelschule Großweikersdorf aus dem Bezirk Tulln nahm beim Sonder-Workshop „Werkstatt Politikerinnen“ teil. Die Schülerinnen und Schüler trafen dabei Bildungsminister Martin Polaschek im neu renovierten österreichischen Parlament. In der Kuppel des historischen Gebäudes mit Blick in den Nationalratssitzungssaals tauschten sich die jungen Teilnehmerinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
FIW-Bezirksvorsitzende Eva Helmer-Schneider (sitzend 2. v.l.), Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer (stehend 4. v.l.)
 | Foto: FiW

Frau in der Wirtschaft - Mistelbach
Führung durch das renovierte Parlament

Als Initiatorin der Parlamentsführung richtete Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Mistelbach Eva Helmer-Schneider ihre Begrüßungs- und Eröffnungsworte an die Teilnehmerinnen am Treffpunkt vor dem Parlament. WIEN/BEZIRK MISTELBACH. Bei der Führung zeigte sich den Besucherinnen, dass man bei der Renovierung den Spagat zwischen Altes bewahren und Neues gestalten gut zustande gebracht hat: Die Kombination von Modernem und Altem, von wiederverwendeten und neuen Materialien. Ein altes...

Die Senioren aus Haag am Hausruck posierten vor dem Parlament. | Foto: Seniorenbund Haag am Hausruck

Seniorenbund Haag am Hausruck
Pensionisten besuchten das Parlament

Großen Anklang fand ein zweitägiger Ausflug des Seniorenbundes Haag nach Wien, bei dem das neu renovierte Parlament besichtigt wurde. HAAG AM HAUSRUCK, WIEN. Der Abgeordnete zum Nationalrat, Laurenz Pöttinger, nahm sich nach einer interessanten Führung Zeit für ein Gespräch mit den Besuchern aus seinem Heimatbezirk. Begeistert waren alle von der gelungenen Zusammenführung zwischen den historischen Elementen und moderner Infrastruktur im gesamten Gebäude.

Jubelstimmung: wie hier im Bild mit allen Preisträger:innen und Laudator:innen und Förderpartnern | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Plenarsaal des Parlaments
Austrian SDG-Award: 15 Auszeichnungen für 17 Nachhaltigkeitsziele

Zum sechsten Mal wurde Österreichs wichtigster Nachhaltigkeitspreis verliehen! Wien (OTS) - Der Senat der Wirtschaft prämierte am 16. Oktober, im Beisein des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka, österreichische Nachhaltigkeitspioniere im Plenarsaal des Parlaments. Geehrt werden jährlich Organisationen, Projekte und Initiativen, die sich vorbildlich für die Verbesserung der Lebensverhältnisse unserer Gesellschaft im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) einsetzen. „Trotz...

Lore Weicher (m.) wurde als 2.000. Besucherin im Parlament geehrt. | Foto: privat
2

Von Graz-Umgebungs NR Ernst Gödl
Über 2.000 Besucher im Parlament begrüßt

60 Gruppen aus Graz-Umgebung und der Steiermark wurden von ÖVP-Nationalratsabgeordneten Ernst Gödl durchs Parlament geführt. GRAZ-UMGEBUNG. Seit dem Ende der Sanierung und der Wiedereröffnung erweist sich das Parlamentsgebäude am Wiener Ring als veritabler Besuchermagnet: Über 300.000 Menschen kamen seit Jänner zu einer Führung in das Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert. Besonders stark ist das Interesse auch aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Der ÖVP-Nationalrat Ernst Gödl hatte bislang bereits 60...

Othmar Karas (ÖVP) | Foto: Presse Othmar Karas
19

Vielfältig, engagiert, facettenreich
Das sind Österreichs EU-Abgeordnete

In der Wahlperiode 2019 – 2024 vertreten insgesamt 705 Abgeordnete im Europäischen Parlament die EU-Bürgerinnen und Bürger. EU-Mitgliedsstaaten schicken je nach ihrer Größe mindestens sechs und maximal 96 Abgeordnete nach Brüssel. Österreich wird dort von 19 Abgeordneten aus fünf unterschiedlichen Parteien vertreten. ÖSTERREICH. Im Juni 2024 werden die neuen EU-Abgeordneten, die in das Europäischen Parlament einziehen dürfen, gewählt. Zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich insgesamt 19...

  • Anna Rauchecker
Foto: privat

Tulln
Wir Niederösterreicherinnen im Parlament

TULLN/WIEN. Eine Fahrt nach Wien organisierten die Wir Niederösterreicherinnen, ÖVP Frauen Tulln. Am Programm stand die Besichtigung des neu renovierten Parlaments. Die sehr interessante Führung wurde von Herrn Nationalrat Johann Höfinger abgehalten. Der Abschluss war in der Laabachschenke im Wienerwald.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Für das kommende Jahr plant die EU eine Anti-Geldwäschebehörde und sucht den perfekten Standort dafür.  | Foto: Unsplash
3

Ab 2024
Wien will Standort-Zuschlag für Anti-Geldwäschebehörde der EU

Für das kommende Jahr plant die EU eine Anti-Geldwäschebehörde und sucht den perfekten Standort dafür. Wien ist einer der Kandidaten für die Behörde, in der bis zu 650 Mitarbeiter beschäftigt sein sollen. Dafür gab es gute Gespräche mit der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, für die Wien eine "wunderbare Stadt" sei. WIEN. "Anti Money Laundering Authority" - kurz AMLA - könnte der Bundeshauptstadt bald 50 Millionen Euro bringen. Dabei handelt es sich um die für 2024 geplante...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) traf kürzlich auf den designierten Botschafter Israels in Österreich David Roet. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
5

Solidarität mit Israel
Parlament wird in Nationalfarben Israels bestrahlt

Angriff auf Israel: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka versichert uneingeschränkte Solidarität gegenüber Israel. Nun wird das Parlament in den Nationalfarben Israels bestrahlt. WIEN/INNERE STADT. Als Zeichen der Solidarität wird das Parlament in den Nationalfarben Israels bestrahlt. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) versicherte bei einem Treffen mit dem designierten Botschafter Israels in Österreich David Roet uneingeschränkte Solidarität mit Israel und dessen Bevölkerung. "Das...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Philipp Kohl (rechts) wurde von ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz als Nachfolger von Bernhard Hirczy im Bundesrat vorgestellt. | Foto: ÖVP

Parlament
Philipp Kohl aus Mogersdorf wird neuer ÖVP-Bundesrat

Neuer Bundesrat der burgenländischen ÖVP wird Philipp Kohl. Der Mogersdorfer wurde vom Landesvorstand seiner Partei zum Nachfolger von Bernhard Hirczy bestimmt, der seinen Bundesratssitz letzte Woche zurückgelegt hat. Der 42-jährige Kohl hat bereits heuer im März die Nachfolge Hirczys an der Spitze der Jennersdorfer Bezirks-ÖVP angetreten. Er ist seit vielen Jahren in politischen Funktionen auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene aktiv. "Große Verpflichtung"Seine neue Aufgabe empfinde er als...

Der Jennersdorfer Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) hat seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung bekanntgegeben. Er gehörte der Länderkammer des Parlaments seit März 2020 an. | Foto: Barbara Nidetzky

Parlament
Jennersdorfer Bundesrat Bernhard Hirczy tritt zurück

Der Jennersdorfer Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) hat heute, Donnerstag, in der Plenarsitzung der parlamentarischen Länderkammer seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung bekanntgegeben. Ausschlaggebend für seine Entscheidung seien private Gründe, sagte er. Ausstieg aus der PolitikHirczy hat ein Pädagogikstudium aufgenommen und ist als Lehrer in der Berufsschule Fürstenfeld tätig. Dem Bundesrat gehörte er seit März 2020 an, von Juli bis Dezember 2022 als Vizepräsident. Sein Mandat hätte er bis...

Reihe v.l.: Martina Radlinger, Karl Oberleitner, Johanna Hofecker, Franz Schrimpl, WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzender der Silberlöwen Peter Hopfeld, Elisabeth Moormann, stv. Landesvorsitzender der Silberlöwen Dieter Holzer, Johann Steinberger

2. Reihe v.l.: Franz Hruby, Wilhelm Geignetter, August Zmeck, Johann Jurica, Rudolf Busam, Karl Wegschaider, Gerhard Maller, Rupert Weinstabl | Foto: WBNÖ
2

NÖ Wirtschaftsbund
Silberlöwinnen und Silberlöwen besuchten Parlament

Der Vorstand und die Bezirksvorsitzenden der NÖ Wirtschaftsbund Silberlöwen trafen sich im Julius Raab-Zimmer des Österreichischen Parlaments zu einer Arbeitssitzung gemeinsam mit WBNÖ Direktor Harald Servus.  NÖ. „Bei den Unternehmen herrscht Unsicherheit. Es zeichnet sich ein Konjunktureinbruch ab, der Energiekostenzuschuss II ist aufgrund der fehlenden Zustimmung der Grünen noch immer ausständig und der Mitarbeitermangel stellt weiterhin eine große Belastung für die Betriebe dar“, so Servus....

Gruppenfoto vor dem Parlament | Foto: Lukas Michlmayr

Neugierige Haager
Volkshochschule-Ausflug ins Parlament in Wien

50 politikinteressierte BürgerInnen aus Stadt Haag machten sich auf die Reise ins neugestaltete Parlament in Wien. HAAG. Der kundige Reiseleiter, Bürgermeister und VHS-Landesvorsitzende Lukas Michlmayr gab schon am Weg einen kurzen Überblick über die Geschichte des Hauses. Nach dem Gruppenfoto vor dem Pallas-Athene-Brunnen konnte auch schon die Sicherheitskontrolle sehr zügig durchquert werden. Verschmelzung aus Alt und Neu erzeugt StaunenIm Inneren des Hauses wurde die Gruppe schließlich vom...

Das Kinderparlament steht Teilnehmern zwischen 5 und 13 Jahren offen.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Am Alsergrund
Beim Parlament für Kinder und Jugendliche mitmachen

Kinder und Jugendliche aus dem Alsergrund bekommen von der Stadt Wien die Chance, politisch mitzumischen.  WIEN/ALSERGRUND. Das Geschehen in der eigenen Stadt und im eigenen Bezirk selbst mitgestalten? Das Kinder- und das Jugendparlament der Stadt Wienmachen das möglich. Die Delegierten für diese Parlamente werden über die Bezirke nominiert, also gibt es auch welche aus dem Alsergrund. Diese stehen im direkten Austausch mit der Stadtregierung, um die Umsetzung und Erreichung der Wiener Kinder-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.