Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

NR Kirchbaumer will u. a. von BM Gewessler Auskunft über AUA-Flüge. | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
2

Flughafen Innsbruck
13 Fragen an BM Gewessler sollen Klarheit bringen

Die "Aufrechterhaltung der Verkehrsanbindungen Tirols an das restliche Österreich und Europa" lautet der Betreff einer parlamentarischen Anfrage von NR Rebecca Kirchbaumer am Bundesministerin Leonore Gewessler. Hintergrund: die Einstellung der Flugverbindung IBK - Frankfurt, die ungewisse Zukunft der Flugverbindung IBK - Wien, die erforderliche Sanierung der Autobahn zwischen Kufstein und Salzburg und die Sperre der Korridorstrecke Rosenheim - Freilassing im Jahr 2027. INNSBRUCK. Die Lufthanse...

Die Schüler:innen der Unverbindlichen Übung mit Prof. Gruber (rechts)  | Foto: BG/BRG Neunkirchen
4

BG/BRG Neunkirchen/Parlament Wien
Ausflug ins Herz der Demokratie

Die Teilnehmer:innen an der von Prof. Gruber geleiteten Unverbindlichen Übung Literatur- und Schreibwerkstatt (Oberstufe) machten sich am Dienstag, dem 16.01.2024, auf den Weg ins neu renovierte Parlament in Wien. Dort absolvierten sie unter der Anleitung von Mitarbeiter:innen der Demokratiewerkstatt einen Workshop zum Thema Medien. In Kleingruppen arbeiteten die Jugendlichen zu Themen wie Rollenbilder in den Medien, Verantwortung in/von sozialen Medien oder Beeinflussung in/durch Medien und...

Foto: Ronja Reidinger
27

Wien
Hunderte demonstrieren gegen türkische Angriffe auf Nordost-Syrien

Rund 170 bis 200 Menschen protestierten am 19. Jänner in Wien, um ein Zeichen gegen die Angriffe der Türkei auf Nordost-Syrien zu setzen. Seit einer Woche werde diese gezielt von dem türkischen Staat angegriffen. MeinBezirk.at war vor Ort.  WIEN. Die Wetter App zeigt -1 Grad und dennoch füllt sich der Platz vor dem Parlament langsam. Es ist 17 Uhr, ein Auto fährt vor und bleibt vor dem Parlament stehen. Lautsprecher werden aus dem Auto gehoben und platziert. Währenddessen trudeln immer mehr...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Birgit Schorn und NR Johann Höfinger. | Foto: NR Johann Höfinger
3

Im wiener Parlament
10.000. Besucher bei Nationalrat Höfinger zu Gast

Nationalrat Johann Höfinger begrüßt seinen 10.000sten Gast im Parlament OLLERN/WIEN. Ein besonderer Tag im Parlament: Nationalrat Johann Höfinger hatte die Ehre, seinen 10.000sten Besucher während seiner politischen Laufbahn als Bundes- und Nationalrat zu empfangen. Seit über 20 Jahren begrüßt Nationalrat Höfinger Gruppen aus seinem Wahlkreis, von Schülern bis zu Senioren, von Firmenabordnungen bis hin zu Vereinen und Organisationen. Die glückliche Besucherin war Birgit Schorn, die an diesem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Jugend-Demokratie-Monitor 2023
Schlechte Vertrauenswerte für Regierung, Parlament und politische Parteien!

Die Young Generation hat sich nicht gerade den günstigsten Zeitpunkt ausgesucht, um unbeschwert, lebenslustig und zielbewusst erwachsen zu werden. Krisen en masse von den Nachwehen der Corona-Pandemie bis hin zu Krieg mitten in Europa und zu einer Rekordinflation, die viele Familien in finanzielle Nöte stürzt. Die aktuelle politische Klasse dient weder als intellektueller noch als moralischer Rückhalt. Freunderlwirtschaft, Korruption, Abgehobenheit und Inkompetenz sowohl hinsichtlich der...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Die Maturantinnen und Maturanten der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Oberwart folgten der Einladung von NR Christian Drobits (r.) zu einem Besuch im neuen Parlament. | Foto: Büro Drobits/Dominique Grabler

Oberwart
BAfEP-Schüler mit Christian Drobits im Parlament zu Gast

Maturanten der BAfEP Oberwart besuchten das Parlament. OBERWART/WIEN. Zum Ende eines ereignisreichen Parlamentsjahres hatte SPÖ-Nationalratsabgeordneter Christian Drobits am Donnerstag, 21. Dezember, die Freude, die letzte Besuchergruppe des Jahres im Hohen Haus zu empfangen – Schüler und Lehrer der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Oberwart. „Das Interesse am Parlamentsgeschehen und meiner Tätigkeit für die Menschen im Burgenland war im Jahr 2023 überwältigend“, äußert sich...

Die Mitglieder des Seniorenbundes Waizenkirchen sahen sich das Parlament in Wien an. | Foto: Seniorenbund Waizenkirchen

Ausflug nach Wien
Seniorenbund Waizenkirchen zu Besuch im Parlament

Die letzte Tagesfahrt des Seniorenbundes Waizenkirchen im heurigen Jahr ging in die Hauptstadt von Österreich. WIEN. Am 13. Dezember reisten 57 Teilnehmer des Seniorenbundes Waizenkirchen nach Wien, um das Parlament zu besichtigen. Die Gruppe wurde zuerst durch die Räume des neu renovierten Hohen Hauses geführt. "Beim Empfang durch den Abgeordneten zum Nationalrat Laurenz Pöttinger aus Grieskirchen erhielten wir interessante Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten", berichtet der...

Neues Parlament und schiefes Lueger-Denkmal: Was hat die City 2023 bewegt? | Foto: Dan V/Unsplash
1 9

Das Jahr 2023
Rückblick auf ereignisreiche 365 Tage in der Inneren Stadt

Im Jahr 2023 hat sich in der Inneren Stadt einiges getan. Die BezirksZeitung wirft einen Blick zurück. WIEN/INNERE STADT. Für die Innere Stadt geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Aber was hat die Bewohnerinnen und Bewohner der City am meisten bewegt? Was hat sich grundlegend geändert? Vom neuen Parlament über eine grünere Schwarzenbergstraße bis hin zur Minoritenkirche, die nach 100 langen Jahren wieder über Glocken verfügt: Im 1. Bezirk ist 2023 definitiv viel passiert. Wir haben die...

Simon Parzer aus Natternbach. | Foto: LSV OÖ
3

Demokratie (er)leben
Schülerparlament zeigt auf, "wo der Schuh drückt"

Am 14. Dezember veranstaltete die Landesschülervertretung Oberösterreich (LSV OÖ) in der Pädagogischen Hochschule in Linz das erste landesweite SiP – kurz für „Schüler im Parlament“ – des Schuljahres. BEZIRKE. Der Natternbacher Simon Parzer und Grieskirchner Nils Zethofer engagieren sich bereits seit mehreren Jahren in der LSV OÖ und freuten sich über die zahlreichen Teilnehmer. Künstliche Intelligenz im UnterrichtBeim SiP bietet sich Schülern aus ganz Oberösterreich die Möglichkeit, mit ihrer...

Das Tamburizza-Ensemble des ZBG Oberwart | Foto: ZBGO
4

ZBG bei "Tag der Volksgruppen" im Parlament

Das Zweisprachige Bundesgymnasium Oberwart wurde am 12. Dezember zum „Tag der Volksgruppen“ ins Parlament eingeladen. Bei der Diskussion vertraten Sofia Poandl, Bálint Petneházi und István Zsótér ihren Standpunkt zu Demokratie, Identität und Zukunft der Volksgruppen in Österreich. Weiters wirkten die ungarische Volkstanzgruppe und das kroatische Tamburizza-Ensemble beim Rahmenprogramm mit. Dieser besondere Tag setzte ein starkes Signal für die Wertschätzung und Anerkennung der sprachlichen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Der Tag der Volksgruppen wurde mit vielen Teilnehmern begangen - gemeinsames Foto vorm Parlament. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
15

Tag der Volksgruppen
Roma vor 30 Jahren als Volksgruppe anerkannt

Am Tag der Volksgruppen rückte das Parlament die Vielfalt der Volksgruppen in den Fokus und würdigte ihre bedeutende Rolle als integralen Bestandteil der kulturellen Identität Österreichs. BURGENLAND/WIEN. In Österreich gibt es sechs anerkannte Volksgruppen: Kroaten, Tschechen, Slowenen, Slowaken, Ungarn und Roma. Die Roma sind seit 1993 nunmehr offiziell als Volksgruppe in Österreich anerkannt. Am Tag der Volksgruppen stand die Vielfalt dieser im Mittelpunkt eines Festaktes.  Diese Vielfalt...

Abgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) überraschte die 1.000 Besucherin bei seinen Führungen mit einem Blumenstrauß. | Foto: SPÖ16
3

Hohes Haus
Oxonitsch empfing die 1000. Besucherin im Parlament

Ottakrings Nationalrat Christian Oxonitsch (SPÖ) hat, bei der durch ihn geladenen Führung im Dezember im neu renovierten Parlament die tausendste Besucherin begrüßen dürfen. WIEN/OTTAKRING. Nationalrat Christian Oxonitsch lädt regelmäßig zu Führungen durch das renovierte Parlament. Bisher gab es rund 40 informative Rundgänge, den letzten Mitte Dezember. Dabei wurde die beeindruckende Schallmauer von 1.000 Besucherinnen und Besuchern bei den Oxonitsch-Führungen gebrochen. Blumen für die 1.000ste...

Bekannt wurde, dass ein 26-jähriger Mann hinter einem brennenden Altpapiercontainer vor dem Parlament am 9. Juni steht. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
4

Wien
Mann zündete Container vor Parlament und drohte Politikern

Ein 26-jähriger ehemaliger MMA-Fighter wurde in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen, da er etwa Alexander Van der Bellen sowie Wolfgang Sobotka bedroht haben soll. Er dürfte auch im Sommer ein Altpapiercontainer vor dem Parlament angezündet haben. WIEN. Ein 26-Jähriger stand am Donnerstag vor Gericht. Er soll auf seinem Instagram-Account sowie in mehreren E-Mails verstörende Gewalttaten gegen Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: oevpklub

Kultur und Demokratie
Michaelnbacher Reisegruppe zu Gast in Wien

Mehr als 30 Michaelnbacher:innen hatten am 22. November die einzigartige Gelegenheit, Kultur und Demokratie in der Bundeshauptstadt Wien hautnah zu erleben. Perfekt organisiert wurde die Exkursion von der neu gewählten ÖVP-Obfrau Magdalena Stockinger, unterstützt von Vizebürgermeister Patrick Hamedinger und ÖVP-Fraktionsobfrau Barbara Aichinger. Auch Bürgermeister Martin Dammayr tauschte seinen Amtssessel gegen einen Sitz im Bus, um den Stephansdom und das Parlament zu besichtigen. Bei einem...

3

Wiener Spaziergänge
Das Parlament als Lichtkunstwerk

in diesen Tagen kann man abendlich das Parlament in Wien in besonderem Licht erleben. Die Künstlerin Victoria Coeln hat für uns anlässlich von 75 Jahren Menschenrechte eine besondere Licht-Installation gestaltet, hier kann man darüber nachlesen. Ende November tauchte das Parlament in ein lila Licht, sehr ungewöhnlich, ein Rufzeichen, daran erinnernd, dass in Österreich Menschen mit Behinderungen noch nicht überall inkludiert werden. Das Parlament ist barrierefrei und hat...

Beste Stimmung herrschte beim Besuch des Seniorenbundes Mödling im Parlament. | Foto: Michael Heiplik
2

Mödling
Seniorenbund besuchte das Parlament

Mödlinger Seniorenbund zu Gast „im Herzen der Demokratie“. BEZIRK MÖDLING. Eine rund 50 Mitglieder starke Abordnung des Mödlinger Seniorenbundes besuchte das Österreichische Parlament auf der Ringstraße. Begrüßte wurde die Mödlinger Delegation von Bürgermeister und Abgeordnetem zum Nationalrat Hans Stefan Hintner, Vizebürgermeisterin Franziska Olischer, Klubobmann GR Martin Czeiner und Klubobmann-Stv. GR Michael Georg Martin Danzinger. Hans Stefan Hintner freute sich über die interessierten...

Foto: FPÖ Tulln

Tulln
FPÖ Bezirksgruppe Tulln bei Budgetdebatte im Parlament

TULLN/WIEN. Am Mittwoch besuchte die FPÖ Bezirksgruppe Tulln gemeinsam mit vielen anderen Interessierten das renovierte Parlament in Wien. "Bei einer Führung konnten wir alles sehen und erfuhren viel Neues. Im Anschluss lauschten wir von der Galerie aus dem Plenum zur Budgetdebatte", berichtet Heinrich Pegler, "Es war ein beeindruckendes Erlebnis!"

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die FPÖ fordert mittels Tafeln den sofortigen Rücktritt Sobotkas. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

"Sobotka muss weg"
Kickl wirft ÖVP „moralische Verwahrlosung“ vor

In der Abhöraffäre rund um den verstorbenen Justizsektionschef Christian Pilnacek und die ÖVP hat sich Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka zu Wort gemeldet. Die Vorwürfe entsprächen "in keinster Weise der Wahrheit", meinte der Parlamentschef in einer sehr kurzen Erklärung zu Beginn der Plenarsitzung des Nationalrats. Sobotka will nie mit diesem über laufende Ermittlungen oder Verfahren gesprochen haben. Die Staatsanwaltschaft Wien prüft derzeit einen Anfangsverdacht gegen Sobotka. Im Zuge...

  • Adrian Langer
Bezirksorganisation der Ottakringer Grünen mit Abgeordneten Lukas Hammer. | Foto: Grüne16
1 1 3

Besuch im Hohen Haus
Grüne tragen Ottakringer Anliegen ins Parlament

Die Bezirksorganisation der Ottakringer Grünen besuchte das sanierte Parlament. Mit im Gepäck hatten sie politische Anliegen für Abgeordneten Lukas Hammer. WIEN/OTTAKRING. Der grüne Nationalratsabgeordnete Lukas Hammer (Sprecher für Klimaschutz und Energie) führte die Gruppe durch die historischen Hallen der Demokratie und stand für Fragen und Einblicke zu den Abläufen der Gesetzgebung, sowie zur Regierungsbeteiligung der Grünen zur Verfügung. Dabei wurden die Ottakringer Anliegen der Grünen,...

Mönchhofs und Halbturns Seniorinnen und Senioren im Parlament in Wien | Foto: Volkspartei Burgenland

Besuch im Parlament
Ausflug der Senioren aus Halbturn und Mönchhof

Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren aus Halbturn und Mönchhof hatte kürzlich die Gelegenheit, das neu renovierte Parlament in Wien zu besuchen. HALBTURN/MÖNCHHOF. Unter der Leitung von Halbturns Seniorenbund-Ortsobmann Johannes Goldenits und Seniorenbund-Bezirksobmann Johann Thullner nahmen rund 80 interessierte Mitglieder an der Führung teil, die einen spannenden Einblick in die politische Landschaft Österreichs bot. Austausch und InformationÖVP-Klubobmann Markus Ulram begleitete die...

Die 5. Klassen des ZBG vor dem Parlament | Foto: ZBGO
5

Demokratie (er-)leben
ZBG bei Demokratie-Workshop im Parlament

Als Vorbereitung zum "Tag der Volksgruppen" am 12.12.2023 im Österreichischen Parlament waren die beiden fünften Klassen des ZBG Oberwart eingeladen, am Demokratie-Workshop der Demokratiewerkstatt im Parlament teilzunehmen. Dort befassten sich die Schüler mit den Rechten und Pflichten in einer Demokratie, aber auch mit der Geschichte des ZBG. Als Resultat des Workshops verfassten die Schüler eine Zeitschrift zu Identität und Vielfalt. Im Parlament trafen sie auch den Abgeordneten zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Martin Litschauer (3.v.r.) beim Aktionstag | Foto: Parlament
2

Aktionstag
Litschauer beim "Red Wednesday" vor dem Parlament

Im Rahmen der Aktion "Red Wednesday" zeigte sich das Parlament in Wien solidarisch mit allen, die aufgrund ihres Glaubens Opfer von Diskriminierung oder Gewalt werden. Von 13. bis 15. November wurde das Hohe Haus anlässlich des Aktionstages "Red Wednesday" rot beleuchtet. WAIDHOFEN/THAYA. Martin Litschauer, Abgeordneter zum Nationalrat und Vizebürgermeister von Waidhofen: „Das Parlament zeigte sich damit solidarisch mit allen, die aufgrund ihres Glaubens Opfer von Diskriminierung oder Gewalt...

Die Seniorengruppe Schrattenthal war begeistert von der Besichtigung. | Foto: Seniorengruppe
2

Seniorengruppe Schrattenthal
Wien-Ausflug und Parlament besichtigt

Die Seniorengruppe Schrattenthal besuchte das neu renovierte Parlamentsgebäude in Wien. SCHRATTENTHAL. Nationalrätin Eva Maria Himmelbauer führte durchs Haus, erklärte die Funktion der diversen Räume und das tolle Gebäude, welches man ja nur aus dem TV kennt. Imposant und geschichtsträchtigWeiters wurde das gegenüber befindliche Burgtheater besichtigt, wo die Besucher vom Direktor Martin Kusej begrüßt wurden. Der Ausklang der gemeinsamen Tagesfahrt wurde im Heurigen Loiskandl in der...

Die österreichische Künstlerin Victoria Coeln lässt die Fassade des Parlaments im "Licht der Menschenrechte" in Lichtrastern erstrahlen. | Foto: Parlamentsdirektion
2

"WeRemember"
Lichtkunstwerk am Parlament soll Hoffnung und Mut schenken

Die Lichtkünstlerin Victoria Coeln lässt das Parlament anlässlich des Tags der internationalen Menschenrechte am 10. Dezember "im Licht der Menschenrechte" erstrahlen. Bis 28. Jänner kann es in den Abendstunden bestaunt werden. WIEN/INNERE STADT. Seit 8. November 2023 macht die Künstlerin Victoria Coeln das österreichische Parlament zum Lichtkunstwerk. In Kooperation mit dem Parlament soll es ein "starkes Zeichen in Stadtraum und Gesellschaft" setzen. Den Anlass dazu bildet der 75. Jahrestag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.