Parkverbot

Beiträge zum Thema Parkverbot

Höfter Straße | Foto: Stadtamt Braunau
3

Für mehr Sicherheit am Schulweg
Schulstraßen in Braunau-Laab mit temporärem Fahrverbot

Die Straßenabschnitte vor dem Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Braunau am Trentinerplatz sowie der Volksschule Braunau-Laab in der Höfter Straße werden nach Ostern, ab 22. April 2025, zu Schulstraßen. BRAUNAU. Zu den Schulbeginn- und Schulende-Zeiten gilt ein Fahrverbot auf den betreffenden Straßenabschnitten. Anwohner und Zustelldienste dürfen in Schrittgeschwindigkeit zu- und abfahren. Nur wenige Gehminuten entfernt sind Elternhaltestellen eingerichtet, an denen die Kinder ein- und...

Der Bezirksvize Marcel Höckner (SPÖ) freut sich, dass die Sicht auf den Verkehr auf der Brücke über den Lainzerbach in Zukunft besser wird.  | Foto: BV13
3

Hietzinger Schüler
Mehr Sicherheit für die Kreuzung bei der Bachwiese

Hietzings Bezirksvorsteher-Stellvertreter Marcel Höckner (SPÖ) identifizierte kürzlich eine Gefahrensituation auf einem Schulweg. Parkende Autos auf der Brücke über den Lainzerbach würden den Kindern die Sicht auf den Verkehr nehmen. Ein Halte- und Parkverbot soll jetzt die Kurve entschärfen.  WIEN/HIETZING. Vor allem für die jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gilt es, ein möglichst sicheres Umfeld auf den Straßen zu bieten. Einen weiteren Schritt in diese Richtung initiierte...

Die Gemeinden Schörfling, Weyregg (im Bild) und Steinbach am Attersee sind vom Nachtparkverbot betroffen.  | Foto: TVB Attersee-Attergau/ Moritz Ablinger:
2

Maßnahme gegen Wildcamper
Nachtparkverbot am Attersee gilt ab 1. Mai

Weil entlang der B152 am Ostufer des Attersees im Sommer regelmäßig Wild-Camper ihr Lager aufschlagen, hat die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck dort nun ein Nachtparkverbot erlassen. Das soll künftig von 1. Mai bis 30. September gelten.  SCHÖRFLING, WEYREGG, STEINBACH. Zwischen 23 und 4 Uhr darf entlang der Bundesstraße dann nicht mehr geparkt werden. Betroffen ist die Seeleiten Straße in den Gemeindegebieten Schörfling, Weyregg und Steinbach.  Kontrollen ab Mai Durch das Verbot solle...

Wo darf man noch parken ...? Grazer Apothekerinnen und Apotheker fordern Haltezonen vor ihren Betrieben? | Foto: Grazer Parkraumservice
3

Forderung
Vor Apotheken soll es in Graz mehr Parkplätze geben

Die immer knapper werdenden Parkplätze in Graz machen unter anderem den Apotheken Kopfweh: Vor allem ältere Kundinnen und Kunden bleiben zunehmend aus. GRAZ. Es ist ja längst kein Geheimnis mehr: Die Verkehrsfläche in Graz wird neu verteilt, diesen Maßnahmen fallen in den letzten Jahren immer wieder Halteflächen für Pkw zum Opfer. Ein Haken dieser Entwicklung: Gerade ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, akut oder chronisch Kranke oder auch Familien mit kleinen (kranken) Kindern sind in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Friedrich Brandstetter, LaB | Foto: Seidl
4

Marktgasse Mistelbach
Bürgerliste war nicht eingeladen

Wie die 13. Fee – nicht eingeladen – fühlt sich die Mistelbacher Bürgerliste. MISTELBACH. In der Mistelbacher Bürgerliste ist man verärgert über das Vorgehen der Kollegen und Kolleginnen des Gemeinderats. Anstatt zuerst mit den Anrainern der Marktgasse über mögliche Parkverbote zu reden, hätte man voreilig gehandelt. Zum jetzigen Krisengipfel, bei dem das Experiment nach wenigen Wochen wieder abgeblasen wurde, war die Bürgerliste nicht eingeladen. Friedrich Brandstetter, Obmann LaB stellt klar,...

STR MArtina Pürkl, GF Peter Harrer, Bgm Erich Stubenvoll, GR Iris Sroufek, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Stadtrat Michael Schamann & Marktgassen Anrainer

 | Foto: Sattmann, Stadtmarketing
4

Marktgasse Mistelbach
Parkverbot kurzerhand wieder abgeschafft

MISTELBACH. Die Aufregung war groß. Die Anrainer der Mistelbacher Markgasse wehrten sich lautstark gegen das von der Stadtgemeinde verhängte Parkverbot. Also reagierte man schnell, das Stadtmarketing mima organisierte einen Gesprächstermin zwischen Betroffenen und Politik. Kurz und bündig wurde auf einstimmigen Wunsch der Originalzustand wieder hergestellt. Die Parkverbotstafeln wurden entfernt. Bürgermeister Erich Stubenvoll zeigt sich und die Stadtregierung lernfähig: "Aus Fehlern wird man...

7

Mistelbachs Marktgasse
Parkverbot erzürnt Anrainer

Das neue Parkverbot in der Marktgasse fällt auf wenig Gegenliebe der Anrainer. MISTELBACH. Was den Pragern ihr goldenes Gässchen ist den Mistelbachern die Marktgasse: Klein, fein, mit süßen Geschäften zum Wohlfühlen. Zumindest sollte es so sein, weshalb die Stadtregierung die Marktgasse möglichst autofrei haben wollte. Seit Anfang Februar läuft das Experiment zwischen Hauptplatz und Franz Josef-Straße ein Parkverbot auszusprechen. Durchfahren darf man sie aber noch. "Das Parkverbot ist der...

Am Montag, den 8. Jänner kommt der Dreikönigsmarkt nach Villach. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Villacher Innenstadt
Dreikönigsmarkt kommt am 8. Jänner in die Stadt

Kommenden Montag, 8. Jänner, findet in der Villacher Innenstadt wieder der traditionelle Dreikönigsmarkt statt. 120 Fierantinnen und Fieranten aus dem Alpen-Adria-Raum bieten ihre Waren feil und hoffen auf gute Geschäfte. VILLACH. Die erste traditionsreiche Großveranstaltung des Jahres in Villach und birgt hohe Symbolkraft: Es ist der Dreikönigsmarkt, der kommenden Montag, 8. Jänner, stattfindet. „12 Fierantinnen und Fieranten haben auch heuer ihr Kommen zugesagt“, sagt Marktreferent Stadtrat...

Der Stadtteilausschuss Igls wird abgeschafft. (Archivbild)
 | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Ursulinenpark, Bürgerbeteiligung und Dauerparker

Mit der Änderung des Stadtrechts werden die Stadtteilausschüsse abgeschafft. Die neue dialogorientierte Bürgerbeteiligung wird kritisiert. Lösungen für das Thema Dauerparker im Gewerbegebiet Mühlau werden gesucht. INNSBRUCK. Update zur Baustelle am Ursulinenpark: Die Verbindung von der Amberggasse zum Gießen ist wieder für alle Verkehrsteilnehmende geöffnet. Ein direkter Durchgang von und zur Reimichlgasse ist nun nicht mehr möglich. Abschaffung Stadtteilausschüsse„Die schwarz-roten...

Der temporäre Radweg in der Alszeile wird in einen permanenten umgewandelt. Bald soll hier ein baulich getrennter Radweg entstehen. | Foto: Michael J. Payer
3

Parken verboten
Temporäre Spur wird zum permanenten Alszeile-Radweg

In Dornbach gibt es seit langem Diskussionen und einen verkehrstechnischen "gordischen Knoten" in der Alszeile. Diese Lücke im Radwegenetz Hernals soll endlich geschlossen werden. WIEN/HERNALS. Im Jahr 2021 hat der Bezirk auf der Alszeile zwischen Vollbadgasse und Himmelmutterweg einen temporären Radweg auf Probe beschlossen. Seit vielen Jahren eine Forderung der "Initiale Dornbach radelt sicher". "Die zuständige MA 46 wurde um ein Ermittlungsverfahren ersucht, ob es hier möglich ist, in diesem...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Ternitz
Kunstparker vor der Schule

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Foto: Gerhard Zwinz

Gesehen in Ternitz
Kunstparker 🚙 der Woche im Parkverbot

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Das neue Halte- und Parkverbot in Völkendorf soll den Einsatzfahrzeugen eine leichtere Zufahrt ermöglichen.  | Foto: MeinBezirk.at
2

In Völkendorf
Neues Halte- und Parkverbot in der Neubaugasse

Seit ein paar Monaten gibt es in Völkendorf in der Neubaugasse ein neues Halte- und Parkverbot. Da sich darüber einige Anrainer gewundert haben, hat die WOCHE bei der Stadt Villach nachgefragt. VILLACH. Das neue Halte- und Parkverbot in der Neubaugasse in Völkendorf stößt bei einigen Anwohnern auf Unverständnis. Zudem stellen sich dort parkende Besucher und auch Anrainer die Frage, warum es diese Verordnung überhaupt gibt. Um diese Fragen klären zu können, hat uns die Stadt Villach ein paar...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Morgendliches Chaos in Neunkirchen
Kunstparker vor der Volksschule

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Parkverbot-Tafeln stehen nur im Bereich der Unterführung. | Foto: privat
3 Aktion 2

Parkfalle
Verwirrung und Ärger über Parkverbot in der Zippererstraße

Die Zippererstraße entwickelt sich zur Parkfalle: Hier werden seit Kurzem viele Autobesitzer abgestraft. WIEN/SIMMERING. Plötzlich hagelt es Anzeigen in der Zippererstraße. Die Bewohnerinnen und Bewohner und Autofahrerinnen und Autofahrer sind darüber verwundert und verärgert zugleich. "Ich wohne seit über 40 Jahren in der Zippererstraße 14 und parke regelmäßig so wie auch andere hier in der Umgebung", schreibt Walter (Name von der Redaktion geändert). Konkret geht es um den Bereich beginnend...

In der Begegnungszone am Hans Gasser Platz wurden Moped-fahrende Woche-Leser unlängst fürs Parken zur Kasse gebeten. | Foto: MeinBezirk.at
2

Hohe Strafen
Hier dürfen Villachs motorisierte Zweiräder nicht parken

Weil einspurige Kraftfahrzeuge grundsätzlich dieselben Parkplätze benutzen dürfen wie die zweispurigen, hat die Woche bei der Stadt Villach die Details dazu erfragt. VILLACH. Wird die Aufstellung der Fahrzeuge zum Parken durch Bodenmarkierungen geregelt, so haben Lenker deren Fahrzeuge dieser Regelung entsprechend aufzustellen. Dabei sind nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Platzes mehrere einspurige Fahrzeuge in eine für mehrspurige Fahrzeuge bestimmte Fläche aufzustellen. Achtung:...

Foto: privat
5

In Neunkirchen
Baustelle mit Parkverbot für einige Anrainer ein rotes Tuch

Derzeit wird die Fahrbahn in der Erlengasse und Hohenemmergasse erneuert. Das Halte- und Parkverbot gilt einigen Anrainern nun doch schon zu lange. NEUNKIRCHEN. Geduld ist bei Anrainern im Bereich der Erlengasse und Hohenemmergasse gefragt. Hier wird der Fahrbahnbelag erneuert. Dafür mussten Halte- und Parkverbotsschilder aufgestellt werden, damit etwaige Fahrzeuge nicht die Bauarbeiten behindern. Problem mit Krankenständen  Der Haken: "Es geht nichts weiter. Die Verbote stehen seit über einer...

Eine Kurzparkzone als Lösung der Dauerparkplatzproblematik in der Rossau. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Rossau
Dauerparkplatz-Problem durch gebührenfreie Kurzparkzone lösbar

Unter dem Titel „Standortoffensive Rossau“  geht zum Projektauftakt das 1. Standortforum im Mehrzwecksaal O-Dorf ein. Ein wichtiger Themenbereich ist die Dauerparkplatz-Situation. Eine Lösung wäre eine gebührenfreie Kurzparkzone von z. B. 7 bis 20 Uhr mit einer Höchstparkdauer von 180 Minuten . INNSBRUCK. Im Oktober-Gemeinderat 2021 hat GR Mariella Lutz (ÖVP) einen Prüfantrag eingebracht. Der Amtsbericht dazu zeigt keine rasche Lösung der Situation. Ein GR-Antrag der FPÖ für eine Lösung der...

Plan Strecke Altstadtlauf  | Foto: StadtKommunikation

In Klagenfurt
Verkehrsmaßnahmen im Zuge des 40. Altstadtlaufs

Am Samstag, 11. Juni, kann nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause der 40. Klagenfurter Altstadtlauf stattfinden. Im Zuge der Veranstaltung kommt es in der Innenstadt zu temporären Straßensperren und Halte- und Parkverboten. KLAGENFURT. Für den Bambinilauf bzw. für die Kinderläufe gilt ab 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr in folgenden Bereichen der Laufstrecke ein Fahrverbot: Neuer Platz/Kramergasse, Burggasse (zwischen Neuer Platz und Domgasse), Domgasse (zwischen Burggasse und Paradeisergasse) und...

Im Halteverbot wurden nun Pflanztröge aufgestellt.  | Foto: Andreas Bors
Aktion 2

Neue Lösung in Tulln
Halten erlaubt, parken verboten am Rathausplatz

Der Dringlichkeitsantrag der letzten Gemeinderatssitzung von den Grünen Tulln bezüglich Parkverbot findet Anklang.  TULLN. Am Rathausplatz gibt es ein Parkverbot, aber kein Halteverbot. Das bedeutet Autos dürfen bis zu 10 Minuten halten. In letzter Zeit stehen aber immer mehr Autos länger als die erlaubte Zeit und weit über die angebotenen Halteflächen hinaus. Feuerwehrdurchfahrten, Flächen für Fußgänger und Radfahrer werden regelmäßig zugeparkt. Der daran angrenzende Bereich Rudolfstraße...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auch wenn viel für das Längsparken spricht, es ist nicht erlaubt und führt zu zahlreichen Strafen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

Meinhardstraße
Die legale Abzocke

INNSBRUCK. "Es soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, dass es am gegenständlichen Tatort sehr häufig zu Anzeigen wegen Übertretungen gegen § 23 Abs. 2 StVO kommt. Der Tatort: Meinhardstraße 5, das Delikt: das Fahrzeug wird nicht parallel zum Fahrbahnrand abgestellt. Kostenpunkt 55 Euro. Die FaktenEin Ladezone, werktags von Montag bis Freitag ist im Bereich der Meinhardstraße 5 eingerichtet. Für die zahlreichen Unternehmen in diesem Bereich ein wichtige Einrichtung. Die Fläche bietet...

Unbenütze Schanigärten in der Parkspur, endlos lange Baustellen mit Lagerungen, E-Tankstellen, Grätzeloasen u.a. verunmöglichen für Firmen und Anrainer den Lieferservice und das Ein-und Aussteigen von alten und gebrechlichen Personen.
2

Lieferverkehr für Einwohner ohne Lösungen
Den Bezirksvorstehungen sind Anrainer egal

Wenn's nur gegen den motorisierten Individualverkehr geht, dann ist es der Mehrheit in der Bezirkspolitik egal, wie die Menschen zurecht kommen.  Post und Lieferdienste, Notwendigkeiten mit dem Kfz etwas ein- oder auszuladen. Betagte oder kranke Personen zu transportieren. Ein- und Aussteigen. Nichts geht mehr. Jede Menge Behinderungen für Anrainer Die Hauptstraßen der Innenbezirke sind nicht mehr zweckdienlich anzufahren. Auswuchernde Schanigärten in Parkspuren, Dauerbaustellen samt...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerhard Pfeiffer
Foto: Foto: BRS
4

Ärger in Schwarzenberg
"Wollen nur diese Ausnahmegenehmigung"

Ein von der Familie Hofer gefordertes Halteverbot wird ihnen nun zum Verhängnis: Das Ehepaar wollte lediglich, dass ihr Haus nicht mehr zugeparkt wird. Aufgrund des Halteverbotes sei es ihnen aber nun kaum möglich, das Eigenheim auf Vordermann zu bringen. SCHWARZENBERG. Karl Hofer und seine Frau leben seit 2017 in Oberschwarzenberg. Die beiden haben sich hier ein Haus gekauft, das sie nun Stück für Stück renovieren. Das Leben am Land und die Idylle gefällt ihnen sehr. Jedoch gibt es da ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

"Das Steinberger" freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: Bernd Dorner
  • 26. April 2025 um 15:00
  • Das Steinberger
  • Altlengbach

Tanz in den Frühling

Im Hotel "Das Steigenberger" wird der Frühling feierlich begrüßt. Parkverbot gibt es nicht nur in Wien - die Band PARKVERBOT wird den Abend musikalisch begleiten, unterstützt durch eine Tanzeinlage des Tanzsportclubs La Vita.  Veranstaltet wird das ganze von der Ortsgruppe der NÖ Senioren. Im Vorverkauf kostet eine Karte 9 Euro, an der Abendkasse sind es dann 12 Euro. Der Hauptpreis der Tombolaverlosung wird von Fa. Mitterbauer gesponsert. Es ist ein Reisegutschein im Wert von 300 Euro.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.