Papagei

Beiträge zum Thema Papagei

Foto: Privat
3 4

Gesucht und gefunden: Entflogener Graupapagei ist wieder zu Hause

Papageiendame Üfkap wurde 70 km von Wien entfernt entdeckt und eingefangen Update 14.8.2013: Happy End im Fall Üfkap: Der flugbegeisterte Graupapagei wurde am Dienstag, 13. August im burgenländischen Weiden am See gefunden und ist in der Zwischenzeit wieder bei den überglücklichen Besitzern in Wien. 11.8.2013: Besitzer suchen das Papageienmädchen verzweifelt und bitten um Mithilfe und Hinweise In der Nacht vom 8. auf 9. August wurde Papageienmädchen "Üfkap" beim Freiflug in der Wohnung...

13

PAPAGEIEN

Traditionell werden Papageien in zwei Familien unterschieden, nämlich die Kakadus und die Eigentlichen Papageien. Allen Papageien gemeinsam ist die aufrechte Körperhaltung und der kräftige Schnabel. Sie ernähren sich von Samen, Beeren, Früchten, Blüten und Knospen sowie Wurzeln. Papageien werden seit langer Zeit als Haustier gehalten. Gemeinsame Merkmale aller Papageienvögel sind ein Kletterfuß, bei dem zwei Zehen nach vorn und zwei Zehen nach hinten gestellt sind (Zygodactylie), und der...

6

Schwarzköpfchen

Das Schwarzköpfchen (Agapornis personatus) ist eine Art aus der Gattung der Unzertrennlichen. Das Körpergefieder hat eine grüne Grundfärbung, das Gesicht und die Krone ist braun bis schwarz. Der Schnabel ist rot und die Iris ist von einem weißen breiten Augenring umgeben. Schwarzköpfchen haben im Unterschied zu den Rußköpfchen eine leuchtend gelb gefärbte Brust und Hals. Die Schwanzfedern sind grün und laufen zum ende hin in ein mattes blau aus. Jungtiere sind unscheinbarer gefärbt insbesondere...

1 8

Felsensittich

Der Felsensittich (Cyanoliseus patagonus) gehört zur Familie der Eigentlichen Papageien und zur Gattung der Cyanoliseus. Er wird auch „Chilesittich“ oder „Chile Conure“ genannt und gehört zu den außergewöhnlichen Papageien Südamerikas. Der Felsensittich ist ein tagaktiver Vogel und ähnelt im Aussehen sowie von der Proportion her sehr stark dem Arasittich. Der Felsensittich ernährt sich hauptsächlich von Samen, Beeren, Früchten und anderen Pflanzenteilen, wie Blätter, Mais und Getreide. Die...

Foto: Kinderfreunde
2

Kinder waren begeistert vom Besuch beim Papageienzüchter

GAMPERN. Bei den Gamperner Kinderfreunden ging es kürzlich im wahrsten Sinne des Wortes bunt zu. Obfrau Doris Margreiter und ihr Team folgten einer Einladung von Christian Wageneder aus Piesdorf und organisierten für die Kinder einen Ausflug zu dessen farbenprächtigen Papageien und Kakadus. Bei einer spannenden Führung erfuhren die Kinder sehr viel Interessantes über die insgesamt 34 Tiere in den einzelnen Volieren. Als Andenken an den tollen Tag bekamen die Kinder farbenfroh schillernde Federn...

Papagei Rico wird seit fast einer Woche vermisst. | Foto: privat

Vermisst: Rico ist ausgeflogen

Seit Samstag, 29. September wird der Kongo-Graupapagei Rico aus dem bayerischen Eggenfelden (Landkreis Rottal am Inn) vermisst. "Wir haben bereits einen Anruf von einer Frau aus Julbach erhalten, die Rico gesehen hat. Da es ja in Grenznähe ist und wir nicht wissen, wie weit er inzwischen geflogen ist, suchen wir jetzt auch auf österreichischer Seite nach ihm", erklärt Besitzerin Brigitte Reichenwallner. Rico hat einen auffälligen roten Schwanz und ist handzahm. "Er lässt sich am besten mit...

Fulpmes Graupapagei gestohlen

Uns wurde heute in Fulpmes einer unserer 2 Graupapageien aus der Voliere im Garten gestholen! Sie ist gechipt/beringt und handzahm! Falls jemand was sieht oder weiss BITTE melden!! DANKE!!! (der linke auf dem Bild)

Im Brennpunkt: Die Feuerwehr hatte einen sehr schweren Einstz in Pötzleinsdorf. | Foto: APA/Hochmuth
2

Schlosspark: Großbrand löste ein Tierdrama aus

Ein wahres Inferno in Währing. Ein wahres Inferno in Währing: Im Pötzleinsdorfer Schlosspark ging am 18. Juni ein Wirtschaftsgebäude in Flammen auf. Rund 90 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden lang mit schwerem Atemschutz im Einsatz. Das Gebäude brannte nieder, einige Tiere des angrenzenden Streichelzoos – sechs Schweine, drei Kaninchen und fünf Papageien – mussten ihr Leben lassen. Die erfreuliche Nachricht: 25 Tiere konnten gerettet werden. Feuerwehr und Tierambulanz hatten in den Ställen...

2

Die Feuerwehr als Tierfänger

Am Samstag, den 4. Februar, kontaktierte eine Frau die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller. Grund für den Anruf war die Besorgnis um einen Zwergpapagei, den sie vor ihrer Haustüre gesichtet hatte. Die besorgte Zeller Bürgerin wollte den Vogel aufgrund der kalten Temperaturen bei sich aufnehmen, da dieser, laut ihren Aussagen, nicht überleben würde bei diesen extrem winterlichen Verhältnissen. Die beiden Feuerwehrmänner versuchten mit einem Netz, das vermutlich ausgerissene Tier, zu fangen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Foto: Papooga

Kapfenberg sucht den Supervogel

Graupapagei Bea ist auf dem Schirmitzbühel ausgebüxt. Wer die schlaue und sehr scheue Vogeldame findet, darf mit einem Finderlohn der Besitzerin rechnen. Bea ist am Dienstag dieser Woche entwischt, und ihr Partner Rocco vermisst sie so sehr, dass er kaum noch fressen mag. Wer die Ausreißerin zu Gesicht bekommt, sollte am besten nicht versuchen, sie selber einzufangen, sondern unter der Handynummer 0664/1145111 (Frau Polzhofer) bescheid geben. Das scheue Tier ist in etwa taubengroß und wie der...

Wieder daheim: Gonzo mit seiner Retterin Narisa. | Foto: Privat

Feuerwehr Mösern rettet Papagei Gonzo

SEEFELD/MÖSERN. Graupapagei „Gonzo“ aus Seefeld büxte kürzlich aus und erkundete seine neue Heimat Mösern. Von einem hohen Baum konnte ihn auch sein Herrchen, pensionierter Chefredakteur der Seefelder Rundschau, nicht herunterlocken. Ein Gewitter nahte und ein neuerlicher Fangversuch scheiterte: „Gonzo“ flüchtete in den Wald. Erst als Gonzo hungrig auf den Boden zurückkehrte, lockten ihn die Rufe seines Frauchens: Der Papagei flog ihr zu. Am Erfolg beteiligt war auch die Feuerwehr Mösern rund...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.