Ostermontag

Beiträge zum Thema Ostermontag

Den Nagel treffen ist für ÖVP-Bürgermeister Markus Baier ist angesagt.
 | Foto: Herbert Schleich
12

Brauchtum & Tradition Retzer Land
"In die Grean gehen" am Ostermontag

Ostermontag im Weinviertel bedeutet mehr als nur Feiertagsruhe. Beim "In die Grean gehen" öffnen sich die Kellergassen, Jungwein wird verkostet, regionale Schmankerln genossen und das UNESCO-Kulturerbe wird lebendig gefeiert. RETZER LAND. "In die Grean gehen" gehört zu den ältesten Bräuchen des Weinviertels und ist heute als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt. Ursprünglich luden die Bauern ihre Knechte und Lesehelfer am Ostermontag ein, den jungen Wein in geselliger Runde zu verkosten....

Seit gut 20 Jahren gibt es den Emmausgang der umliegenden Pfarren zum Hadersfelder Obelisk, mit anschließender gemeinsamer Emmausmesse. | Foto: Eva Edlinger
3

Beim Obelisk in Hadersfeld
Emmausgang mit Messe am Ostermontag

Am Ostermontag, dem 21. April 2025, versammelten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehreren Pfarren nach einem Emmausgang zum Hadersfelder Obelisk zu einer gemeinsamen Messe. Die Feier wurde von Pfarrer Thomas Tomski aus St. Andrä-Wördern und Diakon Martin Paral aus dem Stift Klosterneuburg geleitet. KLOSTERNEUBURG/ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit über zwei Jahrzehnten treffen sich Gläubige aus der Region zu einem besonderen Emmausgang. Ursprünglich von den Pfarren St. Martin, Höflein und...

Gold und Silber lieb ich sehr - verkörpert dieses Bild nach dem Finalsieg von Linz AG Froschberg (re.) und der SU Sparkasse Kufstein (linke Fotohälfte): | Foto: Schwaighofer
2

Sport Informationen
Aktuelles von den Oster-Sportveranstaltungen

Ein vielfältiges sportliches Osterwochenende konnte am Ostermontag mit eine Judo-Großturnier vom Judoclub Kufstein abgeschlossen werden. Bei anderen Sportveranstaltungen (Tischtennis, Basketball und Fußball) blieb der sportliche Erfolg aus. Tischtennis Vizemeister Kufstein freute sich als "Außenseiter" über das Tischtennis Bundesliga "Finale dahoam" und feierte in der gut besuchten Kufstein Arena nach der 4:0 Niederlage seinen bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte, gemeinsam mit...

Im Volksgarten ließen viel am Ostermontag die Seele baumeln. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
52

Bildergalerie
Spaziergang durch die Wiener Innenstadt am Ostermontag

Das Wetter in Wien zeigte sich am langen Osterwochenende von seiner besten Seite. MeinBezirk hat die Gelegenheit genutzt und einen Spaziergang durch die City gemacht.  WIEN/INNERE STADT. Frühlingshafte Temperaturen, Sonnenschein, nur gelegentlich ein paar Schleierwolken und - für Wien fast schon außergewöhnlich - nur eine leichte Brise statt der sonst vorherrschenden Windböen: am Osterwochenende zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Man hätte es schon fast „Postkartenwetter“ nennen...

Diese Mülltonne brannte in Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehreinsatz
Mülltonne brannte im Stadtzentrum von Waidhofen/Thaya

Am Ostermontag, 21. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya um ca. 14.45 Uhr zu einem Müllbehälterbrand in der Niederleuthnerstraße gerufen. WAIDHOFEN/THAYA. Erneut kam es in der Niederleuthnerstraße zu einem Brand in einer Restmülltonne. Bereits am Freitag, 18. April, brannte eine Restmülltonne in der Niederleuthnerstraße, welche am Gehsteig vor einem Innenstadthaus abgestellt war. Neuerlicher BrandEin Spaziergänger bemerkte eine starke Rauchentwicklung aus der vor dem Haus...

Die beiden PKW wurden im Frontbereich schwer beschädigt. | Foto: FF Thaya
3

Feuerwehreinsatz in Thaya
Zwei Fahrzeuge in Verkehrsunfall verwickelt

Am Ostermontag, 21. April ereignete sich ein Verkehrsunfall in Thaya, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Die Freiwillige Feuerwehr Thaya wurde prompt zur Unfallstelle gerufen, um die Lage zu sichern und die Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten. THAYA. Die rasche Absperrung der Unfallstelle war ein wichtiger Schritt in diesem Prozess. Gleichzeitig kümmerten sich die Einsatzkräfte um die Erstversorgung der betroffenen Fahrzeuglenker. Beide Personen wurden vorsorglich für eine...

Zahlreiche Gäste genossen den Ballabend in der Attergauhalle in St. Georgen. | Foto: Helmut Klein
130

Traditionell am Ostersonntag
Ausverkaufter Rotkreuz-Ball in St. Georgen

Am Ostersonntag fand heuer wieder der traditionelle Rotkreuz-Ball der Ortsstelle St. Georgen statt. ST. GEORGEN. Zahlreiche Gäste feierten beim ausverkauften Ball in der Attergauhalle in St. Georgen. Für gute Unterhaltung sorgte die Band "Groovezeichen" und "DJ Effecta". Die Andorfer Jongleure begeisterten die Gäste mit ihrer Mitternachtseinlage.

Blind rund 10 Meter das Ziel eine Glocke finden war die Vorgabe an die Teilnehmer beim Hahnschlagen. | Foto: Anita Galler
113

„Hahnschlagen“ ist Osterbrauch in Peterdorf
Möglichst mit wenigen Schritten das Ziel erreichen

In Peterdorf in der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg wurde am Ostermontag das seit Jahrzehnten von der Landjugend gepflegte „Hahnschlagen“ mit viel Tradition wiederum veranstaltet. Die LJ-Führung mit Obmann Paul Penker und Leiterin Carina Gerold freuten sich über die rege Teilnahme der Bevölkerung vor allem der Jugend. Es war ein Fest für das Dorf Peterdorf und Umgebung. Jedem der Teilnehmer werden die Augen verbunden, blind dreimal drehen und man wird in Laufrichtung aufgestellt. In rund...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
12

Osterspaziergang
Vier Gipfel - ein Weg

Wauberg, Petelin, Bleiberg und Tabor. Diese nette Gipfelrunde findet man am Faakersee. Ideal um den Osterschinken abzuarbeiten.  Die Erdbeeren und Schwarzbeeren blühen auch schon. Wenn es so mild bleibt, ist der Tisch der Natur heuer reich gedeckt.  Der Faakersee liegt noch still und ruhig da. Vom Tabor hat man einen traumhaften Blick auf ihn. Eine Wanderung für die ganze Familie.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Papst Franziskus spendete ein letztes Mal den Segen "Urbi et Orbi". | Foto: APA/A. Solaro
1 9

Trauer zu Ostern
Papst Franziskus ist tot – seine letzten Handlungen

Papst Franziskus ist gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft am Ostermontag mit. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Er hatte zuletzt mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Trotz angeschlagener Gesundheit nahm Papst Franziskus noch am Ostersonntag persönlich an der Ostermesse auf dem Petersplatz teil und spendete den traditionellen Segen „Urbi et orbi“. ÖSTERREICH. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am Montag wird es zu Beginn Sonnenschein geben, wie in den vergangenen Tagen auch. Im Laufe des Tages können jedoch teilweise gewittrige Regenschauer auftreten. (Symbolfoto) | Foto: pixabay (Symbol)
3

Wetter Niederösterreich
Ostermontag bringt Sonnenschein & Regenschauer

Am Montag wird es zu Beginn Sonnenschein geben, wie in den vergangenen Tagen auch. Im Laufe des Tages können jedoch teilweise gewittrige Regenschauer auftreten. NÖ. Der Ostermontag, 21. April, setzt den Trend der vergangenen Tage mit viel Sonnenschein fort. Jedoch gibt es schon zu Beginn des Tages einige hohe Schleierwolken. Eine Wende setzt am Nachmittag ein. So soll es laut "Geosphere Austria" über dem Bergland und dem Waldviertel einige Quellwolken geben. Zusätzlich soll es lokale, teils...

52

Pfarre St. Valentin
Feierliches Hochamt am Ostersonntag

Beim Hochamt am Ostersonntag feierten in der Stadtpfarrkiche St. Valentin viele Gläubige das Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Dieses freudige Fest für alle Christen wurde von Hr. Pfarrer Rupert Grill zelebriert. Bei seiner Predigt „Es ist offen“ macht uns Hr. Pfarrer Grill aufmerksam, wie oft sind wir schon vor der Tür des Osterfestes gestanden, haben wir wirklich verstanden, das offen ist? Oft braucht es dazu eine ganz persönliche Erfahrung. Krönungsmesse von W.A....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Während am Ostersonntag (20. April) ohnehin keine Geschäfte offen haben, ist der Ostermontag, 21. April, ein gesetzlicher Feiertag in Österreich, so auch in Wien. (Symbolbild) | Foto: David Clarke/Unsplash
11

Ostersonntag & Ostermontag
Diese Geschäfte haben in Wien geöffnet

Wenn du etwas für den Ostertisch oder den Besuch von Familie und Freunden am Ostersonntag oder Ostermontag brauchst, aber die meisten Geschäfte nicht geöffnet haben, ist das kein Grund für Stress. Denn MeinBezirk hat für dich die Liste der dennoch geöffneten Geschäfte, Shops, Bäckereien und Co. in Wien. WIEN. Während am Ostersonntag (20. April) ohnehin keine Geschäfte offen haben, ist das auch am Ostermontag, 21. April, der Fall. Denn dieser Tag ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich, so...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heiliges Grab in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol. | Foto: Adolf Sparber
11

Ostern, Traditionen
Osterbräuche in Tirol – gelebte Tradition

Am 20. April feiern Christinnen und Christen das Osterfest – den Höhepunkt des Kirchenjahres und das Symbol für Hoffnung, neues Leben und Auferstehung. Doch Ostern ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine Zeit, in der alte Bräuche, familiäre Rituale und regionale Traditionen wieder aufleben. TIROL. Gerade in Tirol, wo Glaube und Alltagskultur eng miteinander verwoben sind, hat sich eine vielschichtige Ostertradition erhalten. Vom Ratschen über das Eierpecken bis zur...

Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding haben am Karfreitag und Karsamstag wie gewohnt geöffnet. Nur Ostermontag ist zu aufgrund des gesetzlichen Feiertages. Hier am Bild: ASZ Schärding | Foto: Wohlmuth

Bezirk Schärding
Öffnungszeiten der ASZ an Ostern 2025

Der Bezirksabfallverband Schärding informiert über die Öffnungszeiten der Altstoffsammelzentren am Osterwochenende 2025. BEZIRK SCHÄRDING. Einzig am Ostermontag, 21. April 2025, sind alle Altstoffsammelzentren geschlossen, da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt. An allen anderen Tagen, auch am Karfreitag, 18. April 2025,, sind die ASZ zu ihren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Hier eine Übersicht über die Öffnungszeiten der ASZ im Bezirk Schärding ASZ Andorf: Dienstag 8 bis 12 Uhr...

Foto: Gemeinde Bad Zell

Ostermontag
Kirtag in Bad Zell lockt jedes Jahr Tausende Besucher an

BAD ZELL. Der Kirtag am Ostermontag ist Jahr für Jahr ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt im Zentrum von Bad Zell. Die Tradition dieser Veranstaltung geht bis ins 16. Jahrhundert zurück, und jedes Jahr kommen an die 100 Marktstandfahrer und Tausende Besucher in den Kurort. Auch die Bad Zeller Wirtschaft im Ortsbereich öffnet ihre Türen und präsentiert ihr Angebot. Beliebte Treffpunkte sind unter anderem beim Lagerhaus und beim Landmaschinenhändler Holzer. Ein Klassiker sind die...

Foto: Erika Kerbl

Österliches Brauchtum
Godntag am Ostermontag

Die Osterzeit ist mit vielerlei Brauchtum verknüpft. Manches davon rankt sich um den Godntag, der traditionell am Ostermontag begangen wird. Wie man traditionelles österliches Brauchtumsgebäck, wie  Godnkipferl, Osternesterl aus Germteig mit den bunten Eiern darin, Osterpinzen oder auch kleine Osterhasen aus Germteig selbst herstellt, geben die OÖ Seminarbäuerinnen in zahlreichen Kursen weiter. Seminarbäuerin Erika Kerbl aus Molln verrät neben Tipps und Tricks zum guten Gelingen auch spannendes...

Begleitet vom ORF Steiermark-Wetter-Team wurde am Ostermontag der "Auferstehungsweg" Leibnitz-Wagna erwandert. | Foto: Ralph Vekonj
31

Die Pfarre lud ein
Eröffnung der Kapellenwege Leibnitz-Wagna

Nach knapp einjähriger Vorbereitungszeit wurden am Ostermontag, dem 1. April 2024, die vier Kapellenwege Leibnitz-Wagna offiziell eröffnet und gemeinsam erwandert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. LEIBNITZ/WAGNA. Nach der feierlichen und musikalisch sehr schön gestalteten Messe mit Pfarrer Anton Neger waren alle eingeladen, den „Auferstehungsweg“, der von Leibnitz über die Pfarrkirche Wagna und den Silberweg zurück nach Leibnitz führt, mitzugehen. Gut 100...

Eigentlich liegt der mittlere Höchstwert zu Ostern von 1991 bis 2020 in der Bundeshauptstadt bei 14,6 Grad. (Archiv) | Foto: Angelika Kessler
7

Wetter-Rekord geknackt
Wärmstes Osterfest der Wiener Messgeschichte

Der Temperaturrekord zu Ostern in Wien lag bis Montag bei 27,4 Grad, gemessen im April 2000. Am 1. April – wohlgemerkt kein Aprilscherz – wurden sage und schreibe 28,5 Grad gemessen. An keiner Station österreichweit wurde jemals so früh im Jahr die Marke von 28 Grad erreicht! WIEN. Am Ostermontag hatte man das Gefühl, es sei Sommer. Eigentlich liegt der mittlere Höchstwert zu Ostern von 1991 bis 2020 in der Bundeshauptstadt bei 14,6 Grad. Doch am 1. April – kein Aprilscherz wohlgemerkt – wurde...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Funktionäre und Freunde der VP Wilfersdorf mit ihren Sprösslingen | Foto: VP Wilfersdorf
1

Einladung zum Ostereiersuchen
Osternester waren im Schlosspark versteckt

Wilfersdorf:    Am Ostermontag haben die Funktionäre der VP-Wilfersdorf zum traditionellen Osternester-Suchen zum Liechtensteinschloss Wilfersdorf geladen. Vom Osterhasen wurden im Vorfeld am Kinderspielplatz vor dem Schloss und in der dortigen Umgebung achtzig Osternester versteckt. Bei herrlichem Frühjahrswetter waren tatsächlich fast achtzig freudige und motivierte Kinder, Großteils mit ihren Eltern und/oder Großeltern, gekommen, um sich an dieser alteingesessenen Veranstaltung zu...

Tomislav Martinovic, Pepi Aigner, Josef Dietrich, Kilian Schmidt, Elisabeth Dietrich, Gerhard Aigner. Werner Schmidt und Josef Kohzina, - sitzend Beatrix Diem, Pepi Diem, Veronika Marchart, Sandra Dietrich, Rosi Lichtblau, Gabi Körbel, Helga Klinghofer, Christine Kohzina und Gabi Schuster. | Foto: Familie Kohzina
1

"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt

Wilfersdorf/Hobersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn:    Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der traditionelle Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Andacht beim Kreuz am Kapperlberg  Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrervikar Günther...

Falls das Wetter schön wird, machen viele Christen einen sogenannten "Emmausgang". Dieser erinnert an eine Bibelstelle des Lukasevangeliums. | Foto: Julian Berengar Sölter/Unsplash
7

Spazieren, Essen, Feuer
Diese Bräuche am Ostermontag musst du kennen

Nicht nur der Ostersonntag, sondern auch der Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. MeinBezirk erklärt, was an dem Tag eigentlich gemacht wird und was ein "Emmausgang" ist. WIEN. Der Ostersonntag ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Heuer wurde er am 20. April gefeiert. Doch nicht nur dieser Tag ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag, sondern auch der Ostermontag, 21. April. Weltweit, so auch in Wien, werden oft Verwandtenbesuche und Familienausflüge gemacht....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Frühling pur und Sonnenschein bekommt Wien zu Ostern. | Foto: Anders Jildén/Unsplash
3

Prognose für Wien
Sonne pur und Frühlingswetter am langen Osterwochenende

Der Wiener Osterhase kann seine Eier wohl im Trockenen verstecken. Die Prognose für das verlängerte Wochenende könnte für diese Jahreszeit fast nicht besser sein. WIEN. Ein verlängertes Wochenende ist immer etwas Feines, noch dazu, wenn man es – wie bei Ostern üblich – mit den Verwandten oder Bekannten verbringt. Noch besser wird es, wenn das Wetter ordentlich mit spielt. Und laut der aktuellen Prognose von GeoSphere (ehemals ZAMG), dürfte das auch der Fall sein. Bereits am Karsamstag gibt es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.